Zum Inhalt springen

Saabfreund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund

  1. Saabfreund hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Schutzblech Bremsscheibe? Kommt mir irgendwie bekannt vor! Lies mal meinen früheren Post hier: http://www.saab-cars.de/9000/46296-das-ist-horror-2.html#post633321 Vielleicht hat das bei dir dieselbe Ursache! Gruß Saabfreund:smile:
  2. Saabfreund hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Erkenntnis: Nur Original kommt rein! Hallo Saabfans, aus euren Posts habe ich nun doch viel erfahren - herzlichen Dank dafür! - und daraus folgende Erkenntnis gewonnen: Werde mich morgen bei den "üblichen Verdächtigen" (bei uns gibts gleich 3 davon) nach einem originalen erkundigen. Und da die die Dinger bei euch so unauffällig sind, werde ich den noch intakten drinnen lassen. Und wenn die keine originalen haben, werde ich mir von meinem Freundlichen einen zuschicken lassen. Ist mit über 80km zu weit weg, um ihn selber abzuholen, und außerdem mag ich mit dem kaputten nicht mehr soweit fahren. Und so ein Originalteil hätte wegen seiner identischen Abmessungen dann wohl noch den Vorteil, daß ich die Spur nicht neu vermessen lassen muß. Auch wenn ich bisher mit diversen Teilen (u.a. Bremsscheiben und -Beläge) von Flenner nur gute Erfahrungen gemacht habe, ist mir der angebotene Gelenkkopf einfach zu billig, ich habe kein wirklich gutes Gefühl dabei. Auch wenn die normalerweise keinen Schrott verkaufen, aber wenn ich mir vorstelle, daß mir vielleicht bei über 200 das Teil auseinander fliegt, die Folgen wären schrecklich... Hier geht es halt doch um ein absolut sicherheitsrelevantes Teil, da ist mir mein Leben und das der anderen wichtiger. Und außerdem heisst es ja so schön "Wer billig kauft, kauft zweimal". Habe diese Erfahrung schon selber machen müssen (war auch mit Scan-Tech), als der Silentblock an der Schaltung nach nur 1 Jahr schon kaputt war. Dank an euch nochmal und viele Grüße:smile: Saabfreund
  3. Saabfreund hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabfans, bin ich tatsächlich der erste, bei dem der Spurstangenkopf ausgeschlagen ist Kann ich fast nicht glauben, das ist doch ein ganz normales Verschleißteil. Eure Erfahrungen mit dem Teil von Flenner würden mich schon brennend interessieren, bin um jede Antwort dankbar! Oder habt Ihr das grundsätzlich original gekauft? Gruß Saabfreund
  4. Saabfreund hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Spurstangenkopf von Skanimport, Qualität Hallo Saabfans, wärme mal diesen alten Fred auf, auch wenn er nicht so ganz zu meiner Frage passt: Habe heute festgestellt, daß ein Spurstangenkopf Spiel hat. Nun habe ich mal bei Skanimport nachgeschaut und gesehen, daß der nur 17,65€ (Saab-Nr. 8993453) kostet. Das kann ja nun wirklich nur ein "After Sales" sein, denn er ist ja wirklich spottbillig im Vergleich zu denen aus der Saabotheke. Die haben mir nämlich genau den, der jetzt kaputt ist, vor 2 Jahren als gebrauchten (mangels neuem vorrätigen) für über 50€ eingebaut, als sie den alten bei einem Manschettenwechseler Antriebswellen vermurkst haben. Meine Frage daher an euch: Habt ihr Erfahrung mit den Köpfen von Skanimport, und taugen die was? Nicht, daß ich nach 2 Jahren (will meinen 9k ja noch länger fahren) die Dinger wieder tauschen muß. Der Preis der Köpfe und der Austausch wäre ja nicht das Problem, aber man muß halt danach die Spur neu einmessen lassen, und vor 2 Jahren habe ich dafür 90€ löhnen müssen. Oder wie macht ihr das beim Kopftausch? Und wenn ich schon die Spur vermesssen und einstellen lasse, würde ich gleich auch den anderen, (noch) intakten erneuern. Das macht aber wohl nur Sinn, wenn der neue Kopf dieselbe Qualität wie der alte hat. Also, wenn Ihr Zwieifel an der Qualität habt, gehe ich natürlich auf Nummer Sicher und kaufe die originalen vo Saab. Am Fahrwerk lasse ich mich auf keine Experimente ein. Mein 9k hat momentan übrigens knapp 250tkm auf der Uhr. Herzlichen Dank schon mal für euren Rat:smile:
  5. Saabfreund hat auf Janny's Thema geantwortet in 9000
    Ventildeckeldichtung? Also, wenn ich diese Ölpfütze im Abgaskrümmer sehe, meine ich, daß nur die Ventildeckeldichtung undicht ist. Das Öl scheint sogar an der Schräge des Krümmers herunter zu laufen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das Öl von unten bis dahin spritzt. Das müsste ja sogar noch einen Bogen um den Krümmer machen:confused:. Hast du die Ventildeckeldichtung denn schon gecheckt?
  6. Saabfreund hat auf Janny's Thema geantwortet in 9000
    Bestimmt die ZKD! Hallo Janny, ich fürchte, du hast recht mit deiner Befürchtung! Hatte mal ein ganz ähnliches Problem, nur nicht mit so viel Ölverlust: Bemerkte mal unterhalb des Krümmers bzw. unterhalb der Stelle, wo früher der Verteiler saß, eine Ölspur, die direkt über den KW-Sensor lief. Und noch was ganz seltsames, eine Ölspur quer über das ganze Getriebe, wie wenn da einer mit der Ölkanne drüber gespritzt hätte. War mir echt schleierhaft, wo das Öl her kam, denn ich konnte den Übeltäter zunächst nicht lokalisieren. Habe das ganze dann abgewaschen und beobachtet. Hat aber eine Weile gedauert, bis ich ihn auf frischer Tat ertappt habe: Das passierte nämlich nur, wenn der Motor kalt war, da spritzte er regelrecht über das Getriebe weg. Und so wie er warm wurde, war der ganze Spuk schlagartig vorbei. Natürlich war das die ZKD, nach deren Erneuerung war alles wieder ok. Erklärt habe ich mir das so, daß das Alu des ZK´s einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als die ZK-Stahlschrauben haben, sodaß die ZK bei warmem Motor stärker zusammengepresst wurde. Na, dann viel Spaß bei ZK-Tauschen!
  7. Saabfreund hat auf huckelchen's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=6026]huckelchen[/mention]: Da der Wagen bei autoscout nicht mehr drinn ist, nehme ich an, daß du heute "zugeschlagen" hast. Wenn das so ist, meinen Glückwunsch dazu! Aber wenn ich mich recht erinnere, hat der doch ein beiges Armaturenbrett. Da kannst du dich gleich mal nach einem schwarzen umsehen, denn das beige spiegelt sich grauenhaft in der WSS! Der Vorgänger von meinem jetzigen 9k hatte auch so eines, ich bin damit überhaupt nicht klargekommen und habe es nach ein paar Wochen gegen ein schwarzes ausgetauscht, ohne Rücksicht auf die Optik. Aber so schlecht hats gar nicht ausgeschaut, denn der Armaturenträger war ja auch schwarz. Das ging damals sogar noch auf Kulanz von Saab, das haben die sogar selber eingesehen. Aber ob das heute noch geht?
  8. Noch viel besser und effektiver geht das mit Trockensalz (Silicagel). Das gibt es auch in Stoffbeuteln, damit kannst du es direkt auf die Matte legen. Ist billig und gibts fast in jedem Baumarkt.
  9. Saabfreund hat auf jo1990's Thema geantwortet in 9000
    Brutalmethode: Einfach den Kopf abflexen! Musst du nicht, die Lösung habe ich doch erst gestern hier beschrieben: http://www.saab-cars.de/9000/47071-9000-reparaturen-3.html#post646473 . Du musst dabei nur den Schraubenkopf kühlen, damit er nicht in den Spoiler einschmilzt. Die Methode funktioniert prima, denn du kannst dann bequem entweder die Schraube herausbohren oder die ganze Flügelklemme entfernen.
  10. Saabfreund hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Wo ist da ein Risiko? Ist doch überhaupt kein Wagnis: Wenns nichts taugt, kannst du es ja problemslos zurück schicken. Ist ja der Vorteil beim Onlinekauf . Also dann mal los!
  11. Saabfreund hat auf jo1990's Thema geantwortet in 9000
    Wo ist J.R.? Würde mich auch brennend interessieren, mir ist da bislang noch nichts vernünftiges eingefallen. Spreizdübel aus dem Baumarkt vielleicht? Aber J.R. scheint "nach Diktat verreist" zu sein, oder er ist nun selber bei der intensiven Suche nach der "ultimativen" Lösung. Bisher habe ich die "mitdrehenden" Flügel mit einer Gripzange festgehalten, und wenn auch das nichts half, einfach der Schraube den Kopf abgeflext (Durchbohren war mir immer zu mühsam). Dann den alten Flügel rausgebohrt und einen neuen neuen eingesetzt.
  12. ...aber aus "Dunkeldeutschland"...
  13. Aha, danke, das wusste ich gar nicht. Aber, was ich nicht verstehe, warum zieht mein Reifenhändler die Schrauben immer noch manuell mit einem Drehmomentschlüssel nach, wenn das doch genauso präzise mit dem Schlagschrauber geht? Ist bei meinem 9k zwar nicht aktuell, aber mich würde es trotzdem interessieren: Kannst du mir genau die Stelle nennen, wo ich an die Schwungscheibe zum Blockieren ran komme? Habe damals, als meine Riemenscheibe getauscht werden musste, vergeblich danach gesucht. Habe es dann einfach in der Werkstatt machen lassen... Danke!
  14. Und wie ziehe ich die Schraube wieder fest? Zum Festziehen mit dem Drehmomentschlüssel muß man die KW aber gut blockieren, wie und wo geht denn das am besten? Schlagschrauber haben ja kein einstellbares Drehmoment...
  15. Saabfreund hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    ...aber erst ab der 2. Lieferung: http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/customer/index.html?id=19
  16. Saabfreund hat auf Hans_Dampf_57's Thema geantwortet in 9000
    Ganz genau, es soll ja immer noch vorkommen, daß wieder mal eine Sitzheizung kaputt geht - hat sicherlich so mancher in diesem Winter zum Leidwesen seines Hinterns feststellen müssen - , sonst wäre ja dieser Fred nicht neu belebt worden. @[mention=196]turbo9000[/mention]: Und nicht jeder ist Elektrotechniker, der sofort weiß, wie er den Fehler einkreisen kann. Deshalb mein Hinweis.
  17. Saabfreund hat auf Hans_Dampf_57's Thema geantwortet in 9000
    WARUM DENN SO UMSTÄNDLICH? Baust du in deiner Wohnung auch den Lichtschalter aus, wenn eine Birne kaputt ist? Mess doch einfach die Spannung am Stecker unterm Sitz, notfalls kannst du ja auch noch eine 12v-Lampe als Last dranhängen! Und dann kannst du auch noch nach Trennung des Steckers den Heizkreis ohmisch durchmessen.
  18. Saabfreund hat auf Partizan's Thema geantwortet in 9000
    1. Mangel schon entdeckt! Dann sollte er aber dringend die Wischermotoren der Frontscheinwerfer in Ordnung bringen! Hoffentlich sind da nicht noch mehr Eier versteckt.
  19. Geben und nehmen Dazu sind mir 1. die wenigen verbliebenen Saab-Werkstätten viel zu rar, die muß man sich einfach warmhalten, und 2. halte ich es mit der uralten Weisheit: "wer gibt, bekommt auch wieder zurück". Und wenn man es genau betrachtet, bekommt man oft mehr zurück, als man gegeben hat! Vielleicht in anderer Form, aber dennoch. Das erlebte ich erst neulich wieder, als bei klirrender Kälte morgens meine Bude kalt blieb: Zündtrafo am Ölbrenner durchgebrannt. Anruf bei meinem Haus- und Hofheizungsbauer (um 6:30!), 1/2 Stunde später war der dann schon da, und eine Stunde später die Hütte wieder warm. Warum der wohl so schnell kam?
  20. 5-Minuten-Aktion Hatte das Problem auch mal, und das Rücksetzen bei meinem "Freundlichen" (und der war wirklich freundlich im Vergleich zu der hier zitierten Fa. Scholl) hat nicht mal 5 Minuten gedauert, das machten die quasi im "Vorbeigehen"... Ein ordentliches Trinkgeld gabs trotzdem, vielleicht hatten die das noch im Gedächtnis von einer früheren Aktion.
  21. Saabfreund hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ist doch ganz normal für einen halbwegs guten gepflegten 9k, oder hast du etwa was anderes erwartet? TÜV ist für den reine Routinesache, da fährt man einfach hin wie zum Bäcker und holt sich die Plakette, mein Blutdruck bleibt da ganz unten...Und selbst wenn er Schwächen hätte, die kennen die Prüfer nicht, da die viel zu selten einen 9k zu sehen bekommen. Kleine Story am Rande: Als ich mal mit meinem Hänger beim TÜV war, fragte der Prüfer "Sind Sie zufrieden?". Ich: "Mit dem Hänger?" Er: "Nein, mit dem Auto". Er hatte nämlich selber erst einen 9k gekauft und war hell begeistert davon. Da bewahrheitet sich mal wieder das alte Sprichwort: "Wer billig kauft, kauft zweimal"!
  22. Saabfreund hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Die offizielle Bezeichnung laut Datenblatt von Toshiba ist "2SD1525". Der Zusatz "7k" ist nur eine Lot-Nummer! So wie ich auf die schnelle gefunden habe, ist dieser Transistor nur bei RS-Components für 6,54€/Stck auf Lager. Bei Conrad, Bürklin oder Reichelt z.B. gibts den gar nicht. Hier noch ein Link auf das Datenblatt: http://www.semicon.toshiba.co.jp/docs/datasheet/en/Transistor/2SD1525_en_datasheet_090806.pdf. Das ist ein hundsgewöhnlicher, fürchterlich langsamer Darlington-Transistor. Da gibt es sicher auch einen Ersatztyp dafür, müsste mal danach suchen. Interessant wäre noch zu wissen, ob dieser im Linear- oder Schaltbetrieb (PWM) arbeitet. Als Schalter ist dieser Transistor wegen seiner langsamen Schaltgeschwindigkeit und hohen Sättigungsspannung nämlich nicht sonderlich gut geeignet. Da wäre ein schneller Power MOS-FET wesentlich besser geeignet, da hier die Verlustleistung (und somit die Wärmeentwicklung am Transistor) viel geringer wäre.
  23. Saabfreund hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Kannst du mir zu der nicht mehr auffindbaren PC-Ecke auch was sagen? Danke und schöne Weihnachten!
  24. Saabfreund hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ...Aber wahrscheinlich mit der großen Chance, daß dort ebenfalls der Scheibenrahmen durchgerostet ist und noch viel mehr (noch) unbekannte Baustellen zu beheben sind. Da ist so eine Reparatur, wie es MMB gemacht hat, auf jeden Fall viel sinnvoller, denn es geht halt nichts über ein Fahrzeug, über dessen Zustand man bestens Bescheid weiß. Würde ich jederzeit genauso machen. Frage am Rande, die eigentlich nicht hierher gehört: Mit meinem Internet-Explorer 8 funktioniert seit einigen Wochen (praktisch seit dem Seitenupdate) das Antworten nicht mehr, er rödelt nur noch endlos rum und ich muß ihn dann gewaltsam abwürgen. Mit Firefox gehts dagegen einwandfrei, nur mag ich den nicht. Von den Forum-Admins habe ich auf meine Frage leider keine Antwort erhalten, entweder wollten oder konnten die nicht... Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Die PC-Ecke kann ich auch nicht mehr finden, wo ich die Frage hätte anbringen können. Wurde die etwa wegrationalisiert? Vielen Dank!
  25. Stichwort Systematische Fehlersuche @BTF-XY55: Rätselraten hilft da nicht wirklich weiter, da stochert man total im Dunkeln rum, man muß die Sache schon systematisch nach Plan angehen. Habe deshalb mal einen Blick in den Schaltplan geworfen (den du hoffentlich auch hast, andernfalls gibts hier genügend Links auf die entsprechende Dowload-Seite), und zwar nur auf die 3 relevanten Seiten SYSTEM WIRING DIAGRAMS Power Distribution Circuit, Page 1 - 3). Aufgrund der von dir geschilderten Symptomen habe ich folgende Vermutung: Es handelt sich hier um kein Masseproblem, Lima und Batterie scheiden ebenso aus, sondern um einen Wackelkontakt oder Leitungsbruch in einer Versorgungsleitung. Nur aufgrund des Schaltplanes, ohne jetzt die genaue Verlegung der Kabel im Fahrzeug nachgeschaut zu haben, dürften für das Problem 2 Möglichkeiten in Betracht kommen: 1.: Laut Schaltplan gibt es 2 vermutlich relativ dicke rote Kabel, die von einer Art Verteilerbox ("BATTERY DISTRIBUTION BOX") neben der Batterie in den Innenraum verlaufen. Eines davon geht direkt zum Zündschloß (das du ja schon erfolglos getauscht hast) und das andere zu einem "DISTRIBUTION TERMINAL +30". Das dürfte wohl so eine Art Verteilerschiene im Sicherungs- bzw. Relaiskasten (unter dem Beifahrerairbag) sein. Prüfe als mal dieses Kabel als erstes an den beiden Enden, ob da irgendeine Verschraubung oder Klemme lose oder korrodiert ist. Wenn da nichts zufinden ist, schalte mal ein DMM (noch besser ein analoges Instrument, das zeigt eine schnelle Spannungsänderung deutlicher an) an die beiden Enden dieses Kabels und provoziere den Fehler. Normalerweise sollte hier der Spannungsabfall fast 0V sein, wenn du aber einen kurzzeitigen Spannungsanstieg siehst, liegt der Fehler eindeutig am Kabel, das wohl irgendwo einen Drahtbruch und deshalb sporadisch eine Unterbrechung hat. Einfacher, aber nicht ganz so eindeutig geht es auch, wenn du von diesem "DISTRIBUTION TERMINAL +30" mit dem DMM gegen den Fahrzeug-GND misst. Hier hättest du dann natürlich im Fehlerfall einen Spannungseinbruch. 2. Wenn unter Punkt 1 nichts zu finden war, liegt der Fehler ganz bestimmt in besagtem "DISTRIBUTION TERMINAL +30". Da hilft dann nichts, das Ding musst du dann ausbauen und genau untersuchen oder noch einfacher, gegen eines aus einem Schlachtfahrzeug gleichen Typs tauschen. Übrigens müsste, wenn meine Theorie zutrifft - und da bin ich mir ziemlich sicher -, auch die Kraftstoffpumpe, die el. Fensterheber, Hupe und noch andere Dinge kurz aussetzen, eben alle Verbraucher, die an diesem "DISTRIBUTION TERMINAL +30" dran hängen. Hoffe dir damit geholfen zu haben. Viel Erfolg bei der Suche und frohe Weihnachten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.