Alle Beiträge von Saab_owl
-
Chrombrille: Klima standardmäßig "aus" möglich ?
Das ist ja auch so gewollt, schließlich werden so im Herbst/Winter die beschlagenen Scheiben rasend schnell entfeuchtet.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
@bergsaab Danke, den hatte ich gesucht. War wohl nicht richtig, in der erweiterten Suche "Prominente" als Schlüsselwort einzugeben, dann erhält man nämlich keinen Treffer...
-
Saab Händlertour 2011, die Termine
Kannst Du mal etwas zu der Kundenresonanz sagen, wie gut besucht war denn die Präsentation bei Deinem Händler ?
-
Von SAAB profitieren > SAAB-Sitze in Fremdfabrikate
Oh, Mercedes schleppt Saab ab, das wird hier einigen aber gar nicht in ihr Weltbild passen Was ist denn genau nach der ZK Revision passiert ?
-
Saab 9-5 2003er Aero im Sauerland
Bei welchem Händler ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist natürlich bedauernswert. Danke fürs update. Die Lokalpresse hat dies erst später (jetzt) gemeldet. Aber seinen Humor scheint VM dennoch nicht verloren zu haben. Angesprochen auf das abgelehnte Übernahmeangebot der Chinesen sagt er, daß dieses inakzeptabel gewesen sei. Er bestätigt die Kaufsumme von 22 Millionen Euro und sagt weiter, daß die Chinesen Bedingungen gestellt hätten, die niemals hätten erfüllt werden können. Er sagte wörtlich : Alles, außer die Wiederkehr des Messias hätte unter den Bedingungen gestanden. Und zum Tod seines Vaters macht er die Anmerkung, daß ein Unglück selten alleine kommt. Muller: "Budet var oacceptabelt" (...) Saabs vd Victor Muller och styrelsen i Swedish Automobole såg ingen annan utväg än att riva upp avtalet efter vad de betraktade som ett skambud från Youngman och Pang Da. – Det var helt oacceptabelt. Inte bara på grund av summan, utan också på grund av villkoren. Allt utom att Messias skulle komma tillbaka fanns på listan över sådant som skulle uppfyllas för att de skulle betala. Så vi skulle aldrig ha sett några pengar, säger Victor Muller som bekräftar att budet var på runt 200 miljoner kronor. Att han inte är med i Stockholm har även personliga skäl. När TT får tag på honom ska han just kliva på ett plan. – Jag ska resa till Holland och min fars begravning. En olycka kommer aldrig ensam, säger han. Quelle : TT
-
Saab Händlertour 2011, die Termine
Das wurde ja auch mal langsam Zeit
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dazu passt wohl auch, daß VM auf der heutigen Krisensitzung mit der chinesischen Delegation in Stockholm nicht persönlich erscheint, sondern seine Repräsentanten schickt... Saabs vd Victor Muller uppges själva inte delta i mötet, utan det är representanter från Saab Automobile som möter de kinesiska bolagen under måndagen i Stockholm. Quelle : TT
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Da ich den "Prominente Saabfahrer" thread nicht finde, stelle ich zwei Bilder hier hinein, sie zeigen Olof Palme mit einem 900 GLi 5speed aus 1984 und einem 95 Kombi : http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00794/Palmes-bilar-1_794665c.jpg http://www.svd.se/multimedia/dynamic/00794/Palmes-bilar-2_794661c.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Svenska Dagbladet schreibt heute folgendes über Saab : http://www.svd.se/naringsliv/ratade-budet-pa-saab-200-miljoner-kronor_6575427.svd - Youngman und Pang Da hatten in ihrem, von VM abgelehnten, 100 Prozent-Übernahmeangebot für Saab Automobile (keine indirekte SWAN Beteiligung) einen Betrag von 22 Millionen Euro geboten (Det kinesiska budet på, enligt flera källor, 200 miljoner kronor gällde 100 procent av akterna i Saab Automobile) - VM Victor Muller hielt eine Telefonkonferenz mit Rachel Pang von Youngman und einem Representanten von Pang Da, verhandelt aber parallel auch mit der amerikanischen Investmentgesellschaft North Street Capital - VM soll angeblich direkt oder indirekt fast 110 Millionen Euro von Antonov in Saab gesteckt haben (Victor Muller har skulder på mångdubbla belopp till den ryske bankiren Vladimir Antonov, som enligt uppgifter direkt eller indirekt gått in med runt 1 miljard kronor i Saab) - VM möchte ein besseres Angebot von den Chinesen und stellt zwei Bedingungen : 1. Mehr Geld und 2. 53,9 Prozent Beteiligung an SWAN, nicht an Saab Automobile direkt - VM droht den Chinesen mit dem Szenario, bis 2014 keine Autos fertigen zu können. GM würde es ablehnen, ihre Patente den Chinesen zu überlassen und die aktuelle Produktpalette 9-3,9-5,9-4x bestünde schließlich ausschließlich aus GM Lizenzen, der nächste 9-3 (Phoenix Plattform) ist noch nicht fertig entwickelt Jedenfalls muss bis Donnerstag ein tragfähiges Konzept, bzw. eine Einigung zwischen VM und einem finanzkräftigen Investor auf dem Tisch des Gerichts liegen. Sonst droht der Konkurs... Für die Fahrzeuge aus dem Saabmuseum soll es bereits reges Interesse geben, wie man liest, täglich würden Interessenten anrufen. Zum Aufmuntern schnell ein positives, Vertrauen schaffendes Gruppenbild von einer ganz anderen Baustelle : http://img17.imageshack.us/img17/6608/eu475.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
VM hat wenig Zeit : Muller har ont om tid Das Svenska Dagbladet berichtet, daß die Chinesen wohl der schwedischen Regierung über die NDRC grünes Licht signalisiert hätten und Lofalk folgende Konditionen angeboten wurden : Youngman und Pang Da investieren 500-600 Millionen Euro im Zeitraum 2012-2013. 250 Millionen Euro sollten sofort, der Rest später fließen. Ein positiver cashflow sollte 2014 erreicht werden, aus dem Stand heraus sollten Produktionszahlen von etwa 80.000 Fahrzeugen pro Jahr erreicht werden. Davon sollten 30.000 Fahrzeuge alleine in China abgesetzt werden. Das EIB Darlehen sollte bestehen bleiben. Dieses Angebot hat VM abgelehnt, weil es die vollständige Übernahme der Chinesen und seinen und Antonovs (als seinen Finanzier) Ausstieg bedeutet hätte. VM hat am Freitag wohl die Hand Richtung China ausgestreckt und möchte die ursprüngliche 50 Prozent Offerte zum Abschluss bringen. Die Frage ist, ob die Chinesen (noch) an dieser Lösung interessiert sind. Bis Donnerstag muss VM jedenfalls einen genialen Plan auf den Tisch des Gerichts legen, sonst wird die Rekonstruktion wohl abgebrochen. http://www.svd.se/naringsliv/muller-har-ont-om-tid_6572795.svd
-
SIMONS Auspuffanlage????
OT : Kann mir mal jemand der Herren die Maße des Original Saab AERO Endrohrs, bzw. der Blende am 9-5 durchgeben ? 120x90mm ist ja ein übliches Maß, aber so groß scheint mir die gar nicht zu sein... Eher so 90x70, oder täusche och mich ?!?
-
Service Alarmanlage
Doooooooooch. Meine war (noch) zum Schrauben, beim ersten Versuch ähnliche Batterien (CR17335SE), beim zweiten Versuch genau den ursprünglichen Typ (CR17335), zzgl. kompletter Elkotausch, weil das in den englischsprachigen Foren als DIE Lösung propagiert wurde.... Hat beides kein Jahr geholfen und war die Mühe nicht wert. Die zuletzt bestellten CR123A kamen von den Daten eigentlich der Originalbatterie am nächsten.
-
Außenspiegel
Ich glaube, der Spiegel sitzt wieder und sogar fester also vorher...
-
Service Alarmanlage
Im Frühjahr hat Saab die Sirenen der neuesten/letzten Serie zum halben Preis verkauft. Und da ich endlich langfristig Ruhe haben wollte, habe ich nicht lange überlegt und eine gekauft.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Für die Interessierten, das Ersuchen Lofalks auf Beendigung der Rekonstruktion :Begaran.pdf
-
Fehler Alarmanlage, löst ab und an aus
Fehlerspeicher auslesen lassen. Es wäre möglich, daß einer der Sensoren defekt ist. Wahrscheinlicher ist jedoch, daß die Stützbatterien in der Sireneneinheit so langsam den Geist aufgeben. Nach nunmehr acht Jahren wäre dies kein Einzelfall. In diesem Fall eine neue Sirene kaufen oder die Anlage per Tech2 stilllegen. Du mußt nicht unbedingt die Sicherung ziehen (dann funktioniert die ACC nicht mehr, was bei der feuchten Witterung gefährlich werden kann !!), schau mal in die Bedienungsanleitung. Dort steht, wie Du mit dem Schlüssel, ganz nach alter Sitte und ohne Fernbedienung, Deinen Saab ohne Aktivierung der Alarmanlage abschließen kannst.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaube, Lofalk hat VM mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Er hat getrickst. Und sobald das Gericht Saab in den Konkurs schickt, ist er praktisch entmachtet. Dann kauft die Regierung Saab bei der EIB frei, verkauft die Anteile an die Chinesen und die ernennen Jan Åke Jonsson zum neuen CEO, als Interimslösung, bis ein geeigneter Chinese gefunden wird... Hat jemand mitgezählt, beim wievielten Leben der SAABkatze wir mittlerweile sind ? Müßte doch jetzt das neunte sein, oder ? Jedenfalls will VM das ganze natürlich vor Gericht klären lassen : http://www.nytimes.com/2011/10/21/business/global/saabs-hopes-fade-as-chinese-investors-lose-interest.html?_r=1
-
Gaddafis Tod haut einige um...
Na, jetzt wird Libyen sicher bald ein Rechtsstaat werden...
-
Saab 9-5 II Testbericht TCS/ Schweiz
Nicht an jeder Ecke zu stehen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lofalk glaubt immer noch daran, daß die Chinesen Saab retten können. Allerdings wohl nur, wenn sie Saab komplett übernehmen und sich VM und Swedish Automobile ganz aus dem Unternehmen verabschieden. Er spricht von einer "kompletten Lösung", die ihm Youngman, Pang Da und die NDRC präsentiert hätten incl. Produktionssicherung in Trollhättan. - Kineserna har presenterat en färdig lösning som skulle vara en räddning för Saab. Jag har träffat de kinesiska myndigheterna och de har talat om för mig att Youngman och Pang Da har tillräckliga resurser för att göra det som krävs, säger Lofalk. Lofalk svarar ”ja” på frågan om förslaget innebär att Youngman och Pang Da köper Saab. - Det är ett förslag som, om det realiseras, skulle rädda Saab och säkerställa produktionen i Trollhättan, säger han. http://www.svd.se/naringsliv/lofalk-kineserna-kan-radda-saab_6569009.svd Heute hat es übrigens das erste TV Interview mit Jan Åke Jonsson gegeben. Zufall ? Zum Thema VM wollte er sich nicht äußern, er sagt nur, daß er ihm angeboten hatte, als Berater zur Seite zu stehen. Allerdings wäre nie eine Anfrage gekommen : http://ttela.se/tv#Kh0tymAr4zOvoNVZAqwbCw
-
Saabsichtung
...der Skodafahrer schaut ein wenig verschämt
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Im Teilekatalog ist die 400130837 auch tatsächlich für Fahrzeuge ab MY02 gelistet. Für eine 99er Limousine sollte eigentlich die Teilenummer 400126967 passen : http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=359 Sports chassis same as fitted to Aero models. Lowers 10mm
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier mal die letzten Meldungen zusammengefasst : Pleitegefahr bei Saab steigt wegen ausbleibender Hilfe aus China Bei Saab ist die Pleitegefahr wieder drastisch gestiegen. Weil zugesagte Hilfe aus China nicht in Schweden angekommen ist, will der Zwangsverwalter den Weg für eine Insolvenz freimachen. Das Management klammert sich an neue Zusagen aus den USA. Wie der Rundfunksender SR berichtete, beantragte der von einem Gericht eingesetzte Zwangsverwalter Guy Lofalk am Donnerstag den Abbruch des Sanierungsverfahrens mit Gläubigerschutz. Unmittelbar zuvor hatte Saab in Trollhättan mitgeteilt, dass man an zugesagten Finanzmitteln aus China zweifele und Soforthilfe aus den USA annehmen wolle. Sollte ein Gericht dem Antrag Lofalks entsprechen, wäre ein Insolvenzverfahren für Saab praktisch unausweichlich. Nach den Rundfunkangaben will die Unternehmensführung Lofalk durch einen anderen Zwangsverwalter ersetzen lassen und das Sanierungsverfahren weiterführen. Dafür sollen noch vor dem Wochenende 60 Mio. Dollar (54 Mio. Fr.) als Kredit vom US-Finanzunternehmen North Street Capital bereitgestellt werden. Ausserdem wolle North Street Aktien des Saab-Eigners Swedish Automobile N.V. (Swan) im Gesamtwert von 10 Mio. Dollar übernehmen. Hinter dem US-Unternehmen steht der frühere Rennfahrer Alex Mascioli, der auch schon die Anteile am niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars von Swan übernommen hat. Sofortiger Geldbedarf Saab braucht sofort Geld, um die Ende Oktober fälligen Gehälter und Löhne für seine 3500 Beschäftigten zahlen zu können. Dafür hatten die chinesischen Unternehmen Youngman und Pang Da eine "Brückenfinanzierung" zugesagt. Sie wollen als künftige Haupteigner bei dem schwedischen Hersteller hochklassiger, aber auch hochpreisiger Personenwagen mit einem Gesamtbetrag von 245 Mio. Euro einsteigen. Noch aber stehen die behördlichen Genehmigungen aus Peking für ihren Einstieg aus. Seit einem halben Jahren hat das Unternehmen wegen Produktionsstillstands praktisch keine Einnahmen mehr. Das Unternehmen befindet sich in einem gerichtlich verfügten Sanierungsverfahren mit Gläubigerschutz. Quelle : swissinfo.ch
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, die Presse spricht von einem totalen Bruch zwischen VM und Lofalk. Dieser soll sich am Montag in China mit Vertretern der NDRC, Pang Da und Youngman getroffen haben. ES soll über eine Möglichkeit gesprochen worden sein, wie die Chinesen 100 Prozent an Saab übernehmen könnten. Das Svenska Dagbladet zitiert eine Quelle, die von einem Dolchstoß in den Rücken von VM spricht. http://www.svd.se/naringsliv/total-spricka-lofalk-muller_6569009.svd