Alle Beiträge von saabca
-
Läuft manchmal nur auf 3 Zylindern
Hallo zusammen, heute gibt es auch die Auflösung bzgl. meines 9000ers. Das Ruckeln im Leerlauf kam bei mir tatsächlich von einer defeken Kopfdichtung bzw. durch einen Riss im Zylinderkopf. Ein HC Test am Kühlwasserbehälter ergab eindeutig Abgas im Kühlwasser. Deshalb vielen herzlichen Dank an troll13 der mit dem oben zitierten Beitrag den entscheidenden Denkanstoß gab. Ich habe vor 2 Wochen einen 1991er 2,3 Turbo geschlachtet (es war nicht schade um den 9000er, er war wirklich quasi unrettbar von Korrosion befallen...) von dem ist der Kopf nun bei mir eingabaut und das Leerlaufruckeln ist gänzlich verschwunden. Wurde auch Zeit nach gut 70tkm und über 3 Jahren! Viele Grüße saabca
-
Automatikgetriebe schaltet von alleine auf Sportmodus
Ganz sicher nicht, denn so würde es korrekt lauten: Und mein Deutsch ist sogar besser als deins. Es ist zu 100% ok wenn du mir helfen willst. Dann hilf mir und lass die Leute hier in Ruhe mit so einer Klugscheißerei, ok andi777 Oder dieser Post: Korrekt lautet das Ganze so: Hallo Leute, ich habe den Wählhebel der Automatik auseinander gebaut, war nur eine Schraube. Die Kabel der Sportmodustaste scheinen keinen Defekt zu_haben, eines ist blau und eines weiß. Was könnte es denn noch sein? Haben die Pedalschalter von der Bremse was damit zu tun, genau wie beim Tempomat? Weil wenn ich ruckartig auf das Pedal drücke, geht die Lampe "Sport" an oder aus, komisch. Also brauche ich weiter eure Hilfe, es ist ein_wenig blöd mal mit Vollgas und mal mit Halbgas zu_fahren. Das ließe (zur Erklärung für dich, das ist der Konjunktiv von lassen) sich mit allen deinen bisherigen Posts in gleicher Form weiterführen. Eventuell verhilft dir das ja zu einer gesunden Selbsteinschätzung... Falls du die deutsche Rechtschreibung und Grammatik entgegen meines Erwartens tatsächlich beherrschen solltest, dann ist es umso schlimmer, dass du hier so einen Mist schreibst, denn du bittest hier um die Hilfe von anderen Leuten. Da gehört es sich schon, dass man sich ein bisschen Mühe gibt! Ich möchte hier noch für alle Anderen klarstellen, dass ich kein Problem damit habe, wenn jemand der deutschen Sprache nicht zu 100% mächtig ist (wer kann das schon von sich behaupten). Vielmehr möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich das Verhalten von semih25h@web.de (ob das wohl seine Email Adresse ist, wenn ja ganz schön...) echt daneben finde. Wenn man im Glashaus sitzt, dann sollte man ja bekanntlich nicht mit Steinen werfen. Mir ist auch bewusst, dass dieser Post von mir eigentlich absolute Zeitverschwendung und zu 100% off-topic ist. Deswegen versichere ich hiermit, dass ich mich zu diesem Thema kein weiteres Mal äußern werde, da das mit diesem Post ohnehin schon zum zweiten Mal geschehen ist. Gute Nacht saabca
-
Winterwagen gesucht 9.5 2,3t
An dieser Stelle empfehle ich mal ganz vorsichtig eine rückseitig bedampfte Glasscheibe! Alleine in dem von mir zitierten Post befinden sich so viele Rechtschreib-, Grammatik- und Satzzeichenfehler, dass man sie mit zwei Händen gar nicht mehr zählen kann... Apropos, dass Du nach dem Zahnriemen fragst outet Dich als absoluten Noob, der 2,3 Liter hat nämlich eine Steuerkette... Gruß
-
Automatiköl
Hallo Swedacr, ich habe mal ausführlich über diverse Probleme mit der 5-Gang Automatik geschrieben und über den positiven Effekt einer Getriebespülung. http://www.saab-cars.de/9-5-i/46922-erfahrungsbericht-getriebespuelung.html Ich denke das könnte Die weiterhelfen. (Auch unbedingt die Pdf- Datei im Anhang ansehen!) Als Öl kommt Fuchs ATF 4400 in Frage, das hat die richitige Spezifikation (Saab 3309). Viele Grüße Gruß
-
Mein Motor klappert im kalten Zustand
Wenn einer der aüßeren Stehbolzen des Abgaskrümmers gebrochen oder lose ist, dann kommt es in der Tat bei kaltem Motor zu einer Art Geräusch die sehr ähnlich wie ein klappern klingt, da es zu einer Leckage kommt, durch die das Abgas pulsierend durchschießt. Das ganze wird bei warmem Motor durch Wärmeausdehnung wieder dicht und ist somit nicht mehr hörbar. Ich hatte das mal bei einem 900II Turbo. Viele Grüße saabca
-
Felgen vom 2010er 9-5 auf meinem 2003er???
Hallo zusammen, ich kann für Aufklärung sorgen, der 9-5II hat einen Lochkreis von 5x120 mit einem Mittenloch von 67,1mm (äquivalent zum Opel Insignia). Ohne Adapterplatten wird es also nichts! Gruß Edit: Du warst schneller und das stimmt so. Das stimmt nicht, 5x110 ist korrekt.
-
Läuft manchmal nur auf 3 Zylindern
Nein, bei den alten 9000ern spritzen alle Ventile gleichzeitig ins Saugrohr ein, zwar intermittierend aber simultan.
-
High Idle Issue
To check the bypass valve simply attach an other vacuum line to the nipple and apply suction to the valve. You can do this easily with your mouth. If the valve holds vacuum then it is good. If the valve does not hold suction is must be replaced. CU saabca
-
High Idle Issue
Hi Bullet! Check the bypass valve. This valves can make some curious sounds when it is defect and can also be responsible for a vacuum leak. CU saabca
-
Fragen zur 9-5 Aero Alarmanlage
Richtig, auch nach Ziehen das Türpins bleibt der äüßere Türgriff ohne Funktion und auch das Betätigen des inneren Türgriffs öffnet die Tür nicht, wenn das Fahrzeug mit dem von Dir unwissend angewendeten Verfahren 2 mal abgeschlossen wurde. Wie Hussi85 schon erwähnt hat, nennt Saab das Ganze Deadlock. Gruß P.S.: Übrigens, das nervige kurze Hupen bei der Aktivierung des Deadlocks lässt sich mittels Tech2 rausnehemen.
-
Ölablaßschraube, Ölablassschraube, oder wie auch immer
Hallo zusammen, falls der Kopf schon richtig Rund ist, kann man auch ohne jedes Problem eine 12er Nuss mit dem Hammer draufschlagen (habe ich schon mehrfach so gemacht). Aber auch hier ist Vorsicht geboten, wenn man zu fest kloppt kann die Ölwanne einen Riss abbekommen. Übrigens, dass Du das Ding mit einem 13er Schlüssel auf Dauer rund machst ist klar. Nur mal so zur Information die Mutter hat keinen 13er, sondern einen 1/2 Zoll Kopf, komischerweise weiß das nur fast keiner! Viele Grüße P.S.: Nach der aktuell gültigen Rechtschreibung ist Ölablassschraube korrekt, sieht zwar bekloppt aus, aber was soll man machen
-
Läuft manchmal nur auf 3 Zylindern
Noch einer mit dem gleichen Problem, da bin ich mal gespannt wieviele 9000-Fahrer sich noch melden! Bitte unbedingt über das Ergebnis durch den Tausch des Steckergehäuses berichten. Sehr gerne und es ist ja auch in meinem Interesse, dass das Problem evtl. aufgelöst wird! Eine feuchte Spitze ist auf jeden Fall schon mal ein guter Hinweis, aber dadurch wird leider nicht klar, ob die Spitze feucht ist, wiel das Ventil nachtropft, oder weil der Zylinder aus anderen Gründen nicht zündet. Oder ist das Fahrzeug vor dem Ausbau länger nicht gelaufen? Das liegt natürlich im Auge des Betrachters, die Ventile für die LH-Jetronic sind je nach Bezugsquelle ca. um den Faktor 3 teurer Viele Grüße
-
Läuft manchmal nur auf 3 Zylindern
Hi Gerd, bei den Fahrzeugen mit LH-Jetronic ist bei diesem Fehler leider nicht hinterlegt um welchen Zyl. es sich handelt. Seit dem Tausch der Einspritzleiste ist dieser Fehler auch nicht mehr aufgetaucht bzw. ich habe den Fehlerspeicher schon etwas länger nicht mehr ausgelesen, aber das letzte mal stand er nicht drin! Viele Grüße
-
Läuft manchmal nur auf 3 Zylindern
Ich habe mit meinem 1991 2,3 Turbo S 9000CC ein ganz ähnliches Problem, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Ganz selten springt er auch für den Bruchteil einer Sekunde nur auf 3 Zyl. an. Das passiert bei mir ebenfalls bei halbwarmem Motor. Wenn er kalt ist oder nur für ein paar Minuten abgestellt war nie. Was bei mir noch hinzu kommt sind gaaaaanz leichte minimal im Popometer spürbare Aussetzer im Leerlauf. Sobald auch nur ganz leichte Last kommt ist das gänzlich verschwunden. Folgendes habe ich bisher gemacht. Austausch der DI, Austausch der Zündkerzen, Austausch des LMM,TuneUP Einsprtzsystemreiniger in den Tank, Austausch der gesamten Einspritzleiste (Bei mir ergab das Auslesen mittels TECH 2 auch ein zeitweises Fehlverhalten eines Einspritzventils) und Austausch des KW-Sensors. Kompressionstest absolut i.O. und unauffällig. Bisher hat das alles nicht zu einem 100%igen Erfolg geführt. Zumindest bilde ich mir ein, dass das nach dem Austausch der Einspritzleiste besser geworden ist. Allerdings handelte es sich auch um ein Gebrauchtteil. Vielleicht wäre es hier mal sinnvoll in 4 neue Düsen zu investieren. (Wenn die für die Motoren mit der LH-Jetronic nur nicht so verdammt teuer wären...) Auch die Zylinderkopfdichtung wurde in der Zwischenzeit, wenn auch nicht aus diesem Grund, erneuert. Ich habe auch schon sämtliche Massepunkte und Plus-Verteiler-Stellen gesäubert. Erwähnen möchte ich noch, dass mein 9000er seit über 70.000 km (Gesamtlaufleistung 384.000 km) dieses Phänomen aufweist, so dass ich auf Grund dessen keinen Motorschaden mehr befürchte. Es ist auch über diese 70.000 km kein bisschen schlimmer oder besser geworden. Das ganze ist auch wirklich nur minimal und unauffällig, ein normaler Mitfahrer hat es noch nie bemerkt. Aber wenn man nun mal weiß wie es vorher war, ist es manchmal etwas störend. Das einzige was noch auffällig ist, ist dass das Phänomen mit den Aussetzern an manchen Tagen weinger stark und an manchen etwas stärker ist. Einen Zusammenhang mit der Außentemperatur oder mit der Luftfeuchtigkeit, bzw. mit Regenwetter konnte ich jedoch nicht festsellen und ich hatte mittlerweile 3 Jahre Zeit das ganze ausgiebig zu beobachten. Sommer, Winter, Regenwetter, Hitze, Kälte, alles scheinbar ohne Auswirkung. Mittlerweile kommt es mir schon wie die Tagesform meines alten Lieblings vor, so ein Auto ist ja auch nur ein Mensch . Falls sich eine Lösung finden sollte, wäre das auch sehr in meinem Sinn. Aber ich denke, dass es nicht abschätzbar ist, ob dieses Phänomen bei einem Trionic Fahrzeug durch den gleichen Fehler hervorgerufen wird wie bei einem Jetronic Fahrzeug, bzw. ob es sich überhaupt um den gleichen Fehler handelt. Viele Grüße an alle Saabfahrer. saabca
-
Verliere viel Kühlwasser
Ich finds gerade echt zum Kaputtlachen :biggrin: Na wer weiß ob er die 110tkm mit nur einem Motor geschafft hat?!? Schönen Abend!
-
Verliere viel Kühlwasser
Guten Abend, bei meinem abendlichem Hobby dem "Autobörsenabgrasen" habe ich gerade eine sehr lustige Entdeckung gemacht :biggrin::biggrin: Vielleicht bringt es den Einen oder Anderen von euch ja auch zum Lachen! (Ihr müsst das Bild anklicken auf dem das SID zu sehen ist.) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=149910848&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&daysAfterCreation=1&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&tabNumber=2 Viele Saabfahrergrüße Edit: Ohhhhhhh, jetzt funktioniert der Witz nicht mehr, der Händler hat ein anderes Bild vom SID reingetan... ob der wohl hier mit liest Für alle die es nicht mehr gesehen haben: Auf dem SID stand geschrieben "Kühlflüssig. nachfüllen"
-
Produktionszahlen
Leute, das ist ja echt traurig, ich habe gerade auf dem oben genannten Link die Zulassungszahlen für Deutschland für Saabs im Juli 2011 angesehen. Ganze 22 Fahrzeuge Das entspricht den Neuzulassungen von VWs in 16min32s (59389 Fahrzeuge im Juli 2011) Da verkaufen selbst Außenseiter wie Lada viel mehr (124 fahrzeuge im Juli)
-
Kupplungpedal hängt durch (9000i BJ 92)
Genau das habe ich doch auch geschrieben (siehe #4). Aber es erhöht sich die Chance, dass man sieht wo das System tatsächlich undicht ist. Einfach so mal den Geber tauschen finde ich persönlich nicht so gut. Vor Allem wie Du schon sagst, muss man ja auch entlüften wenn der Geber getauscht wurde. Das hat zur Folge, dass das System auch erstmal wieder funktioniert, auch wenn es nicht am Geber lag. Wenige Tage später beginnt dann das selbe Spiel von vorne... Zuerst abklären was tatsächlich defekt ist, ist wohl wesentlich zielführender! Gruß
-
Kupplungpedal hängt durch (9000i BJ 92)
Ja, richtig. Nein, macht nichts Im Prinzip ist das alles richtig. Das Fahrradventil kannst Du Dir evtl. sparen, dafür gibt es spezielle Pumpen, die einen Adapter haben, der auf den Behälter passt. Das hat jede Werkstatt. Einfach mal freundlich fragen! Wie schon erwähnt, die Flüssigkeit für die Kupplung hat eine extra Kammer in dem Behälter, da gibt es sehr weit oben im Behälter eine kleine Querbohrung. Also als erstes gaaaanz bis zum Rand auffüllen! Der Sinn dahinter ist, dass die Bremse nicht schlapp macht, wenn die Kupplungshydraulik undicht ist. Also als erstes gaaaanz bis zum Rand auffüllen! Den Füllstand der Hydraulikkammer für die Kupplung sieht man von außen durch den Behälter sehr schlecht. Auch unbedingt auf den Nippel der Entlüftungschraube einen Schlauch aufstecken und die "Soße" in ein Gefäß umleiten! Viel Erfolg! Gruß
-
Kupplungpedal hängt durch (9000i BJ 92)
Hallo, also ich würde als aller erstes das System befüllen und entlüften. Achtung, auch wenn der Behälter noch voll erscheint, er ist es nicht, die Flüssigkeit für die Kupplung hat einen abgetrennten Raum im gleichen Behälter. Danach geht alles wahrscheinlich erstmal wieder wie gewohnt, aber das ist natürlich nur vorübergehend! Anschließend solltest Du eindeutig lokaliesieren wo das System undicht ist. Bauteile auf Verdacht tauschen finde ich nicht so gut. Die verdächtigen Stellen hast Du ja selbst schon beschrieben. Bzgl. der Teile guck doch mal hier: www.skanimport.de oder hier: www.skandix.de Gruß
-
Kann man die Gitter der Belüftung (innen) einzel abbauen?
Das ist richtig! Aber dennoch leiert das Ganze mit der Zeit aus, dann kann man sich eben eine solche Scheibe aus einem dickeren Gummi schneiden, oder eben noch eine dünne dazu legen! Viele Grüße
-
Kann man die Gitter der Belüftung (innen) einzel abbauen?
Klar, das ist ganz einfach! Die sind nur eingeklippst und zwar genau in der Drehachse. Dort stehen oben und unten kleine Nippel aus dem Gehäuse der Gitter, im Gegenstück sind entsprechende Vertiefungen. D.h. das ganze Gehäuse (das Teil das sich komplett rechts und linksherum drehen lässt) herausnehmen und ab in die Spülmaschine damit Noch ein kleiner Extratipp. Falls die Gitter ausgeleiert sind und sie sich rechts- und linksherum drehen wie sie lustig sind, dann kann man das bei der Gelegenheit gleich mit reparieren. Hierzu einfach eine Art Beilagscheibe aus einer Gummimatte schneiden und um den Fixierungsnippel herum legen! Gruß
-
Sportauspuff ?
Hi Jim, das Baujahr von deinem 9000er wäre noch interessant zu wissen. Guck doch mal hier: www.speedparts.se Da gibt es für unsere 9000er alles was das Herz begehrt. Ich fahre selbst, wie viele andere hier, die JT 3" Anlage, die ich bei Speedparts gekauft habe. Beziehen kannst Du alle Teile von speedparts zum Beispiel über www.gasparatos.de Viele Grüße
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
Das wollte ich auch gar nicht unterstellen Jetzt bin ich aber wirklich weg aus diesem Thread... Nochmals viele Grüße an alle Saabfahrer!
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
:biggrin: (ich lache NICHT über den User troll13, sondern der Ausdruck "rückseitig bedampfte Glasscheibe" gefällt mir enorm gut!) Wie ich in #6 schon geschrieben habe! Aber jetzt klinke ich mich definitiv aus, ist ja echt nicht sooooooo wichtig und mittlerweile auch ganz schön mühselig Einen schönen Abend wünsche ich allen Saabfahrern! Gruß