Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Ich hätte da eine Idee für eine Verkaufsfördermaßnahme zur kurzfristigen Verdoppelung der Stückzahlen :
  2. So, gefunden : Preisliste 9-5 Sonder-Editionen (gültig ab 03.01.2005) Auf dem Beispielphoto der Preisliste ist übrigens genau Dein Auto (Farbe, Felgen, ...) abgebildet ! Es gab für die Limousine und den Sport-Kombi die drei Sonder-Editionen ... ...Linear Sport (2.0t, 2.3t, 2.3T, 2.2 TiD) ...Vector Sport (siehe oben) ...Professional (nur 2.3 Turbo) Deine Motorisierung gab es also als Linear Sport und als Vector Sport, der Unterschied : 2.2 TiD Linear Sport : Serienausstattung : Audiosystem1 (Radio/CD, 80 Watt, 4 Lautsprecher, Antennenverstärker), Klimatisierungsautomatik, ESP, Scheinwerfer in Klarglasoptik, Textil Sportsitze schwarz (neu), Exterieurumfänge in Wagenfarbe (wie bei Vector), 7x17 Alu39, Sport-Lederlenkrad mit MF-Bedientasten, Option kostenlos : Instrumententafeleinsatz in Aluminiumoptik, Preis : ab 31.450 Euro inkl. MwSt 2.2 TiD Vector Sport : Serienausstattung : Integrierte Nebelscheinwerfer, Sportsitze (Stoff-Leder-Kombination), Sport-Lederlenkrad mit MF-Bedientasten, Saab Informationsdisplay SID (Aussentemp., Durchschnittsgeschw., Durchschnittsverbr. verbleibende Reichweite, Uhr, Service- und Warnanzeigen), Klimatisierungsautomatik, AERO Stylingkit (für 2.2 TiD mit verborgenem Auspuffendrohr), 7x17 Alu39, Instrumententafeleinsatz in Carbonfaser-Optik, Preis : ab 34.800 Euro inkl. MwSt Restliche Ausstattung siehe normale Linear/Vector Versionen. Deine zahlreichen Extras wie Standheizung, Xenon, Alarm (blinkt die rote LED 1x oder 2x pro Sekunde ? Wenn zweimal hintereinander ist kein Alarm verbaut), ... waren nicht Teil der Edition und wurden als Extra bestellt ! Nur als Info : den 3.0 TiD gab es im gleichen Zeitraum in einer speziellen Sonderedition "Nordic" mit eigenem Datenblatt. Dieser hatte u.a. eine Standheizung, AS2 mit Saabnavigation und CD Wechsler serienmäßig.
  3. Ich erlaube mir mal, mich hier einzuschalten. Also an die letzten Sondermodelle kann ich mich ganz gut erinnern. Ich fahre gleich mal mit dem Aufzug ins Archiv herunter und sehe nach, ob ich den Prospekt schon katalogisiert habe Leider habe ich keinen Scanner, aber ich könnte Dir zumindest die gewünschten Daten schreiben...
  4. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klappt das auch mit hübschen Frauen ???
  5. Die Aluversion wird auf jeden Fall bis zum bitteren Ende des Fahrzeugs nie wieder brechen... Da solltest Du ruhig schlafen können
  6. Saab_owl hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das nicht, aber der Klang ist dann bescheiden...
  7. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @KGB Danke für die Info ;-) Jetzt aber meine noch frische Saabsichtung : Freitag 22.30 Uhr Bad Oeynhausen vor einem Nobel-Steakbrater in der Nähe der A2 : schwarzes 900I Coupé B-XH XXX Jemand aus dem Forum ?
  8. Saab_owl hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Kennzeichen ist hier vollkommen unbekannt Aber in der Straße sichtet selbst google schöne Autos...
  9. Leute, wo soll das nur hinführen.... Chleudert den Purchen zu Poden
  10. Es waren 400 Millionen Euro als Darlehen, etwas mehr als die Hälfte, gut 220 Millionen (Stand Anfang Juni 2011) sind schon abgerufen worden
  11. Saab_owl hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Müsste der Farbcode 268 sein
  12. Saab_owl hat auf farmer2030's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es irgendwo eine Liste, welche Einträge in den anderen Feldern erläutert ? Ich weiß, daß ich auch in einem Feld eine Markierung habe, allerdings war mir nicht aufgefallen, daß dies Zahlen sind. Könnte auch im Feld C4 gewesen sein... Betreffen Eintragungen dort immer das Steuergerät ? Ich kann mich erinnern, daß bei mir mal das Klappengehäuse getauscht wurde...
  13. Saab_owl hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das sieht mir eher danach aus, als wenn der Fotograf mit seinem Knie auf den Sitzflächen diese Eindrücke hinterlassen hat. Falls der Wagen soweit in Ordnung wäre, fände ich das Preisniveau mittlerweile allerdings erschreckend niedrig...
  14. Aber bitte direkt an die Lieferanten überweisen, sonst weckt das nur wieder Begehrlichkeiten im Vorstand von Saab
  15. Saab_owl hat auf sattec's Thema geantwortet in 9-5 I
    sieht leider eher nach dem endgültigen Ende aus ...
  16. Saab_owl hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Läßt sich per Ferndiagnose natürlich schlecht beurteilen, hört sich aber eher nach einem mechanischen Defekt an. Vielleicht ist nur irgendeine Aufhängung gebrochen, ausgehängt,... Schraub ihn doch mal auf und sieh nach, ob Dir etwas auffällt. Ist eventuell nur eine Kleinigkeit.
  17. Du meinst sicher 0,5h. 0,5AW wären mit 25-30 Euro recht teuer
  18. Hallo Sven, komme gerade erst nach Hause, daher konnte ich nicht früher antworten. Das Bild von gghh ist schon ganz richtig, aber da fehlt die Teilenummer. Unter dem Bild steht nur die Nummer der Serviceanweisung (TSB 854-2577), das ist nicht die Teilenummer !!! . Daher hier noch einmal die Teilenummern : 5334701..............Ersatzstopper (Preis ca. 28 Euro) 12765865............Reparaturhülse (Preis ca. 3-6 Euro, kann mich nicht so so recht erinnern, war aber im Vergleich zum Stopper fast geschenkt)
  19. Hi Sven, dachte ich es mir doch. Wenn Du die Saablösung verbauen willst, die Teilenummer für die Steckhülse müßte ich nachsehen, den Vorgang habe ich momentan nicht greifbar. Aber wenn Du die Teile beim Händler bestellst, kann der ja schnell im EPC nachsehen. Die Hülse wird einfach über den Rest der Welle geschoben. Das sollte eigentlich leicht gehen, nicht mit Gewalt drücken, dann könnte der Rest so unglücklich abbrechen, daß ein weiterer Reparaturversuch unmöglich wird. Wenn Du inzwischen eine fähige Saabwerkstatt gefunden hast, würde ich das eventuell bei denen einbauen lassen wo Du die Teile bestellst. Das ist für die Mechaniker schnell gemacht und kostet nicht die Welt. Ich habe dort im FUssraum auch einige Zeit verbracht und würde mir die Verrenkungen nicht noch einmal antun...
  20. Saab_owl hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, ich habe das gleiche Problem und beim Ersetzen des Endtopfes im letzten Jahr nicht darauf geachtet, daß die Version keine Chromblende hat. Im Zubehörhandel habe ich nur sehr viel breitere Blenden in ovaler Form gefunden, die mir zu sehr nach Baumarkttuning aussahen. Ich würde auch am liebsten von einem ausgemusterten Aero Endtopf diese gebogene, halb offene Blende umbauen. Mein Endrohr ist noch die gebogene Ausführung. Aber die Dinger sind nirgendwo aufzutreiben. Halt mich doch bitte hier mal auf dem Laufenden, wenn Du eine Lösung gefunden hast !
  21. So läuft das bei unserem Abfallverwerter auch. Dort landen der zu Hause getrennte Restmüll und die gelben Säcke ("grüner Punkt") auch auf dem selben Sortierband...
  22. Saab_owl hat auf sattec's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe auch gestern noch versucht, dort etwas zu bestellen und die Meldung lesen müssen... wirklich schade. Über die Gründe ist ja nichts zu lesen, ich hoffe, es sind keine gesundheitlichen und wünsche dem Betreiber alles Gute !
  23. Also bevor Du jetzt irgendwelche Teile bestellst, musst Du schon genau wissen, ob die Welle gebrochen ist. Aber so wie Du den Fall schilderst, dass ... ...1. gar kein "Stopper" verbaut war (der zerbröselt nicht zu Staub, sondern in 90 Prozent der Schadensfälle knackst der oben kaputt, die Welle kann frei weiterdrehen über den Anschlag hinaus, der "Stopper" sitzt aber weiterhin auf der gelben Welle). Also war da schon mal jemand vor Dir am Werk... ...2. Du mal ein gelbes Teil im Fussraum hattest (gelb und leicht schwarz verschmutzt ?!? Hast Du es aufgehoben und kannst ein Bild davon hochladen ?) ...3. Die Temperatur auf der Fahrerseite nicht mehr eindeutig regelbar ist (ohne Klima von kalt nach heiss möglich ? Allerdings nicht ohne den Stopper durchführen !), so ist das für mich schon ein Indiz, dass auch die Welle zur Mischklappe gebrochen ist. Sei froh, dass Dir dieser Fehler nicht vor einigen Jahren passiert ist. Da hat die Werkstatt gerne den ganzen Klimakasten inklusive 11 Sunden Arbeit für 1600 Euro getauscht ! Aber inzwischen gibt es ja zum Glück die Reparatursätze : Wenn es haltbarer und aus Alu sein soll, müsstest Du beispielsweise bei Flenner bestellen. Der Aluhebel (Stopper und Steckhülse) wäre dann nur noch ein Teil und kostet 95 Euro zzgl. Versand. Die Teilenummer bitte nochmal am Telefon bei Flenner kontrollieren lassen, müsste aber dieses Teil hier sein : 1014392 Gelenkhebel, Luftumwälzung Reparaturteil Saab 9-5 (-2011) Produktart: Reparaturteil Lenkradanordnung: für Linkslenker Saab 9-5 (-2011): alle Modelle Achtung! Der Einbau dieses Reparatursatzes verringert den Zeitaufwand im Vergleich zur Verwendung des Originalteils um ca. 9.5-11.5 Stunden! Der Einbau des originalen Umlenkhebels 1014391 verursacht einen Arbeitsaufwand von ca. 10-12 Arbeitsstunden, da der Ausbau der gesamten Luftzirkulationseinheit erforderlich ist. Daher bietet sich der Einbau des Reparaturhebels 1014392 an, bei dem die Luftzirkulationseinheit im Fahrzeug verbleiben kann und sich der Arbeitsaufwand auf ca 0,5 Stunden reduziert. empfohlenes Zubehör 1016222: Buchse, Luftumwälzung Klimaanlage Die komplette, offizielle Saablösung besteht aus einem Ersatz-Plastikstopper und einer Steckhülse, preislich deutlich günstiger, die Hülse so um die 6 Euro plus den Stopper für etwa 28 Euro (müsste bei Saab die 5334701 sein), dann aber alles wieder aus Plastik Abschließend noch ein paar Bilder im Anhang. Dort siehst Du, wie unscheinbar der Stopper oben bricht. Ich bin mit dem gebrochenen Stopper und Fehlercode 08 zweimal bei einem Saabhändler (GM Mehrmarkenbude) gewesen, die haben die Bruchstelle überhaupt nicht erkannt und mir zweimal alles wieder zusammengebaut - es wäre nichts zu finden und alles in Ordnung !!!! Als Dank kam dann kurze Zeit später mit einem lauten Knacken die gebrochene Welle... Seitdem fahre immer 80 KM zu einer anderen, fähigeren Saabwerkstatt.
  24. Es wird ja immer mal wieder in der Presse geschrieben, daß Opel an einem Omega Nachfolger interessiert wäre... Eine vollständige Neuentwicklung wäre bei denen aktuell aber kaum finanzierbar. Aber ich glaube, in Trollhättan werden auch hin und wieder getarnte Opel auf dem Werksgelände gesichtet. Sollte man wohl nicht überbewerten. Aber trotzdem, eine interessante Beobachtung.
  25. Also dass in vielen Super E10 Tanks nichts weiter steckt als das altbekannte Super E5 ist doch kein Geheimnis. Das hat die Autoblöd doch schon vor Monaten getestet. E10 Proben ins Labor geschickt und herausgefunden, daß es sich um E5 Super handelt. Ich habe in der letzen Zeit oft an freien Tankstellen auf dem Lande getankt, die haben mir erzählt, sie hätten noch nie E10 gehabt, soll aber irgendwann mal kommen. Man kann sich halt nur zukünftig nicht darauf verlassen, aus dem E10 Rüssel E5 zu zapfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.