Zum Inhalt springen

Matt01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt01

  1. Matt01 hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Deckel vom Leder-Schaltknauf (zumindest) meines 9-3er ist, definitiv verklebt.
  2. Falls ein LWR-Schalter benötigt wird,kann man mich gerne kontaktieren. Habe 4 Stück davon rumliegen........
  3. Matt01 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wo genau soll da der Rost sein? Ist dieser ohne Demontage der hinteren Stoßstange zumindest sichtbar?
  4. Matt01 hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bei den Skandix und ebay-Angebot handelt es sich "nur" um den reinen Schaltknauf,richtig? Ist da evtl. ein Kleber mit anbei,um diesen an die Hülse damit zu verkleben/befestigen?
  5. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja,sollte eigentlich problemlos unter Zuhilfe einer Zange abgehen.
  6. Matt01 hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein,habe keinesfalls vor, einen neuen "Eigen-Thread" hier zu initiieren. Ok? Ein Tripodestern und eine AW wurden getauscht (fahrerseitig),hatte aber keinen Effekt. Laufleistung hat meiner nun 203000 KM runter. Seit dem Tausch der beiden Längslenker-Buchsen,ist Ruhe im Fahrwerk eingekehrt. Hoffe,dass bleibt so...
  7. Matt01 hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo knuts, ich erkenne mich bei den Kosten bzgl. dem gleichen Problems wieder,lass Dich nicht ärgern. Bei mir waren es sogar ein paar Euros mehr.............
  8. Bedeuted also faktisch, besser in ein neues Federbein investieren,richtig?
  9. Lieber Achim, warum so gereizt und polemisch? Zusätzliches Getriebeöl kann man auch beim Opel-Händler kaufen und laut SI reichen für das Umölen auf Dexron VI insgesamt 3 Liter. Es bleibt dabei,dass Du halt einfach wild umdich schlägst,leider...
  10. Die PU-Buchsen haben doch von Haus aus durchgängige Hülsen integriert. Hatte die heut in der Hand....
  11. Beide verwendeten Öle, sind explizit von Saab empfohlen/freigegeben worden. Fakt! Ausgleichsscheiben können nur dann "verloren" gehen, wenn diese überhaupt gegeben/vorhanden sind (ist nicht zwingend laut 2 Saab-Werkstätten). Wenn zum wechseln der Simmeringe, der Deckel abgemacht wird (ist auch nicht zwingend notwendig, sie u.a. WIS).
  12. Jetzt erst... Die PU-Buchsen benötigen die Hülsen nicht.
  13. Ja und spielt die Aufzählung jetzt noch eine Rolle, außer daß man sich einiges an Geld hätte sparen können, wenn man gleich zum Getriebetausch übergegangen wäre. In diesem Punkte hattest Du von Anfang an Recht!
  14. Fällt Dir nichts mehr anderes ein, als sowas....??
  15. Ich nehme an,dass die Vibrationen durch 2 Baustellen verursacht wurden. Das AW-Spiel war ja am alten Getriebe zweifelsfrei vorhanden und nach Tausch,verlargerten sich auch die Vibrationen (wie ja hier beschrieben etwas). Vielleicht sind ja die eigentlichen Vibs auch immer noch gegeben, aber durch den heutigen Einbau der "weichen Buchsen). werden diese effektiv minimiert/unterbunden. So vermute ich zumindest. Man wird sehen,ob nun endlich Ruhe ist.....
  16. Sehr lustig................... 1 Austauschgetriebe 1 Kupplung + Zentralausrücklager (vorsorglich mit getauscht,da das erste) 1 komplette (gebrauchte) Antriebswelle + neuen Tripode-Stern 1 neue Buchse einbauen lassen in das alte Getriebe 2 neue Querlenker 1 jeweils Arbeitslohn Zwischenzeitlich ist das komplette Fahrwerk (bis auf die Federbeine) neu Dies alles aber mit einberechnet,kommt man mit den 1500 Euro nicht mehr hin....
  17. Hallo, gemeint sind die Buchsen zwischen Achsträger und Querlenkerstütze : http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-querlenkerstuetze/1007279/
  18. Guten Abend, erstmal das gute vorneweg: Nach schätzungsweise einem Jahr suchen und Investitionskosten von über 1500 Euro,sind die Vibrationen seit dem heutigen Tag (hoffentlich) Geschichte! Letztlich war es wirklich der Tausch der Querlenkerstütze-Buchsen. Gleich bei der Probefahrt war nach dem "Rausschmeißen" der Drecks-PU-Buchsen, ein deutlich ruhigeres Fahrwerk detektierbar. Auch bei der Heimfahrt auf der Bahn, zeigen sich jetzt nur noch minimale Vibrationen,kein Vergleich zu vorher. Endlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :top: Zum Getriebe, hier hat sich auch durch ein Wechsel (komplette Umölung) des Getriebeöls auf SAE 75/-W90 GL4, leider nicht der erhoffte Erfolg eingestellt. Das Getriebe verhält sich wie bisher,es "summt" weiterhin unverändert..............
  19. Danke für den sehr guten Tip!! Reifendruck-Einstellung so ausprobiert und für sehr gut empfunden....
  20. Heute Sturz vermessen,tatsächlich ist dieser beifahrerseitig aus der Toleranz. Beim nächsten Werkstattbesuch wird die Geschichte angegangen mit setzen von Langlöchern!
  21. Sehr hübsch, so einen Body-Kit hätte ich auch gern dran am Saab.
  22. Hallo, die Probleme sind bekannt und Tips+Hilfe sollte über die Suche-Funktion problemlos eruierbar sein.
  23. Also mein 9-3er zieht nach links seit jeher....... Komplette Fahrwerksrevision und mehrfaches "Spur-Einstellen", erbrachte keine Besserung. Habe es akzeptiert,gibt schlimmeres.........
  24. Danke Achim,für die Erklärung,jetzt verstehe ich es! Es wurden aber extra 2 Simmeringe für die Aktion -Neu- gekauft und diese auch in das 900II Getriebe eingebaut. Ich schicke Dir die Rechnung zur Kenntnisnahme, als PN zu. PS: Im 9-3er Getriebe sind nach wie vor die selben Simmeringe drinn und es wurde seinerzeit nur 1 Simmering +1Buchse erneuert (rechtsseitig,wo das Spiel ist/war). Ich verweiße da auf Posting 87 hier im Thread.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.