Alle Beiträge von Inanime
-
Kühlmittelschlauch erneuern
Ich hatte an diesem Schlauch auch meine liebe Mühe. Will ein Schlauch bei mir nicht wirklich dicht werden, nehme ich gern 2 Schellen hintereinander. Die "teilen" sich dann den Druck. Das hat bis jetzt immer geklappt.
-
Kühlmittelschlauch erneuern
Ich hatte damit auch Probleme und auch keinen neuen gefunden. Ich habe von einem Saab 90 Schlachter den Schlauch kaufen können. Vielleicht hast du da Glück. Wie ist dir denn dein Schlauch kaputt gegangen und wo genau?
-
Offener Sportluftfilter Saab 901 Turbo
Das Öl soll helfen, doch ein paar Schmutzpartikel im Filtergewebe zu binden. Ich kenne die Dinger auch nur eingeölt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.2dehands.be/a/auto-s/saab/m1561197789-saab-900-turbo.html Der Link funktioniert.
-
SAAB 99 ECONOMY Zusatzinstrument
Ich glaube jedoch, dass das Econometer weder in deinem Modell(900), noch in deinem Baujahr ab Werk zu finden war.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Schön formuliert.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Dann habe ich auch keine Probleme. Mein Zeiger ist mittig und bei stärkerer Belastung eine Zeigerbreite drüber.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Theorie und Praxis. Ich habe heute beides verglichen und auf einem Rastplatz auf der Autobahn die Lampen wieder montiert. Kein Unterschied feststellbar. Ich glaube ohne Lampen geht ein Abkühlen vielleicht schneller. Aber das Temperaturniveau war unverändert.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Man braucht sie natürlich nicht. Aber mir gefallen sie und ich finde, sie stehen dem Gesicht des 99ers gut.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Man könnte sie Mal nach "vorn" legen. Stimmt. Das teste ich.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Danke. Das werde ich mal angehen. Du liegst richtig. Ist ein H Motor mit grünem Block drin.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Nein. Die Anschalttemperatur erreiche ich nur im Stop and Go in der Stadt. Ich wundere mich einfach, dass die Temperatur relativ hoch ist, dafür das ordentlich Fahrtwind bei 8 Grad Außentemperatur kühlt.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Der Lüfter geht an. Das funktioniert. Der Kühler selbst ist jungfräulich.
-
Kühlleistung bei Zusatzscheinwerfern
Hallo, eine Frage an die Piloten mit zusätzlichen Scheinwerfern. Habt ihr den Eindruck, dass durch den erzeugten Windschatten der zusätzlichen Fernscheinwerfer die Kühlleistung des Wasserkühlers beeinträchtigt wird? Bei meinem 99GL geht die Nadel im Tacho über die Mitte hoch, wenn ich mit 3000U/Minute über die Autobahn fahre. Oder ist das noch normal? Im Anhang seht ihr ein Bild vom Innenraum, da rollt das Auto gerade auf die Autobahn. Die Temperatur stieg dann weiter an. Und noch ein Bild zur Position der Scheinwerfer.
-
Motorentechnik mit Hilfswellen
Der Vergleich hinkt für mich. Ich fuhr über Jahre einen ital. B202 im 9000CSE. Ich wollte dann durch Familienzuwachs einen Kombi. Ich saß im 9-5 Aero und war so entsetzt über die Haptik des Fahrzeugs, dass ich wusste, ein 9-5 kommt nicht in Frage. Motor hin oder her. Die Qualitäten eines Autos liegen in verschiedenen Bereichen. Für den Spritverbrauch musste, nebenbei bemerkt, die Haltbarkeit zurück stecken.
-
H-Motor zerlegen
Falls man kein Ritzel hat, was man zum Blockieren an die Schwungscheibe schrauben kann...bei meinem 99er gab es auch ein Loch. Dort hab ich die Schwungscheibe mit einem 6Kantschlüssel mit dem Block fixieren können. Nach dem Prinzip Ast in Fahrradfelge.
-
Rote Rückleuchten um Nummernschild
Gab's das auch für den 99er? Mir ist so, als hätte ich das mal in einem Zubehör Prospekt aufgelistet gesehen. War aber ohne Foto.
-
Doppelvergaser montieren
-
Doppelvergaser montieren
Ab Ansaugbrücke reicht. Für den 99er wurden andere Motoraufhängungen erdacht. Hat ein 99 schon den H Motor, reicht die Ansaugbrücke vom 900GLs und man kann auf Doppelvergaser umbauen. Den Luftsammler vor den Vergasern nicht vergessen. Der fehlt oft.
-
Doppelvergaser montieren
Da ich so eine Ansaugbrücke noch nicht gesehen habe, kann ich darauf keine Antwort geben. Schaut man allerdings auf die Brücke deiner Einfachvergaserversion, siehst du ja, dass der grüne Motorblock sein Wasser nicht mittig erwartet, sondern unterhalb der Luftrohre. Im Bild siehst du deine momentane Brücke auf einem B Motor.
-
Doppelvergaser montieren
Auf folgendem Bild hab ich sogar den Originalschlauch an den Anschluss gezwungen. Das habe ich mit zweimal kompletten Kühlwasserschaden bezahlt. Davon kann ich also nur abraten. Ich habe nun mit einem 25mm Außendurchmesser Alurohr und einem Schlauch verlängert.
-
Doppelvergaser montieren
Hallo Thomas. Ich habe mir deine Bilder angesehen. Ich habe ebenso einen 99 MJ 83 und habe ebenfalls einen Doppelvergaser montiert. Ich habe eine andere Brücke. Ich vermute, dass deine Brücke vom alten B Motor stammt. Dort, wo dein Wasseranschluss ist, muss dein aktueller Wasserschlauch ja eine 180Grad Wende durchführen. Und da ist nicht viel Platz. Bei mir braucht die Kaltstartvorrichtung diesen Platz um von unten zwischen die Vergaser zu gelangen. Die Ansaugbrücke vom 900GLs H Motor hat den Anschluss für das Wasser seitlich,etwas weiter Richtung Ventildeckel. Da reicht eine Verlängerung von 6cm circa.
-
99er bockt
Hallo, das Rätsel scheint nun gelöst. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das Übel war im Tank. Kein alter Sprit sondern Kleinteile. Wie es aussieht ist im Tank ein kleines Messingsieb in Kunststoff eingefasst. Zumindest vor ein paar Jahren. Bei mir hat sich alles in seine Einzelteile aufgelöst und den Ansaugschlauch verstopft. Die Benzinpumpe förderte, aber nicht genug. Die Werkstatt hat die Benzinleitung auch vom Motorraum aus rückwärts und den Tank durchgespült. Da kam noch mehr. Vorn angekommen war der Sprit sauber. Nun ist wieder Zeit zum Grinsen und danke an alle für ihren Input.
-
99er bockt
Ja. Es wurden sämtliche Membrane und Dichtungen durch neue ersetzt.
-
99er bockt
Heute war wieder ein Tag zum Finger schmutzig machen. Ich habe Mal die Drahtsynchronisation von Stadro probiert. Ich hab mich gefreut, als meine beiden Vergaser ihren Dienst wie eineiige Zwillinge erfüllt haben. Danach habe ich mir das Ventilspiel angesehen. Ein Auslassventil war tatsächlich etwas sehr knapp eingestellt. Ich habe sooo gehofft, dass das mein Fehler ist. Leider war die anschließende Probefahrt wieder von Bockerei überschattet. Eigentlich bleibt jetzt nur noch der Verteiler übrig. Kappe, Finger, Kerzen, Kabel, Zündspule, Vergaser, Pumpe, Stößel, Ventile, Benzinfilter, Luftfilter, Öl....alles neu, geprüft, überholt, eingestellt.