Zum Inhalt springen

USASAAB9000CS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von USASAAB9000CS

  1. USASAAB9000CS hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Würde mich auch interessieren! Bei meinem CS MY93 US-Version hat's bei eingestecktem DRL-Relais auch nur das Standlicht am Leuchten (Bei Schalter auf 0), das Fernlicht funktioniert wie es soll nur als Lichthupe. Allerdings laufen die Nebelscheinwerfer, was eigentlich nicht sein soll, soweit ich weiß...
  2. Ich hänge mich hier mal dran: Könnte jemand, der eine T45-Nuss besitzt, netter weise mal nachprüfen, ob es denn nun tatsächlich die richtige Nuss ist? Ich wüsste nicht, wo ich noch solche gar mächtigen Torx-Nüsse bräuchte und möchte mir daher ungern die falsche Bestellen. Schönen Dank!
  3. Also "Albtraum Himmeltausch", weil der einfache Himmeltausch zum Albtraum wurde. Aber wenn dir der Titel nicht passt, ignoriere ihn doch einfach... :-) Das Aluband habe ich aus folgendem Grund verwendet: Ich vermute, dass das große Gammeln, welches sich hauptsächlich entlang der Kassettendichtung abgespielt hat, seinen Grund in der mangelnden Lackierung der Innenseite des Daches und in der Beschaffenheit der Dichtung hat. Die Dichtung besteht aus Schaumstoff und ist mit Gummi beschichtet. Wird die Beschichtung porös, dann saugt sich die Dichtung mit Feuchtigkeit voll und bildet ein herrliches Feuchtigkeitsreservoir. Und um eben jene Feuchtigkeit nicht wieder an mein Dach gelangen zu lassen, habe ich überall da, wo ich das Aluband (von Tesa) sauber verkleben konnte, eben jenes verwandt. Die anderen Bereiche habe ich mit Hohlraumkonservierung beschichtet, mehr ging da nicht. Ich lasse mein Schiebedach jetzt immer in der Garage offen, damit die gesamte Kassette gut belüftet ist und sich da keine Feuchtigkeit lange aufhalten kann.
  4. Hmm, auch keine doofe Idee... Ich habe alles soweit als möglich abgeschliffen, Rostwandler und Lack drauf getan und habe an den Flächen, wo es möglich war, Aluband ohne Lufteinschlüsse verklebt... Möge es ewig halten...
  5. Moin! Hier mal ein paar Eindrücke aus der Katastrophe, die sich mein Urlaub nannte. Ich wollte eigentlich nur ein paar Tage damit zubringen, meinen Himmel zu tauschen, aber das hat dann doch ein bisschen länger gedauert... Hier mal ein paar Bilder zum Gruseln: Noch relativ light war der Rost an der rechten Dämpferaufnahme, wobei ich mich frage, warum die von innen rostet... [ATTACH]58081.vB[/ATTACH] Und dann ging es los... Diese nette Stelle fand ich unter dem Keder der Tür hinten links: [ATTACH]58084.vB[/ATTACH] welche sich nach dem Schleifen als veritable Durchrostung in den Radkasten entpuppte und den Karosseriebauer glücklich machte... [ATTACH]58085.vB[/ATTACH] Und dann das Schiebedach: Eigentlich wollten wir die Kassette nicht herausnehmen, aber gut, das wir es doch taten... [ATTACH]58086.vB[/ATTACH][ATTACH]58087.vB[/ATTACH][ATTACH]58088.vB[/ATTACH] Und ich habe noch so manche Stelle gefunden, wo der Bolide klammheimlich vor sich hin gammelt, schön verborgen hinter Teppich und Co. ... Und ich dachte ich fahre einen gut gepflegten Saab... Aber was soll's, der Kampf geht weiter, der Bolide macht einfach zu viel Freude, um ihn kampflos dem Rost zu überlassen. Also an alle, die wie ich sich manchmal fragen, warum sie soviel Kohle und Zeit in ein Auto stecken und nicht einfach einen Reiskocher fahren: Weitermachen, es ist ein SAAB!
  6. USASAAB9000CS hat auf ispep's Thema geantwortet in 9000
    Hmm... nach gründlichem Studium dieses Beitrags komme ich zu dem Schluss, dass ich ein neues Steuergerät für den Tempomaten brauche, wie? Bei meinem Wagen (EZ 10/92 US-Modell, kein TCS) hat der Tempomat die von allen beschriebenen Spinnereien gehabt (mal wollte er, mal nicht, mal sprang er raus...), mittlerweile will er garnicht mehr. Ich habe das Vakuumsystem schon durch, auch die Schalter, alles ok. Die Lötstellen am Stecker habe ich auch schon durch, aber keine Verbesserung... :-( Hat jemand das Steuergerät irgendwie wieder in Ordnung bekommen, oder hilft da wirklich nur neu?
  7. Moin! Habe endlich mal wieder Zeit gefunden und mir mal die Lüftung des Boliden bei stehendem Fahrzeug zu Gemüte geführt. Ich höre nur bei einer bestimmten Drehzahl ein leichtes rasseln, darüber und darunter gibt es keinerlei Geräusche außer dem Wind aus den Düsen. Ich denke mal ich lasse das ganz erstmal auf sich beruhen bis es konkreter wird. Danke für die vielen Tipps, die werde ich dann im Fall der Fälle beherzigen!
  8. Du meinst den Innenraumsensor, richtig? Nee, der ist es nicht, der macht ein gesundes leises Geräusch, das ich während der Fahrt garnicht höre. Das leise Rattern was ich meine tritt auf, wenn die Lüftung läuft und verschwindet, wenn ich sie abschalte. Der Innensensor läuft ja noch einige Minuten nach, und das Geräusch ist definitiv anders...
  9. Hm, was wäre das denn für ein Zustand, wo sich das noch lohnt?
  10. Hm, also der Wagen hat seit dem Einwintern bis zum heutigen Tage keinen Regentropfen gesehen, und die Klima läuft bei mir nahezu ausschließlich auf Econ, nur wenn es wirklich heiß ist hab ich sie auf Auto. Wenn ich die Insektenreste abwasche kommt das Wasser von der Scheibe immer gleich unten wieder aus dem Aquarium heraus, da sind die Abläufe also frei. Wenn ich die vorigen Beiträge richtig gelesen habe, sammelt sich das Wasser in dem großen Teil neben dem Lüftermotor (ist das der Kondensator? - Sorry, bin da unterbelichtet). Aber sollte da nach 7 Monaten immernoch etwas drin sein, zumal die Klima eh nur selten läuft? Schaumstoffbrösel sind mir noch keine zu Gesicht geflattert, aber ich seh schon, ich werde das Teil wohl mal ausbauen müssen :-( Wenn ich dann nichts finde, das da am Lüfter schrabbelt, dann sind es wohl die Lager die aufgeben, richtig? Dann wäre wohl neu angesagt? Das kommt dann aber wohl erst im Sommerurlaub dran, vorher wird das wohl nichts... Schönen Dank erstmal!
  11. Ich hänge mich hier mal dran: Ich habe meine Wagen (9000 CS 10/92 mit ACC) diesen Monat aus dem Winterschlaf geweckt, und habe seitdem -nicht nur in Rechtskurven- ein zartes Rattern aus der Lüftung über dem Radio. Das war vor dem Einwintern noch nicht. Wenn ich jetzt alles richtig gelesen habe, ist das der nahende Tod meines Lüftermotors? Vom Geräusch her klingt es eher, als würde man ein Blatt Papier in einen Ventilator halten... Könnte es sein, dass sich ein Blatt von einem Baum bis dahin vorgekämpft hat? Lässt sich der Motor ggf. wieder aufbereiten, oder sollte der in jedem Fall neu? Schöne Grüße, Arvid
  12. Gerade soeben hat es sich auch geklärt, mein Anbieter hat seine Leiste vom CD, daher die unterschiedlichen Nummern... Ist deine Leiste noch intakt? Wenn ja, hätte ich Interesse, was würdest du denn dafür haben wollen? Schicke mir doch bitte einfach eine PN. Danke!
  13. Moin zusammen! Ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Plastikverkleidung für die Ladekante vom Kofferraum, meine ist leider völlig zerbröselt. Jetzt habe ich ein Angebot, aber die SAAB-Nummern stimmen nicht überein. Weiß jemand, ob sich da etwas im Laufe der Baujahre verändert hat, oder reden mein Anbieter und ich nur nicht von den selben Teilen...? Die Nummer vom Anbieter lautet 4141636 und wurde 1995 hergestellt, meine lautet 90 86 760 (9000 CS von 10/1992 US-Version). Schönen Tag noch!
  14. Bedaure, die habe ich nicht umgerüstet, die ist original, mit den zwei Rückfahrscheinwerfern. Finde ich persönlich schöner, und da die zusätzliche Nebelschlussleuchte eh seit 1992 angebaut ist, sah ich keinen Grund sie abzubauen, never stop a running system... Euch allen vielen Dank für die Tipps, ich denke ich werde erstmal den europäischen Schalter probieren, mal schauen was passiert... Ich habe leider keine Stromlaufpläne für die US-Version, aber sollte ich die mal in die Finger bekommen werde ich zugreifen...
  15. Hallo zusammen! Ich habe mir vor einiger Zeit hier im Forum Nebelscheinwerfer samt zugehörigem Schalter für meinen 9000 CS (US-Modell Bj. 10/92) gekauft, die ich nachrüsten möchte. Jetzt habe ich durch Zufall bei Saab-Ersatzteile einen Nebelscheinwerferschalter extra für US-Modelle gesehen. Jetzt frage ich mich, ob ich den europäischen Schalter überhaupt benutzen kann, oder ob der US-Schalter anders belegt ist? Vielleicht liegt der Unterschied aber auch nur darin, dass der Schalter in einer anderen Farbe leuchtet oder was auch immer...? Kann mir da jemand weiterhelfen? Die Saab-Nr. des US-Schalters ist laut Online-Shop 95 23 762 Die Saab-Nr. des "normalen" Schalters lautet 40 85 577 Schönen Dank für Tipps!
  16. USASAAB9000CS hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber klar! Leider ist der nicht regelmäßig hier, aber ich freue mich immer, ihn zu sehen... Muss dann immer lachen, ist ein echter Stimmungsaufheller...
  17. USASAAB9000CS hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe hier ein Beispiel für richtig bodenständiges Baumarkt-Tuning für den kleinen Geldbeutel...: Zunächst das LED-Tagfahrlicht: Vier OSRAM - "Dot it" und fertig. Und der besondere Leckerbissen: Das Abstandsmesssystem gibt es gleich dazu: Geht das LED-Licht vorne aus, dann bist du zu nah am Vordermann... Und heute stand der Wagen wieder vor der Tür: Der Eigentümer hat wieder Geschick beim Kostensparen gezeigt und hat das Tape, welches er zum flicken seines zermökkelten Außenspiegels gebraucht hat, gleich noch zur Installation vom "Bösen Blick" benutzt. Einfach nur toll:biggrin: Dem Aufmerksamen Betrachter fällt auf, dass das LED-Tagfahrlicht jetzt von vier auf zwei Lampen geschrumpft ist, hat wohl doch nicht so gut gehalten...
  18. USASAAB9000CS hat auf Matt9000's Thema geantwortet in 9000
    Es beschleicht mich das Gefühl, dass ich zum Löten nicht meinen Lötkolben von Aldi verwenden sollte... Hat jemand einen guten Tipp für einen Lötkolben für den normalen Hausgebrauch? Er soll natürlich nichts kosten und alles können...
  19. USASAAB9000CS hat auf Matt9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich hänge mich hier mal mit meinem Tempomaten-Problem dran... In meinem 92er 9000 CS ist der "Unterdruck-Tempomat" verbaut, und ich habe das Problem, dass er mal funktioniert und mal nicht. Die Kontrollleuchte erscheint immer beim Einschalten, aber wenn ich die Set-Taste drücke krallt er sich nicht das Gaspedal, es passiert nichts... An anderen Tagen klappt es ohne murren. Ich habe es auch schon gehabt, dass der Tempomat funktionierte und sich dann unvermittelt verabschiedete, wobei er nach wie vor eingeschaltet war, er hat nur das Gaspedal losgelassen. Umgekehrt hatte ich es auch schon, erst will er nicht, und 50 Km später klappt es dann doch... Das von Josef beschriebene ausgehängte Kettchen kann es ja nicht sein, dann dürfte er ja gar nicht funktionieren, oder? Bliebe in der Reihe also als nächstes die Unterdruckleitung(en?). Wo sollte ich denn da am besten anfangen zu tauschen, gibt es da einen üblichen Verdächtigen? Herzlichen Dank für Tipps!
  20. Moin zusammen! Bei meinem Instrumentenbrett und einigen Schaltern will sich der Frühling nicht einstellen, es bleibt winterlich dunkel. Die Forensuche zum Thema "welches Leuchtmittel" war etwas unbefriedigend, weil viele Links in den Beiträgen zu Conrad & Co. nicht mehr funktionierten bzw. die Beiträge sich meistens um einige wenige Bauteile drehten. Wie wäre es, wenn diejenigen, die bei einem Schalter o.ä. schon eine Birne getauscht haben, die Daten dazu hier hineinschreiben (vielleicht sogar mit Bild)? Dann würde sich daraus ein Gesamtbild ergeben und man hätte alle benötigten Daten beisammen, das wäre vielleicht ein lohnendes Projekt für die Knowledgebase. Das Zusammenschreiben in eine Pdf-Datei zum Download könnte ich übernehmen.
  21. USASAAB9000CS hat auf DerJochen's Thema geantwortet in 9000
    Preis-Peilstab Ich weiß nicht ob du dir schon Infos zum Preis geholt hast, falls nicht, hier mal was zum groben Abgleich: Die Beule auf dem Bild ist original schwedisch, weil in Schweden von einer Schwedin beim Ausparken verursacht. Die Reparatur schlug beim Saabhändler meines unerschütterlichen Vertrauens mit etwas über 1200 EUR zu Buche. Zum Glück schlug die Rechnung auf das Buch der Versicherung ein und nicht auf meines... Heute sieht man quasi nichts mehr. Wenn man gaaanz genau hinschaut kann man sich eine leichte "Unruhe" im Blech einbilden, und der Farbton scheint in der Sonne etwas anders zu sein. Aber wenn ich da zweimal hinschaue, ändert sich mein optischer Eindruck dreimal...
  22. Schönen Dank für die Infos!
  23. Nja, ich habe halt mein 9000 gern, so wie du deinen 900... Ich habe übrigens keinen 2,0i sondern einen 2,3i. Und ja, ich liebe ihn heiß und innig, auch ohne Turbo Da mein Öl aus dem letzten Sommer stammt, werde ich wohl einfach den Schlüssel drehen und fertig. Hach ja, nur noch 26 Tage, dann ist es wieder soweit, Juhuuu *freu* Schönen Dank für all die Meinungen!
  24. Moin! Mein 9000 CS hat den ersten gemeinsamen Winter in der Garage überdauert. Jetzt naht allmählich seine Wiederbelebung, und da keimt in mir die Frage auf, wie am besten dies tun? Ich habe mal in einem Oldiemagazin den Tipp gelesen, dass man, um den Motor zu schonen, den Wagen erstmal mit abgezogenen Zündkabeln etwas orgeln lassen soll, um den Motor wieder etwas zu schmieren. Grober Unfug oder gute Idee? Mit Zündkabeln ist es dank der DI nicht weit her, in diesem Falle also die DI ausbauen bzw. abklemmen? Und versäuft einem dabei nicht der Motor? Wäre es also ratsam, die Sicherung der Einspritzpumpe zu ziehen? Schöne Grüße!
  25. Moin! Eine kurze Frage: Weiß jemand, ob sich die Form der Fußmatten im Laufe der 9000er-Evolution verändert hat? Oder anders gefragt: passt die Fußmatte eines 9000 CC in einen CS und umgekehrt? Schöne Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.