Alle Beiträge von majoja02
-
CD-Wechsler Montageplatz
http://www.saab-cars.de/threads/befestigung-cd-wechsler.51300/
-
Rote DI im T7-Auto?
9-5Aero aus 2005 und mit den Dunklen habe ich eh bald die nase voll, der 205 von Frauchen hat nun innerhalb kurzer Zeit die Dritte drin, kommt noch einmal die CE....1+2 3+4 sehe ich ROT...Biltema sei Dank..;-))
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
zwar ohne dem Muh-Geräusch und länger wollte er auch nicht mehr laufen. hier etwas für die Lachmuskeln https://www.dropbox.com/s/j62f1v0fcjwikh9/Mein%20Film%20222.mp4?dl=0
-
Rote DI im T7-Auto?
Eigene Erfahrungen um nach Haus gebracht zu werden, ohne Gewähr oder Folgeschäden! 1500Km 0 Probleme, Freibrennfunktion hat T7 nicht, gefahren ist er bald besser als mit der Schwarzen, einige andere Fehler sind ausgeblieben. Ob die Messungen über die unterschiedlichen Di-Boxen gleich sind, mag ich bezweifeln, aber die bessere Di war eben immer die Rote, zumindest was Temp anbelangt.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
da wären wir schon im Eingemachten, Haube ist zu u ich fand das Symptom fast belustigend bis nahezu unmöglich(unlogisch) dennoch für ein Ratespiel recht interessant, da nach außen eben kein öl austritt (außer eben das überlaufende aus dem Peilstab) und eine Schnelldiagnose ohne Kompressionsmessung, eher auf ein Loch im Kolben schließen lässt.
-
V4 Schrott
naja Rost in den Ausmaßen, das ein Ventil aufgehalten wird..........grübel, dann doch lieber gleich zerlegen. Aber etwas gelöste Ölkohle, insbesondere wenn der Bomber noch lange mit def. Abschirmkappen lief, wäre denkbar. Vielleicht einfach im Leerlauf oder leicht erhöhten Leerlauf, laufen lassen, Ölkohle befallene Alteisen laufen dann gern nach dem Abstellen durch die glühende Ölkohle nach. Auch hier gibt es eine Unmenge an Möglichkeiten, des Zumengen im Benzin, um den Motor wieder frei zu bekommen.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Ich mag diese Gedankenspiele u nach wie vor ist die Haube zu geblieben................bin gespannt was man dort erwarten kann, ich werde berichten. [mention=16]erik[/mention] ähnlich sind meine Gedanken, glaube auch das die Welle im Turbo, vielleicht sogar schon gebrochen. Wie gesagt, werde ich versuchen das lustige Schauspiel zu filmen...
-
V4 Schrott
aber Ölkohle kann schon mal ein Ventil auf halten
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
was wirklich kommt od sein wird?.......... bin selbst gespannt!....laufen wird er früher od später zur not mit Ersatzmotor.. Ich denke auch das er hin ist, erstaunlich nur dieser gewaltige Druck im Kurbelgehäuse.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
okay, in diese Richtung dachte ich auch, daher eben nicht in Technik Allgemein. denn nur im 9-5 der LLK stehend, also E u A in einer Höhe aber wie entsteht dieser Überdruck im Kurbelgehäuse, wenn alle 4 Zyl Kompression haben u nicht unbedingt in die Wanne drücken. Könnten das Abgase sein?, denn immerhin läuft er erst einige Sek bevor er über den Peilstab anfängt raus zu drücken (es ist kein nebeln, man kann beobachten wie das öl dort raus gedrückt wird), abgesehen davon das es nahezu unlogisch wäre, da es ja noch die KGE gäbe, die könnte aber zu sein? naja, werde eh in die Tiefen gehen, wollte nur mal eure Spekulationen lesen, da ich einen derartigen Schaden sooo noch nie gesehen habe. Vielleicht schaffe ich es mal zu filmen, echt nettes Schauspiel.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
ja..........
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
JA!!...........alle 4 gleich! ach so...............nein es ist kein Diesel!
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Vor dem Verwerter gerettet oder doch zu viel gezahlt. Vector nett u gepflegt, Turboschaden od doch mehr? Tolle Nummer noch nie gesehen, daher berichtet u zum spekulieren frei gegeben!.. Auf dem Punkt gebracht Vom Trailer geschupst u erste Begutachtung, 2l Öl nachgefüllt. Eine kleinere Batterie hat es nicht geschafft ihn zu drehen, erst mit Starthilfe ging es dann. Springt an humpelt u läuft fast rund, dann ein Muhh-Geräusch u der Einfüllstutzendeckel hebt sich an u Dämpfe steigen auf. Okay Gedanke...Motor hat einen weg, Loch im Kolben oder ähnliches.......... Kompression gemessen, alle Zyl. 20Bar........ Alle Kerzen verölt, gesäubert, wieder rein, gestartet. Läuft bzw humpelt etwa 1Min vor sich hin. Über den Nebel müssen wir nicht reden..;-)..vorn u Hinten gleich.. 6x a.1Min laufen lassen, immer das Gleiche, nur mit dem Unterschied, das die frisch gefüllte Wanne wieder leer ist und das Öl scheinbar nur umgepumpt wurde, denn unter dem Auto ist es nicht..;-)) Haube zu u nur gestaunt. Was glaubt Ihr, wie baut der Motor nach 30sek soo viel Druck im Kurbelgehäuse auf? Feuer frei..! nach Haube zu war zu, geschaut/berichtet wird die Tage.
-
Fehlercode P1158 im 95er 2.3 Sauger, Bedeutung?
Ich habe nun schon den Dritten mit einer Boschauslese u den Fehlercode sowie den Rückschlüssen auf eine def Lambda, mit Tech liest es sich anders u ist meist nur Nebenluft bzw Tankentlüftungsventil
-
Fehlercode P1158 im 95er 2.3 Sauger, Bedeutung?
auch Undichtigkeiten in diesen Bereichen führt zum besagten Fehler code http://www.saab-cars.de/threads/abdeckung-entfernen.56880/
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
wie ich sie einsetze willst du nicht wissen !!...... und beim 9-x wo das Getriebe nebenan, sehe ich weniger Probleme. Als ich dem 901 den neuen Ring verpasste war das Getriebe auch noch nicht dran. nun ja, ein bekannter nur 901 Schrauber sagte mal, lieber, wenn trocken den alten belassen, denn selten klappt es auf anhieb mit den ersten Neuen.
-
Motortemperatur
ja manchmal bin ich schwer zu verstehen..........
-
Wechsel Motorsteuergerät 3.0V6t Mj. 99 zu Mj.00
Tipp http://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/#post-1125640
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
[mention=2497]kd23se4[/mention] ..........genau an dieser stelle war ich schon am suchen u auch fündig geworden, beseitigt ....trotz allem weiterer Verlust. [mention=8912]RainerW[/mention] .........Danke, wenn auch unerfreulich, vermutet hatte ich es, gewünscht eher nicht......glaubte am besagten S-Ring alles richtig gemacht zu haben! naja kommt Lust u Zeit folgt der zweite Versuch!.
-
Motortemperatur
ich meine mich zu erinnern das man über Tech2 die Zeiger nach justieren kann, inwieweit das Einfluss auf dein tatsächliches Problem nimmt? daher wäre es gut die tatsächliche u die signalisierte Temp zu vergleichen. Lüfter geht an u läuft unendlich, kenne ich nur von leuchtender CE....also Selbstschutz oder eben vom Klimarelais welches klebt, wäre doch schnell geprüft, Motor aus Lüfter läuft u Relais ziehen. 5 oder 8...........................da bin ich mir gerade nicht sicher, dürfte aber durch extreme Temp auffallen.
-
Turbolader: Gestänge zwischen APC-Ventil und Wastegate getrennt
Ob die Bohrung immer vorhanden ist ?? Besser wie dieses Drahtgeflecht alle Male Und in den finanziellen Ruin reißt einen so ein Schlüsselring auch nicht. Hausmittel haha bessere Metal, Splint usw rosten schnell, Ring bleibt bewegend lange dabei u ist wieder verwendbar
-
Wechsel Motorsteuergerät 3.0V6t Mj. 99 zu Mj.00
das Prob sehe ich eher beim Tauschen von 9-3 zum 9-5 od umgedreht. Beim 6ender würde ich eher schauen ob beide mit od ohne Sekundärgebläse Um das Tech kommt man, so meine ich, nicht rum,..... ich denke Twice,Dice u Trionic brauchen die FgNr...........
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
So Leute eure Erfahrungen sind gefragt Wie schon zusammen gefasst, Semmel läuft u ist recht unauffällig. Nun zum Problem "Ölverlust" eigentlich läuft seit Anbeginn immer etwas frisches Öl am Motor ab. Soweit ich es lokalisieren konnte (Anlasser unter dem Abgasskrümmer) kommt es genau hinter dem Anlasser u läuft gerade am Block-Getriebe runter. Da hinter dem Anlasser keinerlei Bohrungen usw sind, hatte ich die Kopf oder Ventildeckeldichtung vor Augen. Doch oberhalb vom Anlasser ist alles trocken. Nun wäre meine Vermutung..... Es kommt vom Simmerring Kurbelwelle (hinter der Schwungscheibe) diesen Gedanken verwerfe ich jedoch seit geraumer Zeit, da besagter Ölverlust nur an beschriebener Stelle ist u nicht unterhalb aus dem Getriebe tropft u der Simmerring neu. Nur wäre es wirklich möglich, das durch die Schräglage des Motors das Öl so präzise bis hinter dem Anlasser läuft u dann gerade abwärts ?? Der Ölverlust tritt auch nicht regelmäßig auf, ich denke eher an Tempabhängigkeit. Weiterer Gedanke wäre die verschraubte Aluplatte zw. Motor u Getriebe, vielleicht dort eine Undichtigkeit? Gibt es Erfahrungen die dem beschriebenen nahe kommen? Danke für eure Gedanken!
-
V4 Schrott
wurde der Essex überhaupt im consul verbaut?...kann mich nur am alten Transit erinnern wo der Essex wieder zu finden war.
-
Turbolader: Gestänge zwischen APC-Ventil und Wastegate getrennt