Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Nochmal zum Thema DUH: Prost, auf eine Brauerei aus meiner alten Heimat: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/krombacher-stoppt-kooperation-mit-deutscher-umwelthilfe-a-1240602.html
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
OK, dan rudere ich dahingehend zurück, dass ich meine Aussage nicht im Kontext der DUH hätte getätigt haben sollen. Mit der DUH habe ich bislang keine Erfahrung sammeln können / müssen. Grundsätzlich gesehen bleibe ich jedoch bei meiner Aussage.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Hahaha, ja, jedes Land hat irgendwo seine heilige Kuh. Wehe dem, der sie schlachten oder einzäunen oder gar nur böse angucken möchte... Seit ich diese Erkenntnis gewonnen habe, versuche ich es zu vermeiden, auf andere Länder mit erhobenem Finger zu zeigen...zumindest meistens
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wow, und jetzt höre ich gerade zum ersten mal die Originalversion desjenigen Songs, der den Eklat ausgelöst hat: Mehr Blues als Metal, gefällt mir fast noch besser als die Priest-Version.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nachdem vor vielen Wochen hier kritisiert wurde, dass dieser Thread zu Metal-lastig geworden ist, ist er meines Erachtens mittlerweile zu unmetallisch geworden Das möchte ich gerne - zumindest mit diesem Post - ändern. Läuft gerade bei mir (nicht im Saab): Cooles Album aus den Spät-70ern, bitte begeht keinen Selbstmord
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Finde ich auch gut
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Gute Idee Und gute Besserung fürs Zündschloss. Bitte keine vorsichtige Gewalt ausüben ;-)
-
Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
Interessanter Thread - ich schlage vor, ihn in "Technik allgemein" zu verschieben. Das Thema wird ohnehin modellübergreifend behandelt, was ja auch Sinn macht.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, denke ich auch, ein SE mit 185PS. Was mir auffällt: Es ist zwar der Aero-Schweller, nicht jedoch der Aero-Heck-Spoiler, sondern gar kein Spoiler verbaut...
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Ich weiß schon, warum ich meinen normalerweise nicht in fremde Hände gebe - und die TÜV-Prüfer hams bislang eigentlich immer gecheckt
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Das kann auch beim 900II/9-3I passieren? Ich kenne nur Geschichten böser 900I-Fahrer, die ihre Beifahrer auf der Autobahn bei voller Fahrt damit unterhalten, in dem sie ihnen den Zündschlüssel in voller Pracht zeigen...
-
Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Es gibt noch weitere Vorzüge : Man wird dazu gezwungen, beim Abstellen des Wagens eine weitere - Diebstahl mal außen vor gelassen - Wegrollsicherung zu aktivieren - was gerade bei der von Dir erwähnten labbrigen Handbremse (tritt immer mal wieder beim 900II/9-3I auf) nicht verkehrt ist. Außerdem kann man sich beim Unfall nicht das Knie am Schlüssel anstoßen (Man munkelt: Dies ist eine der ursprünglichen Intentionen, zumindest bei den älteren Modellen). Und man kann auf ergonomische Weise beim Gurtanlegen auch gleich den Zündschlüssel einführen (munkelt man auch, ich mache das nie so) . Alles in allem: Eine liebenswürdige Schrulligkeit, deren größter Praxisnutzen m.E. derjenige ist, dass es einfach anders als bei anderen Fahrzeugen ist und somit Diebe verhindern oder abschrecken könnte/dürfte. Und das mit der Wegrollsicherung natürlich.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ich weiß nicht, ob das in diesen Thread am Besten passt: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/auto-recycling-reparatur-buch-zum-mercedes-w124-a-1226769.html Ist auf jeden Fall eine nette Geschichte.
-
saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Ich halte Wasserstoff / Batterie-Betrieb für Anfangsschritte in die richtige Richtung, bei denen man sich jedoch nicht selbst belügen soll hinsichtlich "Strom kommt aus der Steckdose". Optimierungspotetial gibt es sicherlich hinsichtlich Überschusszeiten etc., das muss sich natürlich auch mit den Gewinnmaximierungsgedanken der Stromerzeuger und -Anbieter vereinbaren lassen, leider. Und ich werde auch bei meiner geliebten 9-3I-CO2-Schleuder mit dem Bewusstsein bleiben, dass ich mit meinen 3TKM/Jahr und sonstiger Nutzung von ÖPNV und Bahn nicht wesentlich "schmutziger" bin als hätte ich einen frisch-produzierten Neuwagen In diesem Sinne schonmal ein schönes Wochenende an alle, ob mit oder ohne euren Saab!
-
saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Ähm, sorry. Wasserstoff wächst meines Wissens auch nicht gerade auf den Bäumen und muss mit hohem Energieaufkommen aus H2O gewonnen werden (Elektrolyse)... Ist halt ebenfalls keine Energiequelle sondern ein Energieträger. Eine Art gasförmige Batterie. Erzeugt man den Wasserstoff nicht aus erneuerbaren Energien, fährt man immer noch mit Kohle oder Uran, ggf. sogar mit geringerem Wirkungsgrad.
-
Geräusche wie ein einfahrender Zug
Unabhängig von der noch nicht ergründeten Ursache Deines Quietsch-Problems: Dass die Handbremse im Laufe der Zeit immer schlaffer wird und nachjustiert werden muss, ist beim 9-3 ganz normal Ich kann mich den Kollegen hier nur anschließen, dass ich nicht mehr zu einer 'Wir machen alles und in Massen'- Werkstatt gehen würde. Am besten gehe zu jemandem, der sich mit dem 9-3I auskennt. Gerade die Handbremse soll - man munkelt - nicht ganz unkompliziert in der Handhabung des Bremsseils sein. Wenn die nicht gut eingestellt wird, kann es z.B. leicht zu ungleichmäßigem Anziehen rechts/links kommen. Der TÜV mag das garnicht, das mal so aus eigener Erfahrung gesagt. Der 9-3I mag es, wenn man von Zeit zu Zeit die Handbremse bei langsamer Fahrt <20km/h mal leicht anzieht. Das hat bei mir mal ein eierndes Quietschen bei langsamer Fahrt behoben. Zum eigentlichen Problem: Wahrscheinlich ist es schwierig, Dir hier im Forum gute Ratschläge zu geben, wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass Du das mal einem Fachmann vorführen müsstest. Ich würde einen SAAB-Kundigen suchen, zumal Deine Handbremse so oder so gemacht werden muss.
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Ich persönlich bin kein Kfz-Mechaniker und würde aus Respekt vor der Technik nicht an Sicherungen oder sonstiger sicherheitsrelevanter Elektronik oder Mechanik herumdoktorn. Mich haben eure Erfahrungen interessiert und ggf. worauf ich beim Werkstattbesuch ansetzen kann. Und mit welchem Aufwand ich ggf. rechnen muss. Ich werde erstmal ein Auge drauf behalten. Der Effekt ist momentan noch so gering, dass ich gedacht hatte, dass ich mir das nur einbilde.
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Oh weh, danke für den Tipp!
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Ich habe auch einen ähnlichen oder denselben Effekt: Kurz vor Stillstand vibriert das Bremspedal leicht - aber nur manchmal. Auch 9-3I 150PS EZ 2002 Im Saab-Zentrum hat man nichts gefunden, daher habe ich bislang gedacht, dass ich mir das einbilde. Wieviel Aufwnad würde hinter einer Erneuerung des ABS-Rings stecken? (Kosten im SZ) Ich danke euch für brauchbare Beiträge, liebe Grüße, Stephan
-
Baumarkttuning
Besonders geil finde ich die Vordertür, die zum Kotflügel geworden ist, ich lache mich schlapp...mit Türgriff :biggrin:
-
Baumarkttuning
Schade um den 9-5 Aber ich muss zugeben, dass ich dennoch einen Lachanfall bekommen habe, als ich das gesehen habe.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Auf jeden Fall
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gefällt mir, hat etwas 80er retro-mäßiges Ebenfalls 80er-Feeling: https://www.youtube.com/watch?v=UfEUvQiTYHU
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gerne
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich weiß nicht, ob Du dieses Museum kennst: https://de.wikipedia.org/wiki/Automuseum_Dr._Carl_Benz Wenn Du nochmal im Raum HD / MA sein solltest, könnte das für Dich interessant sein - das Gebäude ist außerdem historisch.