Zum Inhalt springen

Matt01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt01

  1. Hallo, ich kann wirklich nichts negatives über die Poly-Buchsen schreiben... Diese waren sofort verfügbar, billiger und sicher auch qualitativ nicht schlechter, als Serienteile. Das einzige was bei mir knarzt, ist beim Einkuppeln ein Hitzeschild unterm Mitteltopf... Die Fahragilität hat sich seitdem stark zum positiven geändert, gerade auch was das Einlenkverhalten und Kurvenstabilität betrifft. Was auch kein Wunder zu vorher ist, da ich fast alles "Neu" in Punkto Fahrwerk gemacht habe letztes Jahr. Liebe Grüße Matthias
  2. Hallo, im Zuge der Fahrwerkserneuerung, wurde auch bei mir u.a. eingebaut: * Viggen Federn * Sachs Sport Touring Dämpfer * Poly-Buchsen Seitdem fährt der Saab, wie ein Saab nach meiner bescheidenen Meinung fahren soll.... Kann ich nur jeden empfehlen,ganz ehrlich! Liebe Grüße Matthias
  3. Matt01 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, verwende bei meinem B204i seit nunmehr knapp 90000 Km (in 4,5 Jahren) stets das 5 W 40 Vollsynthetisch vom Praktiker. Ölwechsel alle 10-11 Tsd. Kilometer. Laufleistung aktuell 186000 Km, Ölverbrauch nicht messbar. Vor kurzem die Ölwanne ausgebaut und Sieb gereinigt. Wäre aber faktisch nicht nötig gewesen....... Liebe Grüße Matthias
  4. Matt01 hat auf Hameln196's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, irgendwie kehren alle Probleme des Saabs, zu ein jedem zurück..... Wassereintritt hinten rechts war/ist auch mein Problem! Als erstes wurden die Schaumstoffdichtung zusätzlich abgedichtet, half zumindest mal für ein Jahr. Als wieder Wasser eintrat,entschloss ich mich,beide Dichtungen zu wechseln. Außer Spesen, nichts gewesen........ Als zweiten Schritt die Abläufe nach hinten vom Schiebedach gereinigt, beide Gummitüllen gereinigt und vom Durchmesser leicht vergrössert. Gutes Gefühl im Nachgang gehabt,daß Wasser blieb.... Heut aus eher Verzweiflung mit der Gießkanne den Tankeinfüllstutzen "geflutet" und siehe, der Übeltäter ist (endlich) nun gefunden. Ok soweit, aber wie baue ich "die Schoße aus",ohne eine Feld aus zerstörten Einzelteilen zu hinterlassen? + Existiert beim/am Einfüllstutzen ein separater Ablauf? Konnte nämlich erstmal nichts dergleichen Erkennen... Liebe Grüße Matthias - - - Aktualisiert - - - .http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/110660-kofferraum-feucht-9-3_entl-ftung-kofferraum.jpg Exakt hier ist auch bei mir die betreffende Stelle!! Wie o.g., Tankeinfüllstutzen.................
  5. Matt01 hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Achim, von kurzentschlossen kann man nicht so wirklich sprechen, habe in der Vergangenheit die hier vorliegende Threads schon desöfteren mir wiederholt durchgelesen. Ich fand halt nun, dass die Teile günstig hergehen,deshalb nun die Aktion.... Liebe Grüße Matthias Ps: @troll Danke für die Rückinfo !! schweden-troll
  6. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.ebay.de/itm/Drosselklappen-Poti-Hyundai-Honda-Nissan-Opel-Saab-Porsche-entspr-0280122014-/111012475806?pt=DE_Autoteile&hash=item19d8dbf39e Bitte sehr.... Günstiger wie dieses Angebot,kriegst Du es wohl nirgends.... Meines hatte ich mir aus UK bestellt. UVP sollte bei 100 EUR inkl. MwSt. liegen... Liebe Grüße Matthias
  7. Matt01 hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt macht mir mal bitte keine Angst.... Bin jetzt auch auf den "Tempomat-Zug" aufgesprungen,Elektronikeinheit Saab 4537601 (inkl. Seilzug und Halterung) für 45 Euro inkl. Versand erworben. Dann noch den Lenkradhebel Saab 4409306 (16 Euro inkl. Versand) und neu die zwei Pedalschalter Saab 4947099 (48 Euro inkl. Versand). Das wärs natürlich jetzt, wenn in meinem 98er 2.0i keine Kabel und Stecker hierfür verbaut wären, hab nämlich nicht nachgesehen.... Liebe Grüße Matthias
  8. Hallo, wechsle mal bitte die Räder untereinander aus und beobachte,ob das Ruckeln sich verlagert hat. So im ersten Moment, käme für mich nämlich auch eine Unwucht des Reifens in Frage.
  9. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen, 2 Sachen gibt es noch zu berichten......... Habe zwischenzeitlich abermals das Drosselklappen-Poti gewechselt. Ist nun wieder ein Original-Bosch drinn und wenn ich auch wetten könnte,dass das bisher verbaute (No-Name-Poti) auch aus der gleichen Produktionslinie stammt,ergab sich doch noch mal ein Unterschied. Der Saab beschleunigt aus unteren Drehzahlen besser und hält nun absolut stoisch den Leerlauf, egal bei welchen Außentemperaturen.. Gestern hat das Auto 2 Jahre Tüv erhalten,ohne Mängel. Die bei der Asu festgestellte Nenndrehzahl, belief sich auf 910 U/Min. Liebe Grüße Matthias
  10. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein,nein........, Du alter Stänkerer. Hatte sicherlich 3 mal die Batterie von der Batterie abgeklemmt, als der Motor mit bis zur doppelter Leerlaufhöhe rumfuhr! Brachte leider nicht den erwünschten Erfolg..... Liebe Grüße Matthias
  11. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe Deinen Rat befolgt und siehe da, die Nenndrehzahl hat sich auch bei warmen Motor nun bei 900 U/Min eingependelt!! Alles gut jetzt,klasse.... Liebe Grüße Matthias
  12. Hallo, ebenso sollten alle Teile bei skanimport erhältlich sein. Ist seit Jahren meine Stammbezugsquelle.... Gruß Matthias
  13. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, direkt beim Kaltstart (jetzt im Winter) geht der Motor kurz auf 1100-1200 U/Min hoch, um sich dann rasch auf 900 U/Min zu bewegen. Sobald der Motor "warm" ist, pendelt sich die Anzeige des Drehzahlmessers auf knapp unter 1000,bzw. exakt 1000 U/Min konstant ein. Ergo denke ich mal,dass die Drehzahl bei warmen Motor noch leicht zu hoch ist. Aber ich wüsste wahrlich nicht mehr,wo ich noch ansetzen sollte,bzw. sich hier noch ein erhöhter Aufwand lohnt. Gruß Matthias
  14. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Morgen, falls es jemanden interessiert..... Leerlaufdrehzahl immer noch konstant, Benzinverbrauch hat sich im winterlichen Betrieb auf 8,4 Liter/100Km eingependelt. Gruß Matthias
  15. Danke für die Links !!!
  16. Hallo, wo kauft man denn die ATE Powerdiscs am besten? Liebe Grüße Matthias
  17. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So ist es........ :)))
  18. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Achim, ja, nun ist wieder ein orginal Luftfilter eingebaut, hatte noch einen neuwertigen rumliegen. Weder Luftfiltergehäuse noch Schlauch haben einen Riß, bzw. sind undicht. Ich finde es auch sonderbar,ehrlich gesagt, aber seit dem Tausch arbeitet der Motor wirklich konstant im Normbereich...... Liebe Grüße Matthias
  19. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nach nunmehr abgelegten 150 Kilometern, kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass es tatsächlich der K+N Dauerluftfilter war! Ich hatte diesen erst dieses Frühjahr verbaut und seitdem ca. 15000 Km mit diesen gefahren. Der Filter ist weder beschädigt,noch zugesetzt gewesen........ Hammerhart...... Liebe Grüße Matthias
  20. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Neuigkeiten........ Habe den gestrigen Tag genutzt, um selbst mich mit der Geschichte auseinander zu setzen. Na ja, irgendwann kam mir die Idee, dass evtl. der seit Frühjahr verbaute K+N Luffi etwas mit der Misere zu tun haben könnte (man krallt sich ja an jedem Strohhalm). Auch wurde der Leerlaufregler nochmals gesäubert/eingeölt. Siehe da, plötzlich raste der Leerlauf nicht mehr beim Starten auf 1800 U/Min hoch, die Leerlaufregelung variierte bei kalten Motor zwischen 900-1100 U/Min. und als der warm war, pendelte sich der Motor bei konstant bei 1000 U/Min ein. Ok, die Nenndrehzahl liegt immer noch 100 U/Min zu hoch und ich bin jetzt nur ein paar Kilometer gefahren, also keine Ahnung,ob es auch so bleibt... Aber zumindest hat es mich so erfreut,dass ich mir ein Bier aufgemacht hab.. Liebe Grüße Matthias
  21. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, heute war wieder Werkstatttermin angesagt. Außer Spesen abermals nichts gewesen. Alle Schläuche wurden nochmals überprüft ohne Ergebnis, auch zeigt die Droka keine Undichtigkeit. Ich habe so einen Verdacht,dass der dieses neu verbaute Droka-Poti nen Hau weghat... Habe mir deshalb gerade einen neu bestellt. Gaszug und Rückholfeder arbeiten völlig fehlerfrei, so jedenfalls laut der Werkstatt. Seit vorgestern ist es übrigends so,dass bei Kaltstart der Motor mit 1800 U/Min arbeitet. Später variiert die Drehzahl zwischen 1000-1500 U/min. Sollte der neue Poti auch keinen Erfolg zeigen, geht es ans Messen. Die Kiste raubt mir so langsam echt die Gedult.......................... Liebe Grüße Matthias
  22. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Drosselklappe ist noch die alte drauf,wurde aber gereinigt, Poti ist neu. Ob der Gaszug ausreichend Spiel aufweist,kann ich mangels Wissen nicht beantworten. Ich hatte diesen lediglich dieses Jahr wieder gängig gemacht, da der Bowdenzug am Ende zur Drosselklappe hin, nicht mehr ausreichend geschmiert war und somit das Gaspedal schwergängig wurde. Liebe Grüße Matthias - - - Aktualisiert - - - Aber warum hält das Auto die Leerlauf-Nenndrehzahl, wenn ich im Leerlauf kurz aufs Gas gehe und sonst nicht?
  23. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Ahnung..... Bin mit meinem Latein am Ende momentan.... Liebe Grüße Matthias
  24. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, vielleicht liegt es ganz banal am Gaszug, oder an der Rückholfeder der Drosselklappe? Oder am Steuergerät? Liebe Grüße Matthias
  25. Matt01 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, komme gerade von der Werkstatt, wo heute LMM und Leerlaufregler (beide auch gebraucht) getauscht wurden. Was soll ich sagen,außer alles wie gehabt.............. Leerlauf-Drehzahl bewegt sich nach wie vor bei den 1200 U/Min,erst nach beherzt kurzem Gastreten sinkt Sie auf 900 U/Min ab. Langsam werde ich ratlos......... Liebe Grüße Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.