Alle Beiträge von Saabfreund
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig
...wobei mit Überlastsicherung der PTC-Widerstand (das kleine silbrige Plättchen) im Gehäuse gemeint ist, der bei zu hohem Strom hochohmig wird und diesen auf ein erträgliches Maß für den Motor absenkt. Und nach Abkühlung beginnt das Spiel von vorne und der Motor läuft dann wieder ein Stückchen wieder bis zur nächsten Erwärmung...
-
Heizungskühler/Wärmetauscher
Seltsam nur, daß hier 2 verschiedene Wärmetauscher für exakt denselben Wagen zur Auswahl stehen Welcher dann wohl der passende ist? Hier noch ein Link zu meinem alten Fred, hatte ich oben vergessen: http://www.saab-cars.de/9000/54568-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-2.html#post823342
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dafür steht der in Berlin immer noch, nach dem ich schon in #681 schon gefragt habe: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-berlin/175902305.html?&origin=PARK&ticket=ST-5412915-7ZxLPjpEygb2EpCOcGGX-mycas46-1_c01_4201 Anscheinend ist der Trennungsschmerz bei dem Händler so groß, daß er ihn gar nicht hergeben will . Habe nämlich trotz mehrerer Mails mit der Bitte um mehr Bilder und Infos immer noch keine Antwort bekommen . Zum nur Anschauen ist mir Berlin halt entschieden zu weit, und wenn ich dann dahin fahre, will ich den 9k auch gleich mitnehmen. Nun ja, wahrscheinlich hätte ich nicht schreiben sollen, daß ich schon einen 9k habe und all seine Schwachstellen kenne... Wahrscheinlich hat er deren zuviel. Oder er meint, mir stünde kein weiterer mehr zu und rationiert die 9k´s... Hab es mit diesem seltsamen Händler mitterweile aufgegeben, schade
-
Heizungskühler/Wärmetauscher
Kann hier nur nochmals auf meinen Fred von letztem Jahr verweisen. Wie gesagt, günstig und absolut "plug & play
-
eigenwillige Lenkung
Von einem seriösen VK erwarte ich schon, daß der Wagen zumindest fahrsicher ist, und das ist dieser ganz bestimmt nicht! D.h., der Händler sollte den Wagen, bevor er ihn überhaupt anbietet, in Ordnung bringen und sämtliche dafür anfallenden Kosten selber tragen. Deswegen würde ich mich auch an keinerlei Untersuchungskosten beteiligen, zumal der Preis des Wagens mit 12.000€ nicht gerade als Schnäppchen zu sehen war. Irgendwie finde ich es Höchst unverantwortlich ist es auch, ahnungslose Interessenten mit einem defekten Fahrwerk auf die Straße zu lassen Hat mal wieder meine prinzipielle Einstellung zu Fähnchenhändlern bestätigt, bei meinem FSH wäre mir das ganz bestimmt nicht passiert!
-
eigenwillige Lenkung
Nehme ich auch nicht, aber dennoch würde mich die Ursache für dieses Fahrverhalten interessieren, sozusagen zum Lernen. Denn prinzipiell finde ich dieses Auto echt toll!
-
eigenwillige Lenkung
Schlingern an Bodenwellen Hallo Gemeinde, hänge mich mal hier ran, auch wenns vom Thema her vielleicht nicht so ganz hierher passt: Komme aus der 9000er Ecke, und möchte mein heiß geliebtes Auto durch ein zusätzliches etwas vom Alltagsstress entlasten. Und als Saabfan dachte ich da an einen 9-3 II. Nun besichtigte ich heute bei einem Fähnchenhändler einen 9-3 II Vector Bj. 2008, aktuell 108tkm, mit recht guter Ausstattung und Hirschtuning. Stand auch wirklich top da, keine Schramme, und war sehr gepflegt, guter Eindruck. Dann noch die obligatorische Probefahrt auf einer Landstraße gemacht, aber da kam ein böses Erwachen: Schon nach ein paar Metern kam rechts eine ganz leichte Bodensenke, kaum zu sehen, aber der Wagen kippte da seitlich regelrecht hinein und fing richtig zu schlingern an. Auf ebener Straße fuhr er dann ganz ordentlich, aber bei der geringsten Vertiefung ging es schon wieder los. Ich wagte es kaum noch, den Wagen schneller zu bewegen, immer in Angst und beide Hände krampfhaft am Lenkrad, daß er wieder zu schlingern beginnt. Wobei aber die Maschine sehr angenehm lief und mich eigentlich zu einer flotteren Fahrweise reizte. Total frustriert und fast seekrank brachte ich den Wagen wieder zurück. Der Händler wusste natürlich überhaupt nichts von diesem Problem, meinte, das könne auch an der Straße liegen... So, und das wollte ich nun ganz genau wissen und fuhr dieselbe Strecke exakt nochmal ab, diesmal aber mit meinem 9k. Aber nein, da war rein überhaupt nichts zu spüren, der lag da wie ein Brett! Irgendwelche Senken interessierten den überhaupt nicht! So, und nun meine Frage an die 9-3 II Fraktion: Ist das denn normal bei diesem Wagen und muß ich mich erst daran gewöhnen oder stimmt da irgendwas mit dem Fahrwerk nicht? Was kann denn das blos sein, sind da vielleicht irgendwelche Buchsen ausgeleiert, wobei aber rein gar nichts zu hören war? Kann denn da mit nur 108tkm schon was ausgeschlagen sein, da war ja mein 9k noch gar nicht ml richtig eingefahren? Ok, ich hätte den Wagen vielleicht noch von unten anschauen können, aber da hatte ich schon jede Lust auf diese Affenschaukel verloren. Mein 9k hat ja nun schon über 275tkm auf dem Zähler und ich habe bisher nur die hinteren Buchsen der Dreieckslenker ausgewechselt, aber dennoch hatte der solch ein seltsames Fahrverhalten überhaupt noch nie! Ein weiteres K.O.-Kriterium war für mich übrigens der Ölwechsel, der wurde einmal erst nach 2 Jahren bzw. über 40tkm gemacht. Wie kritisch ist denn sowas bei diesem Typ? Ich danke euch, bin schon gespannt auf eure Antworten!
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Freut mich, daß ich dir helfen konnte Sind halt oft nur ganz banale Dinge und leicht zu beheben, man muß nur wissen, wo der Fehler steckt Hättest halt gleich hinten anfangen sollen, so wie ich es dir gesagt habe. Wäre viel schneller und einfacher gegangen und du wärst auch sofort fündig geworden Der hintere Sensor ist zwar leicht zu tauschen, kostet dich aber über 170 Teuronen!
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Den hier hatte ich schon ins Auge gefasst: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220856628802&ssPageName=ADME:X:AAQ:DE:1123 Ist von Klarius, der laut VK auch Erstausrüster sei und soll aus GB kommen. Gekauft habe ich aber dann den hier: http://profiteile.de/mittelschalldaempfer-284-837-41?tid=2937. Von dem weiß ich, daß er hundertprozentig passt und ich nichts biegen muß Genau das möchte ich vermeiden, dürfte auch nicht so ganz einfach sein. Da ist dann das Teil schon vorgeschädigt, bevor es überhaupt eingebaut ist
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Das "hatta-hatta" bezieht sich bei deinem 9k wohl mehr auf die Probleme als die Zusatzaustattung Aber zu deinen Problemen, die eigentlich sehr klein sind : 1. Abblendlicht: Die Chance ist groß, daß der Fehler nur an defekten Lötstellen am "Head Light Relais" liegt. Das ist das große orangefarbene Relais in dem Kasten vor der Batterie. Es genügt meistens, die Lötstellen an den Printrelais (die Relais auf der Leiterplatte) nachzulöten. Gibt übrigens eine Menge Freds dazu. 2. ABS-Kontrollleuchte: die ABS-Sensoren musst du nicht "auf Verdacht" kaufen, die kannst du bequem durchmessen. Klemme an die Steckerpins ein Multimeter und wackle beim Messen gleichzeitig am Sensorkabel. Bevorzugte Bruchstelle ist übrigens das Kabel direkt am Sensor. Diese sollten einen Widerstand von ca. 1,2 kOhm haben. Du findest die Stecker der Sensoren vorne ganz links bzw. rechts im Aquarium, die hinteren unter dem Deckel unter der hinteren Sitzbank. Gibt übrigens auch hierzu eine ganze Menge Beschreibungen. Wie kommst du eigentlich auf den ABS-Sensor vorne links? Bei deinem Bj. gehen üblicherweise die hinteren zuerst kaputt. Den Fehler lässt sich übrigens durch "Zündung AUS" zurücksetzen. Viel Erfolg! Ist total hirnrissig, da gibt es keinerlei Zusammenhang!
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
...bei der man aber GARANTIERT den Kürzeren zieht Thema Edelstahlanlage ist für mich beendet, Bestellung für neue Anlage ab Kat von Bosal ist raus. Habe jetzt mal meine alten Rechnungen raus gekramt und gesehen, daß die Bosal gar nicht mal sooo schlecht ist: Endtopf ist sogar schon 10 Jahre drinn und eigentlich immer noch ok, Flexrohr 6 Jahre (aber nicht ganz kaputt, nur das Geflecht an einer Seite gelöst). Nur eben der Mitteltopf ist erst 4 Jahre alt und bläst jetzt.
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Diese Aussage geht aber ganz bestimmt nicht so weit, daß er sich über geltende Vorschriften hinweg setzt! Wie JR schon sagte, warum sollte er "eins auf die Mütze" riskieren? Und im Gegensatz zu einer "kleinen Leistungsanhebung" per APC-Ventil und Softwareänderung kann halt eine Edelstahlanlage sehr leicht als illegal erkannt werden. Dafür braucht es keine speziellen Saab-Kenntnisse, das ist der Prüfer täglich Brot!
-
liegengeblieben Nähe Trier: 3. Gang eingelegt, Schaltung geht nicht mehr: 2,0 1996
Sieht dein Gelenk so aus wie die beiden unten? Würde mich eigentlich wundern, dachte, daß die erst ab 97 drinn sind.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Im positiven oder negativen Sinn? Und kannst du mir näheres über den Händler sagen? Über den Zustand kann man aus der Anzeige leider nur sehr wenig entnehmen. Sind auch viel zuwenig Bilder. Und ein wenig bin ich über immerhin 3 Vorbesitzer bei nur 146 tkm irritiert. Ok, gelobe Besserung
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Saab 9000 in Berlin Hallo Berliner Saab-Freunde, kennt einer von euch diesen 9k und den Händler zufällig und kann was dazu sagen? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cse-berlin/175902305.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1996-01-01&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000&soid=2005938&categories=Limousine Klingt wegen der niedrigen Km-Leistung recht interessant. Zum bloßen Anschauen ist Berlin leider etwas weit weg von mir. Danke euch!
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Heisst das im Klartext, ich kann so eine Anlage auch ohne ABE und Papiere eingetragen bekommen, wenn ich die richtige TÜV-Stelle finde? Danke dir!
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Leider nein, die Werkstatt meines Vertrauens bin ich selber . Eine Hinterhofschmiede lasse ich nicht an mein Schmuckstück, habe da schon genügend Lehrgeld bezahlt... Und die nächste, wirklich 100prozentige Werkstatt meines Vertrauens ist halt leider 90km (einfach!) weit weg Nein, nicht den Stempel. Eben den habe ich wegen eines schwerwiegenden Mangels NICHT bekommen. Dafür aber in eine unauffällige Ecke des Kfz-Scheines ein kleines Kürzel, mit Kuli geschrieben. Habe das durch Zufall zu meiner längst vergangenen Fiat-Zeit (bei Saab gibts ja keine schwerwiegenden Mängel ) herausgefunden, als ich es mit meinem damaligen Rostbomber einfach mal bei einer anderen Prüfstelle nochmals versuchte. Und der neue Prüfer steuerte zielstrebig wirklich als allererstes genau die vorher beanstandete Stelle an, die eigentlich gar nicht so offen zu finden war! Da fragte ich mich schon, woher der denn das wusste und schaute mir daraufhin den Kfz-Schein ganz genau an... Und nein, Internet gabs damals noch nicht! Übrigens, der zweite Prüfer hat dann diese Trickersei zugegeben, als ich ihn darauf ansprach! Klingt beruhigend, vielleicht sehe ich das tatsächlich zu kritisch Vorteil beim 9k ist ja wirklich, daß den kaum ein Prüfer kennt ...
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Nun ja, darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Wie gesagt und selber schon erlebt, wenn man an so einen jungen Spund gerät, gerade frisch von der Schule gekommen und sich gegenüber den Kollegen profilieren will, dann kann es schon passieren, daß der vor lauter Verzweiflung in Unkenntniss des Wagens solange sucht, bis er doch noch was gefunden hat. Denn ein solch alter Wagen kann und darf ja nicht mängelfrei sein. Weiß eigentlich jmand, ob die Prüfer immer noch so wie früher gerne gemacht so eine Art "Geheimzeichen" auf den Kfz-Schein machen, die dann eine andere Prüfstelle sofort sieht und nach der entsprechenden Stelle schaut? Oder werden schwere Mängel heutzutage übers Netz weiter gegeben? Dann würde tatsächlich nur noch der Austausch der kompletten Anlage helfen...
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Und da hat nie einer nach dem ABE-Zeichen geschaut bzw. nach den Papieren gefragt? So ganz blöd sind die ja auch nicht... Anlage gibts komplett bei Flenner für knapp über 600 Euro. Weiß aber nicht, ob das Flexrohr auch von Ferrita kommt. hft habe ich schon um ein Angebot gebeten, steht aber noch aus.
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
1. Frühjahrsinspektion gemacht: Mein Mitteltopf ist wie erwartet nach knapp 4 Jahren auch schon wieder am Ende, das Geflecht des Flexrohrs hat sich gelöst und der Endtopf sieht auch nicht mehr ganz taufrisch aus. Und da ich den Wagen noch möglichst viele Jahre fahren will, wäre jetzt also ein guter Zeitpunkt, komplett auf eine Edelstahlanlage umzusteigen. Infrage kämen da ja nur die Ferrita und Raka Rör aus Schweden, beide recht kurzfristig lieferbar. Nun würde ich ja gerne am liebsten sofort bestellen, aber beide habe ja leider keine ABE, und das plagt mich jetzt schon sehr. Habe nämlich absolut keine Lust, die Anlage wegen einer Bemängelung bei der HU wieder ausbauen zu müssen. Ich weiß ja nicht, wie groß die Chance ist, das sowas von einem Blaukittel entdeckt wird, aber wenn ich beim nächsten Mal wieder an so einen pedantischen Jungspund geraten sollte, kann das durchaus passieren. Und optisch unterscheidet sich die Edelstahlanlage halt doch sehr von der Standard. Wenn der Prüfer dann nur ein klein wenig Ahnung hat, weiß er sofort, wonach er schauen muß. Deswegen hätte ich da schon großes Bauchweh und der Prüfer würde mir wahrscheinlich das schlechte Gewissen sogar ansehen. Nun haben ja doch schon etliche von euch schon so eine Edelstahlanlage drunter, habt ihr denn irgendwelche Einzelgenehmigungen oder seht Ihr diese Sache einfach "entspannter" als ich? Der wohl einzige mit ABE, Fa. Müller, liefert ja anscheinend nicht mehr. Ich danke euch!
-
Bräuchte kurzen juristischen Rat/Einschätzung wegen fehlerhafter Reparaturleistung
Waren ca. 300 DM damals, für Junior eine ganze Menge Geld für so ein simples Plastikteil. Und ja, es war ein Original Ersatzteil von Honda, gekauft beim damals größten Honda-Händler in der Region (Verkauft übrigens heute nur noch Autos aus Köln). Warum das Teil eine derart schlechte Qualität hatte, ist mir heute noch schleierhaft... Dem Händler ist wohl sowas auch noch nie untergekommen, sonst hätte er sich bestimmt nicht so stur gestellt.
-
Bräuchte kurzen juristischen Rat/Einschätzung wegen fehlerhafter Reparaturleistung
Auf eine Kostenbeteiligung darf man da aber nicht hoffen. Kann zum Thema minderwertiges Material diese kleine Story beisteuern: Lieblingssohn Nr. 1 baute vor vielen Jahren mit seiner Honda Dominator einen kleinen Sturz. Zum Glück außer Schürfwunden nichts passiert, nur die Verkleidung des Mopeds war ziemlich lädiert. Also hat Junior ein Neuteil aus der Werkstatt geholt und selber montieren wollen. Waren ja nur ein paar Schrauben, aber Mist, eine Befestigungslasche nach der anderen brach einfach ab. Am Schrauben konnte es aber nicht liegen, Junior hatte gerade eine Lehre als Medizingerätetechniker abgeschlossen, aber der Kunststoff war furchbar spröde. Und ich war ja auch noch mit dabei... Also beim Händler reklamiert, doch der sagte, Materialfehler kann nicht sein, war ganz bestimmt fehlerhafte Montage. Wir widersprachen heftig, verwiesen auf unsere Fachkenntnisse und boten dann aber an, nochmals ein Neuteil zu kaufen, aber nur zum halben Preis. Händler lehnte auch das rundherum ab, also Anwalt eingeschaltet (Wozu hat man denn einen Rechtsschutz...). Händler blieb immer noch stur, also Klage mit dem vollen Programm: Gericht lies das bemängelte Teil zu einem Materialgutachter schicken, und dieser forderte vom Händler auch noch ein neues an. Und das Ergebniss war dann wie nicht anders erwartet absolut vernichtend für den Händler: Sowohl beim Alt- als auch dem Neuteil stellte der Gutachter einen schweren Materialfehler fest, zum Einsatz an einem Motorrad nicht geeignet. Prozess also haushoch gewonnen, Revision nicht möglich, und jetzt wurde es richtig teuer für den Händler: Der musste dann SÄMTLICHE Gerichtskosten, die horrenden Gutachterkosten, Schadenersatz an uns und unsere Anwaltskosten bezahlen! Das tollste war dann noch, daß der Händler sich trotzdem weigerte, unsere Kosten und unseren Anwalt zu bezahlen. Dem blieb dann nichts anderes mehr übrig, als den Gerichtsvollzieher zu schicken. Machte dann einen super Eindruck auf die Kundschaft, als der im vollen Laden in die Kasse griff... Hätte sich der Händler alles sparen können, wäre er von Anfang weg ein klein wenig kulanter gewesen. Dabei hätte er auch beim halben Preis nichts draufbezahlt, wie wir später feststellten. Muß aber sagen, sowas zieht nicht jeder Anwalt durch. Der machte das auch nur, weil ich ihn privat kannte. P.S.: Junior hat dann das kaputte Teil wieder aufgemöbelt und die Karre dann später durch eine Triumph Tiger ersetzt. Und die macht ihm heute noch sehr viel Spaß, die gibt er auch nicht mehr her. Muss irgendwie wie 9k-fahren sein
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kann ich nur voll und ganz bestätigen! Hatte mein damaliger 86er CC auch, das hat sogar dermaßen fürchterlich gespiegelt, daß Saab den Armaturenbrettdeckel nach einem Jahr Alter noch auf Kulanz gegen einen schwarzen getauscht hat! Problem war dort schon bekannt, sonst hätten die das nicht so anstandslos gemacht!
-
Check engine Lampe Drehzahl erhöht
NTC ist ein temperaturabhängiger Widerstand, der mit steigender Temperatur niederohmiger wird: Negative Temperature Coefficient. Das Pendant dazu ist der PTC: Positive Temperature Coefficient.
-
AC dauerhaft ausschalten
Darfst halt nicht vergessen, die ACC ab und zu einzuschalten. Mehrverbrauch an Treibstoff ist allerdings ein Argument, aber das bisschen weniger Leistung macht sich doch höchstens bei Vollgas auf der Bahn bemerkbar, wenn man den letzten km/h rauskitzeln will... Da bremst doch dein Cabriodach viel stärker! Im Normalbetrieb dagegen bemerkt man die ACC leistungsmäßig doch gar nicht, so gehts mir zumindest bei meinem 9k. Der ist allerdings ohne bzw. bei ausgeschalteter ACC ohnehin kaum genießbar .