Zum Inhalt springen

USASAAB9000CS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von USASAAB9000CS

  1. Hallo zusammen, nachdem ich den 9000 aus dem Winterschlaf geholt habe, habe ich wie gewohnt nach Einbau der Batterie bei der ersten Fahrt die Klimaanlage kalibriert. Leider hat mir die ACC dann die erste Fahrt ein wenig getrübt, weil sie leider nicht wie gewohnt "00" sagte, sondern "01". Es liegt also ein Fehler vor, allein welcher, darüber schweigt sie sich aus... Ich habe nach längerer Suche hier im Forum folgende Anleitung gefunden: -------------------- Der Fehlersuch-Vorgang unterscheidet sich etwas bei den einzelnen MY, für frühe 9000 (bis MY ?) läuft das bsp.weise so ab: AUTO und VENT gleichzeitig länger als 3 sec. drücken, Display blinkt "88", Suchprogramm läuft (ca. 20-30 sec.) Danach wird entweder eine "0" angezeigt > für FEHLERFREI oder die FehlerANZAHLangezeigt. DANN nochmals VENT drücken > es erscheint der erste Fehler, dann nochmals VENT > 2. Fehler usw. ------------------- Ich habe keine Taste VENT, das Suchprogramm wird bei mir mit AUTO und <=> gestartet. Ich bin also analog zur obigen Anleitung mit <=> verfahren, das Suchprogramm startet wie gewohnt, und nachdem die Anzahl der Fehler erschien habe ich wieder auf <=> gedrückt, aber leider ohne Ergebnis, auch andere Tasten aufs Geratewohl waren leider ohne Ergebnis. Jetzt meine Frage: Weiß jemand, wie ich meiner ACC ihr Geheimnis entlocken kann? Der Wagen: 9000 CS, 10/92, MY 93 US-Modell. Schöne Grüße!
  2. Mal blöd gefragt: Meiner "zwitschert" leise, aber nur bei einer bestimmen Drehzahl, alles darüber und darunter ist völlig unauffällig. Sollte ich da ran? Ich ahne ja schon die Antwort...
  3. Ich habe das bei mir auch gemacht, musste allerdings feststellen, das bei korrekt eingestelltem Scheinwerfer (in Stufe 0) die Reflektorunterkante beim Stellen auf Stufe 3 gegen das Scheinwerfergehäuse fährt. So ganz scheinen die Maße da nicht zu passen (zumindest bei meinen Depo-Scheinwerfern, gekauft 2008). Da ich aber keine Anhängerkupplung habe und somit nicht in die Verlegenheit komme, die Stufe 3 nutzen zu müssen, hat das für mich keine weitere Relevanz.
  4. Hier, wähle einfach die passende Version für dich aus.
  5. Kurze Frage: Was ist bei Schritt 4 mit "Mittelstellung" gemeint?
  6. Danke! Der Farbton passt "live" sehr gut, auf dem Bild erscheint er etwas heller, ich bin kein Fotograf... Am Scharnier bleicht der Stoff auch aus, mein Bild von vor dem Stoffwechsel zeigt die Hutablage nach den fruchtlosen Färbeversuchen, da hatte sich am Knick einiges gesammelt...
  7. Soo, nachdem auch das Färben mit Textilfarbe für Synthetictextilien nichts wurde (der Stoff fühlte sich spröde an und die Farbe ließ sich mit der Hand abreiben - ergo schwarze Hände) blieb nur das Neubeziehen. Ich habe bei RCS-Systeme (http://www.rcssysteme.de/) passenden Stoff gefunden, der genauso beschaffen ist wie der originale. Mit einem 100 x 140 cm Stück und einer passend dazu mit angebotenen Dose Sprühkleber habe ich mich zusammen mit meinem Bruder dann ans Werk gemacht. Das Ergebnis finde ich zufriedenstellend, ich habe mich bei der Farbwahl an alten Prospekten orientiert, dass müsste ich in etwa getroffen haben. Die Materialkosten liegen unter 50,- € und die Arbeit ist auch überschaubar, man muss also nicht unter ausgeblichenen Hutablagen leiden...
  8. Ich habe es jetzt mal mit Batikfarbe probiert, das war ein Flopp, die Färbelösung läuft einfach wieder runter und der Stoff nimmt die Farbe nicht auf.
  9. Besten Dank fürs probieren, dann werde ich es mit der Batik-Handarbeit-Variante probieren und berichten! Wenn das dann nicht vernünftig aussieht werde ich mich nach geeignetem Bezugsstoff umsehen...
  10. USASAAB9000CS hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Wir reden von den Aufhängungen, weil die in #5 zur Sprache kamen. Ist zugegeben ein wenig OT... Allerdings hat mein Wagen nur "Schadstoffarm" eingetragen, obgleich mein Kat unter dem Motor hängt... Mein Ölfilter sitzt aber auch anders als der auf dem Bild in #1, da scheint es also ja auch noch Unterschiede bei den Motoren zu geben. Aber wenn wir jetzt noch in die Abgasbesteuerung einsteigen, dann wird es hier richtig OT, und eigentlich ging es ja um die Kupplung...
  11. USASAAB9000CS hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Ja, an der Stelle hänge ich auch, denn der Haken ist bei mir auch nicht in Gebrauch, und mir ist bis jetzt kein schlackernder Abgasstrang aufgefallen. Aber wenn da eine Halterung hingehört, dann will ich die natürlich montieren, also: Gehört da was hin oder nicht?
  12. Ohja, ich bin gespannt wie das wird! Saugfähig ist die Hutablage auf jeden Fall, habe ich gestern getestet, daher sollte das Färben eigentlich klappen. - - - Aktualisiert - - - Haben die das da auch für Textilien angewendet? Die Hutablage ist ja original nicht aus Leder (zumindest nicht bei mir) und in der Produktbeschreibung von dem Färbemittel steht nichts von Textilien, deswegen frage ich so skeptisch.
  13. Ok, die Hutablage neu beziehen ist natürlich auch eine Alternative, aber eigentlich möchte ich es gerne so original wie möglich. Der Link von Tapeworm ist auch interessant, allerdings habe ich Sorge, dass das nicht gleichmäßig aussieht, wobei es da auf dem Bild am Ende ja recht gut ausschaut... Ich habe bisher ein Auge auf fabricspray.de geworfen, ich muss aber noch testen, wie saugfähig die Hutablage ist. Ich glaube/hoffe mit einem Spray bekommt man leichter eine gleichmäßige Färbung.
  14. Moin! Ich bin doch sicher nicht der einzige, der sich über die ausgeblichene Hutablage seines 9000 ärgert, oder? Dieses blasse lila will einfach nicht so recht zum Rest meines Wagens passen... Hat da jemand schonmal erfolgreich Gegenmaßnahmen ergriffen?
  15. USASAAB9000CS hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    So, hier mal ein Nachtrag zu meinem Problem mit dem Steugerät bzw. der Vakuumpumpe. Die Pumpe war in Ordnung, das oben von mir beschriebene Verhalten also normal. Man kann die so scheinbar nicht wirklich testen, außer, ob sie überhaupt läuft. Tatsächlich schuldig war das Steuergerät. Ich habe zwischenzeitlich einen Paganini des Lötkolbens aufgetan, der unter dem Mikroskop alle verdächtigen Stellen nachgearbeitet hat, und siehe da, er läuft wieder...
  16. USASAAB9000CS hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Lustig, von einer nassen Bremsleuchte wäre ich nicht auf den Tempomaten gekommen. Ist bei mir aber definitiv nicht das Problem, zumal mein Wagen nur Handgestreichelt wird... Bei mir ist nach wie vor eher die Frage: Steuergerät oder Pumpe, und da komme ich im Moment leider nicht weiter...
  17. USASAAB9000CS hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Soo, jetzt bin ich endlich zum Testen gekommen: Laut #12 soll bei + auf das orange Kabel halbe Kraft, bei + auf das rote Kabel volle Kraft von der Pumpe kommen. Das graue Kabel ist Masse (mittlerer Pin). Wenn ich bei meiner Pumpe die Stromversorgung für halbe Kraft anschließe, also + auf orange und - auf grau, dann sagt die Pumpe beim Anlegen der Spannung "klick", und das gleiche beim Abnehmen der Kontakte. Sonst keine Reaktion. Bei + auf rot läuft die Pumpe, aber die Leistung reicht nur zum spannen des Gaszuges, die Drosselklappe wird nicht geöffnet. Da ist doch was faul in der Elektrik? @Turbo9000: Du hast doch eine Pumpe bei dir liegen, könntest du netter weise testen, wie diese Pumpe sich bei Behandlung entsprechend #12 verhält? Dann hätte ich Gewissheit, ob (und ggf. was, Elektrik oder Mechanik) meine Pumpe hinüber ist oder nicht.
  18. Mal eine andere Frage: Vom Fahrrad kenne ich, dass Ritzel und Kette immer gemeinsam getauscht werden müssen, weil sie aufeinander einlaufen. Ist das hier nicht so? Ich komme nur drauf, weil weiter oben die Kette getauscht werden würde, aber über den Tausch der Ritzel Unsicherheit herrscht. Müsste nicht zwingend beides neu?
  19. USASAAB9000CS hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Oha, das ist interessant! Das werde ich mir noch mal genau anschauen. Also wenn ich + auf orange setze, dann läuft sie mit halber Kraft, auf rot volles Rohr. Und Masse ist dann immer grau, also die mittlere Klemme, richtig? Und Sorry wegen des Missverständnisses, ich habe "Stupfen" automatisch in "Stutzen" korrigiert, dabei meintest du "Stufen", dann wäre ich auch eher auf was elektrisches gekommen...
  20. USASAAB9000CS hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Ähh, ich glaube du irrst: Es gibt zwei Stutzen, das ist richtig, aber nur auf einem sitzt ein Schlauch, nämlich auf dem Einlass ("ziehen", wenn du so willst). Der zweite Stutzen ragt einfach in den Raum, das entspricht allen Zeichnungen und Beschreibungen, die ich bisher gelesen habe.
  21. USASAAB9000CS hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    So, ich habe die Pumpe an den Unterdruckschlauch angeschlossen und laufen lassen, Ergebnis: Man sieht wie sich der Bowdenzug an der Drosselklappe spannt, aber die Leistung reicht nicht, um die Klappe zu öffnen. Und obwohl das System dicht ist, kommt noch Luft aus dem Pumpenauslass, was mich zu dem Schluss bringt, dass das Teil irgendwo Falschluft zieht. Hab mich schonmal erkundigt, neu kostet das Teil incl. Steuer gut 570,00€ ... oh man oh man
  22. Hmm, also soweit ich das mitbekommen habe ist Original von Textar (zumindest bei meinem 9000CS von 10/92). Ich habe Bremse HA getauscht und die Beläge hatten SAAB und TEXTAR Schriftzüge. Neue Scheiben und Beläge von Textar waren ohne Probleme im Fachhandel zu bekommen.
  23. USASAAB9000CS hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Ich wärme das hier mal auf: Mein Tempomat will nicht, und jetzt habe ich, nachdem das Vakuumsystem als Fehlerquelle ausgeschlossen wurde, die Pumpe getestet. Sie läuft, aber ich bin mir nicht sicher ob sie richtig läuft. Ich meine, ich habe am Schlauch genuckelt und die Drosselklappe mit Mühe bewegt, und der Unterdruck, der von der Pumpe erzeugt wird, reicht nichtmal, um einen Abdruck an meinem Daumen zu hinterlassen, wenn ich den Unterdruckeingang abdecke. Und am Ausgang kommt dann noch immer Luft, wenn auch weniger gegenüber dem geöffneten Zustand. Kann mir da jemand weiterhelfen?
  24. Wahre Liebe gibt es nur zwischen Männern und ihren Autos... Ich habe den Rost abgeschliffen, mit Hammerit-Rostwandler und Lack versehen und anschließend mit Hohlraumkonservierung eingemumpt. Aus heutiger Sicht hätte ich Fluid Film verwandt, aber das Zeug kannte ich noch nicht. Aber der Himmel ist eh nicht so gut geworden wie gewünscht, das mache ich in ein paar Jahren nochmal, dann werde ich das Schiebedach wieder rausnehmen und mir das ganze anschauen und ggf. nachbehandeln.
  25. Aber bitte...:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.