Zum Inhalt springen

TobiasM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TobiasM

  1. Hallo Gerald, hallo Max! Danke für Eure Antworten, die sicher auch weiterhin interessant bleiben, auch wenn der Verkäufer das Auto kurz nach meiner Besichtigung an jemand anderen verkauft hat, obwohl ich mich nur noch nach den Stoßdämpfern erkundigen wollte, aber angeblich sei das so nicht rübergekommen *ärger* Euch noch eine schöne Woche!
  2. Hallo! Hier eine Frage an die Saab-Urgesteine: gibt es für den Saab 95 (also die Kombiversion vom 96er) die hinteren Hebelstoßdämpfer noch irgendwo oder gibt es jemanden, der diese Überholt? Alternativ: gibt es eine Umbaumöglichkeit von den serienmäßigen Hebelstoßdämpfern auf Teleskopstoßdämmpfer, wie sie im 96er und ansonsten jedem anderen modernen Auto verwendet wurden/werden?
  3. Hallo Knud! Die Welle vom Primärantrieb wird soweit wie möglich in Richtung Kühler herausgezogen (bei eingebautem Motor) oder ganz rausgeholt (Motor ausgebaut). Dann mußt Du schauen, weil die Kupplungen der einzelnen Hersteller wohl geringfügig höher/flacher bauen, ob Du die Kupplung nach Lösen der Schrauben Druckplatte zu Kupplung rausziehen kannst, oder ob Du auch den Kupplungsnehmerzylinder mit ausbauen mußt (3 Inbusschrauben á 5mm). Ist alles etwas eng + knapp, paßt aber so oder so. Viel Spaß!
  4. MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN!!! Mein "ausbaufertiger" Motor war "nur" noch am Schaltgestänge fest, beim Versuch dieses bzw. den Sicherungsbolzen zu lösen, ist mir doch glatt der scheiß Bolzen abgebrochen *kotz* Da ich keine Bühne/Grube habe, sondern nur mit `nem Wagenheber für Platz unterm Auto sorgen kann, befand ich meine Situation für ziemlich ausweglos, da ich augrund der beengten Platzverhältnisse nicht genug ausholen konnte, um den ollen Bolzen per Treibdorn rauszuhämmern. Dann gestern, also nach 3 Monaten beleidigtseiPause + nach dem Kamener Meet&Greet von vor 3 Tagen wieder ssabhungrig, mal wieder nach dem Wägelchen geschaut. Dabei festgestellt, daß auf der Schaltstange zum Getriebe ja auch noch eine Blechschelle mit 13er Mutter sitzt. Die einfach mal in meiner Not gelöst und siehe da, Schaltstange und Getriebe waren nun frei voneinander! Also schnell die Schaukel mit Flaschenzug organisiert und die Gunst der Stunde genutz: Motor eingehakt und rausgezogen!!! *yipeeh* So, jetzt sollte den weiteren Reparaturschritten nichts mehr im Wege stehen...kann sich nur noch um Jahre handeln ;-) Moralische Unterstützung gerne willkommen!!!
  5. @aero270: Finde den Ton ok, der rote Mark 4 hat was falsches geschrieben, wurde von hft drauf hingewiesen und hat den Fehler eingestanden ... und gelernt. Im übrigen ist es wie bei Profifußballern, die auch härter miteinander umgehen, ohne es persönlich böse zu meinen ... sowohl redmk4 als auch hft sind vom Fach.
  6. TobiasM hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi pda! Nice car...but to answer your "timing" question: I `ve got no idea...sorry! The B202turbos from Heuschmid have 16° BTDC, but this won`t help you with a B201tu-engine. As you mentioned, Mr. Heuschmid didn`t answer your 3-week-ago-fax: this seems to be normal for him. I heard from several people, that Mr. Heuschmid für sure might be a good "technican", but isn`t good in "positive-customer-relations" or marketing. He goes his -very often- strange own way... cope with this or help yourself ;-) One example for Heuschmid`s habbits in treating customers: about one year ago, we had a big Saab-Meeting in Kempten, Bavaria, where Heuschmid also had a small "presentation" where he told the Saab-fans, "Heuschmid-Tuning" will soon be back on track with parts und service for classic and mordern saabs. On this meeting, you could take part in a little competition and win several Heuschmid-items (e.g. a set of rims, lowering-springs, sports-exhaust...). Just ask the lucky winners in this forum, who already recieved the won parts from HS-Tuning...as far as I know, no one did yet.
  7. So, weiter geht`s mit den Bildern...hatte Angst, daß ich die nicht alle in einem Post hochladen kann...
  8. Ok, Geldbörse festhalten und los geht`s (willkürliche Reihenfolge! Bilder unten!): 1. AC Cobra 427 (der einzige Ami mit echtem Fahrwerk und gutem Leistungsgewicht, sehr formschön) 2. Dodge Viper RT/10 (in schwarz bitte, legitimer Nachfolger der Cobra) 3. Dodge Charger ("Bullit"/"Dukes"... in schwarz bitte, nur Baujahr 68 + 70, nur Handschalter, gerne mit Viper-6-Gang-Getriebe, entweder 383 Six-Pack oder 426 Hemi, große Räder, neumodisches Fahrwerk, Kategorie: nutzlos aber schön!) 4. Ford Mustang Coupé bzw. Mach 1 Boss (Baujahre 68-70 ?, nur Handschaltung, bitte keine Kirmesautos, gerne mit großen Rädern und neumodischem Fahrwerk, nur Handschaltung, Kategorie: schon etwas weniger nutzlos/verschwenderisch wie der Charger, ebenfalls schön!) 5. Ford GT 40 (das Original wie auch das neue Remake! In Ergänzung zur Cobra wohl der 2. Ami mit richtigem Fahrwerk, bildhübsch, so muß ein geschlossener Sportwagen aussehen, Farbe eigentlich egal, prima wäre natürlich der Gulf-racing-Look) 6. Ferrari 400i (ja genau, dieser "häßliche" 2-türige limousinenhafte...bitte nur in schwarz mit Leder creme, nur Handschaltung und bitte mit einem modernen Motor,also nix Vergaser oder k-Jetronic, Kategorie: wer Saab 900 mag, mag wohl auch andere skurile Autos) 7. Ferrari 288 GTO (in rot oder schwarz, für mich der schönste, weil am mittelmotorsportwagentypischsten gestaltete Ferrari, dazu noch mit Biturbo + V8 serienmäßig, Kategorie: nutzlos + unerschwinglich) 8. Jaguar XJ 12 als 2-Türer (so, wie ihn John Steed aus "Mit Schirm, Charme + Melone" manchmal fuhr, hier wäre ein Dunkelgrünmetallic mit beigem Leder adäquat, wie immer bitte nur Handschaltung und mit modernem aufgeladenen Mottek = aus XJR mit 363-Kompressor-V8-PS, Kategorie: zum Selberbauen) 9. Mercedes (eigentlich voll ekelig)... also *sichüberwind*: Mercedes 560 SEC (jawohl, das PORNO-ZUHÄLTER-Coupe, bitteschön in schwarz mit beigem Leder, dann entweder umgebaut auf den 400 CDi-V8-biturbo-Diesel mit Tiptronik oder ein Hubraummonster gemixt aus altem 6.9-Liter-Motor mit modernen Mehrventilköpfen, in der Variante wohl das einzige Auto, was ich mit Automatik haben wollte... Kategorie: jeder anständige Deutsche sollte einen Benz haben... falsch,ähhm ... zum Selberbauen, siehe oben) 10. Mercedes G 400 CDI (der ist so häßlich, abartig, unnütz und überhaupt, daß er schon wieder interessant wird...aber nur in Schwarz, Automatik wird toleriert) 11. Porsche, alle Transaxel-Modell (also 924, 928, 944, 968 ... der Thread hieß ja gute Autos... also von der Technik + Qualität absolut top, super Fahrwerk, ganz tolle GT`s !!! Design eher weniger spektakulär bzw. bejubelnswert, aber der 944 S2 als Cabrio + der 928 als 32-Valve mit HANDSCHALTUNG sind klasse!!! Beide natürlich nur in schwarz! Kategorie: unendlich viel Sportwagen für`s Geld ODER ich stehe auf Aussenseiter! Hat gerade vielleicht einer von euch einen günstigen 928 5-Gang???) 12. Porsche 911 (jeder aufrechte Deusche...oh, daß hatten wir ja schon *gg*), also den 911er will ich endweder als Baureihe 964, optisch aber VOLLSTÄNDIG auf 73er Carrera RS gemacht, bitte nur in weiß mit rotem Zierrat, 16"-Füchsen, Entenbürzel, als Baureihe 964 wegen dem besseren Fahrwerk + der Vollverzinkung ... oder den 911er als 964 turbo II (schwarz) oder 993-biturbo (dunkel-grün/-blau/-rot, schwarz oder silber)...Kategorie: wer den besten Porsche will, kauft sich einen Transaxle, wer den schönsten will einen 11er!) 13. Audi Urquattro (gut), Urquattro 20V (besser), Sportquattro (am geilsten), RS2 (die Quadratur des Kreises ...außer, daß es kein Diesel ist *gg*, Kauf wahrscheinlich in 2005), S6 PLUS Avant (C4, V8, 326PS, 6-Gang, nur 850 Stück weltweit, leider 2 Minuspunkte: zu schwer und ohne Turbo, er war mir ein treuer Gefährte), RS 6 Avant (unglaublich, wie schnell 2 to seien können! Einfach nur kräftig das Dingen...trotzdem leider VIEL zu schwer) 14. Audi 80 Typ 81/85 1.6 D bzw 1.6TD...weil Geiz geil ist! Ebenfalls Quadratur des Kreise (siehe RS2), dafür aber kein Renngerät, sehr zuverlässig + sparsam (4,5-6 Liter), irre geräumig, schön leicht, schicke Linie, gutes Fahrwerk, gute Qualität, leider mittlerweile fast alle im Ostblock... Kategorie: auch Alltagsautos können gute Autos sein) 15. Audi V8 (die alten Audi 100, die in der DTM gefahren sind, Baureihe D11, Bj. 88-93?)... bitte mit 4.2 biturbo aus RS 6, 6-Gang-Handschaltung, entweder schlicht in schwarz mit großen modernen Audi-Rädern und Vollausstattung, gerne auch als Avant-Umbau oder im DTM-Look mit BBS-Kreuzspeiche + Gewichtserleichterung + Käfig... Kategorie: bezahlbarer Vorsprung durch Technik, wenn der TÜV mitspielt) 16. Lancia Delta Integrale (natürlich die 1. Baureihe...was an dem Auto "gut" ist: die Optik, das der Allradantrieb die Kraft an das Rad mit dem meisten Grip gibt, das die Karre einen Turbo-Motor hat, das das Auto schön kompakt ist... so, das war aber auch schon alles Gute! Sonst ist das Auto ZUM KOTZEN!!! Allein ein Blick unter die Motorhaube löst bei mir Angstzustände aus und der Anblick des Mäuskinos...ähhm...Armaturenbretts irre Schwindelgefühle) 17. VW (ok, ok, den Gag mit dem anständigen Deutschen spare ich mir)...also VW Golf I (GAAAANZ WICHTIG!!!) 1.8 GTI, Sahne ist natürlich die Sonderreihe Pirelli (gehabt hab), bitte in schwarz, mit 4+E-Getriebe (GKB "FF"), 15"-Pirelli-Felgen + max. 195er-Reifen, Schrick SR1-Abgasanlage, SSD, absolut penibel aufgebautem Fahrwerk (hart ist nicht gleich gut!), XENON-Umbau wird toleriert, sonst bitte absolut ORIGINAL !!! Evtl. noch polierter Überrollkäfig... Der Einser-GTI ist sooo GEIL!!! Die absolute Quadratur des Kreises, bitte laßt sie halbwegs original oder zumindest rückbaubar und vor allem schlicht!*schluchz*...(Kategorie: Ich mag den Golf! DAS ORIGINAL! Spätestens 2005 muß wieder einer her) 18. nochmal VW Golf I, aber diesmal bitte als GTD (!), Ausstattung bzw. evtl. Änderungen wie oben (naürlich ohne SR1), dafür mit 1.9-TDI-Umbau (mind. 110PS-version) und dem erwähnten 4+E-Getriebe... warum? Weil ich wetten könnte, daß das Auto mit dem Motor bei entsprechender Fahrweise max. 4 Liter braucht und wenn man will sitzt man in einem der Zwischenspurtstärksten Autos der Welt (zumindest bis 160 ?). Kategorie: Spaß aus dem schnell Ernst werden kann... Projektjahr 2005? *gg*) 19. BMW 3.2 CSL (originaler Look, in weiß mit Streifen, auf jedenfall mit originalem Leitwerk, ggf. auch in der batmobile-Variante, mindestens umgebaut auf den M5 3.8er Motor inkl. 6-Gang, klasse wäre auch ein ALPINA B7 turbo- bzw. B10-biturbo-Motor. Felgen wahlweise ALPINA`s bzw. BBS-Kreuzspeiche. Weitere denkbare Optik-Variante: in schwarz oder schwarz-metallic, gleiche Motorisierungen wie oben, KEINE batmobile-Version, ausschließlich auf ALPINA-17-Zöllern. Kategorie: old meets new...leider ist das Projektjahr 2005 wegen Überfüllung geschlossen *gg*) 20. BMW 2002 tii...(Kategorie: der Erinnerung wegen, mein Senior hatte vor Uhrzeiten so ein Teil, natürlich mit allem Nippes, den man damals zwingend brauchte, als da wären: metallic-Effekt-Lackierung, turbo-Verbreiterungen, Sportauspuff, Schalensitze, Überrollbügel, Schroth-Gurte, 723.000 Zustatzinstrumente und GANZ WICHTIG: CB-Funk-Anlage! Fast schäme ich mich für meinen Erzeuger *lol*) 21. BMW M5, Baureihe E28 (ca. 1982-1987), nur mit Shadowline-Paket + 17" ALPINA`s... weiß nicht, wie der mit seinen 286PS so abzieht, aber der 3.8er-Motor paßt auf jeden Fall rein! Scheiße, vor 3 Wochen hat ihn mir einer bei mobile.de weggeschnappt *grrr* (Kategorie: Es lebe der Sportsgeist im schlichten Kleid) 22. ALPINA B7turbo (ebenfalls Baureihe E28, bitte nicht als 6er-Coupé)... kennt Ihr das Auto überhaupt??? War damals die schnellste 4-türige Limo...hatte je nach Variante zwischen 300 und 330PS, einen 3.5er Motor mit einem turbo und ein Drehmoment von 460-500 Nm bei max. 2.500upm !!!!!!!!! Zum Vergleich: der damalige 911 3.3 turbo war bereits leistungsmäßig leicht unterlegen (300PS), noch eklatanter war aber der Drehmomentunterschied (412Nm bei späten 4.000upm). (Kategorie: 1,2 oder 3, letzte Chance: vorbei! Mist, muß mich in 2005 zwischen RS2 und dem Eisen entscheiden, beide kann ich mir leider nicht leisten.) Das war`s schon... bei wem kann ich Spenden einsammeln? Bräuchte auch noch Platz und ein Wechselkennzeichen *träum* Bilder kommen JETZT, habe leider nicht zu allen Autos welche...aber genießt trotzdem!
  9. TobiasM hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ey Matti, lass ja die Finger von meiner Signatur, die is mir!!!!!!!! Is nicht so böse gemeint wie geschrieben, aber wäre wirklich nett, wenn Du Dir was anderes ausdenkst, danke!
  10. TobiasM hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glückwunsch Chris!
  11. TobiasM hat auf griffin's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee,neee: erfreulicher! Habe mein Fremdfabrikat verkauft...
  12. TobiasM hat auf griffin's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Griffin! Schönes Auto, hoffe es macht innen auch so schöne Musik wie Dein 99er in Kempten. Das Cabrio ist doch Ulf`s, oder? Wann habt Ihr das Bild denn aufgenommen??? Ist jedenfalls ein sehr schönes Pic geworden!!!
  13. TobiasM hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man nehme einen z.B. einen 93er 16S LastEdition (= orig. 130kW/180PS)... da habe ich auch gestaunt, als ich zum ersten mal in meine Papiere guckte. Die 220 (echte) lief meiner auch mindestens, ohne wirkliche Modifikation und mit über 280.000km !!! Rannte bei knapp über Tacho 240 in den Begrenzer, das Motorrad neben mir hatte 260 auf der Uhr. In mittelprächtigem Motorzustand habe ich ihn mit knappen 220 gestoppt, müßt ihr mal irgendwo in den alten Beiträgen wühlen...waren Tacho 230.
  14. Hallo Peter: hat sich in der Tat mittlerweile erledigt. Das andere Forum war schneller ;)
  15. Hallo! Schöne Grüße von der Prinzessin soll ich bestellen, Sie hat leider keinen www-anschluß mehr. Daher soll ich fragen: mit wie viel Nm werden die Lagerschalen der Nockenwellen beim 2-Liter 16 V i festgezogen (MJ 1988)? Habe leider mein WHB nicht griffbereit, daher bitte ich um Eure Hilfe, danke!
  16. So, nachdem ich über 2 Monate in einem perfekten + neuzeitlichen Auto verbracht habe, ereilt mich doch wieder die Neugier auf meinen Saab und dessen verreckten Motor. Für alle, die nicht nochmal ganz vorne nachlesen wollen: der 16S hatte bei 28x.xxx km einen ZK-Dichtungsschaden. Also ZK ausgebaut, neue Dichtung rein und wieder alles zusammengelötet. Beim 1. Anlaßversuch gab es aber böse "klack"-Geräusche, die dazu führten, daß ich die Karre erstmal frustriert in die Ecke schob, mit Verdacht auf Ventil/Kolbenberührung wg. aus eigener Dusseligkeit falsch eingestellten Steuerzeiten. Letztes Wochenende habe ich dann den Kopf zum 2. Mal runtergenommen. Erfreuliche Überraschung: eine Berührung zw. Kolben und Ventilen hat es nicht gegeben, der Motor läßt sich aber nach wie vor in keine Richtung drehen. Irgendwann während des 1. Wiederzusammenbaus war mir mal eine Schraube/Mutter runtergefallen, wobei ich der Tatsache keine weitere Bedeutung zumaß. Jetzt sieht es tatsächlich so aus, als wär dieses Teilchen direkt in den Steuerkettenschacht gefallen. Motor ist soweit ausbaufertig, muß ihn nur noch beim Bekannten an den Haken hängen. Notfalls habe ich mir auch schon einen Ersatzmotor organisiert. Auch wenn ich die nächsten 2 Wochenenden nicht zum Schrauben kommen werde, halte ich Euch auf dem Laufenden.
  17. @klaus: hast `ne PN bekommen...
  18. @klaus: keines der drei ! Aber nicht das Du jetzt denkst, ich müßte unbegrenzt Platz haben...aus diesem Grund wird demnächst was verkauft werden müssen. Nebenbei: zeigt Dein Avatar den hinteren Radlauf von Jan²`s Cuore mit fertiggestellten Radhausverbreiterungen und gelb lackierter Karaosse? Kannte ihn eigentlich nur in weiß.
  19. @klaus: die Geschichte geht bis jetzt gar nicht weiter, da 1. immernoch Schnauze voll, 2. momentan attraktives Zweitfahrzeug und 3. wenig Zeit, beruflich wie privat. Auto ist erstmal abgemeldet. So wie`s aussschaucht, muß eh der Motor raus, um nach der Ursache zu suchen. Wird also eine größere Aktion, die nicht vor Juni klappen wird. Sobald sich Neuigkeiten ergeben, lasse ich es Euch wissen!
  20. @klaus: naa guut, kommt ja eh nix im Fernsehn...also: alles zusammengebaut, was man nach so einem ZKD-Schaden zusammenbaut. Steuerzeiten gemäß Markierungen Schwungscheibe und Nockenwellen mehrfach kontrolliert. Motor entsprechend mehrmal per Riemenscheibe in Drehrichtung durchgedreht...alles klar, Kolben/Ventile laufen frei...Motor auch mal andersrum gedreht, geht auch. Dann also das Mopped angelassen, aber ohne Einspritzung (Sicherung BP raus) und Zdg. (Sicherg. Zdg. raus)...wollen es ja langsam angehn lassen. Motor dreht auch einige Male frei durch. Daraufhin Zdg./einsprtzg. angeschlossen + nochmal das ganze. Ergebnis: Motor dreht einige Male frei durch, gerade als er anfängt, sich zum Zünden / Laufen aufzurappeln sagt es einmal kruz + trocken "klack"...heftig erschrocken, sofort Zdg. aus. Geguckt, von außen nichts sichtbar. Ventildeckel ab zwecks Kontrolle Steuerzeiten. Beim Versuch, Motor an der Riemenscheibe zu drehen geht in Motordrehrichtung nichts, also kurz zurückgedreht und siehe da, jetzt geht`s auch in richtiger Richtung wieder. Weitergedreht, so daß ich die OT-Markierungen kontrollieren konnte: stehen alle wie vor dem ersten Auseinanderbauen. Da sich der Motor ja nun wieder frei drehen lies + die Steuerzeiten stimmten, wieder alles zusammengebaut + nochmal angelassen, Zündung + Einspritzung waren "online". Dann passiert eingeltlich das Gleiche wie oben, Motor dreht ein paar mal frei, dann die ersten Anspringanzeichen und es mach wieder klack. Sofort Zdg. aus. dann selbiges Vorgehen wie oben, jedoch mit dem Reslutat, daß sich der Motor an der Riemenscheiben weder von NOCH zurück drehen ließ. Einen mächtigen Wutanfall bekommen und schlimme Worte gesagt, dabei rüber zu meinem "Neuen" geschaut und beschlossen, das Saab eindeutig Scheiße ist.Aufgeräumt, Tor zu gemacht, Schnauze voll gehabt. Das ist jetzt über eine Woche her, so langsam will ich aber nun doch wissen, was mich da ärgert. Kannst Du damit was anfangen, Klaus?
  21. @klaus: wüßt ich das, hätt ich`s geschrieben...entschuldige meine Bissigkeit...Scheißkarre!
  22. HI Ron! Besser spät als nie: danke für die grafik. Mit dem Steuerkettenspanner hat soweit auch alles geklappt, nur ist irgendwas anderes leider derbe schiefgegangen, Steuerzeiten waren korrekt. Bis später mal.
  23. Hallo Alex! Also die Kabel für die elbehASP gehen daher, wo die anderen auch her gehn. "Toller Tip" , denkst Du Dir? Also: zwischen A-Säule + Tür ist so eine Gummimanschette, da gehen alle Kabel durch.
  24. Hallo! Habe gestern meinen ZKD-Schaden soweit behoben und fast alles zusammengebaut. Nun stocke ich bei dem Punkt "Kettenspannereinbau". Problem: der ausfahrende Stempel des Kettenspanners ist bei mir ganz ausgefahren und der Kettenspanner läßt sich demnach nicht komplett in seine Aufnahme im ZylKpf schrauben. Da die Arretierung des ausfahrenden Stempels zwar ein Ausfahren ermöglich, nicht aber ein Zurückdrücken, frage ich mich nun, wie ich das gute Stück eingebaut bekomme. Die Arretierung ist so ein kleiner kippender Keil, den man mit dem Fingernagel auch hochdrücken + dann den Stempel wieder reinschieben kann. Nur flutscht dann der Stempel durch den Federdruck wieder auf seine ganze Länge heraus. Im Kettenspanner ist ganz oben (ca. 1cm über dem Ende des Gewindes) ein kleines Loch. Muß da ein Sperrstift/eine Büroklammer rein oder muß ich die Schraube am Ende des Kettenspanners lösen? Danke für Hinweise...das Bentleys sagt leider nur lapidar: "Kettenspanner einbauen"...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.