Alle Beiträge von Mr.PastGlory
-
901 Kombi
Schön, mit gravierten Scheiben, Vinyldach und Landau-Bars. Wurde der Wagen in dem Film nicht am Schluß zu Schrott gefahren? Wenn man nicht größer als 1,5 m ... kein Problem ... passt man sicher in den Sargraum von Harolds Jaguar. Ansonsten falten. In mancher Kultur wurden die Leute afaik eingerollt in Seitenlage bestattet, sozusagen in Fötusstellung. Obwohl es da in Deutschland sicher wieder Probleme gibt was die Normgrößen von Särgen oder von Aushublöchern bei Erdbestattungen angeht oder weil der passende Sarg dann im Krematorium nicht durch die Luke passt. Naja, ich habe schon vorgesorgt und mein Leichenwagen steht fahrbereit in der Garage. Ein Kumpel von mir hatte vorgeschlagen hinten einen Pizzaofen reinzubauen. Dann könnten wir, als neue Geschäftsidee, sowohl Pizzaservice als auch Kremation anbieten.
-
Saabsichtung
Bin heute Nachmittag bei besagtem Händler in meinem Heimatort vorbeigefahren und der Wagen stand nicht mehr dort. Hat vielleicht schon jemand zugeschlagen?
-
Werkstatthandbuch
Oder gleich direkt bei Bentley Publishers bestellen ... http://www.bentleypublishers.com/saab/900/ Btw. ... hmmm, galt das Service-Manual für den 8V nicht als vergriffen und wurde mal eine Zeit lang mit Gold aufgewogen?
-
901 Kombi
Vom 9-5 gibt es noch Umbauten als Bestattungskraftwagen vom britischen Karosseriebauer Coleman-Milne. Gefallen mir persönlich aber nicht so gut wegen der hohen Dachlinie, was in GB so gebaut wird weil die dort üblichen Bestattungsfahrzeuge mehr so in Richtung Prozessionsfahrzeuge tendieren und die großen Staufächer darunter für Bestattungsutensilien genutzt werden. http://peacetek.net/saab-rarities/saab-9-5-hearse-coleman-milne.jpg Schätze mal sowas wie der 9000er Leichenwagen wird einmal in 20 Jahren irgendwo angeboten, wenn es sich nicht sogar um ein Einzelstück handelt. Da ist es wahrscheinlicher eine der Saab Stretchlimos oder einen Friction-Tester erwerben zu können. Zumal man weder den gezeigten 9000er noch den 9-5er in Deutschland in dieser Form als Bestattungskraftwagen zugelassen kriegt. Btw. von Umbauten alter Bestattungsfahrzeuge die noch komplett sind halte ich persönlich sehr wenig - sollte man in der Form lassen und so erhalten, da jedes Fahrzeug an sich schon sehr individuell nach Kundenwunsch gebaut wurde und bei einem weiterem Umbau zu einem Camper o.ä. der Eintrag als Sonder-KfZ Bestattungskraftwagen erlischt. Auch in der Form als Leichenwagen ist der Nutzwert, wenn man häufiger größere Sachen transportieren möchte, schon sehr hoch. Zwei genau gleiche Fahrzeuge findet man eher selten und wenn, dann nur bei den eher 'billigen' Umbauten. cya on the road, pastglory
-
901 Kombi
Solstad hieß doch dieser Karosseriebauer, der verschiedene Umbauten anbot. Den 901 als Kombi oder als Transporter und den 9000er sogar als Leichenwagen. http://www.bestattungswagen-literaturarchiv.de/mediac/400_0/media/Solstad~Saab~9000.jpg
-
Saabsichtung
Da bist Du mir jetzt mit Deinem Posting zuvorgekommen. Noch ein paar zusätzliche Bilder, damit ich diese nicht umsonst gemacht habe.
-
Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
Sowohl die von Pink Floyd als auch die von Onkel Kopp genannten Sachen haben dennoch eines gemeinsam. Sie waren alle zu ihrer Zeit vom musikalischen Aspekt her irgendwie neu oder fortschrittlich und sind deshalb in gewissem Maße, auch aus heutiger Sicht, zeitlos. Der Rest ist Geschmackssache. Obwohl es bei Abba, imho, auch schwer ums Geld verdienen ging. Irgendwie kommerziell ist doch jede Musik die in Auflage X auf Tonträger gepresst wird, damals wie heute. Nur heute hat man eben das Gefühl, daß die Leute die heutzutage auf diesem Sektor tätig sind und gleichzeitig fortschrittlich oder irgendwie musikalisch anders, sei es nun elektronisch, rockig oder sonstwas, geringere Chancen darauf haben groß in Fahrt zu kommen bzw. einem größeren Publikum bekannt zu werden weil die Plattenfirmen, unter dem Vorwand schlechter Zeiten, böser Raubkopierer und Internet-Tauschbörsen, lieber auf Interpreten setzen deren Erfolg kalkulierbar und für sie steuerbar ist anstatt Risiken einzugehen. Dafür entdecken die wirklich Interessierten heute umso mehr Musiker aus der Vergangenheit, die zu ihrer Zeit weniger erfolgreich waren und in dem Überangebot untergingen. Ich denke da an solche Sachen wie z.B. the Monks oder Verschiedenstes an elektronischer Musik aus den späten 70ern und frühen 80ern, ... Alright, ist zwar komplett offtopic aber schließlich gehören Bild und Ton irgendwie zusammen ... seit irgendwann nennt man das Multimedia. Für mich persönlich, als Freund der Space-Age-Ära gehört natürlich auch Space-Rock dazu, allen voran Hawkwind. Eh klar, ist bekannt. Habe schließlich ein gerahmtes Bild mit Autogramm von Maila Nurmi auf meinem Schreibtisch stehen und wenn mich die Leute darauf ansprechen antworte ich, daß das meine Mutter sei. Wenn man das filmische Schaffen von Ed Wood jedoch genauer beleuchtet wird man sehr schnell feststellen, daß Plan 9 nur die Spitze des Eisbergs ist und wahrscheinlich gar nicht der 'schlechteste' seiner Filme. Habe kürzlich den Ed-Wood-A-Thon von cinemassacre gesehen und möchte diese kleine Retrospektive dem interessierten Leser hiermit ans Herz legen: http://i3.ytimg.com/vi/Z2Ypr2r_qVw/default.jpg http://i4.ytimg.com/vi/s-SoMqerJ6o/default.jpg So, da ich jetzt voll in Fahrt bin noch zwei meiner all-time-most-important-movies von Altmeister Jodorowsky, oftmals als 'Vater der Mitternachtskinos' bezeichnet. Da wären der schrägste Western aller Zeiten, eigentlich ist es kein Western, it´s El Topo: http://i1.ytimg.com/vi/dtGUx4kXIEY/default.jpg Und natürlich 'the holy mountain'. http://i1.ytimg.com/vi/4HYZjOpN2Zs/default.jpg Genug soweit. cya on the road, pastglory
-
Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
*lol*, yeah - hast Du gleich von meinen Youtube-Kanal verlinkt. Ich bin ein großer Fan dieses Films. Btw. schönes Thema. Also wenn ich an 80er Cop-Filme denke, dann kommt mir immer zuerst 'Leben und Sterben in L.A.' in den Sinn. Finde der ist von der Atmosphäre her extrem dicht, tragisch und spannend. Musikalisch untermalt mit dem genialen Soundtrack von Wang Chung. http://thumbs.filmstarts.de/menu/LebenUndSterbenInLA-Poster.jpg ... und hat auch eine geniale Verfolgungsjagd (teilw. im Gegenverkehr): http://i2.ytimg.com/vi/aMVT-w7uP_Q/default.jpg
-
Saab-Cars.de Kalender 2010 gestalten?
... habe grüne Strichtarn Sitzbezüge aus NVA-Zeltplane ...
-
SAAB - Was bleibt, sind Erinnerungen...
Ich heul gleich, Leute. Habe nämlich zu allem Überfluss, pünktlich zum 18.12., meinen geliebten 9000er zu Schrott gefahren. cya on the road, pastglory
-
the wall
-
Bundeswehr
In der Schweiz ist es doch immer noch so, daß man nach absolvierter Wehrpflicht das Sturmgewehr, sowie Uniform und Grundausrüstung mitnimmt, damit man im Ernstfall sofort von zuhause aus einsatzbereit ist. Deshalb ist doch auch das Waffengesetz in CH so easy. Da kann man sogar als 'normaler' Bürger vollautomatische Waffen kaufen. Die würden, wenn sie eine feindliche Besatzungsmacht im Land hätten, einen Partisanenkrieg veranstalten das alles zu spät ist.
-
Bundeswehr
Und wie soll man das (absolut geniale) eidgenössische Verteidigungskonzept mit dem deutschen Waffengesetz in Einklang bringen?
-
Bundeswehr
Denke schon, daß man auch beim Militär was fürs Leben lernen kann ... z.B. was Menschenkenntnis angeht. Wenn man einen zusammengewürfelten Haufen gerade Volljähriger aus dem Leben reisst und denen von Spaßvögeln mit ein paar Streifen auf der Schulter, die nix anderes kennen als ihre olivgrüne Welt, irgendwelchen veralteten Humbug nach Soldatenhandbuch beibringen lässt kann es doch nur interessant werden. Tja, ich war auch Zivi - hatte jedoch persönliche Gründe, da es bei meiner damaligen familiären Situation unverantwortlich gewesen wäre mich irgendwo fern der Heimat rumzutreiben. Aus vorgenannten Gründen hätte mich zu jener Zeit jedoch ein Blick hinter die Fassade der Bundeswehr schon irgendwie gereizt. Ich würde heute total verweigern. Xin loi, pastglory
-
Was leuchtet in diesem Video immer kurzzeitig auf ? Öldruck ?
Deshalb hat sich derjenige auch unter dem Namen vollhirni bei youtube registriert.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
http://www.youtube.com/watch?v=F4zAFYwu9MI
-
Mac und Saab
Saab und Atari würden besser zusammenpassen.
-
servus aus franken
Willkommen im Forum.
-
Baumarkttuning
Gigawing reloaded Hello there! Habe gerade die Bilder vom 900 -=Gigawing Edition=- auf meiner Festplatte wiederentdeckt und den alten Post entsprechend aktualisiert. Check this link: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6053 (Was nicht passt wird passend gemacht...) Kleiner Vorgeschmack: http://peak.bplaced.net/trash/gigawing/frontright.jpg cya on the road, pastglory
-
Saab Videos
ZIL ist schon ziemlich cool. Die haben auch hübsche gepanzerte Limousinen: Hatten wir schon die beiden folgenden Saab 99 Videos? cya on the road, pastglory
-
gebissen worden
Hello there! Hornissen sind doch niedliche Tierchen. Hatte vor ein paar Tagen auch einen nicht eingeladenen Gast: http://www.youtube.com/watch?v=nC2uUkY3Qkg&fmt=18 cya on the road pastglory
-
Aufkleber SAAB mit "Ferrari"-Elch
Es gab doch auch einmal eine Variante des 'Achtung Elch' Aufklebers (Warnschild, gleischseitiges Dreieck), mit springendem Elch. Man konnte diesen dann entweder so aufkleben, daß der Elch in springender Ferrari Pose dastand oder drehen, sodaß er auf dem Rücken lag (Elch tot).
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Aber wirklich Da bleibe ich lieber bei den ESC Klassikern, wie z.B. http://www.youtube.com/watch?v=S6xGnAFFbo8 cya on the road, pastglory
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ist das allererste Studioalbum 'Psychoterror'. Habe ich leider nur auf Vinyl und momentan keine Zeit zum Digitalisieren deshalb kann ich mir die nur daheim anhören. Plattenspieler im Auto wäre etwas schlecht zu realisieren. Afaik gibt es Stefan Webers Drahdiwaberl aber noch. Die sind schon ziemlich krank drauf aber irgendwie auch genial. http://www.youtube.com/watch?v=m8wFjsuRnuM cya on the road, pastglory
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Seit 8 Wochen nun ungeschlagen auf Platz 1: I-F - Fucking Consumer (Album) ... wobei ich zugeben muß, daß ich auch nur diese eine CD im Auto dabei habe. @home liegen momentan meist das black monk time Album von den Monks oder Psychoterror von Drahdiwaberl auf dem Plattenteller.