Zum Inhalt springen

Saabfreund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund

  1. Ähnlich siehts auch beim Autohaus Lohmüller in Talheim aus. Hier meine Erfahrung, die ich letzte Woche mit ihm machte: Mir gefiel nämlich der angebotene 9-5 Aero http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=209227094, sehr gut, auch wenn der Preis für seine 6 Jahre trotz bzw. gerade wegen der geringen KM-Leistung viel zu hoch ist. Und nur 20tkm in nur 6 Jahren, da kommen halt doch Fragen auf, inbes. wenn schon auf einem Bild total verrostete Bremsscheiben zu sehen sind. Deswegen schickte ich ihm einen kleinen Fragenkatalog, den er aber nur in äußerst dürftiger Form, regelrecht widerwillig und total desinteressiert, teilweise nur mit "ja" und "nein" beantwortete. Auf meine Frage, ob denn der Wagen womöglich viele Jahre ungeschützt im Freien stand, und auf meinen Hinweis auf dadurch entstandene Schäden ging er überhaupt nicht ein. Immerhin bestätigte er mir, daß der Wagen schon seit 4 Jahren nicht mehr bewegt wurde... Wahrscheinlich sind mittlerweile nicht nur die Bremskolben, sondern sogar die Motorkolben festgerostet und alle Simmerringe im Eimer... Wie man so sträflich nachlässig mit einem derart hochwertigen Wagen umgehen kann, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Eigentlich hätte ich erwartet, daß der VK sich in Lobpreisungen über den Wagen ergeht, wenn sich nach vielen Jahren Standzeit tatsächlich mal ein Interessent meldet. Aber nein, nichts dergleichen. Deswegen kommt es mir auch irgendwie vor, als hätten die gar kein Interesse, den Wagen zu verkaufen. Aber warum inserieren sie ihn dann so lange Zeit, der ist ja schon ewig bei autoscout drinn? Und zu einem Preis, den sie NIEMALS erzielen werden, der dient wohl nur zur Kundenabschreckung. Und wenn dann doch mal einmal einer so wie ich die Dreistigkeit hat, sich sich nach Details zuerkundigen, erschrickt der VK dermaßen, daß er sogar "vergisst", seinen Namen und das übliche "MfG" unter die Antwortmail zu setzen! Finde ich irgendwie unfreundlich, sowas habe ich überhaupt noch nie erlebt! Oder war das gar Absicht, nur, um mich von weiterem Interesse abzuhalten? Nein, dieser Firma würde ich nicht mal meinen uralten Rasenmäher zur Inspektion geben, geschweige denn dort ein Auto kaufen! :mad: Hat jemand von euch schon ähnlich Erfahrungen mit diesem "Kunden-Vertriebs-Laden" gemacht?
  2. Dürfte nicht so schwer sein, das kann jeder, der ein paar Sechskantschrauben (zum Entfernen der Aquariumabdeckung) heraus drehen, ein paar Stecker trennen und mit einem Multimeter umgehen kann Mach mal diesen ersten Test, ist locker in 1/2 Std. zu machen, und berichte!
  3. Das ist doch absoluter Quatsch, deine Werkstatt hat keine Ahnung. solltest dir DRINGEND eine andere suchen! Habe zu dem Thema schon mehrere Beiträge geschrieben (bitte Suche benutzen), aber ich wiederhole mich gerne nochmal: Zum Prüfen der ABS-Sensoren genügt es, deren Stecker zu trennen (vorne im Aquarium ganz außen und hinten im Innenraum unter einem weißen Kunststoffdeckel, ganz einfach zugänglich ist durch Hochklappen der Rücksitzbank) und mit einem Ohmmeter den Spulenwiderstand des Sensors durchzumessen. Der sollte so um die 1100Ohm liegen. Liegt der weit darüber, ist das Anschlußkabel der Sensoren "durchgefault", also neuer Sensor fällig. Bringt also rein gar nichts außer Arbeit, die Sensoren im ausgebauten Zustand zu messen. Ist übrigens sinnvoll, während der Messung auch mal am Kabel zu wackeln, um einen ev. Kabelbruch (Wackelkontakt) zu orten. Und nur dann, wenn die Sensoren alle ok sind, sollte man sich an das ABS-Steuergerät ran machen.
  4. Das schwarze Kabel geht auf Masse, da darf keine Spannung anliegen! Sehr wahrscheinlich hat dieses Kabel einen schlechten Massekontakt. Laut Schaltplan geht das auf einen Massepunkt unter dem linken hinteren Sitz ("UNDER LEFT REAR SEAT"). Und mess mal mit einem ordentlichen Multimeter, mit der Prüflampe bekommst du doch keine vernünftigen Messergebnisse!
  5. Saabfreund hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Zur Verdeutlichung, wo der Haken genau sitzt und wie er aussieht, hier noch ein Bild aus dem EPC: [ATTACH]65713.vB[/ATTACH] Die seitlichen Nasen dienen mehr der seitlichen Führung und haben keine Rastfunktion.
  6. Von der Ummeldeprozedur (Überführung, Zoll, Vollgutachten etc.) mal ganz abgesehen, das muß man sich nicht unbedingt antun: http://www.saab-cars.de/9000/47284-saab-9000-aero-sondermodell-hatta-hatta-4.html#post657232 Gibt ja eine ganze Menge weitere Beiträge dazu im Forum. Die Schweiz ist da tiefstes Ausland, da kein EU-Mitglied.
  7. Saabfreund hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Geht eigentlich genauso schnell wie der Ausbau der ACC-Bedieneinheit (du weißt schon...) :-). An der Schaltereinheit befindet sich (nicht direkt sichtbar, sitzt etwas vertieft) auf der Seite Richtung Handbremshebel ein Widerhaken, mit dem die Einheit in der Konsole arretiert ist. Diesen drückst du mit einem flachen, schmalen Schraubenzieher nach vorne und hebelst gleichzeitig die Einheit nach oben heraus. An der vorderen Seite (Richtung Schalthebel) ist die Einheit nur mit einem (können auch zwei sein, weiß ich nicht mehr so genau) Haken eingehängt. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg und Gruß!
  8. Saabfreund hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Schlechter Masseanschluss Sieht ganz nach einer schlechten Masseanbindung des Betätigungsschalters aus. Laut Schaltplan ist das ein schwarzes Kabel, das auf Pin 16 der Schaltergruppe an der Mittelkonsole geht. Mess mal an diesem Punkt bei Betätigung des Schalters, ob da die Spannung hoch geht. Wenn ja, ist sicherlich der Masseanschluss des Kabels oxidiert.
  9. Woran siehst du das? Sehe eigentlich nur eine hängende Beifahrer-Sonnenblende... Finde ich eigentlich eine grundehrliche Aussage einer alteingesessenen schwäbischen Firma, das spricht doch für sie! Hätte ich wahrscheinlich sogar selber reingeschrieben. Sowas ist mir wesentlich lieber, als wenn mir einer den Wagen himmelhoch gut anpreist! Oder wäre dir ein windiger Fähnchenhändler lieber, der dir das blaue vom Himmel verspricht und du dann vor einer Schrottlaube stehst? Denn einen Neuwagen kannst du ja nach 15Jahren und 200tkm auf dem Buckel wirklich nicht erwarten. Hauptsache ist doch, daß die Substanz ok ist. Aber lass dir doch einfach einige Bilder mit hoher Auflösung zu mailen, dafür musst du nicht extra nach Tübingen düsen. Vielleicht findet sich auch ein Forumskollege in der Nähe, der den Wagen für dich anschauen und probefahren kann.
  10. Dicke Servicemappe sagt nicht viel Kommt drauf an, was drinn steht . So teure Reparaturen wie Kupplung samt Nehmerzylinder, ZK-Dichtung, WT usw. sollten bei diesem Preis schon gemacht sein! Hatte meinen 97er 9k mit damals ca. 210tkm, 1. Hd. und voll durchrepariert, vor 3 Jahren in einem Anfall von "Lust auf ein neues Auto" für nur 3000€ verkaufen wollen. Zum Glück für mich war das Echo absolut Null, wirklich Null-komma-Null, ich kam dadurch wieder zur Vernunft und fahre ihn heute noch absolut problemlos. War eine sehr gute Entscheidung:smile: Übrigens würde mir dieser hier viel besser zusagen als der in Paderborn, denn der ist neuer, hat deutlich weniger km, einen neuen ZK und immerhin einen 2.3l FPT: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=218798439&cd=634814491500000000
  11. Da gefällt mir aber dieser Drehmomentverlauf schon viel besser: [ATTACH]64841.vB[/ATTACH] SAAB 9000 2,0 LPT Step 1 Hirsch.pdf
  12. Saabfreund hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ja, es gibt nur ein gemeinsames.
  13. Saabfreund hat auf beb's Thema geantwortet in 9000
    Würde dir ja gerne helfen, aber ich komme mit deinem Problem nicht ganz klar, denn du schreibst hier: Aber hier dann: Ja, was spinnt denn nun, die ZV oder die Alarmanlage? Und das Rätsel mit dem CS Bj. 85 solltest du auch noch aufklären!
  14. Saabfreund hat auf beb's Thema geantwortet in 9000
    Zunächst mal herzlich willkommen in unserem kleinen, aber feinen Kreis der Saab-Fahrer! Und damit wir Dir schnell und zielführend helfen können, solltest du als erstes die Daten deines 9k preisgeben, am besten in deiner Profilseite. Zu deinem Problem: Das scheint eine nachgerüstete Alarmanlage zu sein. Da ist es sehr schwierig, dir zu helfen. In der Anleitung fehlt wohl die wirklich allerletzte Maßnahme, die so lautet: Schmeiß den Müll einfach ersatzlos raus und alles ist gut! Die Dinger machen doch nur Ärger und die Chance, daß sich jemand an deinem 9k vergreift, ist ohnehin äußerst gering. Ansonsten: Den Vorbesitzer hast du schon nach dem Schlüssel gefragt?
  15. Saabfreund hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Steht doch unter #3
  16. Saabfreund hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Noch ein Zufall mehr... Wird noch interessanter, das scheint gerade Schule zu machen: Ein Freund aus dem Forum hatte vor ca. 2 Wochen exakt dasselbe Problem und vermutete zunächst ebenfalls eine Antriebswelle! Daher auch meine spontane Idee zur Ursache dieses Geräusches... Muß irgendwie am Wetter liegen, das spielt ja auch gerade verrückt oder hat´s da jemand auf unsere 9k´s abgesehen? Werde gleich morgen früh sicherheitshalber auch meine Schrauben kontrollieren, vielleicht solltet Ihr das ja auch machen
  17. Saabfreund hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Tankbelüftung? So ganz spontan fällt mir ein, ob das womöglich an einer nicht oder nur schlecht funktionierenden Tankbelüftung liegen könnte? Da würde die Pumpe zunächst auch vollen Druck bringen und dann müsste sie gegen den zunehmenden Unterdruck ankämpfen. Nimm doch einfach mal den Tankdeckel ab und berichte!
  18. Saabfreund hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    ...oder nach lockeren Radschrauben...
  19. Saabfreund hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    So, mein 9k heizt jetzt wieder einwandfrei, der Winter kann kommen . Mein Saabspezi hat mir heute den neuen Wärmetauscher samt Gebläsemotor freundlicherweise eingebaut. Der schaffte das locker und ohne Hektik in nur 1 Stunde, ging aber auch absolut problemlos. Hätte nie gedacht, daß das so flott geht. Scheint aber bei den letzten Modellen wie dem meinen tatsächlich auch einfacher zu gehen als früher. War neugierig und habe den alten WT sogleich zerlegt und hier des Rätsels Lösung: Meine Vermutung bezüglich des Bypasses war richtig, der Trennsteg zwischen Ein- und Auslassseite war nämlich gebrochen und nur noch in Fragmenten vorhanden! Somit floss das Kühlwasser nicht mehr durch das Heizregister, sondern nahm den kürzesten Weg gleich wieder zum Auslass. Das erklärt auch, warum der Ein - und Auslass-Schlauch immer ziemlich gleich warm waren. Wieder was dazu gelernt Von Verstopfung war übrigens keine Spur zu sehen, und ich denke, daß mein Fall gar nicht so selten ist! http://www.saab-cars.de/attachments/9000/97189-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-kappe-w-rmetauscher.jpg Im übrigen war es allerhöchste Zeit für den Tausch, denn dicht nach außen war er auch nicht mehr. Erst diese Woche entdeckte ich direkt unter der Auslassöffnung des Aquariums eine kleine Kühlwasserpfütze. Und die stammte, wie wir jetzt sahen, eben vom WT! Übrigens, der WT von NRF passt einwandfrei, plug&play also, kann ich also nur empfehlen. Ein Markenprodukt für 45€, nicht mal halb so teuer wie der von Flenner. Gut, er "riecht" natürlich noch etwas, aber nur, wenn ich die Heizung aufmache. Und die benötige ich ja momentan sowieso nicht. Und bis zum Winter dürfte sich der Geruch gelegt haben. Und das Rätsel mit den "Spiralnudeln" in dem alten Fred http://www.saab-cars.de/9000/25189-9000-aero-heizung-3.html#post365263 hat sich auch gleich mit aufgelöst: Diese Nudeln aus braunem Kunststoff stecken in den Röhrchen quer durch die volle Breite des WT, und zwar in allen! Und die sind tatsächlich so zerbrechlich, wie in dem Fred beschrieben. Wozu die allerdings gut sind, weiß ich auch nicht. Könnte mir höchstens vorstellen, das die das Kühlwasser verwirbeln und dadurch vielleicht die Heizleistung erhöhen sollen. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/97190-klima-heizt-nicht-bzw-kaum-spirale.jpg
  20. Saabfreund hat auf gregas's Thema geantwortet in 9000
    Freut mich, daß mein Tipp geholfen hat, und danke für das Feedback
  21. Hallo und erstmal herzlich willkommen im Kreis der 9k-Fahrer! Also, erster Verdächtiger bei deinem Problem ist immer die DI-Kassette. Tausche die mal gegen die aus dem 96er aus und berichte! Dieser Versuch ist ja eine schnelle und leichte Übung. Als zweiter Verdächtiger käme die Benzinpumpe in Betracht. Gibt zu beiden Möglichkeiten bereits jede Menge Beiträge hier, benutze mal die Suchfunktion! Viel Erfolg!
  22. z.B. bei Flenner Bei Flenner auf jeden Fall. Scheint dort jetzt einer Hauptlieferanten zu sein, denn die haben etliche der bisherigen Lieferanten (z.B. Nissens bei den Wärmetauschern) raus geschmissen und dafür die Preise kräftig erhöht
  23. Saabfreund hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Weder noch, ACC-Steuergerät ist´s nicht, hatte schon mal probeweise ein anderes drinn mit demselben Ergebnis. Steuerung und Stellmotor arbeiten einwandfrei. Wie gesagt, die Mischerklappe fährt voll auf heiß, bis auf Anschlag. Und der Stellhebel an der Klappe ist auch nicht abgebrochen, was anscheinend ab und an vorkommt. Da müsste gerade mit der Klappe intern was nicht in Ordnung sein. was eher unwahrscheinlich ist. Aber das wird sich nach dem Ausbau des Gebläsekastens zeigen...
  24. Saabfreund hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    ...woher z.B.? Aber der WT erscheint mir momentan als letzte Möglichkeit, denn: Thermostat ist neu, alle Temp.-Sensoren sind ok (habe ich nachgemessen), Mischklappensteuerung (Schrittmotor) arbeit einwandfrei, Klappe fährt voll auf Warmluft. Seltsam allerdings ist, daß die Zu- und Ablaufschläuche beide ziemlich gleichmäßig heiß sind. Habe fast das Gefühl, daß sich das Kühlwasser einen kürzeren Weg gesucht hat, also so eine Art Bypass, und den WT nicht mehr durchströmt. Diese These habe ich auch schon von kompetenter Stelle gehört. Genau das Problem hatten ja andere hier auch schon und nach dem Tausch des WT war dann alles gut. Aber egal, der alte WT ist ja nun schon 15 Jahre alt und kommte jetzt raus. Früher oder später fängt er ja doch zu siffen an und so habe ich dann wieder 15 Jahre Ruhe an dieser Stelle Bin echt auf das Ergebnis gespannt und werde berichten. Und den alten werde ich dann bei positivem Srgebnis sezieren.
  25. Saabfreund hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    So, habe den neuen von NRF gestern bestellt und heute schon da liegen. Ist ein Alukühler mit Plastikrahmen und hat die Ref.-Nr. 40 70 728. Habe den Durchmesser der Anschlussstutzen eben mal im Auto nachgemessen, sind 18mm. Und diesen hat der neue ebenfalls. Nun hoffe ich nur noch, daß die restlichen Maße ebenfalls passen. Wird sich am WE zeigen, werde dann berichten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.