Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Radwechsel
Danke für die rasche Antwort. Ja, das kann leider gut sein Ich tippe eher auf Nabe, denn die Felgen behandeln wir immer mit der Waschbürste. In Zukunft werde ich mit ner Drahtbürste rangehen.
-
Radwechsel
Passt jetzt nicht zu 100% in diesen Thread, aber besser hierhin als in einen Neuen Thread - bzw. ich habe keinen passenderen gefunden: Ich wechsel seit 12 Jahren an meinem Saab selbst die Räder. Mein Vater hat einen Kompressor, mit dem man einen Schrauber oder auch einen Reifenfüllmesser betreiben kann. Sehr praktisch. All die Jahre habe ich - ihr dürft mich gerne verbal schlagen - die Räder per Hand und nicht per DMS angezogen, ich schätze mal meistens zu fest. Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Manoskop 30-150Nm im Set mit 2 Nüssen und Verlängerung. Heute hätte ich mich wahrscheinlich für die 40-200Nm-Variante entschieden. Aber dennoch macht die Arbeit damit viel Spaß. Nach dem Wechsel der Räder im April (Anzug mit 110Nm laut Benutzerhandbuch) habe ich gemäß Empfehlung nach ca. 50km gemütlicher Autobahnfahrt nachgezogen. Da ging bei einigen Schrauben noch was, aber gefühlt nicht wirklich viel (gefühlt so gute 5 Grad...). Ich fahre den Wagen im Schnitt nur 1-2x die Woche, und dann jeweils 50km. Interessenshalber habe ich 3x nach jeweils ca. 50km nochmal nachgezogen. Von Mal zu Mal hat der DMS bei mehr Schrauben ohne Anzug ausgelöst. Beim letzten Mal wurde bei nur einer einzigen Schraube minimal angezogen. Am meisten wurde - für mich nicht sonderlich erstaunlich - an den Vorderrädern nachgezogen. Mein Vater hat vor Jahren mal die These aufgestellt: "Die Schrauben nicht zu fest / bis zum Anschlag anziehen, die werden durchs Fahren - insbesondere in Kurven - automatisch fest genug angezogen." Das habe ich einfach mal so stehen lassen. Falls ihr Lust habt, so schreibt bitte über eure Erfahrungen: Was haltet ihr von der These meines Vaters? Würdet ihr das Verhalten der Radschrauben in meinem Fall als "normal" empfinden? Wieviel Anzug habt ihr, wenn ihr (falls ihr) die Reifen nach dem Wechsel nachzieht? Bzw. an wievielen Rädern/Schrauben? Habt ihr es schon erlebt, dass bei jahrelangem Anzug ohne DMS Schäden an Schrauben oder Gewinden entstanden sind? Falls ja, was sind die Symptome? Langer Post, mit hoffentlich nicht zu dummen Fragen, danke für alle hilfreichen Anmerkungen und Antworten, viele Grüße, Stephan
-
Verbotene Nummernschilder
Pfui B-ÄH !!!
-
Baumarkttuning
Jetzt raffe ichs erst (glaube ich zumindest): Ein 9-3I CV in ein 96er Kleid gepackt?!?! Skuril: Ja! Sieht aber richtig gut aus. Sinn: Bestimmt, weil es Spaß macht, und das Ergebnis kann sich ja sehen lassen. Und/oder weil er das Fahrwerk und den Innenraum des 9-3I zu schätzen gelernt hat.
-
Verbotene Nummernschilder
Wenn Du das so siehst, müsstest Du Dir eigentlich ein vermeintlich inkorrektes Nummernschild, dass noch nicht "verboten" ist. verpassen, und dann öffentlich als Verfechter des Gegenteils auftreten. Vorschlag: Nummernschlild XX-HA 81 Das würde eigentlich schon reichen, denn kein Angel würde je Saab fahren. Und dann nicht im Big Red Machine-Shirt rumlaufen (in den meisten Bundesländern per Vereinsgesetzt eh verboten), sondern in einem Shirt mit einem schönen großen Greif.
-
Verbotene Nummernschilder
Hmmm, wer mit derart spektakulären (Wunsch-?)Kennzeichen rumfährt, muss wohl damit rechnen, per Bild im Netz veröffentlicht zu werden, mit implizierter Ortsangabe... Darauf ein HH-HH, heute beim Joggen in HD gesichtet - neuer Fahrzeug. Von Verbot (-> Thread-Titel) kann also keine Rede sein.
-
Verbotene Nummernschilder
Du bist gemein zu uns!
-
Verbotene Nummernschilder
Jetzt sag bloß dass Du auch son Software-Nerd bist... Da ist diese Buchreihe sehr verbreitet...
-
Verbotene Nummernschilder
Wenn dann Deutsche Burschenschaft, wo wir dann wieder bei umstrittenen politischen Positionen wären...
-
Verbotene Nummernschilder
Sehr böse: Deutsche Bahn!
-
Verbotene Nummernschilder
Ja, danke. Das mit dem HH, worüber der TE sich aufregt, scheint offenbar (und glücklicherweise) nicht darunter zu fallen. Fragt sich nur, wer oder was genau den Anstoß zur HH 78-Aufregung gegeben hat...das ist meines Erachtens noch nicht geklärt. Oder überhaupt nicht aufregen
-
Verbotene Nummernschilder
Ja, im Prinzip stimme ich Dir zu. Es ist allerdings auch etwas besch..., das Nummernschilder offenbar oft als Zeichen der Individualität, aber auch Zugehörigkeit emotionalisiert werden. Man denke z.B. an den aufflammenden Lokalpatriotismus, wenn es um das Aufleben alter Ortskennungen geht (z.B. BLB für Bad Berleburg). Und dass man nach dem Krieg gewisse Abkürzungen als zu negativ behaftet gesehen hat, kann ich auch verstehen. Für meine Initialen im Nummernschild hat man mir im Autohaus für die Anmeldung vor 13 Jahren im Nachinein n Hunni aus der Tasche geluchst. Ganz schön priffig . Mit HH könnte ich leben, auch wenn ich nicht Heinz Höller heisse.
-
Verbotene Nummernschilder
Wenigstens witzig aufbereitet
-
Verbotene Nummernschilder
In Heidelberg wird das auch noch ähnlich (ich denke locker) bei Neuanmeldungen gehandhabt, allerdings umgekehrt: HD-Z, HD-N, HD-S etc.: Heidelberger Stadtteile Ziegelhausen, Neuenheim, Schlierbach etc. Zwei Buchstaben nach dem HD: Rhein-Neckar-Kreis. Zieht man von Heidelberg in den Rhein-Necker-Kreis oder umgekehrt, wird lediglich die Plakette gewechselt, das Kennzeichen jedoch mitgenommen.
-
Verbotene Nummernschilder
Ja, dass man in Österreich mehr Nummernschildfreiheiten als in D hat, ist mir bei den Besuchen meiner Verwandtschaft in Salzburg aufgefallen. Interessant, dass das schon vor 30 Jahren möglich war.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
ESP ist doch schon ein Märchen, bezogen auf den 9-3I... Und was soll man hiervon halten? "Das Fahrzeug ist derzeit nicht zugelassen, kann aber auf eigenen Wunsch in den angrenzenden Feldwegen moderat gefahren werden." Ganz abgesehen davon, dass ein Schleichen über den Feldweg keinen aussagekräftigen Eindruck vom Fahrverhalten vermitteln dürfte...
-
Verbotene Nummernschilder
Das ist ja geil
-
Verbotene Nummernschilder
Sollte ich mal nach Frankfurt ziehen, werde ich mich um F-CD 1 bemühen. Dann werde ich nie mehr Probleme mit Gendarmerie oder Polizei bei Fahrten im geliebten Nachbarland bekommen...
-
Verbotene Nummernschilder
Dass Saarbrücken als Kennzeichen SB hat, finde ich aus Pietätsgründen und aus Respekt vor der deutschen Geschichte sehr angemessen. Die Hamburger haben das nicht so doll hinbekommen.
-
Verbotene Nummernschilder
Man kann drüber lachen, weinen oder sonstwas tun. Ich entscheide mich fürs Auslachen: Im Kreis Siegen-Wittgenstein hat man schon ein Nummernschild SI-EG 8 sehen können - das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeughalters kann die Mutmaßung zulassen, dass es sich um ein Wunschkennzeichen handelt. 81 auf Motorradkennzeichen? Zufall? Ja, Nein! Keine Ahnung. Ich sag dazu nur: Limburg Weilburg AA! Zahl egal.
-
TiD nach 17 Jahren Dauerbetrieb
Also habe ich beim "Export" ein Smiley übersehen?
-
TiD nach 17 Jahren Dauerbetrieb
Sorry für die vielleicht doofe Frage...bedeutet 9-3I TID soviel wie "den wird man selbst unter Saab-Enthusiasten nicht los, weil alter Diesel in D"? Der Wagen sieht toll aus und die Haltbarkeit spricht für sich...oder willst Du uns nur heiß machen?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gemacht.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Noch mehr 80er. Propaganda: p: Machinery Eine derjenigen deutschen Bands, die es auch im Ausland zu was gebracht haben. Zumindest mal mit einem (einzigen) Album.
-
Saab 9-3 Coupé als Erstauto für Fahranfänger
Den Turbolader pauschal als Verschleißteil zu bezeichnen, naja, das würde ich jetzt so nicht stehen lassen. Es kommt im Wesentlichen darauf an, wie man fährt, bzw. der Vorbesitzer ihn gefahren hat. Wenn Du etwas wie "mögliche Fehlerquelle" oder so gesagt hättest, dann: Einverstanden. Meine Meinung zum Thema Turbo oder Sauger: So wie ich das in all den Jahren hier mitbekommen habe, hat der der 2.0 Sauger einen ziemlich guten Ruf was Haltbar- und Wartbarkeit betrifft. Und 131PS sollten für einen Fahranfänger doch wirklich reichen...