Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. Respekt Andy! Leider bin ich einer der Wenigen die Dich und deinen voll geladenen VW Bully gesehen haben. Alle Hochachtung, hätte ich das, ja genau das NUR im Ansatz erahnen können..................... Ich habe bestimmt schon so einige Kisten auseinander gerissen, aber Gebrauchtteile so SCHÖN und passend zu verbauen............mir fehlen einfach die Worte!...einfach nur klasse!
  2. oben pfui unten hui und genau so habe ich es nun zwei mal erlebt ein 96.....stand von 84 an in der scheune, lieblose schmuddelbilder,....................... etwas mut, mit wenig aufwand zum erfolg! einen 900I 8tu bj83 kfz wurde angeboten, schmuddelbilder und und und,............ ebenfals mit geringen aufwand zum erfolg. in diesem sinne viel erfolg! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/102494t-wo-sind-sie-die-fruehen-turbos-bild001.jpg
  3. stell die batterie doch einfach in den kofferraum................
  4. klar, heute wird geputzt und klebebandreste entfernt, hatte matilda nur rausgestellt, der 900I brauchte den platz (himmel), dabei ist es mir bei tageslicht aufgefallen (lack) womo......?...... das ist die kiste die vorn stand, wenn du dich erinnern kannst.
  5. majoja02 hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kann ich so nicht bestätigen, meine frau fährt H&R und 17'' [ATTACH]71484.vB[/ATTACH]
  6. okay...glaube nun den glorreichen mittelweg gefunden zu haben zZ läuft er mit ca.1,2bar und einem dann vorgegaukelten 0,9 bar ladedruck für den druckwächter. die Tage war nun der himmel dran, hoffe das der stoff hält, [ATTACH]71483.vB[/ATTACH][ATTACH]71482.vB[/ATTACH] so ganz OHNE Falten ging es leider nicht, dazu war die Pappe stellenweise auch schon recht brüchig.
  7. es ist gerichtet, die vor 2,5j bearbeiteten kotflügel hatten lackrisse u den nicht ganz passenden farbton mit dem farbcode zur firma M...... und mir 3 spraydosen mischen lassen. beifahrerseite soweit tutti fahrerseitig vorn frischen kotflügel verbaut mit angeblich passenden lack....... die vierte Dose ist schon bestellt. Ich war erstaunt wie alt der neue Lack aussehen kann ;-) [ATTACH]71477.vB[/ATTACH][ATTACH]71478.vB[/ATTACH][ATTACH]71479.vB[/ATTACH][ATTACH]71480.vB[/ATTACH][ATTACH]71481.vB[/ATTACH]
  8. Das Kugelventil sitzt nicht unten im Versager, sondern in diesem federrohr welches sich gern mal aus dem V-deckel löst. ähnliches problem mit dem überlaufen hatte ich mit einem rep-satz von s......., erst nach einbau vom alten schwimmernadelventil war ruhe.
  9. zu #4: zu deinem überfetttungsproblem wirst du die lösung in der zusätzlichen anreicherung (beschleunigerpumpenmembrane od dessen weiteren bauteilen) finden. angehängtes bild: in diesem federrohr befindet sich eine kugel, verdreckt od fehlt diese besteht ein freier zugang von schwimmer-kammer zum trichter bzw zum anreicherungsröhrchen. [ATTACH]71444.vB[/ATTACH] ;-)....wofür kam nun das DANKE in #4?............das es eventuell mit eisenach nicht klappt?.....
  10. majoja02 hat auf marga's Thema geantwortet in 9-5 I
    ha ha es ist ein 6ender, gröhl....wasserschlauch gut zugänglich und eine wasserpumpe sitzt dann dort auch nicht.......aber ein turbo hat er...... nur eine schelle? lustlosigkeit des schraubers?...............naja!!
  11. antriebswelle bzw tripoden, würdest du bei kurvenfahrten bei eher langsamer fahrt hören, wenn du die üblichen verdächtigen, wie zB lose antriebswelle,radbolzen ausschließen kannst. das wort vibrien in verbindung vergaser ist etwas fehl am platz, wäre ein magerruckeln und auch in anderen gängen bei der drehzahl zu verspüren. vielleicht einfach nur ein wuchtgewicht verloren. reifen mit standschaden wenn du auskuppelst, behälst du die drehzahl bei und ist dieses vibrien nach wie vor zu spüren? Ich vermute das im zusammenhang drehzahl u gänge die geschwindigkeit bei ca 80-100km/h liegt, somit wäre unwucht mein erster verdächtiger. um das zu überprüfen, räder von hinten nach vorn und vergleichen.......
  12. vor dem kat.......?!! http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/116687-pressung-des-ersten-flexrohres-lose-tun-katsaabgr2.jpg nachschweißen ist nur eine kurzfristige lösung. dafür gibt es auch flexrohre zum einschweißen.
  13. ......................
  14. sei froh das es überhaupt bei einem 6ender mit automatik eingetragen wurde...;-)
  15. auf jeden fall solltest du den hebel für den verschlußmech. überprüfen, war es nicht so dass man den bei deinem wagen ganz rausziehen konnte?
  16. mach das mal, im gleichen atemzug kannst das ding raus werfen, ist der letzte dreck!! ja die flächen sind glatt, und nach jedem klonk steht das lenkrad mal links, mal mittig oder eben etwas rechts.
  17. motor war warm? video geht auch länger? bei entfernten riementrieb gleiche geräusche? wenn mich das klangbilld nicht zu stark irretiert, klingt der motor saab untypisch, zündfolge versteckt würde ich sehr stark vermuten.
  18. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/23825-erfahrungbericht-steering-rack-clamp-brace-kit-8.html ist bei dir dieser steering rack clamp verbaut? sehr ähnliche erfahrungen habe ich kürzlich gemacht, beim einparken ein unerwartetes klong lange gesucht, erst im stand, lenkbewegungen und fühlen am lenkgetriebe, ist mir aufgefallen das dass geklammerte rohr in der aluklemme hin u her sprang. nachziehen hat nicht geholfen! weil der Eigentümer auf den dreck bestand, habe ich die spange mit schmirgellein unterfüttert. nun ist wieder ruhe!
  19. majoja02 hat auf Ramsus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nun bleibt noch ein gebrauchtes federbein ich habe hier von einem forumsmitglied erfahren das er soetwas liegen hat wende dich mal an http://www.saab-cars.de/members/eastclintwood.html solltest du dort nicht weiter kommen einfach eine suche starten.
  20. ich hatte mir ein ca. 10 x 10 cm schaumstoff in der länge von ca 40cm besorgt, dieses auf ein brett geklebt. auf der äusseren rundung der scheibe den schaumstoff, innere rundung das brett. nach dem verkleben des festergummi, die besagten hilfsmittel mit zwei schraubzwingen befestigt. über nacht trocknen lassen und fertisch [ATTACH]71185.vB[/ATTACH]
  21. majoja02 hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    lenkungsöl überprüft? obwohl mich das harte klacker ganz anfänglich, eher dazu hinreißen die ölpumpe zu verdächtigen. keilriemen entfernen und kurz laufen lassen ob geräuch noch da ist. klingt fast wie dies: es war ein verdrecktes ölsieb, leider war der motor schon gestorben.
  22. der LMM muss ab bj96 sein, also ovalen stecker und eben aus einem 2.0l sein, dann passt es schon!
  23. majoja02 hat auf Ramsus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das sind orig bolzen, nach dem was dort abgerissen ist, bleibt nur die möglichkeit wie von erik beschrieben.
  24. @ pitpanter: wie wäre es mit einem provozierten fehler zB kurbelwellensensor oder einem abgezogenen stecker am verteiler? werden die fehler auch (richtig) erkannt?
  25. wenn an der leistung etwas verändert wurde und auch alles andere aufeinander abgestimmt wurde, kommt es bestimmt hin. jedoch etwas zu verbauen was für die T7 gedacht ist, auf einem T5 zu montieren, nur weil es güstig zu bekommen sei! so die auskunft vom TE, könnte es zu einem negativen ergebnis führen, zumal der hersteller des lufti, die Dichte bzw duchlässigkeit an einem T7 mit einem dahinter sitzenden LMM berechnet hat. @ Nightcruiser: daher die ironie in #11,welche sich nicht auf deinen beitrag, sondern eher auf das zweckentfremdende teil bezog!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.