Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Ich bezweifle, dass SAAB ab Werk im 9-5I für die Frontscheibenwaschdüsen jemals T-Rückschlagventile verbaut hat. Die machen bei den drei Düsen mit L-förmigen Anschluss und der Schlauchverlegung auch keinen Sinn. Wer so eines bei sich findet, bei dem hat sicher mal ein Vorbesitzer oder eine freie Werkstatt in Ermangelung eines passenden Y-Rückschlagventils gebastelt - frei nach dem Motto "was nicht passt wird passend gemacht"... Die Saab Ventile sind halt recht speziell und nicht beim Teilehändler um die Ecke zu bekommen.
  2. Ach, das Problem kenne ich. Momentan habe ich eine nagelneue Batterie drin, aber wenn die etwas älter sind reicht es (bei mir) schon, wenn ich die Türen zu lange auflasse oder ohne laufenden Motor das Schiebedach mehrmals auf- und zuschließe (beim Reinigen) oder die elektrischen Vordersitze beim Staubsaugen vor- und zurückfahre... Leider kann man z.B. die vier Türlichter nicht gleichzeitig mit der Fahrzeug-Innenbeleuchtung abschalten - sie brennen bei geöffneter Tür immer und schalten sich erst nach sehr langer Zeit ab...
  3. Vielleicht findet sich ja auch noch ein Gönner, der Vic einen Prozess vor chinesischen Gerichten gegen Youngman finanziert und einen für eine Sammelklage gegen alle Saabfahrer weltweit, die trotz seiner realistischen Visionen, seit Februar 2010 keinen neuen Saab gekauft haben : auf Schadenersatz für entgangenen Gewinn...
  4. Mal kurz zu Saab (aus der Lokalpresse) : Spyker stämmer GM på 20 miljarder kronor Spyker verklagt GM in den USA auf Schadenersatz i.H.v. 2,4 Milliarden Euro für die geplatzten Verhandlungen mit den Chinesen. Teure Prozesskosten ? Nicht für Lucky Vic : ein unbekannter Sponsor, der nicht genannt werden möchte, übernimmt die Kosten...
  5. Rückschlagventile 9-5 Limousine +Kombi -unter der Motorhaubenverkleidung sitzen vor der ersten und zweiten und der zweiten und dritten Düse jeweils ein Y-Rückschlagventil -hinter dem Frontblinker auf der Fahrerseite sitzt ein Y-Rückschlagventil, gleiche Ausführung wie Frontscheibe nur Kombi -ein Rückschlagventil gerade Ausführung vor dem Heckwischer Bemerkung : Diese Y-Rückschlagventile gibt es anscheinend nur bei SAAB, im freien Teilehandel oder bei Fremdfabrikaten bin ich jedenfalls nie fündig geworden, d.h. entweder bei Saab oder Skandix/Flenner bestellen. Man könnte natürlich zur Not auch ein T-Rückschlagventil nehmen, aber dann passt die Schlauchführung zu den Düsen nicht mehr problemlos. Gerade Rückschlagventile sollten auch von anderen Herstellern passen (z.B. Opel, gibt es zur Not auch bei ATU). Ich bestelle bei solchen, kleinen Verschleissteilen (Schalterbirnen,...) auch immer zwei Stück mehr auf Vorrat... http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99958-front-scheibenwischer-duese-verstopft-saab-95-washer-pieces.jpg
  6. Saab_owl hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, das ist der "normale" Antennenverstärker (schwarz) für die Limousine. Der Diversity-Antennenverstärker ist ROT und hat die Teilenummer 400106688 ! Die Kombis haben andere Verstärker.
  7. Youngman hat nach der Saab-Schlappe nun die Genehmigung des Parteiapparates bekommen, 74,9 Prozent des deutschen Busherstellers Viseon Bus GmbH (siehe MAN, Neoplan) für 1 Millionen Euro zu kaufen. Hätte gut zu Saab gepasst, denn auch Viseon schreibt keine Gewinne : Das Geschäftsjahr 2011 wurde mit 2,3 Millionen Euro Verlust abgeschlossen. Mal schauen, ob auch tatsächlich Geld aus China kommt... Ach ja, im übrigen ist Youngman noch immer der Meinung, dass die Rechte an der Phoenix Plattform ihnen gehören. Quelle : http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1716130-bussbolag-istallet-for-saab
  8. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh, drei Saab auf einmal ;-) Muss man dafür nicht schon eine Versammlung genehmigen lassen ?
  9. Saab_owl hat auf D3Lachs's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also teuer würde es, wenn die Welle einer Mischklappe unglücklich gebrochen wäre und sich die Funktion nicht mit einem Reparatursatz wiederherstellen ließe. Dann müsste das Armaturenbrett raus und ein neuer Klimakasten her. Daher erst einmal keine Panik. Da kein Fehlercode angezeigt wird, ist es vielleicht nur irgendein ausgehängtes Gestänge o.ä., läßt sich aus der Ferne nicht ausmachen. Also selbst die Mittelkonsole im Beifahrerfussraum erkunden oder eine fachkundige Werkstatt aufsuchen, die mit Saab vertraut ist.
  10. Was bitte will Opel mit der Modellbezeichnung 9-8 anfangen ? Kann mir nicht vorstellen, dass sich die Rüsselsheimer die Nummer gesichert haben, die passt absolut nicht in die Opel Nomenklatur. Ich gehe mal davon aus, dass die Rechte an dieser Nummer bei dem liegen, der sie auch für 9-3, 9-5, 9-4, etc. besitzt. Opel und ein Omega Nachfolger ? Ich halte das für eine Ente...
  11. Saab_owl hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Hinweis, ich habe es sogleich korrigiert
  12. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/99121d1260099101-saabsichtung-saison-eroeffnet.jpg Eine Augenweide...
  13. Aber nicht nur ausklopfen Da muss ein neuer rein ! Darauf achten, dass dieser auch gleich einen neuen Schaumstoffbalken mit zwei Aussparungen für die Klimaleitungen besitzt. Die billigen Nachbauten bei ebay haben diese nämlich nicht. Bebilderte Anleitung in englischer Sprache, auf einem Bild sind auch die Valeo Referenznummern zu sehen : http://photo.platonoff.com/Auto/20060901.Saab_9-5_Cabin_Filter/ Ach ja : und beim Zusammenbauen darauf achten, dass der flexible Schlauch fest auf dem Klimakasten und dem Anschluss am Handschuhfach sitzt - der rutscht gerne herunter und dann kühlt das Fach nicht mehr...
  14. Ich habe diese schwarzen Kappen drauf von GM/SAAB und auch einen zweiten Satz silberne Kappen von GM, beide Versionen aus Kunststoff, wobei die schwarzen schön tiefschwarz glänzen, die silbernen eher matt sind. Leider sind die schwarzen Kappen im Neuzustand nur sehr schwer wieder herunterzuziehen, daher verkratzt man die sehr schnell, besonders mit der mitgelieferten Blechzange ;-(
  15. Saab_owl hat auf D3Lachs's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war bei den früheren Modellen ein Problem, weil sich im System ein Unterdruck aufbaute, daher gab es von Saab damals die Anweisung, Löcher in den Klimakasten zu bohren. Beim MY04 sollte das aber eigentlich kein Problem mehr sein. Obwohl ich auch empfehlen würde, generell alle Düsen zu öffnen. Bei der Fehlerbeschreibung würde ich eher auf eine defekte Mischklappe auf der Beifahrerseite tippen. Entweder die Welle gebrochen, oder der Stellmotor sitzt nicht mehr richtig auf der Welle,.... Nur seltsam, dass kein Fehlercode kommt... Ist denn kurze Zeit vorher irgendwas in einer Werkstatt gemacht worden ? Auf der Beifahrerseite ? Eventuell Innenraumfilterwechsel ? Vielleicht ist irgendein Gestänge ausgehängt worden... Mal freilegen und nachsehen ! @D3Lachs Wie hast Du denn kalibriert, das Procedere ist Dir bekannt ?
  16. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat natürlich Vorteile und meinen 9-5 mag ich mir auch nicht mit schwarzen Spiegelgehäusen und unlackierten Stossstangen vorstellen, meine schwarzen Türgriffe sind schon ziemlich UV gealtert. Aber diesen Kontrast gelb/schwarz beim 900I CV finde ich irgendwie reizvoll... ist jedenfalls ein total hübscher Wagen neben dem es andere halt schwer haben...
  17. Gegen den müffelnden Geruch hilft nur eine vernünftige Klimaanlagen Desinfektion, die nicht für 9,90 Euro (ATU) zu haben ist. Also Dose auf und ACC auf Umluft reicht nicht. Im Bekanntenkreis habe ich schon übelst süsslich duftende ACCs erlebt... Ich suche momentan auch noch nach einer vernünftigen Methode. Das SZ Dortmund arbeitet wohl mit einer Desinfektion per Ultraschall für 60 Euro. Lt. Allergie- und Asthmabund soll wohl Contra-Sept das beste Ergebnis liefern (Im Netz ein Testbericht und Vertragspartner). Mein Händler ruft dafür allerdings auch 99 Euro auf... Auf jeden Fall solltest Du aber schon mal den Innenraumfilter wechseln. Die Anleitung hierzu findest Du hier mit der Forensuche, wenn nicht nochmal nachfragen, dann maile ich sie Dir. Unbedingt den Bereich im Filtergehäuse gründlich reinigen, also nicht nur aussaugen. In der hintersten Ecke sammelt sich der Gammel !
  18. Saab_owl hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sollte Kunden des Hauses vor keine Probleme stellen
  19. Saab_owl hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessante Meinung... Dafür poliert man Dir aber auch noch die Kratzerchen weg...
  20. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war auch mein erster Gedanke. Sorry, aber im direkten Vergleich punktet eindeutig der 900I...
  21. MIt welchen Kosten wäre denn zu rechnen, wenn ein Motor komplett getauscht wird ?
  22. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A2 bei Hannover : polnischer Saab 9-5I (98-01) SC in dunkelblau, dazu gehörend im Konvoi dahinter mehrere VW/AUDI Gebrauchtwagen, aber auch ein sehr schöner und gepflegter 9-5I SC (02-05) in silbermetallic, alle mit NOH Überführungskennzeichen und offensichtlich auf dem Weg nach Polonia... Fahrer eher gelangweilt (übermüdet ?) dreinschauend und grussunwillig ;-(
  23. Na ja, fan vielleicht nicht, aber mit DHL habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht. Da stimmt m.E. das P/L Verhältnis...
  24. Saab_owl hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessant, ich dachte, ein defekter Fühler würde ebenfalls "Service Alarmanlage" auswerfen. Aber gut zu wissen !
  25. Saab_owl hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ganz sicher nicht "Service Alarmanlage" ? "Diebstahlsicherung" wird sich dann eher auf die Wegfahrsperre beziehen, oder ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.