Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. na dann musst du eben nur prüfen ob er überfettet oder an spritmagel leidet. das geht recht schnell, zB indem du zur drosselklappenstellung eher od später, durch die Beschleunigerpumpenmembrane anreichern lässt, habe gerade nicht vor augen ob unterlegscheiben oder verstellen des gestänge bei deinem vergaser möglich ist. zitat"Das habe ich aber geprüft, da passt alles" glaubte ich auch mal, erst nach einbau der dritten pumpe und einer anderen stößelstange bzw unterlegklotz passte das zusammenspiel. und da ist es mir hier total humpe ob die anderen es wieder zerreißen sorry jung's!!!! wenn matilda lange steht (startautomat) springt sie nach geringen orgeln an, das beschleunigungsloch verschwand ebenfals und ein satter runder leerlauf ist ebenfals gegeben. ich denke [mention=7179]96er[/mention] kann es bestätigen und eine E-pumpe brauche ich auch nicht !
  2. na denn..............
  3. majoja02 hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    LLK im moment, bin ich stark am überlegen ob größer auch effizienter ist ? ob ein luftstrom besser abgekühlt wird wenn er (ich nenne es mal so) durch einen großen rechteckigen kasten geschickt wird oder ein großflächiger LLK (selbe Füllmenge?) besser wäre. Wassereinspritzung ich denke mal das du die neuzeitliche vorgehensweise nicht wirklich erlesen hast. Ich möchte mal soooo behaupten, das ein anständig (serie) getunter zB Hirsch, mit einer ladedruck gesteuerten Wassereinspritzung, (man beachte auch die E sowie gastauglichkeit) besser arbeiten kann als ein prolliger LLK. okay ein versuch wäre es alle male wert!.....ergebnisse kann ich nicht liefern, habe jedoch aus der praxis (ich nenne es erlebnisse) die mich auf umwegen überzeugen könnten. dazu einfach mal aus dem täglichen gebrauch beispiele. nicht anständig entwässerter kompressor, leitungen könnten im betrieb vereisen ......nicht das vereisen sondern strömung ...... mein auto ist stark wetter abhängig, nebel u kalt....die kiste fühlt sich nach 20ps zuwachs an. was spricht gegen eine wassereinspritzung, wenn sie ladedruck sowie luftmassen mengengesteuert ist? des weiteren in der lage, Temp sowie die klopffestigkeit zu verbessern. sollten meine gedanken nun total daneben liegen, binde ich mir eben einen campingkühlschrank als LLK vor........
  4. majoja02 hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    duck und wech.....totz allem ge.l
  5. majoja02 hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    betrachte es doch nicht soooo eng oder hast du einen luftentfeuchter bei starken nebel. ....guckst du..
  6. jepp auf dem parkdeck stand ein 900I Cab zum verkauf..(hörensagen) ansonsten......wenn so voll wie SA dann bringt es keinen spaß, bisschen wirre aufteilung.
  7. jepp......gesehen......leider keinen saab!....
  8. wie war es noch mit dem wald................ Danke!
  9. ähnliches hatte ich nach pumpenwechsel auch, scheinbar gab es unterschiedlich dicke unterlagen zwischen pumpe und rumpf. falscher sockel bzw stößelstange, führt zur geringen förderrung und die kiste lässt sich nur im teillastbereich fahren, beschleunigung endet meist in blubb aus. ich hatte auch drei pumpen u stößelstangen testen müssen bis alles passte.
  10. du könntest versuchen den schlüssel neu anlernen zu lassen (tech2) ansonsten neuen schlüssel bzw chip.
  11. wie schon gesagt, habe noch nicht bewusst unter die kappe geschaut (erinnerung) wenn dann nur nach kappe u finger...weiß nicht genau ob es mir aufgefallen wäre?.. kennst du sicherlich...bevor kein anlass, da keinerlei prob.................. abgeblitzt hatte ich ;-) .............ich werde schauen u berichten.................Danke!
  12. grübel....danke werde verstärkt schauen, lief bis dato sorgenfrei...........daher keine ahnung was verbaut, dachte an meinem 900 tu optisch gleich ....werde schauen ! muss mit diese bimetall und den dazugehörenden plastikteil zusammen hängen. man merkt das die versager unterschiedlich fetten..... es nervt etwas.....ansonsten g..l
  13. und hast mal gefragt woher das grinsen kam? denn leistung haben beide eher gleich, er mit seinem 9-3 sogar 222ps. fahrwerk u sitzposition könnte ich verstehen... oder sein 9-3 läuft nicht wirklich............
  14. Zündung stimmt? Unterdruckverstellung funktioniert? benzinpumpe okay? da neuer vergaser, gehe ich auch von einer neuen beschleunigerpumpenmembrane aus. wenn du ihn aus einer gehaltener drehzahl herraus beschleunigst, ist er dann vor dem ausgehen durch leichtes pumpen zu retten?
  15. und alles nachdem du das A-brett auseinander hattest?
  16. Laufleistung, ölverbrauch?
  17. ups meiner hat noch kontakte?.......... das einzige was mich zZ noch richtig anwürfelt, ist die einstellung des choke's................. wird schon noch....!
  18. vielleicht sollte ich die frage anders stellen: ......: sind die impulse die von der geschwindigkeitsmessung, ans T5 steuergerät geliefert u verarbeitet werden, beim 9000 die selben wie beim 900II / 9-3..? hat der 9000 nicht einen schneckenantrieb am getriebe der ähnlich wie ein dynamo funktioniert (lassen wir bitte jeden 9k mit TCS ausser acht) und der 900II/9-3 das signal vom abs/steuergerät wird beim 9000cs das signal nicht über das tacho(miu) zum steuergerät und beim 900II vom ABS/steuergerät direkt an die T5 geliefert/verarbeitet? wären diese gelieferten werte gleich ( gleiche impulse)?, so könnte ich mir ein durchtauschen der T5 zwischen den beiden modellen vorstellen. anderenfals würde doch sicherlich ein 9k steuergerät in einem 900II fehler werfen und einen unplausiblen geschwindigkeitswert ankündigen oder?
  19. jepp das alte lappi möchte nur noch sporadisch anlaufen, am neuen lappi mit anderen betriebssy. bin ich zu blöd die wis u epc zu instalieren. und besagtes signal wäre das selbe ob nun vom 9k oder 900II ..Trionic? sodass ein wilkürliches tauschen der steuergeräte untereinander möglich wäre (abgesehen von der Vss u cm³)
  20. ich werde dort morgen mal vorbei schauen..........;-)
  21. chick.........;-) endrohre geschmackssache..;-))
  22. .gab es auch in lackiert, ich hatte selbst soetwas in blau/met als turbo, jedoch chromleisten, welche in den letzten bj meist in schwarz od wagenfarbe waren. war auch als nur stabantenne, jedoch dünner,chrom,abschraubbar zu erhalten.
  23. jepp aber darum ging es mir nicht, und nähere fragen kann ich mir dann auch sparen. denn fehler kannst du noch nicht auslesen oder? und wenn ich deine erzählungen richtig gelesen habe regelst du das APC mit einem extra schalter, also ab vom steuergerät. ich nehme an dich so richtig gelesen zu haben.
  24. muss nicht unbedingt,..... kann auch dafür sprechen das die lösevorichtung schwergängig ist, und somit ein gefrorener tropfen alles angelegt gehalten hat. somit ist dieses teil incl rückholfeder ein nicht zu verdrängender tipp, denn 90% besagter teile funktionieren nicht anständig u es kommt immer wieder zu schlechten werten bein tüv
  25. das noch dazu.......http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/feststellbremse/verstellmechanismus-bremsbacken-feststellbremse-satz/1051128/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.