Alle Beiträge von steamer
-
Ölverlust - Tüv meinte Beifahrerseite, unten beim Keilrippenriemen
Ok, ich hoffe letzte Frage: Brauche ich für den Einbau des Kurbelwellensimmerring Nr. 5 irgendwelches Einbauwerkzeug, damit ich den gerade und nicht verkantet "Einschlage"?
-
Ölverlust - Tüv meinte Beifahrerseite, unten beim Keilrippenriemen
Hallo Leute, Danke für die vielen Antworten. Werde also erst mal alle möglichen Dichtungen kaufen und mich dann drunterlegen. Aus den Anhängen mit der Teileliste brauche ich also die Dichtung 5 und 7 ( O-Ring). Warum gibt es die Dichtung 5 - 2-mal 93 09 204 und 9149 964? Was ist den eine Polygripzange? Eine ganz normale Wasserrohrpumpenzange oder normale Gripzange? Also du meinst die Nummer 5? Also nur die 2 Dichtungen ausser evtl. Undichtungkeint des Schlauchs der Servopumpe für die Lenkung?
-
Ölverlust - Tüv meinte Beifahrerseite, unten beim Keilrippenriemen
Hi, der Tüv meinte, das sei eine bekannte Stelle wo alle Saabs irgendwann undicht seien. Wenn man vor dem Wagen steht hat er links auf den Keilrippenriehmen gezeigt und gesagt ganz unten die Dichtung der Kurbelwelle. Suche dazu ein Bild oder die Teilenummer und kurz eine Anleitung wie die zu wechseln ist. Danke schon mal.
-
Schlachtschüssel
Ja war mir klar. Aber die Hoffnug ist/war das jemand sowas noch rumliegen hat. Geht ja eigentlich nicht kapput.
-
Schlachtschüssel
So Sorry für die späte Antwort. Also mein 900 ist einer der letzten vor der Umstellung auf den 93-1( Sommer 98). Ich habe auch eine hydraulische Kupplung, glaube alle anderen 900II haben ein Kupplungsseil. Man hat mir mitgeteilt, das Saab damals gerne schon Teile des 93-1 in den 900II eingebaut hätte. Ihr habt mich zwar verunsichert mit dem Post #12 ohne das das Mittelteil des Unterfahrschutz, aber die Nr 14 auf der Teilezeichnung sieht so aus wie ich es im Kopf habe. Ich muss am Montag ( nach dem Tüv! ) mich nochmal drunterlegen und nach den Aufnahmelöcher/Gewinde ausschau halten. Hoffe nicht das ich schon an Demenz leide :-)
-
Schlachtschüssel
Hallo, suche für einen 900II , 1998, Cabrio, 2,0 Turbo d Unterfahrschutz Abdeckung in der Mitte, nehme auch Links und Rechts die kleinen Abdeckungen. Sowas noch da?
-
Achsmanschette für Antriebswelle, Teilenummer und Bezugsquelle?
Jetzt aber mal die Frage: Wie lange sollten die Aussenmanschetten Radseite halten? Da könnten auch andere was beitragen, was sie so verbaut haben. Weil das zu wechseln ist echt läßtig. Habe gerade meinen alten Thread : [HEADING=2]Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht[/HEADING] gefunden vom Juni 2021. Also hat meine < 3,5 Jahre gehalten.
-
Achsmanschette für Antriebswelle, Teilenummer und Bezugsquelle?
Habe mal die alten Pappschachteln angeschaut: war SKF und Triscan.
-
Achsmanschette für Antriebswelle, Teilenummer und Bezugsquelle?
Hallo, muss diesen Threat nochmal aufleben lassen. Aktuell steht der TÜV an und ausser der ABS Leuchte ( hoffe defekter Sensor) sind die beiden äußeren Faltenbalke defekt. Gefühlt habe ich die erst vor 2 Jahren erneuert. Deshalb mal die Frage, ob es mittlerweile bessere, langelebigere gibt?
-
Kupplungshebel schmieren -->quietscht
Hi, ich hatte Silikonfett und Spray genommen. Mir war eigentlich nicht klar wo genau es quitscht -deswegen Spray.
-
Kupplungshebel schmieren -->quietscht
Danke, werde heute versuchen zu schmieren -
-
Kupplungshebel schmieren -->quietscht
Hallo zusammen, wie komme ich/was muss ich abbauen um die Kupplungspeallerie zu schmieren - quitscht schrecklich beim Kuppeln! Danke schonmal
-
Fernbedienung ZV anlernen
Danke, habe den Mainzer Saab Helfer mal kontaktiert. Wußte nicht, das so eine Liste existiert - Super
-
Fernbedienung ZV anlernen
Hallo zusammen, dachte, ich kenne mich mit der Frosch Problematik aus, leider ist dem wohl nicht so. Von 3 funktionierenden Fröschen geht die eine nicht mehr nach einem Batteriewechsel, die andere lag als Reserve im Auto. LED's leuchten, das mit dem 5x drücken ( was sonst immer funtioniert hat) geht nicht. D. H ich muss einen OpelHändler finden mit einem Tech2 (wohne bei Mainz, falls jemand einen mit so einem Teil kennt) Gruß
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Für RECHTS: Ok, also kann ich einfach die komplette Welle herausziehen, da ja noch der Lagerbock kommt und dann erst das Getriebe. Also ist zwischen Lagerbock und dem Getriebe noch ein "Stück Antriebswelle"?
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
ok, danke. Bin aber jetzt zuweit um zu kleben - Sag mir mal die Firma die das anbietet - fürs nächste mal!
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Hallo patapay, bin gerade am Wechseln der rechten Welle. Das Federbein ist von dem Dreieckslenker ab und die Welle ist frei. Kann ich jetzt einfach die Welle rausziehen, die sitzt doch noch in dem Lagerbock, also ein kräftiger Ruck? Auf der linken Seite lief dann Öl aus dem Getriebe, rechts sollte doch nix passieren, oder?
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Ok, schon mal vielen Dank. Dann werde ich die nächsten Tage mal loslegen.
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Hallo zusammen, habe in letzter Zeit einiges repariert, es hat sich auch die Rechte Achsmanschette verabschiedet. Leider finde ich dazu nichts brauchbares Dafür brauche ich eine kurze Anleitung wie ich vorgehen muss. Außerdem die Frage, ob ich außer dem Zwischenlager noch welche Dichtungen mit wechseln sollte z. B. am Getriebe? Gruß und Danke
-
Getriebeöl nachfüllen und Füllstand prüfen
Was wäre ich ohne eure Hilfe - vielen Dank. Öl muss rein, da ich die linke Antriebs-Welle draußen hatte. Gestern beim Bremsscheibenwechsel hatte ich dann auch noch gesehen, das auch bei der rechten Antriebswelle die 2 Achsmanschetten hin sind. Na, irgendwann bin ich fertig - hoffentlich für die nächste Zeit.
-
Getriebeöl nachfüllen und Füllstand prüfen
Hallo zusammen, brauche nochmal Hilfe beim Getriebeöl auffüllen Füllstand messen. Kann mich erinnern, das ich bei einer herausgedrehten Schraube den Füllstand testen konnte und oben irgendwo das Öl rein füllen kann. Genaueres habe ich vergessen - Helft mir da mal. Wenn einer gerade weiß wo ich die Spezifikation des Getriebeöls nachschlagen kann, wäre das perfekt, Gruß
-
Wechsel des ABS Sensors vorn links - Kabelanschluß wo?
So, hat alles geklappt ( Schraube des Sensors war noch zusätzlich fest, rausgebohrt). Vielen Dank. Beim Sensor war das Kabel unter dem Ausgleichsbehälter angescheuert.
-
Wechsel des ABS Sensors vorn links - Kabelanschluß wo?
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wohin der Stecker des ABS Sensors vorn links verschwindet? Ausgleichsbehälter lose gemacht, dann geht das Kabel weiter unter den Sicherungskasten.Muss ich den raus nehmen? Wie? Oder geht das in den Innenraum? Gruß
-
Antriebswelle links wechseln
Hallo zusammen, noch mal eine Frage zum ABS Ring - Nachdem ich mir ein passendes Werkzeug ( Rohr) gedreht habe und das Teil nicht drauf will habe ich mal nachgemessen; Alter Ring 67,1 neuer 66,8 -passend für Opel, Saab, ... und es steht auch bei einigen Anbietern 66,8 mm als Innendurchmesser dabei. Sollte der sich mit dem Erwärmen um 0,2 - 0,3 mm vergrößern? Oder gibt es 2 verschiedene? Bin da Ratlos ...
-
Antriebswelle links wechseln
- Ok, das hintere Teil ist ab. Danke klawitter! - Gebt mir mal einen Tipp wie ich den ABS Ring wieder drauf bekomme. Der wehrt sich, ein Stück passendes Rohr besorgen und dann versuchen? Oder gibts eine andere Idee? - Beim Zusammenbau mit dem Dreieckslenker/Querlenker: Was soll ich lösen, damit er nicht soviel Spannung hat: Hinten am Getriebe die Schraube oder die vordere. Hab mal wegen des Bildes einen ebay Link genommen: eBay-Artikelnummer:371145194822 Danke schon mal,