Zum Inhalt springen

Dontevengiveup

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dontevengiveup

  1. Die Zahnputzfee????
  2. Dontevengiveup hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    ICH habe keine ABE dafür. Da orig. Saab-AHK habe ich die einfach angebaut und die wurde bei der letzten HU nicht beanstandet.
  3. Dontevengiveup hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hatte für mich vor 2,5 Jahren beim TÜV (Rhld.) nachgefragt: AHK muss nicht mehr eingetragen werden. Muss nur eine ABE für den Wagen haben. Anhängelast stand bei mir schon im Schein (Zul.-Besch T1), obwohl keine AHK dran oder eingetragen war. Habe dann eine orig. abnehmbare Saab-AHK eingebaut u. darf 1800 kg ziehen. Wagen ist ein 96er Business-Ed. 2,3 t.
  4. Ooooder eine Business Edition, hat auch Leder seitlich...! Habe noch nieeeee einen 900er oder 9000er mit Schonbezügen gesehen... kann man scheint´s nur selber machen. Vllcht hat ja jemand Schnittmuster von den Original-Bezügen (Velour alt. Leder)...? Das ist doch ein Klasse Thema zum Jahresende...
  5. Ja, früher war alles besser.....und aus Holz!
  6. Dontevengiveup hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  7. Ist noch nicht sicher, ob ich kommen kann. Könnte mir jemand die Adresse p. PN senden?
  8. Es sind nicht nur die undichten Stellen, die Feuchtigkeit u. Gammel im WW verursachen, sondern oft auch Kondenswasser, wenn schlecht oder falsch gelüftet wurde. Feuchte u. Schimmel im WW kann man riechen und braucht außer der Nase eigentlich keinerlei Meßgeräte.
  9. Der Preis ist doch VB!!! Also verhandeln...
  10. [mention=312]maasel[/mention]: siehe bitte #13, Habe k.A. wie man das erklären kann, aber genau so war´s! Es ist richtig, dass die 11,8 V für Radio u. Uhr reichen sollten, liefen aber beide erstmal nicht. Die ZV war ebenfalls nicht mit >5x drücken "reaktivierbar". Dann, nach der Spannungskontrolle (#13) war alles wieder ok...wieso + warum kann ich leider nicht sagen... Die Uhr u. Radio wären evtl. noch mit einem "schlechten Kontakt" der Sicherung erklärbar, was sich nach dem Rausziehen und Wedereinstecken "gebessert" haben könnte. Aber die ZV liegt garnicht in diesem Stromkreis.....
  11. Habe heute mal die Spannung an der Radio u. Uhr-Sicherung überprüft, es liegen 11,8 V an. Danach die Sicherung wieder reingesteckt und das Radio ging an...!!!???!!! Daraufhin habe ich das Funkei 5x gedrückt und die ZV geht auch wieder!!!???!!! Habe keine blasse Ahnung, was da passiert ist (Selbstheilung?), aber auch mit 11,8 V geht alles. Die Batterie werde ich aber wohl beim ersten Frost wechseln müssen, da 11,8 V definitiv nicht ok sind.
  12. Die 11,8 V werden vor dem Start im Display (unterm Tacho) angezeigt. War vor dem Benzinpumpwechsel und "Tiefentladung" oft nur 9,5 V o.ä. niedrig. Da hat aber alles (ZV,Radio u. Uhr) noch geklappt!?! Vielleicht ab 0° nicht mehr, aber jetzt. Auch jetzt klappt alles (Starten etc.) außer siehe oben... Möchte nicht "auf Verdacht" einen neuen Akku reinhängen, da der aktuelle max. 3 Jahre alt ist. Werde morgen mal brücken zum ZV-Testen, aber dann sind noch Uhr u. Radio übrig. Aber vllcht sind die rein zufällig gerade in der Zeit...aber kann ich mir kaum vorstellen, möglich ist alles...
  13. Habe zwei FFB, beide mit neuen Batt., geht mit beiden nix...
  14. Hatte aufgrund defekter Benzinpumpe (durch viele Startversuche) eine "schwache" Batterie (9,6 V vor u. 7,5 V nach dem Starten). Nach dem Ersatz der Pumpe wurde der Akku mit Ladegerät aufgeladen (11,8 V vor Starten, das neue Ladegerät sagt ist voll!?!). Obwohl ich nach dem Aufladen die FFB 5x betätigt habe, funzt die ZV (Türen u. Heckklappe) nicht mehr. Zusätzlich geht die analoge Uhr und das Radio nicht mehr. Die Sicherungen sind ok. Die Betätigung der ZV an der Mittelkonsole funzt, Heckklappe vom Türschalter betätigt auch. Die Wegfahrsperre wurde Anfang d. J. "deaktiviert" (Nochmals DANKE an Bantansai!). Die LED (VSS) blinkt normalerweise nicht, aber wenn der Zündschlüssel gedreht wird geht sie an u. lässt sich mit der FFB ausschalten. Wo fange ich da am Besten an zu suchen??? Zumindest das ZV-Problem kann ursächlich eigentlich nur im Steuergerät liegen, oder? Beantworte gerne Rückfragen und bin für jeden Hinweis dankbar!
  15. Hallo! Würde dann gerne erstmalig als "Neuer" dazukommen. Ab ? Uhr geht´s los?
  16. Dontevengiveup hat auf Clou's Thema geantwortet in 9000
    So, die Pumpe ist eingebaut und funzt! Der Verschlussring ist eine wirkliche Herausforderung. Natürlich vorher alles mit Kriechöl geflutet. Zuerst ein "Holzwerkzeug" aus einer 20 mm Multiplex-Platte gesägt, war leider zu schwach. Das "Rohrstück" aus #16 wäre nicht gegangen, da die Öffnung über der Pumpe oval u. kleiner als der Verschlussring ist. Dann mit einem Werkzeug entsprechend #21 mit aufgebruzzelter Nuß und ca. 1m Verlängerung!!! hat sich der Ring endlich gedreht. Beim Überprüfen habe ich dann eine "Mini-Leckage" an einem Eckventil festgestellt, das ich jetzt leider auch noch tauschen muss. Das ist kein Ausbau-Schaden, da ich sehr vorsichtig war, aber offensichtlich ist der Kunststoff schon etwas vom Alter verspödet. Gibt es für den Tausch des Eckventils eine empfohlene Vorgehensweise (Heissluft-Föhn, Wasserbad,)?
  17. Dontevengiveup hat auf Clou's Thema geantwortet in 9000
    Bei ebäh werden etliche Pumpen für den 9.5er Angeboten. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, daß die auch passen, aber beim elektr. Anschluss muss man "basteln". Hat schon mal jemand so eine in einen 9K eingebaut?
  18. Dontevengiveup hat auf Clou's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für eure Hinweise u. Meinungen. (Allerdings eine Ersatzpumpe hat mir keiner angeboten...) Bei der Suche nach einer Ersatz-Pumpe wurde ich jetzt darauf hingewiesen, dass es die Pumpen mit verschiedenen "Druckstufen" gibt, also nicht jede Pumpe in jeden 9K passt. Ist das wirklich so und wenn, wie kann man die unterscheiden (Kennzeichnung)?
  19. Dontevengiveup hat auf Clou's Thema geantwortet in 9000
    Hallo @ all, (hänge mich hier der Einfachheit halber mal dran ,-) habe das Thema hier mit größtem Interesse gelesen....DANKE! Weil meine Benzinpumpe hat sich gestern "verabschiedet", ist am A..ch... Getestet: Es liegen 12 V an der Pumpe an und nix rührt sich Fragen: Hat wer eine funktionierende, ausgebaute Pumpe und verkauft diese? Ist in dem Reparatursatz der "Pumpenantrieb" (Motor) enthalten? Bitte anbieten über "Unterhaltung" hier oder an n.guenther@web.de mailen. Gerne auch alle Tipps, die hier noch nicht stehen (wie Vierkantbohrer:biggrin:). SORRY! Kopfkino...
  20. Bin mehrmals mit Wohnwagen (1200 kg) längere Strecken (1000 km) gefahren. Absolut keine Probleme, läuft bestens, säuft nur mehr ;-). Habe einen FPT mit 200 PS, dürfte aber kaum einen Unterschied machen.
  21. ALLES GUT!!! Mir wurde geholfen...DANKE! Die WFS wurde "schlafen gelegt" und ich schlafe jetzt besser!
  22. Genau, da sind Kunstoffstreifen aufgeklebt (Steinschlagschutz)! Scheinbar bei mir original nur auf der Fahrerseite und deshalb hab ich links (nach 20 Jahren) oberfl. Rost. Werde es nach dem Entrosten grundieren u. Steinschlagschutz ("Elefantenhaut") draufmachen, oder mir Streifen von einer 0,5 mm dicken Gummimatte zuschneiden u. aufkleben.
  23. Kannst du gelegentlich mal nachschauen, ob bei dir beidseitig die o.g. Gummistreifen (überlackiert) -gemeint sind nicht die Gummi-Dichtlippen- dran sind. Offensichtlich machen die bei mir den Unterschied zwischen li. u. re. Seite. Woher bekommt man die, oder einfach entspr. Gummi zuschneiden dafür?
  24. Hatte am WE meinen Wagen auf der Bühne für div. Arbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, das beide Türen der rechten Seite unten, unterhalb der letzten Kante anfangen zu rosten. Auf der linken Seite sind in diesem Bereich Streifen aus Gummi? aufgeklebt und überlackiert. Hier ist kein Rost zu sehen. Schätze, die Gummiauflage hat den Lack vor Abrasion durch hochgeschleuderten Schmutz geschützt. Der Rost geht außen los, kommt sicher nicht von innen. Über die Suchfunktion habe ich die Aussage gefunden, daß ab ´96 die Türen verzinkt waren. Ist das so? Kennt jemand hier die Problematik? Hatte jemand mal ähnliches/gleiches und wie kann man´s stoppen?
  25. Mein Avatar ist nicht ganz aktuell, der angegebene Typ war der Vorgänger. Aktuell ist es ein 2,3 FPT Autom. Bj 96!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.