Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich frag mich nur, ob man den auch bei Schlüsseln mit Ringratsche anwenden sollte. Ich hab nämlich so einen Satz, bei dem der drehbare Ratschenring recht weit nach innen herausragt. Wahrscheinlich wird da nix passieren bzw. nur bei Hulk-mäßigen Kräften...ein ungutes Gefühl würde da schon bei mir bleiben.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Das glaube ich, bin halt in der Schraub-Erfahrungs-Sammelphase Und so oft schraube ich nicht mit Ringmaulschlüsseln.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Kannte ich nicht, auch den Hack ganz unten nicht
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, oder den Quergriff ggf. mir Rohr als Hebel-Verlängerung.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ach so, Deine Frage: Um die Reparatur der Knarre. Ich meine "mit viel Drehmoment" nicht das Anziehen der Schrauben an der Knarre, sondern wenn man mit der Knarre mal etwas fester rangeht, dann belastet das natürlich auch die Befestigungsschrauben des Knarrenkopfes. Die man, wie erwähnt, bei der 3/8" mit 4Nm anziehen soll. Und da ist dann - wie Du schreibst - eine Sicherung bestimmt sinnvoll.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich werde die Knarre in den entsprechenden Bereichen erhitzen und danach die Gewinde reinigen und dann beim erneuten Verschrauben Kleber benutzen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, die T20 an der Knarre sollen - wenn möglich - mit 4Nm angezogen werden. Da ich sogar einen 1-9Nm Bastel-DMS habe, hab ich das auch versucht/getan. Was bei der ungünstigen Schraubenkonstruktion (s.o.) gar nicht so einfach war.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ach ja, kleiner Nachtrag: Dass es Reparatursätze gibt, finde ich auch gut. Wenn man die Feinverzahnung (immerhin 80 Zähne) schrottet. Besser hätte ich es gefunden, wenn ich irgendwie an Schrauben gekommen wäre. War vielleicht auch zu faul, etwas intensiver zu suchen Oder das ist Business des Herstellers
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Danke für die Rückmeldung! Vom Reparaturservice wusste ich nicht. Mit viel Drehmoment meinte ich, dass man von Hand "viel" Kraft aufwenden können muss. Z.B. >80Nm dürften - auch wenn vielleicht nicht immer üblich - ja kein Problem sein für 3/8"...viel ist halt relativ Die Radschrauben habe ich mit der Knarre in Dreher-Position nur angebracht und handfest angezogen. Hinterher mit dem DMS dann richtig. Das ging auch mit der 3/8" super gut und fix, dank Dreher-Funktion mit Knarre und Umschaltung von Dreher auf Hebel. Das mit dem "leichtgängig" war kein echtes Problem - ich wollte es nur ggf. versuchen, das anzugleichen. Ich hatte halt erwartet, dass es nicht zu Problemen kommt. Ich hätte es gelassen, wenn ich wüsste, was ich mir da einhandle Ja, ich versuchs mal mit dem Kleber. Für mich interessant sind die Praktiken erfahrener Schrauber beim Reparieren von Werkzeugen. Danke nochmals!
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit zur Ergänzung meines 1/4" Wera Zyklop Speed Satzes eine Zyklop Speed 3/8" Knarre mit Adapter zu den Sechskant-Bits gekauft. Im Prinzip bin ich mit dem Teil wirklich zufrieden, ich habe gestaunt, wie schnell man z.B. im Handbetrieb Radschrauben anbringen kann. Da der Knarrenkopf bei der 3/8" deutlich leichtgängiger als bei der 1/4" ist, hatte ich - ich gebe zu: naiverweise - die beiden Schrauben mit einer T20 guter Qualität (Wera) etwas stärker angezogen. Das hat - oh Wunder - 1. nix gebracht und 2. eine Schraube beschädigt. Hier muss ich sagen: Die Schrauben sind vom Material und von der Passung des Kopfes meiner Meinung nach nicht von guter Qualität. Die Wera-Bits greifen hier unterschiedlich stark und rutschen schnell ab. Also habe ich mir einen teuren Reparatur-Satz gekauft. Den zusätzlichen Kopf kann man sich ja ins Ersatzteillager legen. Laut Bedienungsanleitung muss man vor dem Lösen der Schrauben den Kopf erhitzen, damit sich Gewindekleber löst. Und beim zum Anbringen der neuen Schrauben soll man wieder Gewindekleber benutzen. Ich habe das beim ersten Lösen der Schrauben natürlich nicht beachtet, da nicht gewusst. Kleberrückstände habe ich an den Schrauben nicht feststellen können. Wie geht ihr vor, wenn ihr Werkzeug, das viel Drehmoment aushalten muss, repariert? Benutzt ihr für Schrauben Gewindekleber? Ratet ihr mir, welchen zu benutzen? Vielen Dank im voraus für eure Beiträge, Stephan
-
LEGO-Bausatz
- LEGO-Bausatz
Angebissen wie meine Legosteine seiner Zeit...- LEGO-Bausatz
Der sieht toll aus!- LEGO-Bausatz
Wenn man den Motorhauben-Klotz-Typ auch als Heck verbauen würde, hätte man einen 900I Sedan... https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SAAB_900_GL_1984a_01.jpg- Test billige Zündkassette
Ob das schon die Masse zu einer breiteren Masse machen kann... Naja, jeder Testbericht ist bestimmt interessant. Es bleibt spannend- Test billige Zündkassette
Wir sollten nicht vergessen, dass selbst Saab einige Zeit gebraucht hat, die (ich glaub zusammen mit NGK entwickelten....) "Marken"-DI-Boxen so hinzubekommen, dass sie als problemlos(er) gelten. Wieviel Zeit und Resourcen werden HÜCO / Hitachi & Co aufgewandt haben, um ihre Produkte am Saab im Live-Betrieb getestet zu haben? Ich will ja nicht ausschließen, dass Fremdhersteller gute Qualität liefern können, s. z.B. Druckerpatronen Mit dem Original ist man m.E. erstmal auf der sichereren Seite. Außer eine breitere Masse hat durch aufopferungsvolle Experimente gute Erfahrungen gesammelt. Das scheint mir aber hier nicht der Fall zu sein.- Test billige Zündkassette
Ja. Ich habe meinen 2006 gekauft und bei der ersten Inspektion wurde das dann direkt gemacht.- Klimakompressor aus der Bucht?
Würde ich auch nicht tun. Die sind mehr oder weniger Verschleißteile, die es irgendwann mal zerreisst. Außer vielleicht, Du kannst den Zustand eines Gebrauchten gut beurteilen und idealerweise beim Aus- / Einbau selbst Hand anlegen...denn Letzteres macht einen großen Teil der Kosten aus. Ich kann das alles nicht und setze daher lieber auf original Neuteile.- Tüff bestanden
Jetzt wo Du es schreibst: Ich glaube das war ölfeucht - auf dem Stellplatz gab es kein Öl. Abgestellt hat den Mangel hoffentlich die Werkstatt, bei der ich die Nachprüfung habe machen lassen. Übrigens: Ein erheblicher Mangel war seiner Zeit, dass die Blinker nicht "orange genug" geblinkt haben- Tüff bestanden
Könnte das auf eine Haltung hindeuten, die ich grundsätzlich niemandem unterstelle, s.o.?- GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich bin überrascht, wie gut automatisierte Textübersetzung heute funktioniert... In ein paar Jahren vielleicht sogar fast perfekt- Tüff bestanden
Naja, bei mir hat man mal Öl im Motorraum bemängelt - ich weiß allerdings nicht mehr, ob das als erheblicher Mangel klassifiziert wurde. Oder dass die Handbremse links und rechts außerhalb es Toleranzbereichs ungleich anzieht. Als ambitionierter Schrauber, Profi etc. merkt man sowas sofort bzw. checkt man das im Voraus. Für denNicht-Fachman gibt es halt Dinge, die man erst vom TÜV gesagt bekommt. That's what I want to say.- Tüff bestanden
Oder ich will mal ein etwas passenderes Beispiel nennen: Öl an bestimmten Stellen, wo keins sein darf...- Tüff bestanden
Bei offentsichtlichen Fehlern ist das selbstverständlich auch für den Nicht-Kfz-Technik-Affinen möglich. Eine "der TÜV wirds schon nicht merken"-Haltung unterstelle ich grundsätzlich niemandem. Aber es soll "seriöse" Kollegen geben, die z.B. Federbrüche längere Zeit nicht bemerkt haben. So einfach ist das also nicht immer für jeden.- Motorschaden
Ohne jetzt selbst Erfahrung gesammelt zu haben: Gibt es in Süddeutschland nicht einen erfahrenen Saab-Spezialisten, der alles inklusive Dienstleistungen für sämtliche Saab-Modelle anbietet? Der lt. eigener Aussage z.B. die Kolben exklusiv für sich fertigen lässt. Falls es (siehe neuliche Diskussionen in einem anderen Thread) nicht OK sein sollte, positive wie negative Erfahrungen mit Anbietern hier öffentlich auszutauschen, dann Feedback auch gerne per PN. Akkut steht bei mir nichts an, mir wäre es nur recht, mögliche Ansprachpartner zu kennen. Vielen Dank, Stephan - LEGO-Bausatz
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.