Zum Inhalt springen

Ralf-aus-F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ralf-aus-F

  1. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    stimmt-fängt erst ab Euro2 an-und Euro1 9000er gibts ja nicht mehr !
  2. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    der kreisrunde, farbige Aufkleber wird einen Durchmesser von sage und schreibe 8cm haben. Diesen Schwachsinn sollte man glatt ins Sichtfeld kleben.
  3. Ralf-aus-F hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    weitere Möglichkeit wären Polyriemen bzw. Spannrolle-wie alt ist die ?
  4. Ralf-aus-F hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Interessant ist, dass der Innenraumfilter in den USA nur 14$ kostet (von Airmatic) und selbst von Valeo nur 18$. Hier in D werden (leider) ganz andere Preise ausgerufen !
  5. wenn Du schon Erfahrung hast, dann klappt es schon mal viel schneller als beim ersten Mal. In der Tat wird auf den einschlägigen Seiten immer gebetsmühlenartig der Tausch von Wärmetauscher und Gebläsemotor in einem Arbeitsgang vorgetragen. Egal, Dein Beispiel ist auf jeden Fall eine Mahnung an alle, immer beides gleichzeitig zu tauschen-auch wenn nur ein Teil defekt ist !
  6. Ralf-aus-F hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    meines Wissens ja. Du kannst mal dieses Programm abarbeiten: http://www.quasimotors.com/cruise.htm wenn hier kein Fehler zu finden ist, dann deutet alles auf das Steuergerät hin. Auch ich suche eins für meinen 4/1993 Turbo !
  7. Ralf-aus-F hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    könnte auch das Steuergerät sein, bei nur zeitweise auftretenden Aussetzern ist das naheliegend. Irgendwie vermute ich mal, dass die <1993 Steuergeräte (aller Art) langsam über den Jordan gehen- Altersschwäche.
  8. Der Service-Programm beim 9oooer sieht etwas so aus: Motor und Ölfilter ersetzen Kühlmittel, Kontrolle der Mischung und des Füllstandes Kühlmittelwechsel (alle 3 Jahre) Kühlsystem, Zustand Schläuche und Druckverschlußdeckel Antriebsriemen-Riemenspanner und Riemen--bei Bedarf tauschen Zündkerzen Kurbelgehäuseentlüftung und Unterdruckschläuche Kraftstoffanlage. Undichtigkeiten und Beschädigungen Kraftstoffilter/160tkm Luftfilter 4/60tkm Abgasanlage und Aufhängungen, Dichtigkeit und Zustand Batterie, Kontrolle Pluskabel Batterie-Anlasser, Füllstand, Polklemmen reinigen und einfetten Scheinwerfer und Nebelleuchten-Einstellung/Zustand Automaikgetriebe Öl -und Filter/alle 40tkm Automatikgetriebe , Justierung hinteres Bremsband/80tkm Ölstand, Getriebe Manschetten, innere und äußere Antriebsgelenke Reifenprofiltiefe und zustand/Verschleißbild Spiel in den Spurstangen, äußere und innere Kugelgelenke, Schutzmanschetten Bremsleitungen und Schläuche Bremsflüssigkeit/alle 2 Jahre Füllstand Bremsflüssigkeit Servolenkflüssigkeit, Füllstand Verschraubungen, Nachziehen Vorder -und Hinterwagen Stoßdämpfer und Buchsen, Dichtigkeit und Zustand Seilzug Feststellbremse und Spiel des Hebelarms Innenraumfilter Schlösser von Türen und Klappen Gurte Airbag Waschflüssigkeit Schweibenwischblätter Spritzdüsen Probefahrt nach gesondertem Programm
  9. Ralf-aus-F hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    zumindest von Saab gab es für den 9000er noch nie einen Aktivkohlefilter für den Innenraum-höchstens für die Tankentlüftung. Möglich, dass Bosch einen Aktivkohlefilter (Innenraum)im Angebot hat.
  10. Ralf-aus-F hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Lambdasonde durchmessen !
  11. das ist rubinred und wurde alles nachträglich lackiert-inkl. Heckspoiler. denke, dass Du diesen 9000er ruhigen Gewissens kaufen kannst-dann Hirschen und freuen ! Hier mit anderen Felgen
  12. sind wir mal ehrlich: aus welchen Gründen auch immer hat Saab zwar die vorderen Blinkergläser von orange auf weiß umgestellt-die Seitenblinker vermutlich aus Kostengründen nicht. In der Tat besteht bei den Felgen Handlungsbedarf. Die passen so gar nicht zum 9000er.
  13. bei älteren Fahrzeugen (unabhängig von der Laufleistung) wird meistens eine Selbstbeteiligung fällig, viele Versicherer bieten für Fahrzeuge ab 8 Jahren überhaupt keine GW-Versicherungen mehr an. Daher, wie schon den Vorredner anmerkt, Garantiebedingungen genau lesen. Vorallem darauf schauen, dass die entsprechenden Eintragungen im Garantieschein vollständig sind - mein Händler hat das damals alles vergessen-der Schlumpf ! Ob es sich lohnt das Fahrzeug ins Betriebsvermögen zu übernehmen ist eine reine Rechenfrage. Könnte sich für ein bis zwei Jahre lohnen und dann, um die MWST. zu umgehen, den Wagen der Frau schenken. Der Buchwert müßte dann relativ nahe am Restwert sein-das kann man beim 9000er sicherlich problemlos schaffen. Da Du den Wagen aber sehr wenig fährst, hast Du zumindest gesagt und dann vermutlich nicht mal geschäftlich-würde ich eher davon abraten. was der Wagen unbedingt braucht sind weisse Seitenblinker.
  14. Ralf-aus-F hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Tach, hat jemand schon mal getestet, wieviel Liter mit eingeschalteter ACC zusätzlich verbraucht werden und wieviel Leistung die ungefährt abzwickt ?
  15. Ralf-aus-F hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    wir haben unseren ersten Geschäftswagen 1981 gekauft Audi 80 --dann alle 3 Jahre bis 1993 (daher auch die Einschränkung bis 1993) und bei allen war das Automatikgetriebe vor Erreichen von 100tkm überholungsbedürftig, dann typische Dinge wie Radlager, LiMA. WaPU, Kühler - das hat alles nicht sonderlich lange gehalten. Durch Zufall habe ich dann einen 88eriger Audi als mein ersten Auto gekauft. Typische Rentnerkiste mit relativ wenig km ---und bei 80tkm fing die gleiche Sch...e an, wie bei unseren früheren Geschäftsfzgen. Der Mechaniker der mir damals das Automatikgetriebe repariert hat, der flucht noch heute (ich hoffe, er hat nicht wegen mir die Werkstatt verkauft). die frühen A4 hatten doch dann diese Bremsprobleme bei Nässe-dann war Essig.
  16. Ralf-aus-F hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    oh Backe-wieder einen Kandidaten vertrieben. Trotzdem viel Spaß mit dem Audi - die einzige Marke die ich definitiv nie wieder anfassen werden. Allerdings gehen meine Erfahrungswerte nur bis zum Jahr 1994 zurück. Audi 80/100 bzw. die alte Form des A6. Inzwischen sollen die ja auch deutlich besser sein, zumindest wenn man die neuesten Absatzzahlen sieht und BMW wollen sie auch angreifen - der tiefe Audi-Frust liegt auch am AudiZentrum hier-die waren wirklich schlecht und da das gleiche Personal dort noch herumschwirrt, hat sich vermutl. nicht viel geändert (bis auf die Preise)!
  17. das Modelljahr erkennt man an der Fahrgestellnummer. Bei 9/199x ist das immer etwas schwierig-auch weil die 9000er gerne bei den Händlern ein paar "Tage" standen bis sie zugelassen wurden. Ohne Beifahrerairbag sieht es eher nach einem Modell 1994 aus. Mit dem ABS-kann Dir egal sein, soll der Händler machen. Könnte auch ein Sensor (teuer) sein. Dann wünsche ich viel Spaß mit dem Wägelchen-ein paar schöne Alufelgen (gibts günstig) würden dem Wagen aber durchaus stehen. Grüße
  18. naja- Minirockträgerinnen sind durchweg säuerlich, wenn sie auf dem glühenden Ledergestühl "platzen".
  19. Ralf-aus-F hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    Bei einem 194PS in dieser km-Region und noch jungfräulich bezgl. Hauptsteuerkette, Ausgleichswellenantrieb, Ölpumpe....muß man jederzeit mit dem Gau rechnen. Er kann natürlich auch noch 50tkm problemlos laufen, aber die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass vorher etwas in die Luft geht Ich habe mir die Teile beim meinem angeschaut (147000km) und ich habe ihn wahrlich nicht oft hart rangenommen. Ölpumpe eingelaufen mit deutlichen "Spuren", Zahnräder sahen noch ganz gut aus, aber trotzdem sichtbarer Verschleiß, Kopfdichtung war eh fällig----mit ziemlicher Sicherheit wäre mir die Ölpumpe in absehbarer Zeit verr..ckt - keine Ahnung, ob der Motor das bei Tempo 200 überlebt hätte.
  20. Ralf-aus-F hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    @klaus aber Du willst ihm nicht ernsthaft ein defektes TCS ans Bein binden ?
  21. Ralf-aus-F hat auf Dimmi9k's Thema geantwortet in 9000
    eine neue Steuerkette sollte er drin haben-entweder der Vorbesitzer/Werkstatt kann Auskunft geben, oder man schaut sich den Kettenverschluß mal an, ob eine offene eingezogen wurde. Je mehr Infos was genau gemacht wurde, desto besser. Aber weißt Du was fehlt-eine ACC. Wenn Du den Wagen in 2-3 Jahren verschrotten willst-ok. Willst Du nicht lieber einen 2.0turbo +/-160PS kaufen ? z.B. http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=7132842&id=gczwglzy1pb&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift
  22. man braucht auch etwas Glück beim Gebrauchtwagenkauf-aber wenn es in greifbarer Nähe ist, dann "Zugriff". Hatten wir beim Kauf unseres Mercedes W124 auch: 8 Jahre alt, nur 40tkm der roch innen noch wie bei der Neuauslieferung; Unterboden, etc... wie frisch vom Band gelaufen...Preis habe ich ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt-und er war hoch-----aber der Kauf hat sich soetwas von gelohnt. Der Wagen ist jetzt 12-hat 100tkm auf der Uhr und bis auf einen defekten Lenkungsdämpfer für 30€ war an dem Wagen nix und null und.... Der Wagen ist auf jeden Fall sein Geld wert gewesen. Wenn er wirklich gut ist, ist ein 9000er mit der Laufleistung ein Glücksgriff-das würde ich nicht wegen ein paar Scheinchen platzen lassen.
  23. na, da sind wir doch mal richtig gespannt. Aber bei der geringen Laufleistung müßte der Wagen wie aus dem Ei gepellt dastehen. Sonst hätte ich hier listenweise Punkte aufgeführt-aber das ist für die Katz ! Viel Erfolg.
  24. ich habe zwar auch ein gespaltenes Verhältnis zu Leder (im Sommer tatsächlich zu heiß, im Winter für ein paar Minuten zu kalt)-aber das Leder im Saab ist einfach eine Augenweide. Außerdem mag ich die Staubfängersitze nicht so. Allerdings ist Velour keine Notlösung-bei den deutschen Marken aus dieser Zeit kostete Velour als Sonderausstattung annährend soviel wie das Leder. Gerade mal beim Mercedes 1993 E-Klasse w124 geschaut: Aufpreis Leder:3795DM Aufpreis Velour:2553DM
  25. Bin mal gespannt, ob´s beim Namensvetter mit der Anschaffung eines 9000er in diesem Jahr noch etwas wird ?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.