Alle Beiträge von majoja02
-
Welche Aufgabe hat dieses Gestänge / Motor ?
unberücksichtigt der E-Anschlüsse, fehlenden Mikroschalter könnte es auch beim 9-3 passen. zZ nicht ganz sicher ob eine Abänderung der Motorenstellung, in den 900II modellen od beim 9-3 stattfand Hilfreich wäre eine Teilenr ist das Verrieglungsgestänge des 5ten Spriegel, montiert unterhalb des Verdeckdeckel.
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Servisedeckel reicht ;-) oder Servopumpe selbst, ölkühlerschläuche sind wegen fehlenden Turbo offensichtlich auszuschließen. Bei der beschriebener Menge, würde ich einen verstärkten Blick auf dem Schwingungsdämpfer Riemenscheibe werfen, wenn es tatsächlich Motoröl ist.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
meiner ist es nicht ...;-) der hat Leder..und Früh, aber nicht genug!
-
Hilfe, Programmierung -Trionic 5, TD04HL-15 Aero Lader!?
und wer soll das sein?.........
-
Motor springt schlecht an, Standgas zu hoch, ...
da bleibt doch vorerst nur die Frage, ob der Fehler (Limp-Home) schon kommt, wenn dein Auto ungestartet bleibt, also nur Zündung an? vielleicht die gasanlage mal komplett vom E-system nehmen. Vielleicht verursacht das Gassteuergerät einen Kurzschluß.....
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
dachte ich mir.........;-) wo der Drehzahlsensor verbaut ist, weist du?
-
Auspuff-Flansche dauerhaft dicht bekommen?
ich greife das auch mal sooo auf. 1. wenn die Verbindungsstücken schon so vergammelt sind, das man zu rohrverbindern greift, ...mag jeder SEINEN Grund haben, wird es mit dem Rest der Anlage auch nicht mehr so sonderlich sein. 2. bevor der Konus abgetrennt wird, unbedingt schauen ob die zu verbindenden Teile gleichen Rohrdurchmesser haben, verjüngt sich gern bei den Saugern zum ESD. 3. nicht jede Tieferlegung bietet so viel platz wie für den Rohrverbinder über die Hinterachse benötigt wird..;-)
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
sicherlich redest du vom hitzeschutzblech auf dem krümmer u ich vom blechlein vor dem sensor, den du kühlen solltest um zu erkennen ob die kiste anspringt, wenn er seine lustigen 10min hat. ...ja ich spach von der Zündkassette. aber was ist ein ATL?
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Richtig, dazu gab es einen Bericht/Abnahme vom Bayrischen Tüv über die Bauteile bzw Abänderungen und das vor Erstzulassung. Die Eintragungen wurde mit erstellen des KFZ Brief u einem Datumstempel versehen, das erfolgte in Spalte 34 mit Stempel des Tüv Bayreuth wo dann die aufgeführten Abänderungen zu Ziff.33 beglaubigt wurden. Bei meinem zB 29.04.1996 u EZ: 27.06.1996 Tja die Liste wollte er mir zukommen lassen........naja hinterher betteln nicht mein Ding! was die Farbe anbelangt, bin ich mir nicht mehr sicher, da ich schon andere NG Modelle in Java gesehen habe u mir ein anderer R und nicht in Schwarz, aus dem Forum, bekannt ist. Die Mühe habe ich mir bis Dato nicht gemacht. Ach und dann fällt mir gerade noch auf: Lieferidentifikation 2.0 Turbo Sondermodell R900
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
wäre dann aber nicht am tag der erstzulassung eingetragen gewesen.
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
das blech ist geklippt, und wärmer wird es hoffentlich bald von ganz allein. könntest dir eh einen sensor in den kofferraum legen, gehört doch schon, wie eine Ersatz-DI, zum Bordwerkzeug....
-
Teileliste Krümmer
da ging es um diese Methode vielleicht zum guten Kurs, das eine bei hirsch nacharbeiten u das andere beheben lassen ;-)
-
R900 Aufkleber
vor einem Jahr sagte mir Herr Helms schon das er alles abgegeben habe. Daher fragte ich an, ob ich diese Adresse weiter geben darf....dafür ein klares "ja"............ warum dein Beitrag?
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
wenn du nun diese 10min, in denen er nicht anspringt, nutzt und etwas eispray verwendest. den drehzahlsensor vereist, darauf folgend der wagen anspringt. Dürfte klar sein was du brauchst. will er dann immer noch nicht, könnte das anreichern mit startpilot, aufschluß geben. sollte er dann wieder anspringen bzw zucken, fehlt es ihm an sprit. ;-) gutes gelingen ich tippe auf drehzahlsensor
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Bilder vom R...?
-
Luftfiltergehäuse
wie schon .......................... es gab unterschiedliche anlasser, vergleichen bzw schauen wieviel platz zwischen Bodenblech u Anlasser. Da im laufe der Jahre meist eh ungewiss welcher motor bzw aus welchem auto Ford od Saab schau mal hier.....http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor/613/ zur Luftinummer könnte ich zweimalig vorweisen. ferner wurden verschiedene stärken der KGE- Platten u der Kunststoffblöcke verwendet/vermengt saab/ford und so kommt schnell mal der eine od andere millimeter zusammen. egal...wenn er gut läuft einfach schauen ob ein flacheres Motorlager hilft. ich habe sie abgeändert, jedoch wollte ich nur etwas mehr platz für das simon A-Gehörn
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
und das FRÜH.....
-
Hilfe, Programmierung -Trionic 5, TD04HL-15 Aero Lader!?
:top:
-
Leistungsverlust 9-3 154 PS
auch geprüft?
-
R900 Aufkleber
gern wenn es dann einen echten R schmückt ;-)
-
Leistungsverlust 9-3 154 PS
wenn du zündung an lässt u die kontroll-leuchten beobachtest, fängt die CE an zu blinken? Blinkcode ? gern gehen die schläuche vor u nach dem leerlaufregler kaputt allgemeine schlauchundichtigkeiten in den Unterdruckschläuchen Byepassventil überprüfen. und berichten ....
-
Motorschaden ?!?!
dann ist ja gut! sah anfänglich aus, wie eine reaktion auf den beitrag von [mention=3408]manicstreet[/mention]
-
Motorschaden ?!?!
ah ja und warum dann dieses---> er hat doch einen Wagen stehen, was ist nun an deiner rechnung sooo anders?
-
Motorschaden ?!?!
was? welchen? es ist doch letztendlich egal an welchem ende man anfängt etwas zu machen, .......das Anfangen ist wichtig!
-
Automatikgetriebe justieren
und läuft wieder?