Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. Ich hatte über das Thema mal mit Flenner bei der letzten Bestellung gesprochen und mich für die Hausmarke entschieden, die ich sonst auch immer ohne Probleme einsetze. Bin allerdings kein Rennfahrer. Flenner wies darauf hin, dass gerade die "originalen" Teile billigster Plunder aus China wäre.
  2. maasel hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ja, selbst gemacht letztes Jahr im April. Und den alten WT habe ich mir auch angesehen, allerdings nicht aufgeschnitten. Der war völlig intakt. Als ich WT und Verdampfer noch in Reihe hatte habe ich den Durchgang geprüft, da habe ich nichts gefunden. Ja, das wäre mal ein neuer Ansatz. Ich weiß zwar welche Teile auskühlen, aber nicht genau bis wohin.
  3. maasel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-Aero-2-0-Turbo-Raritat-/190795178402?pt=Automobile&hash=item2c6c4761a2 Ich wollte schon in die Tasten hauen, habe aber gerade rechtzeitig die BMW Hommage auf dem Dach entdeckt. Geht gar nicht!
  4. maasel hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Das Thermostat öffnet aber doch nur den großen Kreislauf? Ich hab' natürlich auch schon drüber nachgegrübelt. Die Druckverhältnisse ändern sich ja wenn das Thermostat öffnet. Ist natürlich auch neu. Und sowohl Wasserpumpe als auch Thermostat waren in Ordnung beim Ersetzen.
  5. maasel hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die Motortemperatur ist normal, das Anzeigeinstrument zeigt etwas wenig an, etwa 8 Uhr, führe ich aber auf's Instrument zurück. Wird etwas mehr, wenn die Heizung ausfällt. Der große Kreis ist beim Auftreten des Fehlers offen und der Schlauch zum Kühler deutlich wärmer als der zum Wärmetauscher/Verdampfer. Nach der großen Aktion mit Kopfdichtung etc. habe ich das Kühlsystem zwei mal mit Zitronensäure gespült, ich hoffe das löst auch mögliche Rückstände eines Kühlerdichtmittels. Bei einem Verschluss durch Dichtmittel würde ich davon ausgehen, dass der Fehler permanent anliegt weil der Querschnitt dauerhaft verengt oder verstopft ist. Aber entweder die Heizung funktioniert und dann auch richtig gut oder halt gar nicht. Als würde sich ein großer Partikel in dem Zweig zum WT befinden, der den Zulauf sporadisch verschließt und wieder freigibt. Und es tritt nur auf, wenn der Motor betriebswarm ist. Die Pumpe hatte ich auch schon in Verdacht, neu heißt ja nicht immer, dass es auch funktioniert. Aber es sprechen zwei Gründe dagegen: mit der alten WP war der Fehler auch da und die war intakt, außerdem würde ich dauerhaft eine maue Heizleistung erwarten.
  6. maasel hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Hat denn niemand eine Idee?
  7. War dann der Anschluss gerissen oder abgebrochen? WT's habe ich schon einige ersetzt, aber die wurden immer zwischen Netz und Kunststoffgehäuse undicht. Und da er ein wenig schräg im Gehäuse sitzt tropft die Suppe dann in den Heizungskasten.
  8. Na im Aquarium hoffentlich nicht, dann hat er noch ganz andere Probleme. Aber in den Heizungskasten werden ein paar Tropfen gelangt sein. Im fortgeschrittenen Stadium tropft es dann auf den Heizungskanal für die Fondpassagiere, daran kann man dann mit Sicherheit erkennen, dass der Tausch des WT fällig ist.
  9. maasel hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Heizung die 29. Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen für mich. Meine Heizung fällt gelegentlich aus, vorzugsweise im Stadtverkehr, bei Autobahnfahrt funktioniert sie zuverlässiger, aber auch nicht immer. Die Klappensteuerung habe ich nicht geprüft; ich schließe sie aber deshalb aus, weil zeitgleich mit dem Ausfall der Heizung auch der Verdampfer für die Gasanlage ausfällt und so weit abkühlt, dass die Anlage abschaltet. Der Verdampfer ist parallel zum WT angeklemmt. Ohne irgendwelche Aktion ist dann plötzlich die volle Heizleistung wieder da, manchmal nach ein paar Minuten, manchmal nach einer Stunde. Bisher gemacht wurde: Kopfdichtung, Wasserpumpe, Thermostat, Wärmetauscher erneuert. Da das keinen Erfolg gebracht hat habe ich den Verdampfer weiter nach unten versetzt, da ich vermutete, dass sich dort eine Luftblase bildet. Danach habe ich den Verdampfer Parallel statt in Reihe angeschlossen. Alles ohne Erfolg. Der Fehler war vor der "großen Motorkur" bei dem auch o.g. Teile ersetzt wurden bereits vorhanden.
  10. Auf jeden Fall aber noch einmal um den Satz neue Sättel zu bekommen. Meister hin oder her - das muss man doch merken, dass das nicht geht! Mein Rückstellwerkzeug hat ein einfaches Handrad, damit kann man diese Kraft nicht aufbringen. Selbst mit der allseits beliebten großen Wasserpumpenzange glaube ich nicht dass man das schafft.
  11. Hat jemand eigentlich zwischenzeitlich mal den Wuppertaler beäugt? Ist fast wieder beim alten Preis. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225333915&cd=634942761410000000&asrc=st|as
  12. Wurden zusammen mit dem Kopfdichtungswechsel auch die Ketten nebst Führungen ersetzt?
  13. Wenn die ABS Leuchte nach dem Starten in wenigen Sekunden ausgeht und die aufzubringenden Pedalkräfte normal sind würde ich diesen Punk übergehen. Ist auch nicht zwangsläufig eine Verbundarbeit.
  14. Ich hatte mal eine kleine Meinungsverschiedenheit mit einem Forumsmitglied (war per PN zügig beigelegt) über die Fahrbarkeit von >400PS in unseren 9k. Ich hatte behauptet, dass es nicht fahrbar ist, da ich schon die 220 PS nicht auf die Straße bekomme. Aufschluß gibt das Drehmomentdiagramm - es steigt bei der leistungsgesteigerten Variante kontinuierlich an. Ich vermute die Drehmomentspitze die die Redbox bei Vollgas dem Getriebe verpasst ist zum einen weniger kontrollierbar und zum anderen Gift für die Mechanik ist. Ich würde gerne mal eine Drehmomentmessung mit der Redbox sehen. Meine Vermutung ist, dass Drehmomente um 400NM bereits vor 2000U/min anliegen die das Getriebe zerreißen.
  15. Mit dem Aussehen hat das wenig zu tun, der Druckspeicher wird halt mit der Zeit etwas "müde".
  16. Ich hoffe es ist der Silentblock. Ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber die Redbox scheint DER Getriebekiller zu sein. Ich hatte bisher drei Fahrzeuge mit Redbox, einer hatte beim Erwerb ein defektes Getriebe, die beiden anderen bereits ein neues...
  17. Gibs gibt's auf. Schade. Wer bringt den von Berlin in den Kölner Raum? http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/62075-verkaufe-meinen-saab-9000-cse-bj-93-2l-blau-600-vhb.html
  18. Cool! Dann haben wir demnächst noch jemanden in der Runde, der einen Erfahrungsbericht zu der Eingangs gestellten Frage abgeben kann. Und mit der gewählten Strategie ist ein Rückzug möglich falls der 9-5 nicht den Erwartungen entspricht. Ich hatte auch schon mal am 9-5 überlegt, mich dann an die Kaufberatung erinnert und es dann gelassen.
  19. Ich hatte auch mal einen 902, aber diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Ich transportiere regelmäßig recht großes Gerät in meinem 9k und freue mich über den großen Kofferraum. Nicht wenige haben verdutzt aus der Wäsche geguckt als sie gesehen haben, was da so hinein passt. Die schräge Heckklappe ist beim Beladen nicht immer von Nachteil, es kommt halt drauf an, was man transportiert.
  20. maasel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Off-Topic finde ich genau so schlimm wie nicht suchen. Deshalb möchte ich nach dieser kurzen Exkursion wieder zurück zum Thema Richtig gute Ideen habe ich auch nicht; ich würde die Gummiteile mit Silikonöl einsprühen und dann noch mal probieren. Die Schrauben des Tragrahmens sind alle fest?
  21. maasel hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Wie jetzt? So schlimm sind unsere 9k doch gar nicht?
  22. Wäre für mich schon DAS Argument beim 9k zu bleiben, wenn ohnehin noch ein Spaßgerät da ist...
  23. maasel hat auf Michael W.'s Thema geantwortet in 9000
    Das Piepen des Radios lässt sich bei Sony im Menü abstellen. Der Rest sind defekte Lämpchen, bis auf die nicht beleuchteten Luftdüsen.
  24. Echt schöne Farbkombination, den hätte ich auch genommen. Wenn Du den wieder abstoßen solltest bitte erst hier im Forum einstellen, ja? :-) Mechanische Fenster und Spiegel sind echt selten. Vermutlich waren die auf der Aufpreisliste. ;-)
  25. maasel hat auf Michael W.'s Thema geantwortet in 9000
    Der Filter lässt sich auch gut auswaschen und mit neuen O-Ringen wieder einsetzen. 10er oder 12er Leitungen gibt es bei diesem Filter nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.