Alle Beiträge von saabatical
-
Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
Für mich gehört zu den 70igern immer auch das hier: Ein Film, der mich immer wieder fasziniert und anekelt. http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:XOXyMRpvZzbSjM%3Ahttp://elmickio.files.wordpress.com/2009/03/a-clockwork-orange-3-1024.jpg http://www.youtube.com/watch?v=G7fO3bzPeBQ
-
Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
nö, hab ja nur geschlossenes Material.... leider. außerdem dachte ich mir, dass dieses unbändige "Aus-Dir-Rauskommen" fast schon authistische Züge hat, deren Genialität man besser nicht mit eigenem profanem Zeug unterbrechen sollte... :biggrin: Mach ma weiter. - Ich hab auch ein, zwei Ideen, die ich vielleicht platziere, wenn ich deine ganzen ästhetischen Meilensteine abgearbeitet habe....
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Yupp, hier fangen aber einige gerade das "Routen-Ziselieren" an. - Was unweigerlich Auswirkungen auf den Hauptzweck der Veranstaltung hat. Außerdem scheinen einige tiefer im Thema zu sein, andere weniger. - Sonst würde nämlich hier nicht über potenzielle Parkplätze, Fahrrouten, etc. diskutiert. Vielleicht ist morgen ab SZF alles klar und gut. Falls nicht, schadet es nicht, wenn hier schon mal ein bißchen rumgesponnen wird. Ich kann im Moment nicht einschätzen, ob und wie organisiert das morgen wird... wenn nämlich außer dem Zeitplan nichts klar ist und es kommen (was toll wäre) einige Duzend SAAB zusammen, dann kann man den Zeitplan - zumindest für die, die aus Frankfurt im Konvoi anrollen - schnell mal vergessen. Dann geht nämlich erst mal das Diskutieren los.... Wir werden sehen... und ich glaube auch, dass das irgendwie schon klappen wird.
-
Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
Mein lieber Scholli, da scheint sich bei Dir ja über Jahre richtig was aufgestaut zu haben, was endlich mal raus muss... :biggrin: ...tob´Dich erst mal aus. Wir kommen dann schon noch.
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Na endlich mal jemand, der einen Plan hat ! Dann kann sich die Route nur aus der vorgegebenen Zeit ergeben und es wird keine Rumgeigen zwischen leeren Hochhäusern.
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Ein sehr schöner und konstruktiver Beitrag... scheint ganz nett zu sein... reicht der Parkplatz dort für ca. 200 SAABs :biggrin:
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Ich kenne mich leider zu wenig aus, um ins Detail zu gehen. Mein Vorschlag wäre, wenn sich die Frankfurt-Experten heute Abend nicht auf eine Strecke einigen können, morgen mit den Leuten vom SZF einen möglichst schnörkellose - und durchaus über zwei-spurige Straßen gehende - Tour nach Rüsselsheim festzulegen. Das Wetter wird nicht so der Hit sein, Frankfurt ist jetzt auch nicht so´ne Stadt, bei der man eben mal schnell durchs Zentrum fährt um Aufmerksamkeit zu erreichen und Kolonnen mit über 20 Autos haben grds. immer Verzögerungen. (Vielleicht gibt´s ja hier drin noch den ein oder anderen Nicht-Zivi, der noch Kolonnenerfahrungen hat. ) Daher : MÄDELS, keep it simple !!!! Nicht in Schnörkeln verlieren, weil dafür sind wir a) zu spontan und b) zu unorganisiert. Ich hab nicht umsonst gefragt, wer hier eigentlich den Zeremonienmeister (Rädelsführer) macht. Oder: Derjenige, der Schnörkel will, wird initiativ und übernimmt dann aber auch die Verantwortung. Daher vorhin auch mein Dank an die Kümmerer.
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Jetzt mal keine Panik. - Da hat mal einer Verantwortung übernommen und eine Entscheidung getroffen und mit guter Absicht etas GETAN... gibt´s ja heutzutage nicht mehr soooo oft. - Dafür Danke !!! ... nicht alles muß heute über Flash-Mob-Aktionen laufen. Auch, wenn man sich das fast nicht mehr vorstellen kan.. Unser Demo-Grundrecht geht - Gottseidank - soweit, dass ich das Risiko eines Verbotes einer Saab-Rundfahrt für eher unwahrscheinlich erachte. Wenn man sich vor Augen führt, wer bei uns alles angemeldet demonstrieren darf... da sind ein paar friedliche SAAB-Spinner doch die reinste Wohltat... Und wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein sollte, so ne Konvoi-Genehmigung zu bekommen... mein Gott, dann fahren wir halt alle rein zufällig in 5er Paketen gen Rüsselsheim...
-
Arbeit in Deutschland
Bin mir nicht so sicher. War aber glaub ich so´n politischer Philosoph in der Antike, in Griechenland, glaub ich. Wenn ich mich nicht täusche, war´s ein Kumpel von Platon, oder sein Assi... .irgendwas in der Art. :biggrin:
-
Arbeit in Deutschland
Zitat Beckenbauer: ""Durch die Wiedervereinigung und die Spieler der DDR wird Deutschland auf Jahre unschlagbar sein!" Meine ad-hoc-Gedanken zur Wiedervereinigung. - Und v.a. in beiderlei Richtung interpretierbar und m.E. nicht nur begrenzt auf den Sport... Sorry, will und werde euren durchaus ernsthaft geführten Diskurs nicht stören. (Really) - Musste trotzdem mal an die Wand gesprüht werden. ... und jetzt könnt Ihr weiter machen...
-
Stammtisch Witze
nee, wie geil. Suppppper
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Ihr beiden scheint Euch vor Ort ja ganz gut auszukennen. - Gibt´s aus Eurer Sicht geeignete, bzw. absolute no-go-Stellen ??? "Geeignet" hieße aus meiner Sicht: Ausreichend Platz für ne medienwirksame Foto-Formation, etc. No-Go wäre: Notfall-Wege, JIT-Anlieferungsstellen, etc. ad "Lerchenberg": Weiß eigentlich jemand (bass-player?), ob Christoph irgendwas zu dem Thema plant ? Der müsste doch auch Connections zu den ZDF-Leuten haben. Die ganzen Journalisten haben in aller Regel doch auch ihre Netzwerke. Oder straft er das ZDF mit einer ganz individuellen Kommunikationssperre, weil Roland K. und ein paar andere Unionisten den Brender rausgemobbt haben. Vielleicht kann der sein "gut sortiertes" Netzwerk mal durchforsten und noch jemanden anspitzen. Wobei wir unsere Erwartungen sicherlich nicht allzu hoch schrauben sollten, wenn man sich bewusst macht, was aktuell in der Welt sonst noch so passiert... Da ist unser Problem doch sehr in der Nische... ... bin trotzdem gespannt .
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Also gut, dann den Buchhalter, obwohl der 9-5 sicherlich besser für das "Für-Saab-Nicht-gegen-GM" gestanden hätte. Gewaschen, i.e. nicht geputzt, isser inzwischen auch. - Ich würde mal sagen, er ist etwas hellgrauer geworden. Weiß geht anders. Und die ganzen kleinen Stellen, an denen ich im Frühjahr auch unbedingt was machen muss, sind jetzt auch noch mal deutlicher herausgearbeitet. Sollte mir morgen die rechte Hintertür abfaulen, hab ich den Ersatz ja im Kofferraum. Ich hab mir übrigens grad auch noch überlegt, was dann passiert, wenn wir alle vor Ort sind ? Parken wir dort und das war´s dann ? Gibt´s ein Hupkonzert, Puppenverbrennung, Brandreden, oder irgendwelche Aktionen. (Wie z.B. Wechseln einer rechten Hintertür - Isn Witz, nicht dass einer noch so ne Sch....-Idee aufgreift.) ??? Und ganz wichtig: Haben wir eigentlich einen Rädelsführer ??? Also so ne Art "SAAB-Manolo" Oder lassen wir uns "nur" mal überraschen ?
-
Saab "Sonett" in der AutoClassic 1/2010
Klar ist das ärgerlich, wenn im Artikel nicht alles stimmt. Andererseits haben diese Magazine eben auch einen gewissen Unterhaltungswert und wecken zudem Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema, in diesem Fall auf ein Auto. - Und natürlich wird sich auch kein Motor-Journalist für einen 2-Seiten-Artikel ein Saab-Knowhow erarbeiten könnnen wie es machen Foristen hier besitzen. Ich freu mich, dass endlich mal was über SAAB geschrieben wird und eine Aufmerksamkeit für die Marke erzeugt wird, weil sie es grad jetzt nötig hat. - Und dann kauf ich das Heft eben auch. Unter anderem auch deshalb, weil bei der nächsten Verkaufsanalyse nicht rauskommen soll: Das Heft mit dem SAAB hat wieder niemand gekauft, das Daimler/BMW-Heft ging wieder weg wie warme Semmeln. Sich darüber aufregen, dass SAAB in den Magazinen zu wenig Beachtung findet und gleichzeitig das Heft zurücklegen, weil es offenbar schlecht recherchiert ist, bringt uns der gewünschten Lösung nicht näher. Ich glaube sogar, dass kritische Leserbriefe dazu beitragen würden, beim Verlag deutlich zu machen, dass sehr wohl ein Interesse an selteneren Marken besteht. Hätte vielleicht zur Folge, dass wir öfter über SAABs lesen könnten und auch die Qualität der Artikel besser würde.
-
Saabsichtung
Da kann man ja fast neidisch werden: Sonne und Saabsichtung bei Temperaturen über Null. ... nur der Aldi-Parkplatz passt nicht so gaaaaanz ins Idyll....
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Bei 600 km hast Du auch allen Grund mit einem "grundierten" Auto aufzukreutzen... Ich selbst wohne ja grad um die Ecke. - Da müsste ich 20ig Mal hin- und herfahren, um nen anständigen "used look" hinzubekommen... (Buchhalter ausgenommen) "hektor" hat vmtl. Recht: "Zeichen setzen..." alles andere ist primär.
-
mcflys 900 Turbo
[quote= mit den fotos könnte man den 901 noch heute verkaufen... Die meisten wollen doch gar nicht verkaufen...
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
... dafür ist die Strecke nicht weit genug... ... Winterreifen hätte er aber drauf ... und sauber isser auch.
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Bin noch am Termine schieben. Werd mal gucken, ob ich es Sonntagmorgen auch noch auf den Parkplatz schaffe. - Wenn ja, bin ich noch nicht sicher wie ich komme. - Man will ja auch mit dem ordentlichen Auto seine Verbundenheit ausdrücken. Hätte am ehesten Lust auf den 901TU, aber der ist quasi "ruhig gestellt" und hat Sommerreifen drauf. Und wenn das Wetter dann nicht so toll ist.... wer will schon seine Perle in die Leitplanke stellen... Meint Ihr, man kann auch mit dem Buchhalter kommen ? - Der ist halt noch in der Vor-Restaurationsphase und leider halt auch frisch gewaschen nicht grad ne Augenweide. - Auf stumpfem Weiß sieht man halt jeden Scheiß... (Huch, das reimt sich).. mal sehen. Naja, wenn´s mit der Terminverschiebung klappt, sieht man sich vielleicht. Gruss J.
-
Saabsichtung
Grad eben noch mal in MA-Nord gewesen und eine kleine Schleife über den Hof von R. Kohl gefahren... Zwei 9K: einer 2,3 CSE in dunkelgrün, 208Tsd. für 1900,- und nen silbernen Aero ??? ohne Kennzeichen. - Vielleicht auch zu verkaufen... Auf dem Rückweg über die AB haben der Buchhalter und ich leider keinen mehr getroffen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach, Euch hat er auch schon "beglückt" ? Ich dachte, das macht er nur bei mir.:biggrin: Scheint was Ernsteres zu sein.
-
Zweitwagen
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Beute !!!:biggrin: Weißer Turbo --- seufz... auch will !!!! BiBi - Bitte Bilder.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, ja, die gute alte turbokapitalistische "Shareholder-Diskussion".... Was sagt es denn über eine Verstaatlich aus, wenn ein "verstaatlichtes" Unternehmen so agiert wie es GM im Moment tut. - Meines Erachtens überhaupt nix. Die USA haben, wenn ich es richtig verstanden habe, ein Insolvenzrecht, welches notleidende Unternehmen - im Vgl.z.B. zu Deutschland - wesentlich schneller und konsequenter "entschuldet". Jetzt werden die Unternehmen seit Neuestem unter eine stärke staatliche Kontrolle gestellt, bzw. "verstaatlicht" wie Du es nennst. Vorher wie hinterher, schauen die, die eigentlich von GM noch was bekommen sollten in die Röhre. Der Vorteil ist weiterhin, dass das Unternehmen schnellerwieder handlungsfähig wird. Die objektiven Vor- und Nachteile dieses Insolvenzsystems sind die gleichen geblieben. Was hat sich geändert ???? Eigentlich nix. Nur, dass die Führung von GM nun quasi auch mit staatlicher Legitimation turbokapitlistisch agiert, obwohl es ja eigentlich um mehr Kontrolle über das Unternehmen ging. Das Problem bei GM´s Handlungsweise ist, um jetzt mal auf den "armen amerikanischen Steuerzahler " zu kommen, dass der Eindruck entsteht, dass es gar nicht so sehr der amerikanische, sondern ein ganz anderer Steuerzahler ist, der - und sorry, egal wie das in den letzten 30 Jahren gelaufen ist, GM ist Konzernmutter und daher für den ganzen Mist verantwortlich - für die Fehler finanziell gerade stehen soll. Wie lief es denn bei Opel ? Da hat man die Emotionalisierten (man könnte auch, die sich verantwortlich fühlenden Doofen) erst mal machen lassen und es sich dann doch anders überlegt. - GM könnte auf die Idee kommen, dass das Modell in Schweden auch noch mal funktioniert, oder? (Die Schweden sind nur eben nicht so doof, bzw. waren es nicht. So´n bißchen scheint sich in der schwedischen Öffentlichkeit ja nun doch etwas zu regen.) Der gute alte Ed tönt ja schon wieder, dass er kurzfristig - schön in der guten alten Stakeholder-Logik - bald wieder schwarze Zahlen schreiben wird. Offensichtlich hat er´s noch nicht kapiert, dass sich kurzfristige Gewinnziele langfristig nicht auszahlen. - Im Gegensatz zu vielen, der hier von dir angesprochenen potenziellen Sparern, die vmlt. schon eher als unser Ed kapiert haben, dass es finanziell vielleicht nachhaltiger ist, wenn die eigenen 3 Pfandbriefe über 20 Jahre im Schnitt 5%, statt nur einmal 20% machen. Das Verheerende ist doch, dass für viele vielleicht zum ersten Mal klar wird, wie zynisch und verlogen hier von GM gehandelt wird. (Und, ja. Ich bin auch der Meinung, dass GM im Prinzip nur so agiert, wie viele andere auch) Die von Dir hier wahrgenomme Wut über diesen "Stuß" ist für mich ein Zeichen, dafür dass hier der ein oder andere ein Problem damit hat, dass es bei der "Rettung" allein um die Rettung des Vermögens der Aktieninhaber als um die Pensionsrückstellung der amerikanischen oder die Arbeitsplätze der schwedischen Arbeitnehmer geht. Und natürlich hast Du mit der objektiven Beschreibung der Nutzenmaximierungslogik recht. - Die subjektive Wahrnehmung dazu, ist aber eben eine andere. Dieses ewige rücksichtlose Hickhack was GM da abzieht ist einfach würdelos !!! Ich behaupte nicht, dass das nicht schon immer so war. Aber ich glaube, dass es bisher selten so deutlich wurde. Das ist es, was nervt und nicht nur GM, sondern dem Ansehen der USA insgesamt, schaden wird. Die Nokia-Nummer mit dem Werk Bochum lief ja im Prinzip nach einem ähnlichen Prinzip. - Staatliche Subventionen abschöpfen und dann weiterziehen. Damals war man aber so clever und hat die eigene Sau nicht über ein Jahr (und nicht wie seit Mitte 2009 bei SAAB auch noch dreibeinig) durchs Dorf getrieben. Jenseits aller Logik und schmutziger Wahrheiten, kann ich verstehen, wenn beim ein oder anderen Wut, ja sogar Ekel aufkommt. - Bei mir nämlich auch.
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
Eigentlich hatte ich ja angekündigt, heute mal die neu erworbene rechte Hintertür einzubauen. - Allein, das Wetter war nicht so richtig der Hit. - Somit musste die Fahrt in die dafür notwendige trockene Garage meiner Eltern leider ausfallen ... und bevor ich diese dann auch noch dem Streusalz aussetze, wurde es heute leider nix mit dem Umbau. Im neuen Jahr hab ich den Buchhalter bisher noch gar nicht bewegt. Er stand die ganze Zeit brav um die Ecke. Zeit ihn mal wieder zu bewegen. - Wer schon länger mitliest, kennt das "gute alte Anlasser-Spiel" schon. - Zwei Wochen rumstehen und die Kiste - komplett eingeschneit - springt an, sobald man sich nur mit dem Schlüssel nähert. Doch wehe, wenn sie erst mal Restwärme hat. Kurzum, war ein bißchen unterwegs und dann irgendwie im Mannheimer Hafengelände gelandet. Irgendwie passte die graue Hafenatmosphäre ganz gut zum dreckigen Schneematsch auf dem weißen Buchhalter. Hab ein bißchen rumfotografiert und bin prompt von der Wasserschutzpolizei "aufgebracht" worden. Ganz koscher kam ihnen das Fotografieren der alten Schleuder nicht vor. - Aber nach mehreren Vorbeifahrten kam dann doch noch ein Gespräch über "Saab und wie es weitergeht" zustande. Ich hatte das Gefühl, der männliche Teil der Streife fand den 900er selbst ganz gut. - Zumindest hat er ihn als "Klassiker" bezeichnet und mir angeboten, mich mal vor meinem Auto zu fotografieren. (Kein Scheiß, war tatsächlich so!!!) Ich hatte kurz noch den Impuls, ihm einfach anzubieten, ne Runde zu drehen. Dachte dann aber, ich lass es lieber und hab mich dann wieder getrollt. So und im Album gibt´s jetzt heute wieder ein paar "verfremdte" Bilder, weil die Kiste wirklich ziemlich versifft war und das ganze Grau am heutigen Tag dadurch etwas besser ausschaut, sprich verschwindet.. http://www.saab-cars.de/members/saabatical-albums-der+buchhalter.html Viel Spass beim Anschauen. J.
-
9-5 Kombi 2.0t oder 2.3t SE Bj. 98 - 2001 ?
Ich überleg ja grad noch, ob ich das jetzt richtig gelesen (und verstanden) habe. Wenn ja, dann: PFUI, PFUI, PFUI,...:biggrin: und dann warte ich mal, bis sich einer von denen, die Du in dem "bestimmten Alter" befinden... Du hast echt nen Knall. :biggrin: