Zum Inhalt springen

USASAAB9000CS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von USASAAB9000CS

  1. USASAAB9000CS hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Ähh, wie sehr schwankt es denn? Bei mir schwankt es nur kurz nach dem Start bei kaltem Motor, wenn er warm ist ist es mir nicht mehr aufgefallen. Der Zeiger bewegt sich kaum, ich denk mal das ist normal, oder? Uppss... habe grade dein Problem in einem früheren Fred gefunden, ist wohl nicht dasselbe wie bei mir, sorry...
  2. USASAAB9000CS hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, aber bei mir blieben 3 Liter drin, wie bekommt man die denn raus?
  3. USASAAB9000CS hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    3 Liter Restmenge ist auch meine Erfahrung, allerdings meine ich an der Wapu eine Schraube ausgemacht zu haben, an der man auch noch Wasser ablassen kann (bin mir aber nicht sicher) vielleicht bekommt man dann noch mehr von der alten Plörre raus... Dest. Wasser? Ich habe es mit Leitungswasser gemischt, ich hoffe mal das war nicht zu dämlich...
  4. USASAAB9000CS hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Danke für den Hinweis, aber den finde ich nicht so schön gelungen wie der von Saab Stock Car. @ Saab Stock Car: Ich bin auf jeden Fall interessiert, schau mal nach!!
  5. USASAAB9000CS hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin ganz Ohr... (allerdings die nächsten drei Tage nicht ansprechbar, da beruflich unterwegs )
  6. Tue dir einen gefallen und lass den Quark mit dem Reifen und der Radhausschale. Schraube den rechten Teil der unteren Verkleidung ab (vor dem Radkasten, sind glaub ich vier oder sechs 13er Schrauben), das geht deutlich leichter...
  7. USASAAB9000CS hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Wo gibt es den Ferrari-Elch? DEN MUSS ICH HABEN!!!!!!!!!!:biggrin:
  8. USASAAB9000CS hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Soo... wollte hier ja kundtun, was mit meinem Pling-Pling-Modul los ist: Die Lösung: Wo nichts ist kann auch nichts Pling machen... Der Vorbesitzer hat es ausgebaut... So was blödes... mal schauen was das Ding kostet (hat nicht jemand zufällig gebraucht herumliegen und möchte es verkaufen?)
  9. Mal ein Schritt weiter gedacht: Hast du irgendwelche Belüftungsmaßnahmen an deinen Frontscheinwerfern, Blinkern oder Heckleuchten entdeckt? Ich nicht... Es wird also wohl keine Absicht sein, denn: warum nur diese Bremsleuchte belüften, wenn man sich schon auf dem Kreuzzug gegen die Feuchtigkeit befindet, und nicht die anderen Lampen auch? Und warum dabei reichlich Siff in die Leuchte kommen lassen, der dann den Effekt der Lampe mindert und die Korrosion beschleunigt? Ich möchte wetten, dass die Feuchtigkeit, die sich in der Luft eines geschlossenen Behältnisses von der Größe der Lampe befindet, weniger Schaden anrichtet als die Mengen von Wasser, die bei einer Regenfahrt durch die gletscherspaltgroßen Schlitze der Lampe gepresst werden... Da hat man einfach Geld gespart und sich nicht allzuviel Mühe gegeben, das ist zumindest meine Meinung...
  10. USASAAB9000CS hat auf R9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich weis nicht, ob es bei späteren Modelljahren noch geändert wurde, aber beim Mj93 war es ein 3-Kreis-Bremssystem: Die Räder vorne einzeln und die hinteren Räder gemeinsam (daher auch ABS+3). Jedes Rad hat einen ABS-Sensor.
  11. USASAAB9000CS hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Begriffe wie "Türkenschleuder" etc. kann man sich in der Tat sehr gut verkneifen, wenn schon gibt es dafür eindeutig bessere Begriffe, welche die eigene Sichtweise auf das optische Tuning wiedergeben, ohne eine politische Gesinnung (wenn man den rechten Scheiß überhaupt so nennen will) -wenn auch ungewollt- zu implementieren. Sollte hingegen der Begriff tatsächlich einer rassistischen geistigen Überzeugung entstammen, hat der Verfasser meine tief empfundene Verachtung verdient, ebenso wird es wohl vielen anderen in diesem Forum gehen. Ich gehe aber davon aus, dass hier nur unglückliche Alltagssprache, welche das 3er-BMW-Klischee bedient, genutzt wurde. (Ja, es gibt Türken, die mit nem geschmacklos geprollten BMW durch die Gegend kacheln wie der Teufel persönlich, und ja, es gibt mindestens ebenso viele deutsche, die das auch tun...) Ob man seinen Saab optisch überarbeitet oder nicht... reine Geschmackssache, da kann man hier eine Diskussion los treten, die den verfügbaren Webspace dieses Forums wohl sprengen dürfte... (Ich mag es allenfalls dezent, das nur am Rande )
  12. USASAAB9000CS hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Also wenn ich diese Beschreibung des Unfallherganges so lese (incl. der Einschätzung des Herrn Vaters), dann ist die Einschätzung mit dem Hirn garnicht so verkehrt, und es drängt sich mir der Verdacht auf, dass es sich bei dem Schreibfehler oben (7 Zoll) um einen Freudschen handelt, denn die 7 Zoll Alus wären an nem Bobbycar garnicht so verkehrt für dich... Sorry, aber ich kanns mir nicht verkneifen...
  13. USASAAB9000CS hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Mal ehrlich: macht das Gucken von Dvds auf so nem Mäusekino Spaß? Ich kann mich dafür nicht erwärmen, eher lese ich ein gutes Buch, als das ich mir auf dem Mikrobildschirm noch Augenkrebs hole... Hat das irgendwer überhaupt schonmal gebraucht?
  14. @josef_reich: Hui, bitterböse... Hat Spaß gemacht zu lesen, so kommt ein ätzender und unbefriedigender Arbeitstag doch noch zu einem amüsanten Ende.. so, jetzt mal ernsthafter: @Tribult: Wenn dir wirklich etwas an dem Wagen liegt und du ihn lieben und ehren willst, dann lässt du ihn stehen und kümmerst dich erstmal um den Reparatur- und Wartungsstau. Mit ner Zkd die fritte ist tät ich grade noch zur Werkstatt fahren (und das ganz piano) und sonst nirgends mehr hin. Wenn du die dann hast machen lassen hast du locker die ersten 1500 Euronen versenkt und dir wird klar, warum der Wagen nur 300 Euronen gekostet hat (und du wirst dich noch ärgern, dass das nicht 30 Euro waren...) Zum Radio: Ich vermute mal, das Bedienteil lässt sich abnehmen. Wenn dem so ist, dann will das Radio dich daran erinnern, dass du es (also das Bedienteil, nicht das Radio...) mitnimmst als Diebstahlschutz. Was den Wasserkasten betrifft: Ich habe den Tanz grade hinter mir. Bei mir war von der Wasserpumpe für den Heckscheibenwischer der Schlauch abgerutscht, und das hat er getan weil das Rückschlag(?)ventil in der Leitung fritte war. Ich habe bei der Gelegenheit gleich alle diese Ventile ausgetauscht, nach allem was ich unter anderem in diesem Forum gelesen habe ist das ein gängiges Verschleißteil, die Dinger werden undicht durch ihr Alter (im Alter wird den einen oder anderen von uns ja auch noch die Inkontinenz ereilen, möge es noch lange hin sein...) oder machen total dicht. Bitte glaube nicht den Werkstattbüchern: Da steht nämlich dann drin, dass du die Radhausschale ausbauen musst (zumindest im Haynes Buch). Tatsächlich reicht es, wenn du die eine Hälfte der unteren Motorraumverschalung abbaust (Die Verschalung ist in insgesamt drei Teile geteilt). Soweit ich informiert bin lassen sich die Gebläse für die hinteren Türen nicht regeln, das übernimmt die Automatik, man kann nur selbst bestimmen ob sie an oder aus sind. Ich lassen mich aber gerne von jemand schlaueren belehren...
  15. Man darf da aber nicht alles über einen Kamm scheren... Ich habe in der Nähe von HH auch gute Erfahrungen mit der roten Kette gemacht, es kam halt sehr drauf an, welcher Meister da grade Dienst hatte. Ich habe da zwei kennen gelernt, der eine war ein Langweiler mit Dienst nach Vorschrift (wenn überhaupt), und der andere war ein netter engagierter Kerl. Das wichtigste: Man darf die Jungs nicht aus den Augen lassen! Mein geliebter Audi 80 B2 (der wollt mal nen Oldtimer werden, bis ich mit dem Schraubenzieher in diversen Hohlräumen der Karosserie steckte..., ob er wohl noch herumfährt...?) ist da immer in Behandlung gewesen, und wenn man den Wagen da handgestreichelt hinbringt, mit Argusaugen über sein Vehikel wacht und sich alles erklären lässt (selbst wenn man es weis, man lernt manchmal immer noch dazu...), dann überlegen sie sich das mit dem Pfuschen nochmal... (einmal war ich nicht dabei, und da haben sie mit der Bremsflüssigkeit herumgesaut und der Kram kam aus dem Regenablauf der A-Säule, gaaaaanz toll:mad:) Meinen Saab würde ich da heutzutage aber nicht mehr hinbringen, da wird alles was geht selbst gemacht, und was nicht geht wird dann von ner Saabwerkstatt erledigt, denn die Kennen die Kiste (und ich die Werkstatt, hab da selber mal ne Woche als Praktikant geschraubt...)
  16. Ahaa! Dann sind die hinteren Boxen also auf den runden Stecker geschaltet!? Ich habe da ne Durchgangsprüfung gemacht, aber keinen Wert bekommen, das wird dann wohl am Verstärker liegen, nicht wahr? (Sorry, aber ich habe von der Funktionsweise eines Audioverstärkers keine Ahnung, als Musikstudent beschäftige ich mich vorrangig mit der Erzeugung der Musik, die dann in den Verstärker geht ) Das Radio in meinem Wagen ist mit Sicherheit nicht original (ist von Grundig mit eingebautem CD-Player, habe grade die genauen Modelldaten nicht da) und hat die ISO-Steckereingänge (wie z.B. hier: http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/iso_connector/iso_connector.html allerdings nur Block A und B) Hast du zufällig einen Belegungsplan für den runden Stecker (oder kannst den von deiner Steckverbindung ableiten?)? Dann könnte ich den Lötkolben bzw. die Kabelschuhe zücken...
  17. Moin zusammen! Da mein Radio weder die Antenne ausfahren noch die hinteren Boxen bedienen wollte, habe ich das ganze munter auseinandergefetzt und mit Schrecken festgestellt, dass sich da schon einer versucht hat... Die Antenne war nicht angeschlossen (war das kleinste Problem) und funzt (allerdings hat da jemand das Kontaktmesserchen aus dem Stecker gerissen und entfernt *Ersatzzurechtfriemel*) Problematischer ist es da mit den Boxen hinten: Die Kabel liegen nicht!??? :confused:Ich habe zuerst gedacht, dass die Farben nicht mit dem Schaltplan im Haynes-Werkstattbuch übereinstimmen, aber nach gründlicher Untersuchung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles stimmt (selbst die Nummern an den Steckern), die Kabel für hinten fehlen. Die Boxen sehen allerdings original eingebaut aus, und die Kabelfarben hinten stimmen auch mit dem Werkstattbuch überein. Die Kabel verschwinden (soweit fühlbar) jeweils Richtung C-Säule und dann wurden sie nicht mehr gesehen... Der Kabelstrang vorne sieht aber auch original aus (keine Kabel abgeknipst, alles original im "Kabelbaumschlauch". Die untere Reihe des Lautsprechersteckers (Wagenseitig) ist jungfräulich und unbelegt... Weiß jemand, ob der Wagen (9000 CS 10/92 B234i US-Modell) auch ohne hintere Lautsprecher ausgeliefert wurde, bzw. dass diese nur vorbereitet wurden? (ich weiß das klingt irgendwie bescheuert, sie bauen Boxen ein und schließen sie nicht an... Aber ich kanns mir nicht erklären...) Oder anders: hat jemand ne Ahnung wo die Kabel langlaufen? Dann könnt ich den Schnürchen mal folgen, hab nur keine Lust auf Verdacht das Mobiliar auseinander zu klabüstern wenns auch einfacher geht... Und by the way: Ich habe da einen runden Stecker unterhalb des Radioschachts gefunden (ähnlich wie bei alten Audiosystemen, z.B. Plattenspieler an Radio), wofür ist denn der gut? Telefonanlage, CD-Wechsler??? Schönen Dank fürs Lesen...
  18. Die Anmutung ist absolut in Ordnung (finde das sieht gut aus, meiner Bj.10/92 hat eine, weis nicht ob es an seinem Amidasein liegt), aber dämlich angebracht ist sie... Da läuft das Regenwasser lang und das Teil lässt sich bescheiden abdichten, was zu munterer Korrosion der Kontakte führt. Und man kommt total toll dran... Nach dem Kauf habe ich mit meinem Vater (immerhin über 1,90m) zusammen eine Birne tauschen wollen, fliegen müsst man können (zumindest wenn man den frisch polierten Lack nicht gefährden will). Und die Birne war dann auch nicht durch, sondern nur ihr Kontakt vergammelt, macht Spaß den dann auf Zehenspitzen freizukratzen... Ich denke mal drei Leuchten sind besser als nur zwei. Es ist unmissverständlicher, wenn zwei Leuchten heller werden kann das schon mal einer verpennen, wenn ne dritte Leuchte angeht wacht er vielleicht auf...
  19. USASAAB9000CS hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, man könnt meine die hätten beim Guss herumgeschmaddert... habe ich so aber noch nie gesehen...
  20. USASAAB9000CS hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Hier findest du Allgemeine Infos zur Box: http://www.saab-ersatzteile.de/technik/saab_ersatzteile_technik_zuendbox.html Und sie liefern dir auch gleich die Nummer für die Schale dazu (im Artikel über die Box aufgeführt): Erhältlich im Online-Shop: Saab-ET-Nr: 75 89 856 Findest du im Shop unter 9000 -> Elektrik -> DI System -> ganz unten Ich bin im Moment etwas verwundert, warum die nur bis Bj. 92 angeboten wird.. Kann man die danach nicht mehr ersetzen??? Offenbar sind die Dichtungen und Federn nicht mit dabei, sind weiter oben aufgeführt (die Federn allerdings nicht, musst mal eine Ersatzteilanfrage stellen, oder deine alten wiederverwenden, weis aber nicht ob das so dölle ist...)
  21. Nur der Vollständigkeit halber...: 12 / 2,4 = 5 und nicht etwa 0,5. Da hat sich ein Komma eingeschlichen wo keines hingehört, und somit wäre 60W herausgekommen, aber vielleicht auch etwas wenig...
  22. USASAAB9000CS hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Auf den Fotos sieht doch alles Ok aus (abgesehen von den Rüsseln, aber das weist du ja schon, kann man neu kaufen, kostet nicht viel), scheint alles trocken zu sein. Wenn eine deiner Spulen lecken würde, hättest du den Ranz im Kerzenschacht, oder aber spätestens direkt an der Spule. Denn Füllstand habe ich bei mir nicht erkennen können. Wenn kein Öl mehr drin wäre würdest du es merken... Der Stecker lässt sich, wie gghh schreibt, nur entfernen (und zwar recht leicht), wenn man die Sicherung löst. Die Sicherung hat seitlich Schlitze, in die du mit nem flachen Schraubenzieher eingreifen kannst. Dann musst du das Ganze sachte aber bestimmt nach oben hebeln/ziehen. Beim Einbau habe ich das Teil vorsichtig mit Nähmaschinenöl geschmiert, damit sich die Sicherung das nächste mal leichter bewegen lässt...
  23. USASAAB9000CS hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Interessant, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Habe mich auch immer gefragt wie das kühlen soll, es wird ja nicht von einer Pumpe umgewälzt und Kühlrippen hat es an der DI auch keine (wobei das vielleicht garnicht mal so dumm wäre...?). Im Eimer ist die Spule allerdings erst dann, wenn eine bestimmte Menge Öl ausgelaufen ist, denn meine funktioniert noch obwohl das Öl austritt, allerdings läuft der Motor mit der neuen DI deutlich besser... . Aber mit Beginn des Ölaustritts ist die Spule auf jeden Fall auf dem Weg in den seeligen Autohimmel, wo sie als Bestandteil eines Saabs natürlich eine Premiumwolke erhält...
  24. USASAAB9000CS hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Dann hat er sich eines schon hinter die Binde gekippt...
  25. USASAAB9000CS hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    @MMB: Würde mich auch interessieren, was das für ein Schadbild ist, denn meine Kerze von Zyl. 3 ist auch leicht braun, unten am Isolator (NGK - Kerze, allerdings vom Vorbesitzer ewig dringelassen..) . Interessanterweise ist auch die Spule von Zyl. 3 diejenige, welche bei meiner letzten DI das Zeitliche gesegnet hat (oder zumindest im Sterben liegt, hab sie jetzt als Ersatz, reicht wohl noch für den einen oder anderen Kilometer... (Das Öl tritt aus)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.