Alle Beiträge von saabca
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Wie kommst Du denn auf das dünne Brett? Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ;-) Ne Quatsch nur Spaß! So kann hier doch jeder von einem Anderen noch was lernen! Ich finds das echt klasse dieses Saab-Forum Jetzt ist mir schon klar warum ihr beide (turbo9000 und Jensey) den Sensor gestern nicht gefunden habt. Die erste PDF-Datei ist in der Tat etwas irreführend... Auch wenn es jetzt eigentlich schon zu spät ist, poste ich dennoch wie versprochen ein Foto vom Klofpsensor, um alle Unklarheiten zu beseitigen. Gruß
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Wie gerade schon geschrieben, der 9000er mit LH hat keinen Ladedrucksensor. Maßgeblich für den LD sind somit natürlich das DI/APC Steuergerät, der Luftmassenmesser, der Ansauglufttemperaturfühler (der ja nun schon neu ist) und natürlich der Klopfsensor! Den würde ich unbedingt auch mal tauschen! Ich glaube das hatte ich in einer Email an Dich Jensey schonmal erwähnt, oder? @Turbo 9000: Bist Du Dir sicher, dass es bei den 9000ern mit LH auch an der Zünkassette liegen kann? Ich dachte immer die Ionenstrommessung wurde erst mit der Trionic eingeführt. Täusche ich mich da? Im Gegenzug müsste das aber dann bedeuten, dass der 9000er mit LH einen Klopfsensor und die Ionenstrommessnung hat, was dann ja "doppelt gemoppelt" wäre? Gruß Edit: Habe mich auf die Schnelle verlesen, Du hast ja DI/APC Box geschrieben und nicht Zündkassette... lag wohl daran, dass mir die Zündkassette auch unter dem Begriff DI-Box geläufig ist.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Als Dauerzustand ist das natürlich nicht i.O. das ist klar. Meinst Du mit "das aller erste Mal" das ertse Mal nach dem Starten, oder jedes Mal beim Volllaststoß? So wie ich es verstanden habe, geht der LD bei 20% der Fälle kurz bis Mitte rot und dann zurück auf die Grenze gelb/rot. Also ich kenne es so, dass das bei jedem Volllaststoß bei höherer Drehzahl passiert, zumindest wenn das Wetter schön kalt ist, die Temperatur der Ladeluft niedrig ist und 98 Oktan im Tank sind. Das würde ich als i.O. betrachten, da man ja bedenken muss, dass der 9000er mit LH keinen Ladedruckfühler hat, sondern die Klopfgrenze maßgeblich ist. Ein 9000er mit Trionic verhält sich da natürlich anders. Wäre "nur noch" zu klären was bei den restlichen 80% der Fälle passiert... Gruß
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Das sollte so i.O. sein. Zumindest kenne ich es auch so, dass die Nadel auch mit der schwarzen APC Box mal kurz bis Mitte rot hoch geht, zumindest wenn man erst so richtig Gas gibt, wenn schon etwas höhere Drehzahl (>3000 1/min) anlieget. Wenn man den Motor aus dem Drehzahlkeller mit VL hochzieht, dann sollte allerdings gleich bei Anfang rot, bzw. Ende gelb Schluss sein. Dass der Ladedruck sonst bis über den roten Bereich hinaus geht, das sollte natürlich nicht sein. Mir fällt dazu auch nur eine Beschädigung der Schläuche zum APC Ventil, oder ein stark verstellter GLD ein. Falls es mit dem Wategate zusammenhängen sollte, einen guten Turbolader habe ich auch noch bei mir liegen, falls Du Dir einen Laderwechsel auf Verdacht antun willst... Na ja, so viel Arbeit ist das ja auch nicht, aber es ist eben keine schöne Arbeit... Jensey hat mittlerweile 2 APC Ventile von mir bekommen, ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass die beide i.O. sind, bzw. waren als ich Sie vershickt habe. Das ertse Ventil habe ich in meinem 9000er vor dem Versand getestet und das zweite Ventil war aus einem Schlachter und es war in diesem 100% funktionstüchtig. Als ich es verschickt habe lag es gerade mal ca. 6 Wochen. Viele Grüße
-
Wie krieg ich die Vordersitze beim 9000 raus?
Ja, T50 ist richtig nicht T45 Wie vorher schon geschrieben ist die innere vordere Schraube auch kein Problem, wenn man eine Verlängerung benutzt. Gruß
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Klar stimmt! Manchmal gar nicht so einfach auf die einfachen Sachen zu kommen Wenn es um das Auto in der Signatur geht, dann müsste es der Sanden SD7H15 sein. Den gibt es bei ieebähh ab 278 Euro für ein Neuteil mit 2 Jahren Garantie. Der SD709 wurde nur bis MJ 1992 vebaut. Gruß
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
:biggrin: Schön dass Du Deinen Humor trotz dem TCS-Sch.. nicht verlierst Ich würde nun mal mit abgeklemmtem APC-Ventil weiterfahren, damit Du Deinen Turbolader und/oder den Motor nicht "himmelst" und erstmal abwarten, ob der Notlauf tatsächlich nicht wieder kommt. Dann wäre ja zumindest der Ausgangszustand vor den TCS-Problemen wieder hergestellt. Das ist echt nicht schön... Ich würde mich auch der Meinung von Turbo9000 anschließen und erst mal wieder das originale 194PS APC Steuergerät einbauen und gucken was passiert. Ich bin mitterweile aber auch zu der Meinung gekommen, dass Du höchstwahrscheinlich irgendwo im Kabelbaum bzw. an irgendeinem Stecker des TCS/ETS Systems bzw. des APC Systems einen Kontakfehler oder -problem hast. Da hilft dann eben auch kein Auslesen mit dem Tech mehr. Das System ist eben nicht in der Lage sowas zu detektieren, sondern zeigt eben nur Folgefehler an... Bei mir war es ja damals als ich das TCS und Ladedruckproblem hatte ähnlich. Fast 3 Monate habe ich rumgespielt bis ich endlich den defekten Pin am APC-Ventil (mehr oder weniger durch Zufall) gefunden habe. Was mein Auto nicht alles für einen Sch.. gemacht hat wegen eines kleinen defekten Pins. Einfach mal gewissenhaft alle Stecker an den Steuergeräten bzw. Magentventilen usw. ansehen. Auch das Fluten mit Kontaktspray kann zumindest kurzfristig helfen, auch wenn das natürlich nicht die optimale Methode ist.
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Klar muss der Kompressor erneuert werden. Ein eindeutigeres Bild dafür, dass der Kompressor gefressen hat, kann ich mir kaum vorstellen. Wenn der ausgebaut ist, dann kannst Du den mit der Hand wohl nicht mehr drehen. Ich hatte übrigens vor ca. 2,5 Jahren genau das gleiche Schadensbild. Bei mir ist der Kompressor ohne Vorankündigung auf der Autobahn gestorben. Im Anschluss war er so fest, dass der Motor ausgegangen ist, wenn ich den Kompressor im Leerlauf angeschaltet habe. Gruß
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
45720 ..................... Throttle Switch Constantly Off Sieht wohl nach einem Drosselklappenproblem, bzw. nach einem Problem in der Signalübertragung aus, falls die DK i.O. ist. @[mention=2005]jensey[/mention]: Wie man bei diesem Fehler vorgehen sollte, ist der in der Doku über das TCS System die ich Dir geschickt habe über mehreren Seiten beschrieben. Viele Grüße
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Hallo, die TCS-Fehlercodes findest Du alle in der TCS-Dokumentation, die ich Dir in meiner letzten Email geschickt habe. Alle Fehler sind aufgelistet und mögliche Abhilfemanßnahmen beschrieben. Für LH und DI habe ich gerade nichts zur Hand, sorry. Hast Du denn nun schon probiert mit abgestecktem APC Ventil zu fahren und geht er dann auch in den Notlauf? Ich empfehle nochmal dringend das zu probieren! Bist Du Dir sicher, dass mit Deiner Bordspannung alles i.O. ist? Was macht denn die Spannungsanzeige wenn das TCS in die Knie geht? Gruß
-
Touchscreen Navi nach Batterieausfall tot?! Hilfe!!
Hallo, der Reset-Knopf des Navis ist am Navirechner im Kofferraum. Den würde ich mal drücken. Hoffentlich hilfts! Viele Grüße
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Bist Du Dir da sicher? Soweit ich weiß, gab es e-Gas beim Audi 80 nur bei den TDI Modellen der letzten Baujahre. Da ein Diesel bekanntermaßen die Last nicht mittels Drosselklappe regelt, kann das System aufgrund der fehlenden DK kaum ähnlich sein. Zudem kommt noch, dass mit der elektronischen DK beim 9000er auch eine Traktionskontrolle realisiert wurde, die im Bedarfsfall die Drosselklappe ansteuert und beim 9000er mit Schaltgetriebe auch die Vorderräder abbremsen kann. Somit sind beim 9000er wohl wesentlich mehr Fehlerquellen möglich als beim Audi 80 und das Saab-System mit einem Audi-Diagnose-Tester kaum vollständig auslesbar. Gerne lasse ich mich da aber auch belehren, habe nicht sooooo viel Ahnung von alten Audis. Gruß
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Oh man, das ist ja echt Sch... Ich würde als nächstes mal das ETS Steuergerät (unter dem Sitz neben dem APC Steuergerät) tauschen. Da Du ja immer noch das Problem hast, dass Du nicht den vollen Ladedruck hast, probier mal ein paar Tage mit abgestektem APC Ventil zu fahren. Dann hast Du zwar nur GLD, aber wie schon öfter am Tel. gesagt, hatte ich ja auch mal das Problem, dass mir ein defekter Pin am Stecker des APC-Ventils über Monate hinweg einhergehend mit Ladedruckschwankungen immer wieder das ETS in den Notlauf geschickt hat. Daher kenne ich diesen Zusammenhang eben aus persönlicher Erfahrung... Viele Grüße und ich drück Dir die Daumen! Gruß
-
Geometrie Hinterachse oder die Frage warum kommt die Kiste bei Bremsen quer?
Ok, jetzt sehe ich was Du meinst. Grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass das so stimmen kann. Schließlich sind die Länglöcher ja als Einstellmöglicheit gedacht. Allerdings sieht man auf der linken Seite auch, dass es alte Schraubenabdrücke gibt, die offensichtlich mit der jetztigen Einbauposition nicht übereinstimmen. Geh doch einfach zur Achsvermessung bzw. - einstellung, das kostet ja nicht die Welt. Dann weißt Du es sicher. Ok, kann sein, dass das in Natura nicht so übel aussieht, auf dem Foto finde ich es jedoch schon grenzwertig. Gruß
-
Geometrie Hinterachse oder die Frage warum kommt die Kiste bei Bremsen quer?
Hallo Sven, also auf den Bildern ist es wirklich schwer zu erkennen ob die Ausrichtung anders ist, welchen Stift Du meinst wird mir leider auch nicht klar (ein Roter Pfeil könnte helfen). Was anderes ist mir jedoch gleich aufgefallen, Deine linke Bremsscheibe ist völlig im Eimer, das könnte von einem festen Bremssattel kommen, was auch zu Deinem Problem führen könnte. Gruß
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Da liegt dann in der Tat ein Missverständnis vor. Ich habe den 1. Satz unter Punkt 2 als klare Aussage verstanden. Richtig, die Steuergeräte aller Modelljahre sind nicht alle kompatibel, aber das habe ich nicht geschrieben. Richtig und zwar nicht im Notlauf. Ja, so habe ich das Humpeln interpretiert. Nicht nur möglicherweise, sondern eben ganz sicher. Um es genau zu sagen, z.B. bei meinem 9000er habe ich vor ca. 60tkm die TCS DK gewechselt. Kalibriert habe ich sie bis heute nicht, obwohl ein Tech 2 in Griffweite gelegen wäre, aber wie schon gesagt, ich halte es für unnötig. Beim Räderwechsel wird auch explizit darauf hingewiesen nach ca. 50km die Radschrauben erneut auf festen Sitz kontrollieren. Ganz ehrlich, wie oft hast Du das schon so gemacht? Keine Sorge ich bin vom Fach. OK, dann eben so: Ich habe bei bisherigen Drosselklappenwechseln (es waren auch schon ein paar mehr) noch nie erlebt, dass es ohne Kalibrierung zu Problemen kam. Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend an alle Saabfahrer Gruß saabca
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Geht nicht nur an Dich, sondern das war eher eine allgemeine Klarstellung... Das was oben schreibst ist jedoch auf keinen Fall richtig. Nach dem Tausch der DK befindet sich das Fahrzug definitiv nicht im Notlauf. Außerdem sind die Veränderungen zwischen den Modelljahren nicht so groß wie Du es darstellt. Immerhin sind die DK von allen Baujaren kompatibel. Sag mir bitte mal konkret was am TCS System nicht funktioiert, wenn man man keine Kalibrieung durchführt? Ich wüsste da nichts. Gruß
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Hallo Leute, ganz klar möchte ich erwähnen, dass beim Tausch der TCS-Drosselklappe oder des TCS Steuergerätes etc. kein Anlernen oder ähnliches notwendig ist... Es gibt mit dem Tech die Möglichkeit die TCS DK zu kalibrieren und mehr aber auch nicht! Eine funtionierende TCS DK ist nach dem Einbau in ein anderes Fahrzeug voll funktionstüchtig. Wer etwas anderes behauptet, der hat das ganz sicher noch nie selbst ausprobiert sondern gibt hier nur irgendetwas wieder was er irgendwo aufgeschnappt hat. Gruß
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
Die sind nicht nur zugelassen, sondern das sind exakt die mit denen der 9-5 auch aus dem Werk gerollt ist. Ich habe übrigens in meinem Ex 9-5 sehr gute Erfahrungen mit den Osram Cool Blue Intense gemacht. Die Lichtausbeute ist um einiges besser als mit neuen "normalen" Osram Xenarc. Allerdings kosten die ungefähr das Doppelte (ab 99 Euro das Stück wenn man danach googelt). Übrigens habe ich auch mal gehört, dass man die Scheinwerfer mit den Valeo Vorschaltgeräten nur mit Brennern von Osram bestücken soll, ansonsten kommt es wohl vermehrt zu Problemen wie Xenon-Blitzen und Hitzeentwicklung. Was da dran ist... keine Ahnung... das habe ich wie geasgt nur mal irgendwo aufgeschnappt. Erfahrung zu diesem Thema habe ich selber nicht. Gruß
-
Elektrikum kuriosum... Oder so....
Genau das Gleiche hatte ein Kumpel von mir auch mal an seinem 9000er. Die Kabel am Plusverteiler vorne am Batteriekasten hatten so starken Grünspan, dass die Bordspannung auch teilweise gänzlich eingebrochen ist. Gruß
-
Saab 9-5 BJ 1998: Einbau von Rückleuchten vom 9-5 Aero BJ 2002
Das geht bei der Limo auch nicht so ohne weiteres. 1. Bei dem Facelift ist ein zusätzlicher Rahmen in er Heckklappe und die inneren Leuchten sind schmaler 2. Das Kofferraumschloss in der Heckleuchte gibt es nicht mehr http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqR,!gwE5k8vM6zsBOvn0rIPv!~~_19.JPG http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqFHJBUE63VVG8dYBO2Op3rYNQ~~_19.JPG Gruß
-
Leerlaufprobleme
Unbelehrbar? Wie wäre es mal mit Angaben zur Motorisierung des Fahrzeugs (Diesel oder Benziner) und das Modelljahr sowie die Laufleistung wären wohl auch noch ganz sinnvoll. Apropos, die oben beschriebenen Symptome können wohl kaum alle auf einmal zutreffen... Also, FALLS Du einen Benziner hast: -Wenn Du Ruckeln im Leerlauf hast (Drehzahl springt) und dabei die Ladedrucknadel zuckt (FALLS, Du eine hast) dann ist zu sehr großer Wahrscheinlichkeit Deine Drosselklappe kaputt. -Wenn Dein Auto aber nicht auf allen Zylindern läuft, dann ist wahrscheinlich die Zündkassette hinüber. Gruß
-
Leerlaufprobleme
Hallo, wie genau stellen sich die Leerlaufproblem denn dar? - unrunder Leerlauf, d.h. er läuft nicht auf allen Zylindern? - sackt die Leerlaufdrehzahl sporadisch ab und steigt dann wieder? - zuckt die Ladedrucknadel (insofern vorhanden) wenn das Problem auftritt? also nimm es mir nicht böse, aber bei Deiner dürftigen Beschreibung kannst Du keine vernünftige Antwort erwarten.... Gruß
-
Saab 9000 2,3tu LH - verschiedene Steuergeräte Schaltung / Automatik
Ok, wieder was gelernt. Dass das bis jetzt an mir vorbeigezogen ist, unglaublich Viele Grüße und einen schönen Abend.
-
Saab 9000 2,3tu LH - verschiedene Steuergeräte Schaltung / Automatik
Das kann nicht sein. Das DI/APC Steuergerät sitzt unter dem Fahrersitz und nicht im Aquarium! Im Aquarium befindet sich nur das Bosch LH Steuergerät. Wenn Du am Aquarium warst, hast Du wohl kaum das DI/APC Steuergerät gewechselt. Ansonsten hätte HFT recht. Gruß an alle Saabfahrer und einen schönen Sonntag.