Zum Inhalt springen

Matt01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt01

  1. Hallo, heute wieder Werkstatttermin......... Es sollte eigentlich Tripodestern und Gelenk für Antriebswelle (getriebeseitig) eingebaut werden. Ging leider nicht, da das eingekaufte Gelenk laut Werkstatt nicht passt: http://www.ebay.de/itm/Gelenk-fur-Antriebswelle-geeignet-fur-Saab-900-II-58242-17-/400474879100?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item5d3e29b47c Nachgefragt bei SkanImport,dort soll das passende Gelenk fast 300 Euro kosten Und bei Skandix 527 Euro... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/gelenk-antriebswelle-topf-links/1014444/ Was nun? Weiß im Moment nicht weiter.... - - - Aktualisiert - - - Ja...., stehen waagerecht.... Gruß Matthias
  2. Matt01 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kann man den Schaltsack auch ohne kompletten Ausbau des Hebels ersetzen? Ich fürchte ja,eher nicht......... Gruß Matthias
  3. Es gibt Neuigkeiten............... Ich konnte ebay zumindest davon überzeugen,den Vermerk im meinen Account wieder zu löschen. Der Verkäufer meldete sich am 04.09 und meinte,dass die Überweisung der Zahlung 10 Tage dauerte,bis nun bei Ihm verbucht. Man sicherte mir eine Versendung für den nächsten Tag zu (05.09.13). De facto ist aber bis jetzt (noch?) nichts bei mir eingetroffen, obwohl ich dem Verkäufer (am 11.09.) darauf aufmerksam gemacht habe (keine Antwort bisher hierzu). Mein "offener Fall" bei ebay wurde zwischenzeitlich geschlossen, so das ich nicht mal eine Bewertung dort abgeben kann............. Gruß Matthias
  4. Spritzblech kostet aktuell bei SkanImport 21.40 pro Stk., muß aber bei Bedarf von Saab bestellt werden. Gruß Matthias
  5. Wir hatten das damals zeitnah über das Telefon besprochen, ohne zielführendes Ergebnis............. Und nein,ich bin weder verzweifelt,noch sonst was. Habe nur keine Lust mehr darauf, mich für Sachen zu rechtfertigen, für die ich nichts kann. + Möchte Dir vor Augen führen, dass Fehler passieren können, sogar Dir,......Achim Und nun zum wirklich letzten mal, denn ich gewinne den Eindruck,dass Du sehr selektiv liest. Laut Aussage Stamm-Mechaniker gestern,hatte nur die linke Welle vorher 5-6mm Spiel, nach Austausch der Buchse, sind es nun noch 3-4mm. Das ist jetztiger Stand der Dinge und gut, darauf muß ich mich verlassen... Ölverlust ist nach Austausch des Simmerings auch nicht mehr gegeben. Heute wurde 1 Buchse + 1 Simmering retour zu Skandix verschickt. Sollte trotzdem ein Getriebeschaden jetzt,oder in Zukunft gegeben sein, werde ich das Getriebe in jedem Falle neu aufarbeiten lassen. Das habe ich für mich letztes WE beschlossen, alles andere ist Quatsch. Gruß Matthias
  6. Genau und wenn dann noch wie bei mir 2 verschiedene Jungs aus der Werkstatt Ihre "Schätzung" bezüglich Lager/Wellen-Spiel abgeben, jeder aus einem anderen Bewertungspunkt "schätzt", dann................ Gruß Matthias
  7. Sorry, so blöde schätze ich keiner der hier agierenden User ein.....und ich hoffe hiermit nicht angesprochen worden zu sein! Gute Frage, der Punkt ist doch aber auch,von welcher Stelle ich messe,oder? Gruß Matthias - - - Aktualisiert - - - Achim, nochmals ganz langsam für Dich zum mitdenken..... Ich bin auf Informationen angewiesen, welche andere für mich generieren. Hierfür bezahle ich Geld! Ich gebe diese weiter, stelle Sie zur Diskussion. Mitunder ändern sich aber Gegebenheiten, sei es aus Fehlinterpretationen,falschen Überprüfungen/Messungen, oder Kommunikationsfehlern. Das alles solltest Du eigentlich doch selbst recht gut wissen, immerhin hast Du mir mal ein Armaturenbrett/Mittelkonsole/Schublade mit Echtholz-Applikation für stolze 150 Euro verkauft, welches sich im Nachgang als billige Plastik-Applikation entpuppte..........
  8. Leutz............, lasst uns doch konstruktiv bitte weitermachen! Es lässt sich feststellen: 1. Hülse kann man bei eingebauten Getriebe wechseln. In meinem Falle zwar nur durch Zerstörung und leicht geht das wohl auch nicht von der Hand,aber es geht. 2. Die Vibrationen sind wirklich im erstaunlichen Maße geringer geworden durch den Austausch. Die Maßnahme macht also Sinn! 3. Es muß nicht zwangsläufig ein Schaden im Differential-Lager des Getriebes vorliegen. 4. Alleiniges wechseln der Hülse ist kein Allheilmittel, da durch Beanspruchung mehrere systemische Teile in/an der Welle abgenutzt werden. Werde berichten, was sich nach dem Tausch des Tripodestern + Tripodentopf an Veränderung getan hat. Gruß Matthias
  9. Hi Achim, ich kann nur sagen, was die Werkstatt mir sagt.......... Beim letzten Werkstattermin bekam ich die Info von einem Mitarbeiter,welcher selbst nicht am Auto schraubte. Gestern sprach ich persönlich mit dem Mechaniker,der eigentlich immer (und auch gestern) die Reparaturen am Saab durchführt. Spiel Antriebswelle nur links,deshalb auch nur 1 Buchse + Simmering getauscht. Kommunkationsprobleme sollen vorkommen (kann gut sein,daß was mißverstanden wurde),wichtig ist was zum Schluß rauskommt und mir ist es so lieber, als wenn ohne Notwendigkeit Teile getauscht werden. Ich nehme an,dass siehst Du ähnlich... Nach meinem beschränkt technischen Verständnis,sah ich den verlinkten Triodentopf (?) als innere Antriebswelle an. Zusätzlich soll auch der Tripodestern getauscht werden. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/tripodestern-antriebswelle-innen/1002770/ War vorhin extra wegen Dir nochmals in der Werkstatt,um nachzufragen, weshalb Dein Tip eher unbrauchbar ist. Das verwendete Isolierband würde wohl nicht halten,bzw, ungleichmässig kaputt gehen beim wiedereinsetzen des Tripodentopf. Deshalb.......... Schreibe bitte mehr,kann ich dann beim nächsten Werkstatttermin mit an/einbringen. Ich selbst habe leider keinen Zugang zu einer Bühne... 5 Gang-Schaltgetriebe Gruß Matthias
  10. Achim,laut Werkstatt weißt das Differentiallager kein erkennbares Spiel auf. Eine weitere Verringerung des Spiels der Welle, sollte laut Werkstatt durch Austausch des Tripodestern und neuem Kugelgleichlaufgelenk erreichbar sein. Fakt ist aber schon jetzt eine deutliche Verbesserung beim Fahren und das ist doch eine gute Nachricht,oder....? Ich habe das was Du geschrieben hast, ausgedruckt und 1:1 weitergereicht. Warum der Tip als unbrauchbar angesehen wurde,keine Ahnung, habe nicht explizit nachgefragt. Kann ich aber gerne tun,wenn Du es möchtest.... Frage: http://www.ebay.de/itm/Gelenk-fur-Antriebswelle-geeignet-fur-Saab-900-II-58242-17-/400474879100?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item5d3e29b47c Sollte doch in meinem 9-3I /2.0i passen,richtig? Gruß Matthias
  11. Hallo, ich weiß ja nicht ob es überhaupt noch Sinn macht hier im Thread weiter zu schreiben,Befindlichkeiten wohin man blickt und ich selbst fühle mich etwas dadurch "benutzt",da eine Instrumentalisierung mittels meiner Berichte/Postings vonstatten ging. Komisch ist halt,daß welche die mit der groben Kehle gerne austeilen,selbst oftmals im Nachgang die sensibelsten sind... Ok.... Heute war Werkstatttermin angesagt. Es war angedacht beide Buchsen zu erneuern,Spiel hat/hatte aber lediglich ja die linke seite. Laut Werkstatt eine zeitintensive "Scheiß" Arbeit,mit Auspressen war leider nichts, die Buchse musste schlußendlich rausgesägt werden! Deshalb wurde nur die Buchse mit "Spiel" erneuert. Laut Mechaniker hatte die Welle vorher 5-6mm Spiel, nach Austausch der Buchse sind es jetzt noch 3-4mm. Es fiel weiter auf,daß auch die Verzahnung am Zapfen (?) der inneren Antriebswelle wohl nicht mehr die beste sei. Was das wichtigste ist, zeigte sich aber erst bei der anschließenden Heimfahrt auf der Autobahn. Die Vibrationen am Lenkrad, welche sich in den letzten Wochen verstärkt ab ca. 110 Stundenkilometer einstellten, sind nun fast komplett weg !! Mir wurde empfohlen über einen Austausch der inneren Antriebswelle, sowie evtl. dem Tripodestern nachzudenken, um das Spiel der Welle weiter zu verringern,falls ich das möchte. Natürlich habe ich Achims Tip bezüglich Austestung des Lagerspiels im Differential 1:1 weitergereicht. Laut Werkstatt weißt das Lager aber kein erkennbares Spiel auf (Gott sei Dank) und der Tip wurde auch als eher unbrauchbar angesehen. Stand der Dinge ist, bin zufrieden und sehr dankbar bezüglich der Infogewinnung duch diesen Thread !! Sollte jemand dies auch vorhaben zu tätigen,ich kann diesen Schritt nun durch eigene Erfahrung empfehlen. Gruß Matthias
  12. Hallo, Montag Abend weiß ich selbst mehr,wenn die Buchsen gewechselt wurden........... Nur,wenn Achim recht behält (was ich als nicht abwägig ansehe), woher bekomme ich ein 900II Getriebe passend für meinen B204I,bei dem ich sicher sein darf, dass nicht nach ein paar tausend Kilometer wieder was kaputt geht? Denn so wie ich es verstanden habe,steht ein Lager-Wechsel aufgrund der kompletten Zerlegung des Getriebes, in keinem finanziellen Verhältnis. Gruß Matthias
  13. Hallo, aber diese Lager müssen doch auch ersetzbar sein......... Wer hat sich schon rangetraut,bzw. welche Lager müssen bei der Reparatur erneuert werden? Gruß Matthias
  14. Hallo, Werkstatttermin ist am Montag und es wird der Versuch unternommen die Hülsen einzupressen, ohne vorherigen Ausbau des Getriebes. Achims Tip gebe ich an die Jungs weiter,sollen die vorab austesten. Ist das Spiel dann immer noch groß (es handelt sich ja nur um eine Seite,lasse aber beidseitig die Buchsen tauschen), kommt das Getriebe eben raus und ich denke über eine komplette Neulagerung des Differentials nach. Denn es braucht mir keiner erzählen, dass ein 15-20 Jahre altes 900II Getriebe lagerseitig vollkommen frei von Abnutzung ist...... Gruß Matthias
  15. Hallo Achim, wenn der Austausch der Hülsen nicht zum gewünschten Ergebnis führt, muß ich wohl Ausschau nach einem gebrauchten 900II Getriebe halten. Nur........., ich habe keines rumliegen......und bei einem gebrauchten steckt man auch nie drinn, was dies für Macken hat. Und ja, selbstverständlich würde ich die Kosten für die Hülsenerneuerung mit hinzu rechnen, alles andere wäre kalkulatorische Schönrechnerei.... Gruß Matthias
  16. So, seit 2 Tagen warte ich jetzt schon bei ebay darauf,dass mir der Verkäufer zumindest antwortet. Doch bisher scheint man dies nicht für nötig zu befinden..... Gruß Matthias
  17. Die Gurkenhobler bremsen mit Klötze von NK, hatte ich noch rumliegen........ Gruß Matthias
  18. So ist es sicherlich und erklärt auch das Abnutzungsbild meiner Bremsscheibe. [ATTACH]74666.vB[/ATTACH]
  19. Nein, bisher kamen lediglich die Teile mit einer Rechnung an, welche bei ebay für Verkäufe im System unterlegt ist.
  20. @Troll Definiere mir bitte, was genau Du unter einer "ordentlichen Rechnung" verstehst?
  21. @Marten, natürlich gehe ich nach wie vor davon aus,dass alles sich sachlich und zufriedenstellend klärt. Gruß Matthias
  22. Wenn dem nur so wäre,Achim...... Ersatzteil +Reparaturkosten für 6 Jahre Saab,belaufen sich nunmehr auf gute 7000 Euro. Ach ja, die Hülsen sind seit längerem schon nicht mehr lieferbar bei Flenner. Habe diese nun von Skandix bestellt. Gruß Matthias
  23. Ich "streite" mich seit heut mit dem Verkäufer, weil dieser angeblich eine Zahlung von mir nicht erhalten hat. Vorgeschichte war,daß ich schlichtweg vergaß einen Schalthebel mit Ledersack zu bezahlen. Dann kam ebay,erföffnete einen Fall und ich bezahlte den Artikel noch am gleichen Tag. Habe dem Verkäufer dies auch mitgeteilt, die Überweisungsdaten gleich mitgeschickt. Nun eine Woche später, sagte ebay mir heute,daß ich einen Vermerk nun habe und der Fall geschlossen sei,da der Verkäufer eine immer noch ausstehende Zahlung angibt. Habe nun selbst einen "Fall" hierzu eröffnet,mal sehen was rumkommt...........
  24. Neulich hat mich mal einer gefragt,warum ich Saab fahre. Ich antwortete: Ein Saab ist ein wunderbares Auto mit Charakter, bei dem man sich freut, wenn ein Monat lang nichts kaputt geht.
  25. Ja,die Teileflut ist wirklich erstaunlich. Meine haben 25,50 Euro gekostet.... Gebrauchte Scheiben sind natürlich stets so eine Sache, aber erwirbt man nicht bei jedem Gebrauchtwagenkauf ein Auto auch mit "gebrauchten Scheiben" ?? Bremsbeläge wurden aber neu draufgepackt. Gruß Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.