Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Heizöl oder Diesel
Ohne mich jetzt mit Standheizungen auszukennen: 365 Tage a 3 Liter pro Fahrzeug? Für eine Ganzjahres- Expedition zum Nordpol könnte ich die Rechnung nachvollziehen... Und würde dann vielleicht sogar über einen Umstieg auf Salatöl nachdenken (billigstes, KEIN nativ extra!)...
-
Gute Filme
Ich hab die 80er-version nur auszugsweise gesehen. Im allgemeinen locken mich 80er-Effekte eher hinterm Sofa hervor also so neumodisches Computerzeugs. Zumindest bei Star Wars. Ist in meinen Augen viel plastischer. Außerdem hat David Lynch bei mir fast absolute Narrenfreiheit, solange er nix mit irgendwelchem Sektengedöns anfängt .
-
Gute Filme
Heute Morgen noch im Morgenmagazin die Neuverfilmung zu Teil 1 vorgestellt bekommen. Teil 2 wird gedreht, falls Teil 1 gut angekommen ist. Aus kommerzieller Sicht sicherlich eine sinnvolle Entscheidung... Aber ob das aus kultureller Sicht wirklich sein muss...keine Ahnung.
-
9/11...wer hat diesen Tag selbst erlebt und in Erinnerung
Was haltet ihr von einem Schweigejahr in diesem Thread?
-
9/11...wer hat diesen Tag selbst erlebt und in Erinnerung
9/11, 0:00h Was haltet ihr von einem freiwilligen Schweigetag für alle, natürlich nur in diesem Thread?
-
9/11...wer hat diesen Tag selbst erlebt und in Erinnerung
Ich war damals 26 und gerade im Studium. Die Bilder der Flugzeugeinschläge waren einfach nur surreal für mich. Am Schlimmsten fand ich die Bilder der Menschen, die in die Tiefe gesprungen sind, vermutlich, um den Flammen oder dem Rauch zu entfliehen. @NeunFreund Trauriges Thema, trotzdem schön, dass Du nochmal hier bist.
-
Baumarkttuning
Meine Mutter hat neulich einen (ich glaub zumindest) Scala bekommen. Ich guck vielleicht mal, ob da sowas drinnen ist. Nicht, dass sie das versehentlich einschaltet und dann den Wagen in die Werkstatt bringt, weil was kaputt zu sein scheint...
-
Baumarkttuning
Puh. Dass es sowas gibt - halte ich für mehr als fragwürdig. Aber ich besitze ja auch Schreckschusspistole (-n, wohlgemerkt!) für Silvester. Daher halte ich vorab erstmal die Klappe Dass es sowas für Skoda gibt bzw. offenbar eine Nachfrage hierfür besteht - hmmm....ich hätte Skoda eigentlich eher als Vernunftmarke eingeschätzt...aber OK, es gibt ja auch Krawallbüchsenfreunde unter den Saabianern (gut, Saab ist eigentlich keine Vernunftmarke...)... Dass es sowas für Skoda "werkseitig einfach und ungefragt mit drin" gibt: Uaaaaaaarghh. Wer konfiguriert das? Oder war der ursprünglich für einen anderen Kunden bestimmt?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ok, dort kenne ich mich nicht aus.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bin zufällig gerade im Siegerland (=alte Heimat). Gelesen habe ich nichts, zu Ohren gekommen ist mir auch nichts. Vor 1 Woche hätte normalerweise die https://siegerland-classic.de/ stattgefunden. Auch "neuere" Modelle wären wohl erwünscht gewesen. Verschoben auf 2022. Wo genau hast Du die Fahrzeuge gesehen? Zwischen Siegen und Münster ist "viel Platz"...
-
Erfahrungen: Reparieren gebrochener Kunststoffbefestigungen
Auch nicht schlecht
-
Erfahrungen: Reparieren gebrochener Kunststoffbefestigungen
OK
-
Erfahrungen: Reparieren gebrochener Kunststoffbefestigungen
Interessant. Ich hab jetzt nochmal gegoogelt und auch einen ähnlichen Beitrag gefunden, der auch Quarzsand bzw. gemahlenes Glas als Bindemittel für Sekundenkleber vorschlägt. Mich wundert nur der entstehende "Dampf" bei vermeintlicher Reaktion, wenn Quarz und Kleber aufeinander treffen. Siehe Verkaufs-Videos. Marketing-Gag? Oder reagiert da wirklich was? Bei meiner Anwendung hat nix gedampft...
-
Erfahrungen: Reparieren gebrochener Kunststoffbefestigungen
Lange schludern lassen, heute angegangen: Ich habe den von der Verkleidung abgebrochenen Befestigungspin repariert. Ein paar Erläuterungen zu meiner Vorgehensweise. 1. Kontaktflächen mit feinkörnigem schmiergelpapier aufgeraut. Fein wohlgemerkt da die bruchstelle konkav/konvex ist. 2. O.g. "Schweissnaht aus der Flasche" verwendet. Aber: zuerst den Pin ohne Granulat drangeklebt, mit etwas Druck für ca. 3-5 Sekunden. 3. 5 Minuten trocknen lassen 4. Verkleidung so gehalten, dass pin nach unten zeigt. Und dann so gut wie möglich Granulat hinzugeben und an Kontaktstelle anhäufen lassen 5. Kleber hinzugegeben 6. Versucht, von allen Seiten so gut wie möglich zu machen Vom Resultat bin ich begeistert. Der pin scheint bombenfest - oder zumindest wie aus einem Guss - zu halten. Fotos habe ich leider keine gemacht. Sorry
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Till Lindemann gestern Live auf dem Roten Platz
-
Aero Coupe von 1999 wegstellen oder verkaufen
Ich glaube nicht, dass Du hier Preisnennungen bekommen wirst, die Dich zufrieden stellen werden. Wahrscheinlich Aussagen wie: Etwas zwischen 1000€ und 10000€. Kennt den Wagen sonst noch jemand?
-
Aero Coupe von 1999 wegstellen oder verkaufen
Dann kann es zumindest mal nicht schaden, Bundestagswahl und Regierungsbildung abzuwarten... Im Ernst: Mit einem >20 Jahre alten Benziner würde ich mir als Spekulationsobjekt keine großen Hoffnungen machen. Zumindest nicht, solange nicht Bugatti & Co. draufsteht . Wenn Du ihn selbst nicht fahren möchtest oder kannst, dann würde ich ihn hier im Forum vielleicht anbieten. So bleibt er eher in guten Händen.
-
Aero Coupe von 1999 wegstellen oder verkaufen
Da Angaben zum Zustand des Fahrzeugs und zur Motivation (H-Kennzeichen?) des Besitzers fehlen oder vage sind, stelle ich mal die Frage: Warum nicht einfach selbst (weiter-?)fahren?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Heute ist es wieder (nach ein paar Jahren) soweit: Es erscheint eine neue Iron Maiden. Bei mir wird sie hoffentlich als CD im Briefkasten landen. Ein paar Songs sind bereits im Netz: Postet hier eure Meinungen, wenn ihr wollt.
-
komisches Schleifen/Rütteln
Das hat man seinerzeit bei mir in der Werkstatt auch gemacht, bevor der Klimakompressor ausgetauscht wurde (hatte Lieferzeit). Die Antriebsrolle / Magnetkupplung hatte wirklich extrem "geeiert". Meines Wissens wird über den Poly-V-Riemen auch die Wasserpumpe angetrieben, daher sollte entweder zumindest die einernde Rolle sofort behoben oder halt der Kompressor sofort abgeklemmt werden.
-
Gestern an der Tankstelle...
Zum 2. Mal in diesem Forum erinnere ich daran, dass ich mal "gebasht" wurde, weil ich auf die von mir empfundene Ähnlichkeit einiger Skoda- und Saab-Modelle hingewiesen habe... Und das wo ich nicht Bashtian heisse *bitte bäscht mich für diesen Flachwitz, es ist halt schon spät bzw. früh*
-
Gestern an der Tankstelle...
Ja. Aber ist doch OK, oder? Weil immer noch sehr gesittet
-
Gestern an der Tankstelle...
Was wohl daran liegt, dass er einen entsprechenden Opa hat
-
Gestern an der Tankstelle...
Finde ich allerdings irgendwie ziemlich normal . Die Automarken, die mein Vater in meiner Jugend erwähnt hat (Borgward, DKW, Horch (Audi!!!!! Wie der Lateiner zu sagen pflegt... ), waren für mich auch "Böhmische Dörfer" so dass es Verwechslungspotential bzw. ungerechtfertigte Assoziationen meinerseits gab...
-
Einstiegskamera... Aber welche?
So, ich hab mal mit der D-Lux etwas rumgespielt, überwiegend im Automatik-Modus. Schönes Teil, macht Spaß damit zu fotogrfieren. Allerdings muss ich zugeben, dass - zumindest für einen Foto-Laien wie mich - das Preis-Leistungsverhältnis zur Lumix TZ61 als Reise- und Schnappschusskamera doch stark für die Lumix spricht, zumal die einen sehr großen Zoom-Bereich hat (30x). Erstaunlich, was eine zigarettenschachtelgroße Kamera für Tele-Leistungen aufbringen kann. Daher kann ich als Einstiegskamera für Reisen auf jeden Fall die TZ-Reihe von Panasonic (die ja Leica-branded Objektive hat) wirklich sehr empfehlen. Ich war schon seinerzeit mit der TZ3 sehr zufrieden. Zurück zur D-Lux und zu Unterschieden zur Lumix LX100 II. Das Gehäuse der D-Lux ist natürlich sehr sehr stark an klassisches Leica-Design angelehnt. Die Technik im Sinne von Hardware scheint zu 100% (oder annähernd?) identisch zu sein. Aber: Die RAW-Erzeugung scheint sich zu unterscheiden. Eigentlich ein Widerspruch, oder? Die Rohdaten sollten - eigentlich - für jede Kamera identisch sein...ist wohl ein Indiz dafür, dass die Hersteller an den Rohdaten drehen und jeder sein eigenes Format hat. Hintergrundgeschichte: Eine ältere Lightroom-Version konnte die RAW-Daten der D-Lux offenbar nicht korrekt interpretieren/konvertieren, die der Lumix LX 100 II schon: http://dokumentarfotografie.com/2019/01/04/gibt-es-unterschiede-zwischen-der-leica-d-lux-7-und-der-panasonic-lumix-lx-100-ii/ Ferner noch: https://www.messsucherwelt.com/invarianz-der-leica-d-lux-7-konsequenz-bei-low-light/ Dies als Info, wen es interessiert.