Zum Inhalt springen

mike3k

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mike3k

  1. Die Teile sind mittlerweile da, aber ich schau mal noch, dass es etwas "wärmer" wird - selbst die Motorhaubendämmung ist ja gut steif gefroren, bevor die bricht beim Hochklappen warte ich mal lieber noch ^^
  2. Ist das Ventil denn ein eigenes Teil oder kommt das zusammen mit einer neuen Düse? Sieht hier doch komplett aus? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/waschwasserduese-scheibenreinigung-links-mitte-fuer-frontscheibe/1021141/
  3. So, nun konnte ich drunter schauen. Schläuche sind ganz und alle dran. An der mittleren Düse, also die erste, die nicht funktioniert oder nur mit weniger Power, wenn man gefühlt eine Minute drückt, ist feucht unten, also denke ich mal, die ist kaputt und muss raus? S. Bild, einmal vor sauber machen, einmal danach. Schläuche einfach abziehen, denke ich mal. Frage: Wie geht die raus aus der Haube?
  4. Meine Düsen rechts sprühen kein Wasser mehr, die mittleren nur noch, wenn man sehr lange drückt und generell scheint weniger Druck da zu sein. Also ging ich heute mal auf der Suche, dachte erst, das reinigen der Düsen reicht. Aber nein. Also ich die Haube dann öffnete, lief das Wischwasser hinter der Motorhaubendammung raus. Also scheint das Problem da irgendwo zu liegen. Die Dämmung ist ja geklippst. Gehen die irgendwie ab oder müsste ich erstmal neue bestellen? Was könnte das eigentliche Problem sein, hatte das schon mal jemand? Kriegt man das selbst behoben oder muss man zum Freundlichen (leider 1,5h pro Strecke...)?
  5. Macht das Sinn? Ich meine, es wird doch im kalten Zustand aufgefüllt - bis zur Cold-Linie (Max halt). Im warmen Zustand dehnt es sich aus, klar, aber das ist doch dann berechnet bzw. läuft über den Überlauf dann ab? Wenn ich über die Cold-Linie auffülle, dann reicht doch der Ausgleichsbehälter nicht aus, wenn der Motor und damit die Flüssigkeit heiß sind.
  6. Danke; die Cold-Linie habe ich gesehen. Ich wertete diese als Max-Markierung im kalten Zustand. Wenn jetzt wirklich der Sensor wegen dem etwas fehlendem Kühlmittel schon meckert, ist das doch für mich jetzt kein Grund in Panik zu verfallen und kann es beim nächsten Radwechsel in der Werkstatt auffüllen lassen, oder? Ich meine, wenn jetzt nichts verstopft ist oder so, dann ist doch genug Flüssigkeit im System, wenn ich es im Ausgleichsbehälter sehen kann? Könnte irgendwas sonst vertopft sein? Oder irgendeine Pumpe spinnen oder so, so dass der Fehler erscheint? Wie würde man das noch bemerken? Nach 2-3km innerorts, kurz aus (10min) und wieder an kam die Meldung ja nicht wieder; erst am nächsten Morgen wieder. Temp-Anzeige natürlich im grünen Bereich, bzw eher im blauen = kalten Bereich...
  7. So langsam löst sich der Schaltsack bei mir auf. Wie sieht das bei euch aus, denen es passiert ist und gewechselt haben (lassen)? Seid Auf ein neues "Original" oder habt ihr eine vielleicht bessere/wertigere Alternative gefunden?
  8. Ich habe seit zwei Tagen morgens (aktuell noch relativ kalt draußen) folgendes Problem. Ich starte das Auto, Check ok... Fahre los 1-2m, direkt eine minimale Steigung und das Auto gibt folgende Meldung "Kühlmittelfüllstand zu niedrig. Nachfüllen." aus: Die Meldung habe ich in all den weit > 10 Jahren nicht gesehen. Paar km (2-3km) gefahren, abgestellt. 10 Min. später wieder los, keine Meldung mehr. Auch nicht auf der kleinen Steigung. Auto ein paar Stunden abkühlen lassen und den Behälter gecheckt: Sieht doch ok aus, oder? Oder ist da wirklich zu wenig drin (ich kann an dem Ding keine Min-Marke sehen, ist da irgendwo eine?) und wenn ja, wo isses hin? ;) Ich bin auch der Meinung, nach dem jeweils zweiten Start irgendwas komisches von vorne gehört zu haben kurz, aber ich kann es mir auch einbilden, weil ich aktiver drauf achte.
  9. Na endlich! ;) Und der restliche Körper jetzt auch?
  10. mike3k hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wo bekommt ihr denn noch E85 her...? Gibt es noch Suchmaschinen, die "echte" Ergebnisse ausspucken? Alle üblich genannten Tankstellen im Raum Berlin führen das Zeug ja leider seit Jahren nicht mehr.
  11. OK, super. Den Wechsel habe ich eben mal fix gemacht, ging ganz gut dank der Hinweise in diesem Thread: https://www.saab-cars.de/threads/xenon-austausch-ohne-scheinwerferausbau.38676 Das mit der richtigen SW-Höhe schaue ich mir die Tage mal in einer TG an, in 10m Abstand muss er ja 10cm tiefer sein zur SW-Mitte (1% Gefälle).
  12. Werde es mit den Lasern probieren. Muss man danach eigentlich den SW nochmal einstellen oder ist bei dem alles automatisch bzw ist zu erwarten, dass das alles im Lot bleibt beim wechseln? (hab den mit Kurvenlicht)
  13. Phillips mit 4200K, richtig? F351S039 Habe mal reingeschaut. Original drin sind die Philips XenStart Typ 9285 141 294 Wenn ich es richtig sehe, ist die "Xenarc Night Breaker Unlimited" nicht mehr aktuell von Osram, sondern jetzt die "Laser" statt "Unlimited"? Erstaunlich: Die haben wohl "nur" 3200 Lumen, obwohl die ja so super mega krass sein sollen - die originalen Philips stehen mit 3350 drin... Hat jemand Erfahrungen mit denen hier: https://www.atu.de/shop/Philips-D1S-White-Vision-gen2-Xenon-Scheinwerferlampe-1-Stueck-PS0325?searchterm=d1s bzw https://www.atu.de/shop/Philips-D1S-X-treme-Vision-gen2-Xenon-Scheinwerferlampe-1-Stueck-PS0326?searchterm=d1s Sorry für ATU-Links ;)
  14. Ich muss da jetzt leider auch dran, die eine Seite hat sich nach kurzer Farbanmeldung verabschiedet... Was waren denn eigentlich damals im my08 verbaut worden? Und welchen Kelvin-Wert hatten die? Weiß das jemand? Ich möchte schon, dass die Augenbraue auch danach farblich noch zum Auge passt... Müssen es dazu diese 6000K blauen sein, weil die 4300er z.B. von Osram (Xenarc Night Breaker Unlimited) zu gelb sind?
  15. mike3k hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Besten Dank! Das wäre sehr genial. Per PN?
  16. mike3k hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir zwitschert nun auch der Lüfter immer mal wieder, idR ab Lüfterstufe 3, seltener darunter. Wie komme ich da jetzt genau dran, wie baue ich das Handschuhfach aus? Wenn ich die Handschuhfachklappe offen habe, sehe ich nur 3 Schrauben, irgendwo las ich mal, es müssten 5 sein? (MY08)
  17. mike3k hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Gabs hier eigentlich noch was "neues"? Ich frage mich auch, vor allem weil es ja fast alle Hersteller betrifft, warum in Europa nichts passiert diesbezüglich... Sicherheitsrelevante Dinge jucken scheinbar nicht... So wie es auch bei den mittlerweile "üblichen" Federbrüchen ist *kopfschüttel*
  18. mike3k hat auf brose's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe dieses Teil nun auch bei mir "gefunden"... Wo und wie baue ich es korrekt wieder ein? Kann jemand ein Foto reinstellen? Danke ;)
  19. mike3k hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Was ist denn damit gemeint? Dass das Scheibe nicht mehr komplett auf- bzw zugeht, wenn man 1-2 Sekunden drauf drückt? Das habe ich ziemlich genau einmal im Jahr - nach dem Service, wenn die Jungs die Batterie zum Messen abgeklemmt haben. Sonst in den all den Jahren eigentlich nie!?
  20. mike3k hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe knapp letzte Woche knapp 500 bezahlt. Ersatzteilbestellung ist kein Problem, per Express direkt am nächsten Tag da. Der Satz Federn liegt bei knapp 200 EUR, Rest sind Zubehörteile wie Gummiauflagen usw und vor allem Lohn. Ob die geschilderten Geräusche mit den Federn zusammenhängt, weiß ich nicht. Könnte auch was anderes sein, mal bei einem FSH checken lassen, könnten auch irgendwelche Lager sein. Axiallager sollen z.B. ab 100TKM rum möglich sein, sagte man mir last week...
  21. mike3k hat auf Gnampf's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    In SE habe ich einige 93er nur mit den eingeschalteten LED-Lichtleisten im SW gesehen...!?
  22. mike3k hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal diesen alten Thread ausbuddeln... Leider... MY08, ~50TKM... http://www.magix-photos.com/permacodemedia?perma_code=875EBCE08D4C11E2A1121FF0C3D6D8CB http://www.magix-photos.com/permacodemedia?perma_code=A50A42008D4C11E2B5B39D87C3D6D8CB
  23. mike3k hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tss... meiner "springt" auch seit ein paar Wochen. Der war auch scheinbar nie geklebt ab Werk, ich kann keine Klebereste erkennen. Werd den nun die Tage mal kleben lassen...
  24. mike3k hat auf autofon's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Plättchen sieht mittlerweile auch total abgegammelt aus, frage mich wie das sein kann. Hat jemand mittlerweile ne Adresse, wo man das Teil günstig als Ersatz bekommt? Eine Anfrage beim FSH brachte nämlich einen Preis von EUR 50,- (!!!) brutto hervor. Für ne Plastikplatte, die nach 2-3 Jahren wieder abgewetzt aussieht...
  25. So, nun gehts wieder! Spiegelmotor war defekt, der Spiegel wurde getauscht. Zudem hatte sich dann noch in der Tür was verabschiedet (Steuergerät des Fensterhebers oder sowas), wurde dann auch gewechselt! Das gute daran: Ging alles auf Kulanz, ich habe nicht einen Cent bezahlt (Fahrtkosten etc mal ausgenommen), vielen Dank an Saab-Bredlow in Berlin! ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.