Alle Beiträge von Saabfreund
-
Beleuchtung Gurtschlösser
Hast PN!
-
Wildschwein, Vollbremsung, Crash von hinten :(
Für den Fall, daß du einen Anwalt nimmst, kannst du das diesem überlassen, dafür wird er ja bezahlt. Wenn nicht, solltest du das schon tun und denen sagen, daß du von deinem Recht auf eigene Auswahl eines Gutachters Gebrauch machst. Da ist sehr wohl was dran, das hat mal mein Junior bei einem unverschuldeten Auffahrunfall erlebt. Die gegnerische Versicherung rief ihn sofort am nächsten Tag an, bot ihm einen Mietwagen an und empfahl ihm, einen Gutachter seiner Wahl auszusuchen. Sah also alles recht positiv aus, doch das änderte sich schlagartig, als Junior trotzdem einen Anwalt einschaltete- entgegen meinem Rat, aber die Jugend weiß ja immer alles besser.... Da zog die Versicherung sämtliche Register, verweigerte stur die Zahlungen und zog das ganze Verfahren unheimlich in die Länge. Ich würde also einen Anwalt erst dann einschalten, wenn sich die gegnerisiche Versicherung "unkooperativ" verhält.
-
Merkwürdige ACC?
Das ist mir ja ganz neu, die Regler, die ich bisher sah, hatten diesen Temp.-Fühler nicht. Der soll wohl den Transistor vor Überhitzung schützen. Diese Erweiterungsschaltung greift sicherlich in die eigentliche Regelung ein und es kann gut sein, daß genau das jetzt den Ärger bereitet. Da müsste ich mal mein Schaltbild um diese Erweiterung ergänzen. Nur habe ich ja leider keine solche... Klemme doch den Temp.-Fühler mal probeweise vom Transistor ab (Aber eingesteckt lassen) und schau, was passiert. Und steck ihn dann auch mal ganz ab, und berichte!
-
Merkwürdige ACC?
Überhitzungsproblem gibts da sicherlich keines. Aber das wird dir dennoch nichts nützen, denn die Regelschaltung versucht, einen bestimmten Strom in die Last einzuspeisen. Schon bei etwas höherer Sollwertspannung gibt sie wegen des vergleichsweise hohen Widerstands der Glühbirne die volle Spannung an diese aus. Du musst das also schon mit dem Gebläsemotor machen. Kurz zum Funktionsprinzip eines OPs: Der versucht immer, an den beiden Eingängen dieselbe Spannung einzustellen. D.h. hier, er steigert am Ausgang die Spannung so weit, bis die am neg. Eingang genauso hoch wie die Sollwertspannung am pos. Eingang ist. Und eben wegen des hohen Widerstandes der Glühbirne fällt einfach zu wenig Spannung am Shunt ab. Trotz Verstärkung durch IC1A ist sie zu niedrig am Eingang von IC1B. Alles klar?
-
Merkwürdige ACC?
Scheint also tatsächlich am Regelmodul zu liegen. Kannst du das nicht mal gegen ein ganz sicher funktionierendes austauschen? Ansonsten müsstest du dich durch die Reglerschaltung arbeiten: Nach deiner Beschreibung sieht es nämlich ganz so aus, als ob der OP-Eingang "offen" wäre. Der läuft nämlich dann sehr gerne nach oben weg, und die Drehzahl würde somit steigen. Baue die Platine aus, schließe den Stecker wieder an und mess mal an Pin 5 des OPs (IC1). Hier müsste immer genau die halbe Spannung wie an Pin 2 des Anschlusssteckers anliegen. Aber Achtung: Pass auf, daß der Leistungstransistor dabei nicht zu heiß wird und durchbrennt! Ev. solltest du einen Kühlkörper provisorisch dran schrauben. Dann schließe mal den Pin 5 des OPs kurz gegen Masse (du kannst dabei nichts kaputt machen), und die Drehzahl müsste auf Null gehen. Wenn die Schaltung so reagiert, ist die Reglerschaltung selber in Ordnung. Was aber dennoch sein könnte ist, daß der Widerstand R2 unter Spannung irgendwie hochohmig wird. Dann würde nämlich die Spannung an Pin 5 des Ops trotz konstanter Sollwertspannung steigen, und somit auch die Drehzahl. Auch das würde zu deinem Fehlerbild passen. Wenn die Drehzahl aber nicht auf den Kurzschluss reagiert, kann der Fehler an etlichen Bauteilen liegen wie z.B. dem OP, den beiden Transistoren oder auch dem Shunt-Widerstand. Du müsstest dann aber schon einige elektronische Kenntnisse haben, um den Fehler zu lokalisieren. Mach mal diese Messungen und berichte! Viel Erfolg!
-
Merkwürdige ACC?
Ja, das ist sehr gut möglich. Korrekt, genauso ist es! @Transalpler: Wie alt ist denn der Gebläsemotor bzw. hast du den schon mal getauscht?
-
ZV-Steuergerät
Ist doch ganz einfach: Du logst dich ein und gehst auf die Technikseite für dein Modell, also in deinem Fall hierher: http://www.saab-cars.de/9000/ Hier findest du dann ganz links ziemlich weit oben den blauen Button "Thema erstellen". Alles weitere ist selbsterklärend. Viel Erfolg!
-
Merkwürdige ACC?
Du hast also das Problem mit der Drehzahlreglung immer noch nicht behoben: http://www.saab-cars.de/9000/46419-geblaesemotor-5.html#post898798 Dann liegt das Problem ganz bestimmt am Drehzahlregler! Schau dir dazu auch den Link zu meinem Schaltplan an http://www.saab-cars.de/knowledge-base/51484-acc-regelwiderstand-klimasteuerung.html#post764549
-
Welche Lautsprecher passen vorne sicher ohne Umbaumaßnahmen?
Laut Forumsmitglied Saabär sollen auch die Fostex FE 103 einen Super Klang haben und sehr gut passen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gibts da einen eigenen Prüfpunkt dafür und womöglich noch eine Unterteilung des Verschmutzungsgrades? Oder genügt da schon ein Tropfen Öl, der beim Einfüllen daneben gegangen ist? Lässt sich aber in der Praxis nicht ganz vermeiden, wenn der Motor tatsächlich esszimmertauglich sein muß!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das freut aber die vielen Steckkontakte und Sensoren , da braucht man sich hinterher nicht zu wundern, wenn die ganze Elektronik "spinnt"! Wobei ja der 9k eher noch zu den robusten Typen gehört, aber mach das mal mit den "modernen" Autos, die mit Elektronik total zugestopft sind! Dann vielleicht noch mit Reinigungszusatz, der sämtlichen Schutzfilm entfernt und alles total entfettet. Die Feuchtigkeit dringt dann überall ein, die bekommt man ja nie mehr ganz raus. Und dann beginnt das ganze herrlich zu korrodieren... Da ist mir ein leicht verschmutzter Motorraum doch viel lieber, ein leichter Ölnebel schützt doch den Motor und die Stecker!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Passt auch nicht so recht, der Wagen soll vom Vorbesitzer überwiegend nur als Urlaubsfahrzeug eingesetzt worden sein. Und da wird er ja wohl längere Strecken gefahren sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Habe noch weitere bekommen, da sieht man viel mehr... Auch die Motorlager? Stimmt so nicht, meiner ist ja genauso alt und hat laut EPC und VIN definitiv die große Kupplung drinn . Das Thema wurde hier übrigens schon öfters behandelt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ungereimtheiten bei mobile-Angebot Kennt diesen hier einer zufällig? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cs-hirsch-tuning-auf-215-ps-dresden/178662727.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1996-01-01&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000 Wie bekommt man eigentlich eine Kupplung nach nur 90tkm samt den oberen Motorlagern kaputt? Das hält doch normalerweise alles locker über 200tkm, mit 121tkm ist der doch gerade erst eingefahren. Und eine "Ölwannenrevision" ist da doch sicherlich auch noch nicht notwendig? Da muß der ja schon äußerst brutal rangenommen worden sein, denn der hat ja bestimmt schon dieselbe Kupplung wie der Aero. Echt seltsam, irgendwie glaube ich, daß da einer am Tachostand gedreht hat, dürften tatsächlich wohl mindestens 100tkm mehr sein. Dazu passt auch auch der abgewetzte Fahrersitz und das abgegriffene Lenkrad. Und das Serviceheft soll angeblich schon bem Erstbesitzer "verloren" gegangen sein
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Dank der guten Saab-Sitze bestand für die Wirbelsäule keine große Gefahr , aber um das Fahrwerk machte ich mir schon Sorgen. War aber nur kurze Zeit mit rel. wenig km, und die ganz kritischen Geschwindigkeitsbereiche habe ich "freiwillig" vermieden. Danke, aber es gab auch keine Alternativen. Nein, frei Haus nicht, die Frachtkosten übernimmt der Hersteller selber und schickt sie im Fall der Ablehnung auch kostenfrei wieder an meinen Händler zurück. Dann kann ich sie über meinen Bekannten immer noch dem unabhängigen Prüfinstitut geben...
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Scheint ein ähnliches Problem zu sein, wie ich es an meinem 9k mit den Sommerreifen Dunlop Fast Response 205/60R15 91V hatte: Das Vibrieren fing letzten Herbst ziemlich rasch an, Fahren jenseits der 100km/h war fast eine Qual, Tempo 200 schon unverantwortlich. Denn das Auto drohte fast abzuheben, es dröhnte und schepperte, das Radio flog fast raus. Völlig ungewöhnlich für meinen 9k, sowas hatte ich noch nie erlebt. Also Auto aufgebockt und die Reifen auf Rundlauf geprüft. Und tatsächlich, auf einer Seite hatten die Reifen einen Höhenschlag von über 10mm(!!!) und auf der anderen so um die 5mm. Hinten waren sie aber ok. Weil der Winter ohnehin bevorstand, machte ich da nicht mehr viel rum und montierte gleich die Winterreifen. Und der Unterschied war schon frappierend, der Wagen fuhr wieder wie auf Schienen, kein Vibrieren und Dröhnen mehr, einfach perfekt wie von früher her gewohnt! Während des Winters brachte ich dann die Reifen zu meinem Reifenhändler, und der stellte dasselbe wie ich schon fest. Die Felgen selber liefen absolut rund, nicht der geringste Höhen- oder Seitenschlag. Er machte dann alle Gewichte runter, wuchtete sie neu aus und "matchte" die Reifen, was aber am Höhenschlag nicht viel brachte. Das Profil selber war übrigens völlig gleichmäßig abgenutzt, hatte auch keine Auswaschungen o.ä. Jetzt im Frühjahr montierte ich sie wieder, diesmal aber an der (unempfindlicheren) Hinterachse. Mit dem Ergebnis, daß zwar das Lenkrad nicht mehr vibrierte, ich dafür aber ständig eine kostenlose Rückenmassage durch den Sitz verabreicht bekam. Das ging schon bei Fahrten auf der Landstraße an und wurde auf der Bahn immer stärker. Und das Dröhnen war auch wieder voll da, einfach unerträglich! Also es half alles nichts, vor 4 Tagen lies ich neue Reifen montieren, obwohl die alten noch deutlich über 4mm Profil (Laufleistung immerhin ca. 40.000km, 5 Jahre alt) hatten. Kompromisslos nahm ich nun den besten (und teuersten), den Michelin Energy Saver+, wieder in 205/60R15 91V . Tja, der Erfolg war absolut überzeugend, der Wagen macht jetzt wieder richtig Spaß, fährt wieder wunderbar leise und völlig vibrationsfrei, genauso wie früher immer und vorher mit den Winterreifen! Nun frage ich mich schon woher denn dieser große Höhenschlag bei den alten Reifen kam, aber auch der Händler hatte dafür keine Erklärung. Ich kann nur vermuten, daß sich da irgendwie die Karkasse verändert hat. Ich schrieb deswegen auch an Dunlop, die mir lediglich empfahlen, die Reifen über meinen Händler zur Überprüfung einzuschicken. Der macht das nun auch, sagte mir aber auch, daß da erfahrungsgemäß nicht viel dabei heraus kommt. Nun ja, einen Versuch ists ja wert, zumal für mich das ganze kostenlos ist. Vielleicht hilft ja diese Erfahrung dem einen oder anderen weiter
-
Schlagartig aufgetretene Ladedruck- und Rundlaufprobleme
Diesen Fehler hast du bereits selber gefunden: Wenn der Schlauch am C- oder W-Anschluss des APC-Ventils undicht ist, ist der Fall mit dem hohen Ladedruck doch ziemlich klar: Die Druckdose bekommt dann nicht mehr genügend Druck, und als Folge öffnet das Wastegate zu wenig oder gar nicht, der Ladedruck steigt stark an. Der unrunde Lauf hat aber mit diesem Schlauch nichts zu tun. Auch wenn die Kerzen noch ziemlich neu sind, tausche sie ruhig nochmals aus. Die richtigen von NGK hast du schon drinn? Und erst wenn das nichts hilft, probiere es mal mit einer anderen DI-Box, von der du weisst, daß sie ganz sicher ok ist. Als dritte Möglichkeit käme dann eine defekte ZK-Dichtung in Betracht, was ich dir aber nicht wünsche! Viel Erfolg!
-
9000 im Stadtverkehr/Kurzstrecke?
Dann wär doch sowas ideal: Wetterschutz und Platz für einen großen Koffer (Z.B. für das Vesperbrot ): http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_C1
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein, der Preis ist wieder um 500€ gestiegen Seltsame Preispolitik, nicht nachvollziehbar. Aber wahrscheinlich hat der VK den 9k mittlerweile so lieb gewonnen, daß er ihn nun behalten will und die Annonce nur als Alibifunktion laufen hat...
-
9000 im Stadtverkehr/Kurzstrecke?
Wie wärs mit Bike oder bei zuviel Bergen bzw. mangelnder Kondition notfalls E-Bike? 13km sind doch ideal dafür, habe ich viele Jahre auch gemacht Und den 9k dann eben nur noch fürs WE.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na, dann beeil dich mal, April ist ja schon fast vorbei! Nicht, daß der VK den Wagen dann selber behält. Entwickelt sich langsam zu einem Schnäppchen, ist ja schon wieder 100€ billiger geworden
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Genau, den meinte ich. Mein Link hat wahrscheinlich deswegen nicht funktioniert, weil der aus meiner meiner (auf mich registrierten) Merkliste war, Sorry! Den Wagen habe ich schon Mitte Januar bei einem Händler (Autoforum Heidenheim) in Heidenheim angeschaut. War mit 3.900 Euro damals ausgeschrieben, und der Händler war auch zu keinerlei Preisreduzierung bereit. War sehr suspekt, der wollte weder mit Angaben über eventuelle Unfälle (was eigentlich seine Pflicht gewesen wäre!!!) oder das "Vorleben" rausrücken. Nicht mal einer Probefahrt hat er zugestimmt, weil der Wagen frisch aufbereitet sei und er auf der nassen Straße schmutzig werden würde. So habe ich ihn halt nur ein optisch angeschaut und etliche merkwürde Dinge gesehen: Vermutlich hat er mal einen Frontschaden gehabt, denn das Blech unter der Frontstoßstange steht ganz merkwürdig ab. Sieht bei meinem ganz anders aus. Und hinten im Bereich der Radläufe sieht es irgendwie nach viel Spachtel aus. Überhaupt sieht mir der ganze Lack viel zu neuwertig aus, der glänzt wie neu lackiert. Zwar alles sehr gut gemacht, aber irgendwie hatte ich bei diesem Wagen ein komisches Bauchgefühl... Es waren einfach überhaupt keine Kratzer oder Beulen zu sehen, und sowas bleibt während 16 Jahren doch nicht aus. Und warum da die Fußmatten fehlten war mir auch rätselhaft. So wertvoll sind die ja nun nicht, daß man die beim Verkauf behält. Wenn ich schon so einen Wagen kaufe, möchte ich doch ein wenig mehr über die Historie wissen, und da war halt absolut Fehlanzeige genauso wie bei irgendwelchen Rep.-Rechnungen. Der VK meinte auf meine diesbezügliche Frage lediglich "was soll denn bei diesem Tachostand schon groß gewesen sein..." Das einzige, mit dem er rausrückte, war, daß er ihn von der Schwabengarage Stuttgart bekommen hätte. Der Tachostand könnte sogar stimmen, das Leder und der Innenraum sieht tatsächlich noch sehr gut aus. Und der Motor zeigte keine Auffälligkeiten (zumindest im Standgas, fahren durfte ich ihn ja nicht) Batterie und Endtopf waren allerdings völlig am Ende. All dies sagte mir, daß ich besser die Finger von diesem Wagen lassen sollte. Fühle mich mit meinem Bauchgefühl auch irgendwie bestätigt, nachdem der Käufer den Wagen sofort um jeden Preis wieder loswerden will. Irgendwas wird da ja wohl oberfaul sein...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Warum will diesen hier eigentlich keiner haben? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cs-hirsch-tuning-tüv-neu-leder-fürth/175704452.html?&origin=PARK&ticket=ST-5987806-9jsfezYuzyqdjfw7M70P-mycas47-2_c01_4201 Wird von Woche zu Woche immer billiger, KEIN Rost am Scheibenrahmen und steht trotzdem noch da? Ist doch ein schönes, gepflegtes Auto mit wenig km! Liegt es vielleicht an der fehlenden Historie und den häufigen Besitzerwechseln? Der aktuelle will ihn nicht ma 1 Woche nach dem Kauf schon wieder verkaufen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den habe ich heute früh auch schon entdeckt. Warum nur müssen die interessanten alle so weit sein??? Ist der zufällig von einem Forumsmitglied?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Weniger peanuts ist da schon der Rost am Scheibenrahmen, den die Verkäuferin mir gegenüber am Telefon erwähnte Wäre also auf jeden Fall sofort ein teurer Besuch in der Karosseriewerkstatt fällig geworden! Hätte den Wagen dennoch sehr gerne angeschaut, aber mit 300km Anfahrt, auch noch bei Osterrückreiseverkehr, war ich da im wahrsten Sinne des Wortes schon aus dem Rennen wie auch der Luxemburger (ralftorsten, gell?) Und, wer ist denn nun der Glückspilz? Oder hat es vor Ort noch eine Massenschlägerei gegeben?