Alle Beiträge von Saab_owl
-
Vielleicht für euch Österreicher interessant : Versteigerung schöner Saab 9-5 AERO
zufällig gerade gefunden : http://www.dorotheum.com/auktion-detail/auktion-9567-fahrzeug-und-technik/lot-1342177-pkw-saab-9-5-aero-23-turbo-s-ecopower-sentronic-aut.html?no_cache=1&img=2&cHash=8f8122aeed7eda30478805fc8c246a8c
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
Kamen mir irgendwie bekannt vor
-
Dachantenne etwas locker - normal?
Gibt es neu leider nur als komplettes Set (eigentlicher Halter + eingehängter Glühbirnenträger) zu theoretischen 85 Euro, wenn es denn lieferbar wäre. Ist es aber momentan nicht. Gebraucht kostet das Teil bei ebay inklusive Versand in vernünftigem Zustand und in der modifizierten Version auch selten unter 40 Euro... Elferink in den Niederlanden hat eines, die möchten 25 Euro + 17,20 Euro Versand haben. Ich bin mir nicht sicher, ob das Teil schon ab MY02 (Facelift) geändert wurde, zumindest haben die "Brillen" 9-5 die bessere Version. Vom Kauf der alten Plastikversion rate ich dringend ab, das Teil taugt weder neu noch gebraucht etwas. Auf jeden Fall vorher mit dem Verkäufer abklären, um welchen Typ es sich handelt. Kleiner Tipp : Ich habe die abgebrochenen Halter mit 2-K Kleber mal für fast ein Jahr wiederherstellen können, dann brach der erste erneut ab, wahrscheinlich bin ich zu oft über belgisches Pflaster gefahren. Spätere Versuche scheiterten bereits während der Einbauphase. Letztendlich habe ich dann Metallstreifen passend gebogen und mit 2-K Kleber auf dem Halter fixiert. Ich würde Dir daher empfehlen, Dir selbst zwei passende Metallstreifen (nicht zu dünn, aber dennoch flexibel) passend anzubringen. Aufpassen musst Du beim späteren Anbringen des Deckels. Ich habe mehrere Versuche gebraucht. Ist nicht ganz einfach, den Deckel mit der roten Streuscheibe vor den Lampenträger zu positionieren, die beiden Laschen des Halters in die passenden Aussparungen im Deckel zu führen und dann den mittleren Teil des Deckels nach oben zu drücken, damit die beiden Klammern in die schmalen Löcher schnappen können. Ich habe mehrfach mit der roten Streuscheibe den Lampenträger aus der Halterung geschoben, so dass die Streuscheibe oben nicht richtig in der Schiene gesessen hat mit dem Effekt, dass der Lichtbalken schief leuchtete und weisses Streulicht durchschien. Da ist wirklich Ruhe und Durchhaltevermögen gefragt... So sollte das ganze aussehen, mit Metallklammern an den Seiten (aufpassen auch mit den Plastikklammern im gelben Kreis, die brechen auch sofort ab) : [ATTACH]64600.vB[/ATTACH]
-
Dachantenne etwas locker - normal?
Limousine : Die C-Säulenverkleidungen machen nun wirklich keinen Spaß... besonders beim Einbau. Und extreme Vorsicht walten lassen bei der dritten Bremsleuchte, falls der Deckel noch in der ursprünglichen Variante mit Kunststoffklemmen gehalten wird. Die brechen im Alter gerne ab beim Eindrücken. Später hat man das Problem wohl erkannt und auf flexible und haltbare Metallklammern gesetzt.
-
Wasser im hinteren Fußraum
Also hier bei uns braucht man die Klimaanlage dieses Jahr wohl (leider) nicht mehr... eher die Heizung. Schönen Urlaub in Spanien !
-
Wasser im hinteren Fußraum
Falls es Dich tröstet : Das Problem hatte ich vor einigen Jahren auch. Allerdings würde ich die Teppiche schon mal hochnehmen und lüften, da bildet sich schnell Schimmel. Du hattest die Klima auf ECO, also ausgeschaltet und die Lüftung auf die Füsse ? Dann hast Du ganz einfach das restliche Wasser, welches noch in den Plastikkanälen unter den vorderen Sitzen stand herausgepustet. Wenn man ganz penibel ist, müsste man auch diese ausbauen und reinigen, falls das Wasser dort längere Zeit stand...
-
Front-Scheibenwischer Düse verstopft?
War die Dämm-Matte im unteren Bereich nass, nachdem Du die Scheibenreinigung längere Zeit betätigt hast ? Dann sind Deine Rückschlagventile hinüber und das Reinigungsmittel suppt aus ihnen heraus... Ziehe erst einmal die unteren Plastiknieten heraus, sodass Du die Dämm-Matte im unteren Bereich abziehen kannst. Dafür gibt es sogar spezielle Abzieher im Handel, ansonsten mit einem flachen, breiten Schraubenzieher den Deckel rundherum anheben, mit den Fingerkuppen (auf das Nagelbett aufpassen) herausziehen. Dann mal längere Zeit die Scheibenreinigung betätigen und nachsehen, ob die Y-Ventile (2 Stück) dicht oder feucht sind. Falls tatsächlich die Düsen verstopft sein sollten und Du sie ausbauen möchtest : Zuerst vorsichtig die Kupplung vom L-förmigen Anschluss an den Düsen abziehen, aber vorsichtig ! Wenn Du zu stark ziehst, bricht der Anschluss gerne mal ab ! Dann mit Daumen und Zeigefinger die beiden Haltenasen zusammendrücken und die Düse nach oben drücken. Allerdings verwundert mich die Aussage, dass man die Düsen ausrichten/einstellen könne. Ich habe hier eine neue Düse vor mir liegen. Da bewegt sich nichts. Ich glaube nicht, dass die justierbar sind. Eine zeigt zur Scheibenmitte, die andere zum oberen Scheibenrand...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Inget nytt kring Saabs varumärke ...und ob NEVS überhaupt den Markennamen SAAB nutzen darf steht auch noch in den Sternen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein ...ist ja noch ein wenig Zeit bis 2014...
-
Fehlercode Anzeige 01...08 nach Kalibrierung
Code 13 ist im Beifahrerfussraum, dafür spricht auch das Fehlerbild mit der Luftverteilung : http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/
-
Kundendienst
Kannst Du doch über die Orts- oder PLZ-Suche auf der zur Werkstattliste degradierten saab.de Homepage nachsehen
-
Alarmanlage repariert
Glückwunsch zum fairen Service ...die Guten sterben irgendwie aus...
-
SAAB Versteigerung von Neuwagen in den USA
67 Company Cars: Lot A- 35 units located in Michigan Lot B- 32 units located in storage facilities across the United States Lot A and B- all 67 units Eligible bidders- Saab dealerships in the United States, Canada, and Europe Bids accepted through- 5:00 pm Eastern time June 27, 2012. Neither your submitted bid, nor Ally’s receipt or evaluation of it, constitutes a binding contract to sell the Saab cars at issue. You may revoke your bid at any time before Ally accepts your bid in writing, and Ally may decline your bid at any time. To obtain a list of the available cars, please contact --------- by e-mail at -------- or by telephone at ----------. Currently Ally is expecting to sell the remaining 900 new Saabs in groups, as detailed below. 300 New Cars: 300 new Saab vehicles offered through SmartAuction First auction of 45 units to be held on June 28th Further information about SmartAuction sales and vehicles offered for sale will be provided at a later date Eligible bidders- U.S. Saab dealers (subject to sales results) 600 New Cars: 6 Lots, each consisting of 100 units Eligible bidders- Rental car companies and car exporters (subject to sales results) Quelle : http://saabworld.net/content/ally-financial-auction-900-new-saabs-stored-seaports-usa-886/
-
Clubuhren
Das kann man so nicht sagen, da hat man heute Ersatz-Beschichtungen, die extrem leuchtstark sind. Der Nachteil beim Phosphor war zudem die relativ kurze Leuchtdauer. Das war bei den Tritium Beschichtungen in den 80ern anders. Die leuchteten nicht so stark, dafür aber die ganze Nacht...
-
SAAB Versteigerung von Neuwagen in den USA
Hmm, ist das hier nicht die falsche Rubrik ? Jedenfalls hatte bei der letzten Resteverwertung der britischen Auktionsplattform doch tatsächlich mein lokaler Mercedes Händler (Direktniederlassung) zehn Fahrzeuge ersteigert, 9 Vector SportCombis und eine AERO Limousine, Verkaufspreise von 20.900 bis 28.900, je nach Ausstattung und Motorisierung. Vier waren innerhalb von zwei Wochen verkauft, der Rest ging dann innerhalb weniger Monate auch an Interessierte. Ich nehme mal an, der Händler hatte die als Paket deutlich günstiger eingekauft und einen netten Zuverdienst erwirtschaftet. Wurden inseriert als "Sonderposten" Tageszulassung mit MB Gebrauchtwagengarantie...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...und geben derweil ihr Geld für wichtigere Dinge des Lebens aus...
-
Clubuhren
Leder bezahlt und Metall bekommen ? ...der geniesst und schweigt jetzt...
-
Dieser Saab 9-5 - lohnenswert?
Gab es im Laufe der Bauzeit des 9-5I nicht veschiedene Automaten, ich meine mich zu erinnern, dass doch die alte Automatikversion hier im Forum besser beurteilt wurde, oder ? Könnte vielleicht nochmal jemand die verschiedenen Versionen mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen ? Ich würde den AERO mittlerweile auch als Automatikversion nehmen...
-
Aufkleber: "SAAB... Jetzt erst recht!"
Henninger Bräu ? War mir bis dato vollkommen unbekannt. Hat wohl nur noch der Name überlebt, richtig ? Falls noch Bier unter dem Namen vertrieben wird - schmeckt das heute nun anders als früher ? Sorry, für das Abschweifen ins OT, aber die Reklame macht neugierig...
-
Saabsichtung
Signalisieren sich nicht die RO80 Fahrer per Handzeichen, der wievielte Motor gerade drinsitzt ? Wäre auch für die 3.0 TiD Fahrer ein netter Zeitvertreib. War jedenfalls früher so. Gut, heute begegnen sich wohl kaum noch Ro80 Fahren, abgesehen von organisierten Treffen natürlich.
-
Kühlergrill Umbau "Schwarz matt ohne Chromrand"
Für die Blinker würde ich nächstes mal die "silbernen" Philips nehmen, die sehen nicht so komisch blau aus... ich nehme an, momentan sind Osram drin, oder ? Ansonsten ist der Kühlergrill aber sehr nett geworden. Dieses Mattschwarz gefällt !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Obwohl der designtechnisch wieder Wurst-in-Scheiben bietet. Aber schlimmer ist, dass der 528i jetzt kein 6-Zylinder mehr ist. Also müsste es schon ein 530i sein. Wer weiß, wie lange BMW überhaupt noch Reihen-6er baut. In einer der letzten AMS stand, dass BMW eventuell auf V6 umrüstet, Mercedes hingegen überlege, den Reihen 6-er wieder einzuführen... Seltsame Zeiten sind das...
-
Saabsichtung
Sicherlich polarisiert die Farbe, aber ich finde sie klasse...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Für einen (Halb-) Ami fand ich ihn auch nicht schlecht. Dem fehlte aber ein vernünftiger Benziner im Programm, es gab ihn ja nur mit diesem Spritvernichter...
-
Grünspan auf Fenstergummi - was hilft?
Ich habe auf diese Art und Weise mit Spüli und einer Zahnbürste auch mal die Gummidichtung an einem Schiebedach gereinigt. Aber Du musst aufpassen mit dem angrenzenden Material. Schnell reibt man mit den Schmutzpartikeln Kreise in den Lack, Kunststoff, etc. Also eventuell an kritischen Stellen mit geeignetem Klebematerial abkleben (sollte nass noch reissfest bleiben, aber nicht so agressiv kleben und Reste hinterlassen)...