Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo zusammen, mittlerweile sind die Saab 92 echt rar geworden wie's mir scheint. Und ich muss sagen, ich ärgere mich zwischendurch schon darüber, dass ich das 51er Schätzchen vor fünf oder sechs Jahren verkauft habe. Weiß jemand wo man nach einem solchen Auto anfängt zu suchen? Vielleicht muss ich noch einen kaufen, bevor die letzten aussterben...? Gruß Marcel
  2. Jauw, dat isser - vielen Dank! Sind schon echt krass, die Bilder! Gruß Marcel
  3. Hallo zusammen, leider kann ich den Thread mit den teiweise eingewachsenen Saabs auf einem finnischen oder norwegischen Schrottplatz nicht mehr finden, weiß jemand von Euch noch wo der ist? Dank und Gruß Marcel
  4. maasel hat auf aeropappi's Thema geantwortet in 9000
    @ Jon: waren Sommerreifen - nicht nur auf Saabs gefahren, aber immer eklatante Schwächen bei Nässe. Gruß Marcel
  5. maasel hat auf aeropappi's Thema geantwortet in 9000
    Mit Dunlop hatte ich die besten Ausflüge in die Botanik - nie wieder! Gruß Marcel
  6. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Drehst Du das Dampfrad mit steigender Drehzahl auch etwas zu? Das Wastegate ist eventuell noch ein wenig geöffnet und es gehen zuviele Abgase am Lader vorbei... Gruß Marcel
  7. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Warum soll's Dir anders gehen als den anderen? ;-) Ein echter Saabliebhaber läßt den Motor anwärmen und kratzt...;-))) Irgendwo hier habe ich schon mal Schaltpläne für das 97er Modell gesehen, ich meine da war auch was für die Standheizung dabei. Offensichtlich fehlt Dir im Standheizungsbetrieb die Ansteuerung für die Klima Bedieneinheit. Die muss doch mit einschalten und auf "warm" stehen!? Leider muss ich dann auch schon passen, da habe ich noch nie was dran gemacht
  8. maasel hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    Motor raus ohne Getriebe wird nicht gehen, Getriebe ohne Motor schon. Da Du ja wirklich alles zerlegen möchtest ist es vermutlich einfacher, das komplette Aggregat mitsamt Fahrwerksschemel herauszunehmen, dann kommt man wirklich gut an alles heran. Obwohl, wenn das auf dem Boden steht, kommst Du an die Ölwanne auch nicht gut.... kommt halt drauf an, ob Du ein Garagenschrauber bist oder eine Hebebühne hast. Ich würde aber glaube ich in beiden Fällen den Motor montiert lassen. An beide Simmerringe der KW kommt man auch ohne Ausbau des Motors. Gruß Marcel
  9. maasel hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    Hallo eisensturm, der Motor muss aber dafür nicht unbedingt raus, da kommt man auch so gut dran. Empfehlenswert ist die originale Dichtmasse, andere Dichtmasse hält nicht lange durch, alles andere hat turbo 9000 schon umfassend erläutert. Gruß Marcel
  10. maasel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem hatte ich mal mit 'nem Audi (hatte ich ganze zwei Monate), da habe ich den heißen Tip bekommen, Bananenschalen ins Getriebe zu füllen. ;-)
  11. Hallo mk, Um die Alarmanlage/immo brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen zu machen - die Arbeitet auch nach einem Reset einwandfrei weiter. Habe ich letztens noch an meinem Aero gemacht, der sollte das gleiche Modul haben. Gruß Marcel
  12. Hallo mk, zum Fehler löschen einfach die Batterie abklemmen, das spart Sucherei. Du solltest aber den Radiocode zur Hand haben... Der Intake Air Temperatur Sensor sitzt beim FPT am Druckrohr vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke - einen LLK hat der LPT nicht, oder? Na, jedenfalls muss erirgendwo in der Luftröhre zwischen Turbo und Ansaugbrücke stecken. Kann man ohmsch durchmessen, bringt aber wahrscheinlich nicht viel, weil Dein Fehler nur sporadisch auftritt. Vielleicht auch nur ein Kontaktproblem... Gruß Marcel
  13. Hallo Andreas, der Riemenspanner ist schon die heißeste Fährte, denke ich. Habe das gleiche Problem beim Aero. Gruß Marcel
  14. maasel hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Da kann ich nur zustimmen, fahre selber einen 2,3er Sauger CS und muss sagen, dass das mit Abstand die 147 faulsten Gäule sind, die ich je gefahren habe. Am besten ist der 2.0 turbo! Gruß Marcel
  15. maasel hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, um die Frage jetzt mal abschließend zu beantworten: Ja, der Bremssattel MUSS Spiel haben. Wenn er nicht mehr wackelt, dann ist das Anlass zur Sorge, dann ist der Sattel nämlich fest. Dass die Gummibuchsen ausgeschlagen sind oder die Bolzen lose habe ich noch nicht gesehen, möglich wär's aber und kontrollieren schadet nix. Die Bolzen werden übrigens nicht angeknallt! Sie fixieren und führen den Sattel nur, nehmen aber keine Bremskräfte auf. Bügel nachbiegen oder ersetzen ist übrigens ein guter Tipp, ich denke auch das sollte helfen. Gruß Marcel
  16. maasel hat auf nordman's Thema geantwortet in 9000
    Hallo nordman, welcome back! :00000299 Da gab's zwar einige Änderungen am Motor (so spontan fällt mir nur die DI ein), aber am Getriebe? Sollte passen! Gruß Marcel
  17. maasel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst den Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung?! Funktion: Aktivkohle hat die Eigenschaft, den Krafstoffdampf zurückzuhalten. Allerdings muss sie in gewissen Zyklen regeneriert werden. Die einzige und sinnvollste Möglichkeit ist die Verbrennung im Motor. Dabei darf der Lambda-Regelkreis nicht gestört werden. Wenn also beispielsweise im Leerlauf mehr Kraftstoff angeboten würde, als für ein Gemisch benötigt wird, muss das Steuergerät eingreifen und die Verbindung zwischen Saugrohr und Aktivkohlefilter sperren. Es tut dies über das Regenerierventil. Das Steuergerät ist also für die Spülung des Aktivkohlefilters und für eine entsprechend verringerte Einspritzzeit bei geöffnetem Regenerierventil zuständig. Alles klar? Gruß Marcel
  18. Ja, da würde ich auch suchen. Bei mir waren's aber nicht die Anschlüsse selbst, sondern der Tankpumpeneinsatz selbt, sprich der Krafststoff ist an dem großen Befestigungsring herausgeschwappt, wenn der Tank voll war. Gruß Marcel
  19. Vielen Dank für die Tips! Irgendwo habe ich gelesen daß man geschraubte Käfige nicht eintragen muß, stimmt das? @tapeworm&pavacrotti: der grüne war so schlampig aufgebaut, dass ich ihn nicht genommen habe. Zudem war am Serienmotor nur ein Dampfrad montiert, sonst sah alles Serienmäßig aus. Kein weiteres Motortuning belegbar. Ich habe ebenfalls eine Probefahrt gemacht und dabei festgestellt, daß der Motor nicht mal in die Nähe der Serienleistung kam, geschweige denn der angegebenen 300 PS. Da stimmte wohl irgendwas mit der Kraftstoffpumpe nicht. Gruß Marcel
  20. Hallo zusammen, letzte Woche habe ich einen alten 9k CC erstanden, den ich um einige Teile erleichtern und einen Käfig und Sportsitze einbauen möchte. Weiß jemand welcher Käfig in den 9k passt? Gibt es Sitzkonsolen? Will ums selberschweißen drumherum kommen! Gruß Marcel P.S.: Wo is eigentlich dat Tuningforum hin...?
  21. maasel hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Hi Michael, das sieht schlecht aus - alles Öl wirst Du wohl nur herausbekommen wenn Du das Getriebe zerlegst. Um möglichst viel altes Öl und alte Rückstände herauszubekommen bleibt Dir also nur mehrfaches Spülen des Getriebes - d.h. absaugen soviel wie geht, neues einfüllen, warmfahren wieder absaugen und neues Öl einfüllen... beliebig oft wiederholbar... Ich habe bei meinem letzten Ausrücklagermalheur das Getriebe halt umgedreht und leerlaufen lassen, das ist wohl die effektivste Methode. Wenn sich also schon was in Richtung Kupplung ankündigt - warten und dann machen. Gruß Marcel
  22. maasel hat auf Schweichert's Thema geantwortet in 9000
    Buenos Dias! Bei http://www.elkparts.com gibt's die Motorlager zum halben Preis, allerdings verlangen die ziemlich freche 35 Pfund Versandkosten. Und ich meine mich zu erinnern, dass die nicht so gut sind wie die originalen (... Vollgummi statt mit Ölfüllung???), weiß es aber auch nicht genau. Irgendwo habe ich gelesen, dass etwas mehr Vibrationen auf das Chassis übertragen werden!? Gruß Marcel
  23. Hallo Mirco, zu Öl zwischen dem Getriebe fallen mir außer der Ölwannendichtung ein: - Kurbelwellensimmering - defekter Dichtring hinterm Nehmerzylinder - defekter Kupplungsnehmerzylinder(würde sich aber dann schnell im Bremsflüssigkeitsstand bemerkbar machen) - Kopfdichtung (läuft dann am Getriebe runter) - einen Deckel mit Ölrücklauf gibt es, ähnlich wie auf der Steuerseite, auch der kann undicht werden. Deshalb ist ordentlich saubermachen und dann laufen lassen (am besten erst mal im Stand)superwichtig, sonst baut man das Getriebe umsonst aus. Grüße vom auf die Ölwannendichtung hoffenden Marcel Edit: Durchhalten!
  24. maasel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Naja, vorrausgesetzt der Zylinder hat noch keine Riefen oder ist sonst irgendwie beschädigt tuts auch ein Repsatz. Kostet in Zehntel und verrichtet den gleichen Dienst. Aber unbedingt auf Sauberkeit beim Einbau achten; ist Schmutz mit eingebaut, kann einen das von Klaus angedeutete erwarten. Gruß Marcel
  25. Hi Jon, die 1 ist der Unterdruckanschluß für den Bremskraftverstärker, die 2 müßte zum Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung gehen. Man korrigiere mich falls ich falsch liege. Gruß Marcel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.