Zum Inhalt springen

Bender

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bender

  1. Bender hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem 16V i stimmt natürlich! Ging in der Frage aber ja um einen 86er 900er und da es den 16V als i da noch nicht gab, hab ich den mal aussen vor gelassen!
  2. Bender hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Kommt auf den 900er an: ohne Kat: 20 x 25,36 = 507,20 mit Euro 1 Kat: 20 x 15,13 = 302,60 sollte es ein T16 sein ist auch Euro 2 machbar: 20 x 7,36 = 147,20
  3. Ich meine, die planen Muttern braucht man für Inka, Minilite und Fussbalalus. Die "normalen" Turbofelgen für alten LK, US Turbos und Stahlfelgen haben konische Muttern.
  4. Lambdasonde tausche ich gleich nochmal - danke für den Tip. Die Check Engine Leuchte war auf dem Heimweg unauffällig - bei der der letzten Probefahrt ging sie aber in unregelmässigen Abstanden an und wieder aus. Das könnte ja auch zur LambdaSonde passen oder? Ob er mit abgezogenem Schlauch schneller als 110 geht, weiß ich nicht, war nur auf der Landstrasse unterwegs.
  5. Hallo! Ich hab seit heute das Problem, dass mein T16 kaum noch Leistung hat. Der Wagen dreht nur sehr träge hoch. Leerlauf ist ruhig und Gleimässig und der Motor macht auch keine auffälligen Geräusche. Fühlt sich fast so an wie damals mit meinem VW LT Diesel WoMo! Schneller als 110 fährt er nicht mehr (bin allerdings vorher auch so gut wie nie schneller als Richtgeschwindigkeit gefahren). Bin jetzt die 3. Woche mit ca 2/5 tel E85 im Tank (tgl. 100km) unterwegs. Bis heute lief der Wagen absolut problemlos damit. Die Symptome traten auf der AB beim gemütlichen Überholen eines LKWs auf, anschließend bin ich dann durch die Stadt geschlichen. Ich habe vorhin folgendes getauscht: Benzinfilter Verteilerkappe und Läufer Zündkerzen (die alten sahen noch ok aus) Luftmengenmesser ZZP geprüft Dann habe ich testweise den mittleren APC Schlauch abgezogen, um den Turbo zu prüfen - Ladedruck bis in den roten Bereich. Kann der Kat dicht sein? Hat jemand noch eine Idee? Am Ethanol Mix im Tank kann es ja eigentlich nicht liegen - getankt habe ich am Freitag und war seitdem auch über 300km unterwegs.
  6. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö - aber dank, werde ich mir aber gleich mal zu Gemüte führen.
  7. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Bioethanol Umrüstung von Wedde? Kent jemand noch andere (günstigere) Möglichkeiten für die Umrüstung? Bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar. Gruß Menno
  8. Bender hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Für mich klingt das nach einem Kupplungsproblem. Die Kupplung rutscht durch, so dass der Motor hochdreht.
  9. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Das Fzg. um das es geht ist ein 89er T16 - Daher wollte ich einen Metallkat nehmen. Ich bedanke mich auf jeden Fall schonmal für die Antworten. Hab schon befürchtet, dass ich eine neue HU machen muss.
  10. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich hab mich jetzt dazu entschlossen meinen "neuen" (hab ich in einem anderen Thread kurz vorgestellt) nun doch das ganze Jahr zu fahren und mein Cabrio erstmal abzumelden und in Ruhe wieder richtig schick zu machen. Daher würde sich bei dem Wagen auch eine Euro 2 Umrüstung rechnen. Nun meine Frage: Wie läuft das denn seit dem 1.1.? Eine AU gibts ja in nicht mehr. Müßte ich dann gleich eine neue HU machen, nur weil ich einen anderen Kat eingebaut habe (Tüv hab ich bis 12/2011)? Gruß Menno
  11. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Bei meinem 900er hab ich folgenden Reifeneintrag i Anhang: 195/50 VR16 A. FELGE 6 1/2J X 16, ET=27 Saab Teile NR. 8967044 Ronal KBA 41221 Die Teilenummer gehört glaube ich zur Cross Spoke Felge? Darf ich wirklich nur DIE Felge fahren? Ich hab einen Satz 16 Zoll Aeros, entsprechen die von den Abmessungen der Cross Spoke Felge? Habt ihr eine Ahnung, ob das schwierig wird, eine andere Felge mit einzutragen?
  12. Wie kommt man eigentlich an die Birnchen dran? Kräftig an den Knöpfen ziehen?
  13. Sind bei Euch in Österreich Steuern + Versicherung für Autos so viel teurer? Mich kostet mein 900er (T16 mit Kat) knapp 150 Euro Versicherung (nur HPF bei 55%) und 300 Euro Steuern (noch - Euro 2 ist angedacht). Macht 37,50 Euro im Monat. Oder liegt es am 9000er?
  14. Bender hat auf ST 2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem "neuen" waren es die gleichen Symptome. Hämmern brachte auch nichts. Der Anlasser war schlichtweg platt. Hab den dann ausgebaut und einfach mal überbrückt, um zu sehen ob er läuft. Da tat sich nichts. Neuer gebrauchter Anlasser rein und gut war es. Der Ausbau ist ein wenig kniffelig, wenn man den Dreh aber erstmal raus hat, geht der Einbau fix.
  15. Hallo! Der Wagen ist leider in einem "schönen" Grünmetallic lackiert (so nun hab ichs richtig geschrieben). War ursprünglich mal weiß (Marmorweiß?) und soll auch wieder die ursprüngliche Farbe bekommen. Gekauft haben wir (ich war eine zeitlang 50%iger Teilhaber an dem Wagen, hab meinen Anteil aber dann leichtsiniger Weise abgetreten) den Wagen damals (muss vor 8-9 Jahren gewesen sein - sollte dann pünktlich zum H-Kennzeichen fertig sein) für 500 DM. Der Wagen lief (WaPu ok) und ist auch auf eigener Achse ein paar Mal auf dem Hof bewegt worden. Der 99 stand auf Inka Felgen und mit dazu gab es einen nahezu perfekten Satz Minilites. Innen und rosttechnisch (trotz Bj.79) alles überschaubar. Mittlerweile haben wir einen Ersatzmotor (steht noch in Schweden), einen neuwertigen Turbolader, neuen Frontgrill, neue Heckklappe und ein bisschen Kleinkram aufgetrieben.
  16. Mein Vater hat einen 79er 99 Turbo CC in der Scheune stehen. Das Projekt bschränkt sich allerdings bisher auf das Zusammensuchen von Ersatzteilen. Dauert wohl noch einige Zeit, bis der wieder auf der Strasse ist (ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass er die Lust daran verliert und ich das gute Stück dann "erbe"). Ich hab noch einen 80er 99GL (noch mit B-Motor - vielleicht passt er dann doch auch hier mit rein? H Kennzeichen kriegt er ja nun auch!). Ist bis auf eine seit kurzem defekte Kupplung fahrbereit (bin die letzten 4 Jahre regelmässig mit dem Wagen mit Kurzzeitkennzeichen unterwegs gewesen). Der Motor läuft wirklich spitze, allerdings müßte er mal neu lackiet werden.
  17. Danke für den Hinweis - Hab das aber auch schon im Hinterkopf (einen neuwertiger Kühler hab ich noch rumliegen) ! Sieht auf dem Bild aber schlimmer aus als in der Realität!
  18. Hallo! Ist das dunkle Kirschrot (Farbcode 214) - bessere Bilder kommen, wenn das Wetter wieder etwas besser ist. Derzeit versteckt sich das schöne Auto unter einer ca. 10cm dicken Schneeschicht.
  19. Hallo! So jetzt wollte ich doch mal meinen "neuen" vorstellen. War bei uns im Regionalblatt mit einer nichtssagenden Anzeige inseriert: Saab 900 Bj.89 Leder 017........... Das konnte ja nun wirklich viel sein. Hat 4 Tage gedauert, bis ich mich durchgerungen hatte da mal anzurufen - zumal ich weder ein weiteres Auto gesucht habe, noch wirklich bräuchte! Hab den Wagen dann am nächsten Tag angesehen und war sofort frisch verliebt (mein 3 Jähriger Sohn war auch gleich angetan). Hab den Wagen dann direkt gekauft (woraufhin meine Frau erstmal 3 Tage stinksauer war). Zu den weiteren Daten: seit 5 Jahren in der letzten Hand, in der Zeit nur 14 TKM gelaufen, aber regelmässig gewartet Laufleistung jetzt 246 TKM augenscheinlich wenig Rost noch schön im Lack (mag eigentlich keine roten Autos, sieht aber wirklich klasse aus der Wagen) Anlasser defekt (hab ich vor Ort selbst gewechselt, hat knapp 1 Std. gedauert) Tüv leider 11/09 abgelaufen 5 Tage später Kurzzeitkennzeichen geholt und dann auf gut Glück ab zum Tüv. Klar bin ich da erstmal durchgefallen, hab aber auch mit nichts anderem gerechnet. Hätte auch wesentlich schlimmer kommen können! Bemängelt wurden: Stossdämpferbuchsen unten li + re Manschetten der Spurstangenköpfen li + re Scheibenwischwaschdüsen waren eingefroren Fensterheber Fahrerseite funktionierte nicht Motor Ölfeucht mit abtropfen vom Agregat Substanziell hat mir der Prüfer einen guten Zustand bescheinigt (mein erster Saab, der nicht den Hinweis: "beginnende Korrosion an tragenden Teilen - bitte beobachten" bekam). Nach einem laaaaaaaaangen Nachmittag unterm Auto dann ab zur Nachprüfung und nun hab ich Tüv bis 12/2011! Jetzt ist der Wagen erstmal als Winterauto von 10-03 zugelassen, aber dafür ist er eigentlich fast zu gut, zumal gute CCs ja immer weniger werden. Meine Frau meinte schon: Verkauf doch das Cabrio und fahr den schönen roten. Naja, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Meiner Meinung nach ist durchaus noch Platz für ein weiteres "Baby". So und hier nun endlich ein paar Bilder (zu dem Zeitpunkt war er noch nicht meiner - aktuelle Bilder gibt es dann wenn das Wetter wieder besser wird).
  20. Hallo! Hat jemand von Euch das aktuelle (2009) Sonderheft mit den Youngtimer Preisen vom Oldtimer Markt? Wie ist dort der Wert für einen 89er 900 T16 Note 2 und 3 angegeben? Ich hab beim Zeitschriftenhändler nur ein vergleichbares Heft von Auto Bild Klassik gesehen. Dort sind 4600 bzw. 3100 angeben. (Im Youngtimer Heft 2007 sind 7200/ 3500 angegeben - die Preise dürften doch eigentlich eher gestiegen sein?) Das erscheint mir, wenn ich mir so die Angebote im Netz ansehe, recht niedrig angesetzt. Gruß Menno
  21. Hallo! Mein 87er Cabrio hat hinten nur Beckengurte. Weiß jemand, ob es möglich ist 3 Punkt Gurte nachzurüsten? Ich kann mir natürlich Kindersitze besorgen, die auch eine Zweipunkt-Gurt Zulassung haben, aber die 3 Punkt Variante gefällt mir besser.
  22. Bender hat auf seb992's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei dem roten Engländer um einen auf FPT umgerüsteten und komplett verspoilerten "900 S". So verstehe ich jedenfalls die Beschreibung: "Full Pressure Turbo Conversion[185bhp]" Meine auch, dass es keine 16S mit Automat gab (zumindest nicht offiziell in D).
  23. Bender hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Hab auf meinem 89er 16S mal übergangsweise die Reifen von meinem ex9000er gefahren (195/65 R15 auf 6x15). Gepasst hat das schon, aber bei Bodenwellen und etwas Ladung auf der Hinterachse habe die Reifen hinten im Radhaus geschliffen. Keine Ahnung, ob das nun am 16S Fahrwerk oder den breiten Radlaufleisten lag. "Tüvig" ist die Kombination auf dem 900I aber glaub ich nicht.
  24. Hallo! Bei mir sieht die Situation ähnlich aus. Bin zwar 30, aber auch noch Student (verheiratet mit 2 Kindern - da ist das Geld richtig knapp). Fahre seitdem ich den Führerschein habe (12 Jahre) Saab (erst 99, dann 8V Turbo, 9000 Turbo, 2* 900 16S). Derzeit hab ich ein "Billig" Cabrio (87er Tubro), dass ich aber nach und nach aufmöbeln werde. Hab den Wagen letztes Jahr für 1800 Euro gekauft. Für den Tüv nochmal knapp 300 Euro reingesteckt und bin diese Saison (04-09) ohne Probleme durchgefahren. Im Winter gibt es jetzt eine neue Dachhaut! Ich hab das ansonsten auch immer so gemacht, wie Du es vorhast. Günstiges Auto gekauft (bei den Kisten hätten 95% der Forenuser sicher das weglaufen bekommen), dann den Tüv aufgefahren, wenn der Aufwand nicht gerechtfertigt war, anschliessend geschlachtet (Vorteil dabei, beim nächsten hat man dann schonmal die ersten Teile liegen) und den nächsten gesucht. Ein Mindestmass an Pflege haben die Autos aber alle bekommen! Ich finde den angebotenen für 800 Euro nicht unverschämt! Die 900er sind mittlerweile wirklich teuer geworden. Sollte sich die Kiste am Ende doch als Fass ohne Boden erweisen, hat man auf jeden Fall nur eine überschaubare Investition getätigt. Durch Einzelteilverkauf sollte man das im Fall der Fälle auch refinanzieren können. Wenn es eh nur eine Übergangslösung werden soll, kannst Du mit dem Wagen meiner Meinung nach nichts falsch machen. Zudem ist der versicherungstechnisch richtig günstig (Typlklasse 12 meine ich?)!
  25. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich hab beim rumwurschteln in der Garage die unten abgebildete Benzinpumpe wieder gefunden. Hab keinen Plan, davon, aus was für einem Auto die stammt. Müßte aber eigentlich aus einem 900 16V Turbo stammen. Die im gelben Forum vorgestellten Pumpn sehen aber anders aus? Teilenummer ist keine drauf. Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Vielen Dank und Gruß Menno

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.