Alle Beiträge von Silver-Saab
-
HILFE ! Finde dieses Teil nirgendwo !
Davon bin ich auch ausgegangen. Ein Schalten sollte in keinem Fall möglich sein, ob der Motor läuft oder nicht.
-
HILFE ! Finde dieses Teil nirgendwo !
Also ohne den Sperrknopf zu drücken, kann ich nicht von "P" auf "R" oder in die anderen Stellungen schalten. Da hast Du wohl irgendwie den Wählhebel "kaputt repariert".
-
Automatik Getriebeoel selbst wechseln - kompliziert ?
Bei mir wurde das Automatiköl letztes Jahr im Rahmen der 4. Inspektion gewechselt. Ist auch im Serviceprogramm so vorgeschrieben. Getriebeöl inkl. Wechsel schlugen mit ca. 65 € netto zu Buche. In meinen Augen also ein Betrag, den man durchaus verschmerzen kann. Wenn Du es doch selber machen möchtest, verwende nur Getriebeöl auf Mineralölbasis. Ohne Brose vorgreifen zu wollen, habe ich die Wechselvorgaben schonmal eingestellt. YS3F-WechselGetriebeOel.pdf YS3F-PruefungOelstand.pdf YS3F-OelmengeOelsorte.pdf
-
Saabsichtung
Werde ich machen! Bin allerdings meist in einem weißen "Sternenkreuzer" unterwegs. Da schauen mich einige Saabisten immer sehr verdutzt an, wenn man sie grüßt.
-
Saabsichtung
So genau habe ich nicht hingeschaut. Habe aber den Eindruck, dass im südöstlichen Berlin und angrenzenden Brandenburg doch sehr viele Sääbe unterschiedlichster Baureihen unterwegs sind. :smile: Hoffentlich bleibt das auch so.
-
Saabsichtung
Vorgestern abend auf der Wernsdorfer Schleusenbrücke: weßer 900er (LOS-GO***) und heute abend an selbiger Stelle ein 931 Cabrio (B-II***) mit sehr sporlicher Fahrweise. Keinen Gruß losgelassen, da beruflich bedingt im Fremdfabrikat unterwegs.
-
Hilfe nach Totalschaden
Ich werde meinen 9-3 SC auch behalten. Habe die Woche gerade erst die HU/AU ohne Mängel bestanden. Bei weiterer guter Pflege und ordnungsgemäßen Umgang wird der Wagen noch lange Zeit mein treuer Begleiter bleiben. Ich hoffe, dass das viele andere Saabisten genauso sehen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Test the West and kost die Ost!! Probieren geht über studieren.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dito! Ich koch mein eigenes Süppchen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dafür hab ick frei, wenn die anderen arbeiten müssen....:rofl::biggrin:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schlaft jut ihr Saabisten - in 3,5h muss ick uff Arbeet.
-
Hilfe nach Totalschaden
Erstmal: Herzliches Beileid zum Verlust und Glückwunsch zum Neuerwerb. Der Wendekreis liegt nach meinen Informationen bei ca. 11,5m. Ich komme mit dem SportCombi gut zurecht, mein Stellplatz in der Tiefgarage ist auch relativ eng. Muss allerdings dazusagen, dass ich von einem richtigen, den Wendekreis betreffenden, Schlachtschiff umgestiegen bin - Opel Zafira.
-
HILFE ! Finde dieses Teil nirgendwo !
Wahlweise kann ich Dir auch die schwedischen Autoverwerter empfehlen. Erfolgsaussichten sind dort meiner Erfahrung nach am größten. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich dort eine sehr gute gebrauchte Schwellerkappe für meinen SportCombi gefunden und gekauft. Hier mal der Link: Bildelsbasen.se Viel Erfolg!
-
Umfrage: wer von Euch tankt E10?
Ich meinte das gute alte Super E5. Da mein 9-3 eine Hirsch-Kur hatte, ist es aber meist Super+.
-
Umfrage: wer von Euch tankt E10?
Mein Elch bekommt nur Super oder Super+. Je nach Lust und Laune.
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Meine Fahrzeughistorie So, dann werde ich auch mal meinen Beitrag leisten. 1. Trabant 601 DeLuxe Limousine 2. VW Golf II 1,6l 3. Audi A3 1,9TDI 4. Opel Vectra B Kombi 1,8l 5. Opel Zafira A 1,8l 6. Opel Zafira B 1,9CDTI 7. Saab 9-3 SC 1,8t Salomon + Hirsch Natürlich habe ich auch die Wagen meiner Frau bewegt: Seat Ibiza 6K 1,4i, Mitsubishi Colt C50 1,3l und den VW Polo 86C 1,3l.
-
Seitenschürze abbauen
*Hochhol* Nachdem im Winter meine rechte Schwellerkappe auch zerstört wurde, ist gestern endlich die neue gebrauchte eingetroffen. Eine intensive Suche bei deutschen Autoverwertern verlief enttäuschend, so dass ich mich per I-Net nach Schweden begab und bei einem Autoverwerter in Helsingborg fündig wurde (Mein Dank für den Tipp geht an MacPeter). Die neue Kappe ist glücklicherweise auch noch in der gleichen Wagenfarbe, nur ein paar kleinere Schmarren dran, die ich am WE auspolieren werde. Sieht dann hoffentlich immer noch besser aus, als die jetzige Version mit dem silberfarbenen Gewebetape. Kostenpunkt sind 2.000 SEK (inkl. Fracht) und die Lieferzeit betrug ca. 2 Wochen.
-
Kommt ihr mit den Sitzen zurecht?
Ich fühle mich auf den Sitzen meines 9-3 SC sehr wohl. Gerade der Langstreckenkomfort ist hervorragend. Habe schon in einigen anderen Fabrikaten gesessen, bin aber selten so entspannt einem Fahrzeug entstiegen. Habe trotz meiner Länge (1,92m) relativ schnell eine gute Sitzposition gefunden. Dafür mußte ich nicht mal meinen Sitz nach ganz hinten schieben, sodass meine Kinder auf der Rücksitzbank auch noch genügend Platz finden. Bei einigen deutschen (Premium-)Herstellen sah das ganz anders aus. Aber wie Celeste schon bemerkt hat: auf einer ausgedehnten Probefahrt hätte man diese Schwierigkeiten bemerken können.
-
Hirsch oder Alternativen
Ab 01.02.2011 bietet Hirsch die 30% Nachlass für alle Fahrzeuge MY 2007 und älter an. Kam diese Woche mit dem Newsletter. Da ich es aber schon drin habe, lohnt sich für mich nicht mehr... :biggrin: Wie die Vorredner schon sagten, behältst Du bei Hirsch die Garantien / Gewährleistungen. Die Fahrleistungen mit 195 PS (bzw. 310 Nm) sind ausreichend, um im Verkehr mitzuschwimmen.
-
Hupe macht schlapp
Meine Tiefton-Hupe ist vor Kurzem auch kaputt gegangen. Geh einfach zum nächsten guten Kfz-Teile-Händler in Deiner Nähe und kauf sie aus dem Zubehör. Dort sind die Dinger günstiger als beim fSH und halten genauso wie die Originalteile. Zur Montage schau einfach mal in diesen Fred: Signalhorn 400 Hz Beitrag #10.
-
Saab Kalender 2011
Nach dem mein Kalender eine Nacht beim Nachbarn "schlafen" mußte, hängt er seit heute mittag endlich an seinem freigehaltenen Platz (aller weiblichen Gegenmaßnahmen zum Totz:biggrin:). Danke an alle, die Zeit, Fleiß und Schweiß in die Erstellung investiert haben. Ist ein echt schöner Hingucker geworden! :flowers:
-
Risse im Ledersitz
Genauso ist es auch. Die Seitenteile der Sitze sind aus Lederimitat/Kunstleder. Nur die Sitzflächen und der innere Teil der Rückenlehne bestehen aus echtem Leder. Ausnahme sind hier die Premiumledersitze. Diese bestehen ausschließlich aus Leder. Ich hoffe damit helfen zu können.
-
Auf welchem Weg entsorgen die UN die ausgesonderten Militärfahrzeug? Weiß das jemand?
Die Militärfahrzeuge sind Eigentum der jeweiligen Länder. Werden halt (zumeist) farblich der UN angepaßt - weißer Anstrich etc. In Deutschland werden ausgemusterte und entmilitarisierte Fahrzeuge der Bundeswehr und anderer staatlicher Institutionen über die VEBEG versteigert. Die so generierten Finanzmittel fließen der Staatskasse zu. Ich nehme mal stark an, dass dies in Finnland ähnlich gehandhabt wird.
-
zustand der winterlichen straßen - tatsachenberichte
Den besten Winterdienst, den ich dieses Jahr (2010) erlebt habe, liefert Sachsen-Anhalt ab. BAB sind durchweg gut geräumt (alle 3 Spuren). Schlechter sieht es da in Brandenburg aus. Selbst wichtige Transitstrecken (A2, A10 (südl. Berliner Ring)) werden nur zweispurig geräumt. Von Bundesstrassen will ich gar nicht reden. B1 und B5 werden durch den "fließenden" Verkehr mehr schlecht als recht freigehalten. Die BSR schafft es die Stadtautobahnen gut zu "entwintern", muß man aber ins Stadgebiet sieht die Sache schon wieder anders aus. Kaiserdamm, Strasse d. 17. Juni, Karl-Marx-Allee und andere wichtige Strassen sind auch nur grob abgeschoben. Daraus resultiert dann eine festgefahrene Schneedecke, die durch die jetzigen Temperaturschwankungen antaut und dann natürlich wieder überfriert. Das sind meine Erlebnisse der letzten beiden Wochen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Wünsche allen OT-Schreibern einen Guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Denkt an die Folgen von übermäßigen Alleholjenuss! [ATTACH]51935.vB[/ATTACH]