Zum Inhalt springen

Saab_owl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab_owl

  1. Könnte aber auch ein Fahrer älteren Jahrgangs gewesen sein, der kaum noch gefahren ist. 5 Tausend Jahreskilometer sind bei einem Saab (Cabriolet mal ausgenommen) schon sehr ungewöhnlich. Oder er stand mal längere Zeit abgemeldet. Daher wäre es schon mal interessant, wenn sich den jemand aus der Nähe des Händlers mal anschauen würde. Im besten Fall kennt der Verkäufer den Vorbesitzer und die Historie des Fahrzeugs... Hätte ich mich 2004 für einen Neuwagen interessiert, ich hätte ihn ziemlich genauso bestellt.
  2. eben ab Modelljahr 05, Modelljahr 04 wäre mir nicht nur deswegen auch lieber...
  3. Dieser hier sieht richtig gut aus, finde ich. Wenn ich nicht schon zwei hätte... hat ja kaum etwas gelaufen und eine tolle Ausstattung. Zufällig jemand der Herren in der Nähe wohnend ? MJ 2005, Raum Würzburg : http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-3-turbo-aero-bixen-egsd-sitzklima-nav-le-giebelstadt/172846565.html
  4. Das würde doch noch weniger Sinn machen. Wenn überhaupt würden die Leute doch eher einen Saab als einen SchengPeng kaufen. Hat nichts mit Saab/Nevs zu tun, aber doch ganz interessant : der Investor, also die Stadt Qingdao, war von 1898 bis 1914 mal eine deutsche Kolonie. Das dort gebraute und bei Chinesen wohl recht bekannte Bier "Tsingtao" hat ebenfalls seinen Ursprung in einer von deutschen Einwanderern gegründeten Brauerei. Die Region boomt wohl kräftig, südkoreanische und auch schwedische Firmen sind z.Zt. recht aktiv dort. Auch werden dem NEVS Besitzer Kai Johan Jiang, der aus der Region stammt, gute Kontakte nachgesagt.
  5. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der so ein exotisches Modell mit fraglicher, wenn nicht aussichtsloser Zulassungsprognose gekauft hat, nicht auch hier im Forum unterwegs ist. Wer soviel Engagement beweist muss einfach hier angemeldet sein. Daher bin ich mir sicher, wenn es geklappt hat, wird er sich hier offenbaren ! Ich wünsche demjenigen jedenfalls viel Glück !
  6. NEWS von NEVS Lt. chinesischer Lokalzeitung Qingdao Daily gibt es einen Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Qingdao in der Provinz Shandong und NEVS über die Fertigung von 400.000 Autos in China. Der Vertrag beinhaltet eine längerfristige Kooperation, in einem ersten Schritt sollen 230 Millionen Euro investiert werden und im Gegenzug die chinesische Stadt Qingdao 22 Prozent der Anteile an NEVS erhalten. Qingdao (National Modern Engergy Holding) wird somit langfristiger, strategischer Partner und Großkunde in China. Trollhättan ist und bleibt Nevs Hauptquartier, Produktentwicklung und Produktion bleiben. Qingdao wird die Drehscheibe für Nevs Fokus auf China. Saabs aus schwedischer Produktion werden zum strategisch günstig gelegenen Hafen von Qingdao an der Ostküste Chinas verschifft. Lt. Nevs werden aber neben der Produktion in Trollhättan schrittweise auch Produktionskapazitäten in Qingdao aufgebaut. Lt. chinesischer Medien sollen 1,2 Milliarden Euro in eine chinesische Fabrik für 400.000 Autos pro Jahr investiert werden. In einer ersten Phase werden 460 Millionen Euro investiert, um 200.000 Autos zu produzieren. Lt. Qingdao Daily sollen sowohl Saabs für herkömmliche Kraftstoffe und Elektroautos produziert werden. Die Produktion erfolgt vorwiegend für den chinesischen Markt.
  7. Die schlechte Grammatik ?
  8. Ein Hamburger ? Ist jedenfalls der silberne von Lafrentz...
  9. Richtig. Beim 9-5I war Xenon immer aufpreispflichtig, also auch beim AERO, zumindest auf dem deutschen Markt. Lediglich die beiden letzten Baujahre der "Brille", ab MY08, hatten in der AERO Version Bi-Xenon serienmäßig an Bord...
  10. Saab_owl hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für mich ist das der normale AERO Spoiler. Selten in der Bucht, manchmal bei Elferink in den Niederlanden zu finden. Der Brabus Spoiler ist deutlich länger... Mal zum Vergleich die Brabus Variante : http://www.saab-blog.com/saab-9-5-aero-23t-sportcombi-step-3-hirsch-performance
  11. Saab_owl hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gleiches Phänomen hatte ich mal nach dem Gebrauch von Silikon Spray - kurz nach der Anwendung war das Quietschen weg, aber dann knarzten die Türen auf einmal und gingen ebenfalls immer schwerer auf und zu. Nach ein paar Tagen war alles wieder in Ordnung. Ob dieses Silikon/Teflon Zeug das Schmierfett irgendwie unterwandert und die Schmierung kurzzeitig unterbricht ?!? Wenn man ein neues Mittel aufträgt, sollte man auf jeden Fall vorher gründlich die alten Reste entfernen... Aber für die Türen nehme ich Teflon/Silikon seitdem auch nicht mehr. Mit Teflon habe ich gute Erfahrungen rund ums Schiebedach gemacht.
  12. Weil es immer noch bedauernswerte Käufer gibt, die in Unwissenheit des Konstruktionsfehlers am Motor meinen, mit dem 3.0 TiD ein Superschnäppchen gemacht zu haben und dann aus allen Wolken fallen, weil Ihnen niemand vor dem Kauf etwas zum ISUZU Motor gesagt hat. Ein vernünftiger Saabhändler stellt so so etwas schon seit Jahren nicht mehr auf den Hof. Über den Motor ist hier im Forum ja genügend aus versierten Federn geschrieben worden, auch das die Motoren im europäischen Ausland mit Tempolimit deutlich länger halten. Du hast ihn ja bewusst gekauft und somit sind unsere Sorgen unberechtigt gewesen. Dies war aber im Vorfeld nicht zu erkennen, zumal Du erst kurze Zeit angemeldet bist und den Wagen anscheinend gerade erst gekauft hast. Da lag der Verdacht nahe, dass jemandem die lauernde Gefahr nicht bekannt gewesen sein könnte. Sollte kein bashing sein, war nur gut gemeint... Viel Glück mit dem TiD !
  13. Aha. Dann bin ich ja beruhigt. Meine strahlen einwandfrei in reinem weiss. Das mit den rötlichen Lampen ist mir bei anderen im Straßenverkehr zwar auch schon mal aufgefallen, allerdings habe ich immer auf diesen ebay h7/H1 Xenon/Laser/whatever Chinaschrott und nicht auf sterbende Xenon Brenner getippt...
  14. Du hast die Brenner schon aus den Halterungen heraus und lediglich das Anschlusskabel geht nicht ab ? Ist der Stecker auf den Brenner nicht ganz einfach aufgesteckt ? Ich dachte, der wird einfach zur Seite weggezogen ?1? Welche D1S Brenner hast Du denn bestellt, wenn ich fragen darf ? Osram, Philips, Bosch ? Die Brenner liegen ja mittlerweile so bei 60-70 Euro das Stück im Onlinehandel. Schon ein Unterschied zu den Saab Parts Preisen... PS : Werden die wirklich richtig rötlich ? Kann man das sehen, wenn man direkt davor steht ? Ich nehme an, das ist ein sehr schleichender Prozess und dem Fahrer wird das selbst kaum auffallen, oder ? PPS : Sehe ich das richtig, Du hast im vergangenen Jahr (noch) einen 3.0 TiD gekauft ?!? Privat oder Händler ? Mist, umtauschen kannst DU den wohl nicht mehr, gibt ja bei jüngeren Gebrauchtwagen teilweise solche Zurückgabe-Garantien... Hast Du Dich in der Zwischenzeit schon mal mit der Problematik des ISUZU Diesel beschäftigt ?
  15. Sollte wohl Richtung MY06 Optik gehen. Türgriffe, Stoßleisten rundherum, alles nachträglich lackiert worden. Wenn diese Kunststoffe nicht penibelst gepflegt werden, bleichen die ja gerne nach kurzer Zeit aus. Hauptsache, der Lack hält und die Parksensoren sind nicht zu dick überlackiert worden... Preislich würde ich den aber maximal bei 4.900 sehen, der hat einfach zuviel auf dem Tacho...
  16. ...ein paar Straßenecken weiter hättest Du noch bei Peugeot einen schönen 3.0 TiD besichtigen können... der wartet jetzt zwei Jahre auf einen Käufer ...
  17. Wie das bei dem o.g. Fahrzeug gelaufen ist, kann ich Dir nicht sagen, allerdings muss es nicht unbedingt nachträglich geschehen sein. Du konntest den Neuwagen ab Werk mit Holzdekor im Armaturenbrett und Holzlenkrad bestellen. Auch den Schalthebel für die Automatik gab es in passendem Holzdekor. Das waren damals etwa 630 (Instrumententafel) + 504 (Lenkrad) + 130 (Schalthebel) Euro Aufpreis...
  18. Könnte das nicht, wie ich schon geschrieben habe, Espressoschwarz sein ? Etwas andere fällt mir nicht ein bei dem Baujahr.... http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/108836-saab-9-5-aero-hirsch-essen-haltet-ihr-davon-saab-9-5.jpg Und ja, wenn ich ein Fahrzeug als AERO Hirsch inseriere, dann erwarte ich auch die 280 oder 305 PS Variante...
  19. Sorry, ich habe JAVA mehrmals live gesehen. Das sieht gaaaaanz anders aus.
  20. Das Holzlenkrad gab es nur mit dem glatten Leder, nicht in der gelochten Sportlenkrad-Optik mit "Knubbeln"... Konnte man optional ordern. BTW : Hatte das Knubbel-Lenkrad eigentlich erst ab MY05 diese Schaltwippen oder schon MY04 ? Die Farbangabe fält mir erst jetzt auf, beim flüchtigen Betrachten hatte ich ihn für schwarz angesehen. Was soll das denn sonst für ein Farbton sein ? Espressoschwarz ginge ja ein wenig ins braune, aber danach sieht mir der Wagen auch nicht aus.
  21. Saab_owl hat auf Braumi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie ist das windows 8 eigentlich zu beurteilen, wenn man es nicht gerade auf einem dieser Tablet-PCs nutzen will ? Ich habe im Netz zahlreiche Bemerkungen gelesen, dass wohl viele erbost wieder eine ältere Version aufgespielt haben. Seid ihr zufrieden ? Ich bin ja seit vielen Jahren raus aus der windows Welt...
  22. Saab_owl hat auf jecks's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das schwierigste ist der Einbau/Tausch der Ölfalle. Da solltest Du eine Bühne/Grube und etwas handwerkliches Geschick haben. Der Rest ist relativ einfach (teilweise unter Fluchen, wie das Anbringen der Kabelbinder um die Schlauchummantelung) ... Ich würde das erst nochmal mit der Werkstatt klären, wenn das ein freier Schrauber ist, konnte der sicherlich mit der Bezeichnung PCV06 nichts anfangen. Sag ihm, dass gerade dieser Punkt Dir wichtig erschien und es hier besonders viele Probleme beim 9-5 gab. Ihr werdet doch sicherlich eine Einigung finden, schlimmstenfalls dass Du das Kit bei Flenner/Skandix bestellst und er es Dir kostenlos einbaut. Nur so als Kompromissvorschlag... Und wenn Du schon an der PCV bist, prüfe doch auch mal, wie in der Anleitung beschrieben, ob das weisse Ventil , welches an einem dünnen Schlauch von der PCV Richtung Drosselklappe abgeht, auch wirklich nur in eine Richtung durchlässig ist. Das sieht mir bei Dir nicht neu aus und könnte diesen Test mal vertragen. Steht auch in der Einbauanleitung, die ich Dir geschickt habe. Aber am wichtigsten bleibt die regelmäßige Ölstandskontrolle !
  23. Mich würde der Aufkleber am Heck abschrecken, wirft kein gutes Licht auf den Vorbesitzer Aber ernsthaft. Ist ja Geschmacksache, aber dieser Lederfarbix sieht eher nach den letzten Tagen bei Saab aus, sprich, verarbeiten was noch in den Regalen liegt - je ein halber Satz in beige und schwarz... Ich finde es furchtbar... Ansonsten schließe ich mich StRudel an - wer 400.000 KM schafft, der sollte auch sein Gnadenbrot bei euch bekommen. Der AERO hat auch schon ziemlich viel auf dem Tacho ! Da findet ihr in Ruhe noch etwas besseres, würde ich sagen.
  24. Saab_owl hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich tippe mal, dass kein Micro dahinter sitzt. Und wenn doch - ich würde es nicht nutzen und eher ein zur in Frage kommenden FSE passendes Micro mit Klettband neben die Stelle kleben und auf den Fahrer richten. Das Kabel lässt sich leicht hinter der Abdeckung, am Scheibenrahmen entlang und hinter der Beifahrer-A-Säulenverkleidung verlegen. Dann weiter hinterm Handschuhfach zur blackbox der FSE, die man i.d.R. irgendwo hinter dem Teppich der Mittelkonsole verbaut. War zwar nett gemeint, mit der versteckten Einbauweise, aber die Sprachverständlichkeit leidet darunter...
  25. Saab_owl hat auf jecks's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die PCV in der von mir angehängten Einbauanleitung ist der letzte/neueste Stand. Da wird wohl auch keine neuere mehr kommen. Ab MY04 wurde sie dann anders gestaltet. Schwer zu beurteilen, was jetzt genau bei Dir verbaut wurde. Am besten hinfahren und mit dem Schrauber vor Ort klären. Hast Du ihm damals nur gesagt, er soll die Entlüftung neu machen oder dass er die neueste Version verbauen soll ? Dein Motor muss nicht zwangsweise mit einer älteren Version Schaden nehmen, intakte Rückschlagventile und saubere, durchlässige Schläuche natürlich vorausgesetzt. Aber wenn Du mich fragst, würde ich dafür sorgen, dass die neueste Version eingebaut wird. Sonst wirst Du später immer Zweifel haben und so teuer ist das Geraffel auch nicht....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.