Zum Inhalt springen

jorgen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jorgen

  1. ich las zunächst "Sporttasche macht sich selbstständig"....schade....
  2. jorgen hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    9000-spezifisch: da gibt es diese "lastanpassung", ein bowdenzug, der per mutter kürzer/länger eingestellt werden kann. eine fummelige sache, das lässt man entweder von einem erfahrenen saab-mann machen oder man arbeitet sich behutsam millimeterweise vor. bei meinem 2,0 LPT automaten war das finetuning auf jeden fall nötig, er schaltet jetzt ruckfrei(er) und sauberer. nach dem korrekten einstellen des GLD war wiederum eine neueinstellung nötig. getriebeölwechsel schadet sicherlich nie...
  3. jorgen hat auf fn900's Thema geantwortet in 9000
    hier stehen seit ein paar tagen radio + amp zu verkaufen, http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/wuerzburg/autoteile-reifen/auto_hifi_navigation/u466630 scheint aus einer schlachtung zu sein, der VK hat diverse teile inseriert
  4. jorgen hat auf rs-webregie's Thema geantwortet in 9000
    also, diese schnäppchen, die hier genannt werden in allen ehren, aber die sind doch schon sehr sehr sehr selten geworden. mein markt-gefühl nach reichlich einem jahr in den einschlägigen internetmarktplätzen: -überall grotten, die 500-800 wert wären, aber vierstellig kosten -exemplare, die einigermaßen pflege und liebe bekommen haben starten selbstbewußt bei 2k und mehr -alle paar wochen mal ein vermeintlicher schnapper, aber immer am anderen ende des landes (OK, ich habe auch so einen erwischt) -gegenüber dem 9-5 hat der 9000 bereits klassiker-preise -da ich jüngst noch BMW E34 gefahren bin: man bekommt göttliche E34er für den preis der bei opel gewarteten middelmäßig geliebten autos aus punkt 2, ich denke nicht, dass es bei anderen premium-marken anders ist -vor einigen jahren wurde auf 9000er herabgeblickt, sie durften grade mal im winter dazu dienen, die 900er zu schonen - das ist vorbei, mMn ist die talsohle überschritten... dafür gibts ja jetzt 9-5er....
  5. jorgen hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    hast du denn über "alle mängel" einen überblick?
  6. jorgen hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gestern gut geschmunzelt: jemand hat 2 9000er CCs in das Set von "doctor who" geschmuggelt. in der pilotfolge "rose" der 2005er-staffel (2005 - 1x01) parkt in minuten 12 bis 14 erst ein weißer 9K Cc dann ein schwarzer im hintergrund. die 2005er staffel lohnt sich übrigens auch wegen billie piper, die einfach hinreißend ist... bei jeremy clarkson auf der couch erzählte sie von einem weißen 911...mmmmm und erst ihre tagebücher.... ;)
  7. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9000
    krückstockgriff- ja, gefällt mir ;) supertipps!
  8. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9000
    danke! ich habe 35 € vorgeschlagen, wurde nicht akzeptiert. ich halte aber mal die augen offen...
  9. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9000
    danke für die bunte sammlung an gedanken dazu :) mit dem jet-schubhebel-gedanken kann man sich das teil tatsächlich schöner reden- ein wenig... @rené: du täuscht dich, es ist umgekehrt. ich bin im zuge meiner persönlichen einrichtung/konfiguration erst zu dem schluß gekommen, dass der hebel ein massiver störfaktor im cockpit ist- optisch wie haptisch. egal, welche gegenstände ich im zentralen fach lagern möchte, es ist beim parken blockiert und beim fahren unsicher, dort um den hebel herum reinzugreifen. das ist nicht saab. ein wenige cm niedrigerer hebel hätte perfekt gepasst. gäbe es eine einschraubbare alternative würde ich diese sofort verbauen. wenn hier zufällig jemand so ein schalthebelgerät für nen zwanziger übrig hat, würde ich mich tatsächlich gerne auch auf eine bastelei einlassen. btw: der wagen hat einen 10er-wechsler im kofferraum, aber meine hörgewohnheiten würden mich zwingen, den täglich durchzuwechseln. ein mp3-radio wird mittelfristig kommen, dann fliegen zwar weniger CDs rum, aber das ändert nichts an der sache ich werde mal versuchen, den hebel ....einfach zu vergessen, vielleicht klappts! an alle 9k-tomatenfahrer: schaut euch bloß nicht genauer den hebel an, die geister, die ich rief..... ;)
  10. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9000
    @ralfthorsten: habe auch schon an einen schokoladenüberzug gedacht, aber das ändert an der gestalt des teils ja auch nicht viel. es ist mir zu hoch, ich komme nicht an die CDs etc im fach dahinter dran. es sieht aus, als hätte saab vergessen, es fertig zu designen. @wizard- war ja klar...wir wissen doch beide, dass das mit einer explosion enden würde. deswegen ja dieser thread. wenn ich eine schöne lösung finde, werde ich dir verbieten, sie zu kopieren! sorry für on-topic, -hat mal jemand von so einer modifikation gehört/ gesehen/ gelesen? vllt bei den wahnsinnigen schweden? -weiss jemand etwas über modifikationen der schalthebels vs TÜV?
  11. jorgen hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9000
    so unglaublich schön ich den 9k finde, der automatikschalthebel ist eine optische katastrophe. darf man solche bauteile eigentlich verändern oder berührt man damit tüv-relevante eigenschaften des autos? ich kann mir vorstellen, dass sich die sperr-mechanik überschaubar kopieren/anpassen lässt. der weit nach vorne ragende handbremsgriff erschwert zwar die hebel-auswahl, aber irgendwas anderes müsste doch machbar sein... ein niedrigerer, quer in der hand liegender griff/hebel á la BMW E34 schwebt mir vor...[ATTACH]58117.vB[/ATTACH]hat das mal jemand beackert?
  12. hier kannst du deinen saab "entschlüsseln", damit wird die teile- und fehlersuche erleichtert. http://saabvin.com/
  13. jorgen hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    habe im zuge meines umzugs neulich auch mal im auto-ordner gekramt und einen haufen erinnerungen aufgewirbelt.... Audi 80 1.6, EZ79, Manila-Grün, 7. Hand^^ VW Jetta I 1.6 Automatik, EZ82, Weiß, 5. Hand^^ Audi 100 Avant 2.0 5S, EZ83, Petrol met. Audi Coupe 5S EZ82, Weiß VW Jetta II 1.8 Automatik, EZ88, Pacific, Anthrazit met. [quasi meiner] MB 190E 2.3 Automatik, Champagner met. [für einen Sommer] Citroen 2CV, ??, ??, Taubenblau VW Käfer 1200, EZ74, Giftgrün Saab 900i, EZ86, S-Paket, Dunkelblau *Saab 900T16s, EZ86, Odoardograu Saab 9000 2.3t EZ93, Automatik, Schwarz met. -> Wizard *BMW 520i Touring EZ93, Schwarz met. *Saab 9000 2.0t EZ98 Automatik, Dunkelblau met. und irgendwie hab ich das gefühl, einen vergessen zu haben.... * = sind noch im besitz :)
  14. ja der ging doch bei 12 k los, dann 8.9 k nun 4 k... das problem ist die rezession, die meisten bürger mussten ihren eigenen flughafen schliessen, auf den meisten flächen wird nun gemüse angebaut, vereinzelt ziegenherden....
  15. jorgen hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    garnicht schlecht. ich mag ja solche "mißgeburten" (sorry, non PC) irgendwie gern anschauen. wenn schon daneben, dann richtig...
  16. die karre ist mir too low (siehe kennzeichen)
  17. jorgen hat auf fn900's Thema geantwortet in 9000
    danke, ich habe den thread gelesen und verstanden, meine frage ging auch an René + ich hatte dabei übersehen, dass René "ausgerüstet" geschrieben hat, demnach der anni seiner frau werksmäßig kein audiosystem verbaut hatte.
  18. jorgen hat auf fn900's Thema geantwortet in 9000
    mit welchem radio? ist das audiosystem schon werksmäßig verbaut gewesen? wie erkenne ich, ob das bessere system verbaut ist? sorry fürs reingrätschen, aber ich hab nicht viel dazu in der suche finden können.thx!
  19. jorgen hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist der nicht im juli verkauft worden?
  20. jorgen hat auf fn900's Thema geantwortet in 9000
    soso, laut händler wiegt das fahrzeug 1960 kg - da wird der griff zum sedan/CD ja noch schwerer^^ PDC - das sind also diese beiden riesigen radar-geräte links und rechts unter der stoßstange? sieht ja richtig nach kaltem krieg aus, orginal saab? das auto liegt quasi auf meinem arbeitsweg, wenn dringendes intresse besteht, kann ich mal schauen und bilder schiessen, sedanretter - vortreten!
  21. jorgen hat auf fags's Thema geantwortet in 9000
    @TE: starkes stück! Typisches Schicksal eines armen, heruntergerittenen und ungepflegten Saab, dessen Besitzer sich Illusionen über den Restwert machen, nachdem sie jahrelang nichts in den Werterhalt des Wagens investiert haben. Ich habe den Wagen letztes WE gefahren und bin nach einer gefährlichen Probefahrt zum Glück heil ausgestiegen. Das ist das krasseste Auto, das ich in langer Zeit gefahren bin, Details und Anekdoten besser nur per PN. Fakten: Einfache Ausstattung innen, keine Tempomat, BC etc. Warnblinker wurde an die Innenseite der Konsole verlegt. Helles Leder, zwar ohne Risse, aber stark gebraucht, ungereinigter Innenraum und Kofferraum. ESD oF - Customfunktion: Nach 18-20 Schalterbetätigungen hat es dann geöffnet, war aber nicht mit nochmal 18-20 mal Drücken wiederholbar. ZV oF - Customfunktion: ZV ist meistens offline, bei manuellem Betätigen hat man den Knopf in der Hand; War wiederholbar, funktioniert also. Turbo offline - Turboanzeige ebenso. Fahrwerk am Ende - Antriebe bollern, verstärkt bei kleinsten Lenkeinschlägen, VA vibriert. HA schüttelt das gesamte Auto! Spur verstellt, Dämpfer seltsam. Bremsen - Am Ende. Karosse - Verbraucht. Unterboden habe ich nicht angesehen. Motorraum - Verkalkt. Nach dem Ölcheck habe ich keine weiteren Flüssigkeiten geprüft. Motoröl - Gutes Stück unter Min - Es war kein Öl an Bord, um nachzufüllen. Die Diskrepanz zur o.g. Beschreibung des Autos ist hier besonders groß. Evtl. liegt das an meinem Hinweis bei der Besichtigung, dass bei Turbomotoren besonders aufs Öl geachtet werden sollte? Ende der Besichtigung. Eines möchte ich noch loswerden: Ich habe dem Besitzer geraten, den Wagen in Kennerkreisen - zb hier - als Schlachter zu inserieren und keinen weiteren Km auf der Autobahn damit zu fahren. Stattdessen wird hier dieser Thread eröffnet, bar jeglicher aussagekräftiger Fotos, mit einer Zustandsbeschreibung, die das Auto schönredet und an einigen kritischen Stellen (Ölpegel, Motor, Turbo) komplett unwahr ist. Für die genannten 2000,- € kann man mit Mühe TÜV bekommen, sitzt aber immernoch in einer Grotte. Es macht mir keine Freude, hier so zu petzen. Aber da ich saab-cars.de dem Besitzer empfohlen habe und hier einige User ehrlich gemeinte Zeit und Hilfe aufgebracht und angeboten haben, musste ich diese persönlich gemachten Erfahrungen von dem Auto und die Diskrepanz zu den hier gemachten Angaben nun offenlegen.
  22. hier steht ein evtl intressanter sedan (habe na klar nichts mit dem wagen zu tun) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-turbo-oldi/17835398
  23. ich denke nur drüber nach, das muss nicht jetzt sein, irgendwann wird das aber ein thema sein. wunderte mich, das es noch keinen thread dazu gibt. @ tim: erstmal nur schauen, nicht anfassen ;) @ kgb: danke für die infos + danke für die begrüßung, bin schon lange mitleser, wie o.g. gabs aber auch eine lange pause. der 16s steht bei den saaboteuren in gosen und ich trau mir das alleine auch kaum zu, erstmal wollt ich den aufwand und die teilesituatiion besser kennenlernen. das ist ja schon einiges, danke. ich werd den wagen erstmal im ursprungszustand wieder auf die straße bringen, was du oben geschrieben hast, ist derzeit zuviel für mich an zeit, budget, etc.
  24. olá, ich habe recht viel gesucht, aber keinen thread direkt zum thema gefunden. an einigen stellen wurde der umbau als "recht übersichtlich" beschrieben, würde mich über ein paar kommentare zu teilen und tricks freuen. ich baue grade nach langer pause einen MY86er 16s wieder zusammen und denke viel über ABS und bremsleistung nach, am rande auch über felgenoptionen ;)
  25. zu 99 <> 90 ich habe das tolle buch von lance cole grad nicht zur hand, aber die generelle sache hat sich laut dieser quelle so zugetragen: saab merkte in den 60ern das sie aus dem 96 fast alles rausgeholt hatten, was ging. ein neues auto musste her. sie bauten den großartigen 99. der wurde btw unendlich lange gebaut und ist damit in den top10 der am längsten gebauten autos mit käfer, 2cv etc. doch auch der 99er wurde irgendwann alt. und saab erkannte, das sie "upmarket" gehen mussten, um geld zu verdienen. grade auf dem amerikanischen markt - für viele kleine hersteller sehr wichtig - musste ein größeres und luxuriöseres auto ran. bis dahin hatte saab ja keine dicken schiffe im programm, sondern "workhorse" und "people" cars. der markt forderte: mehr leistung, mehr platz, mehr komfort und mehr sicherheit -letzteres war schon immer das geringste problem, wissen wir ja. Was leistung anging, war unter der haube kein platz für einen V6, aber nebenan die LKW-entwicklungsabteilung mit viel turbolader-know-how….eine weitere clevere lösung, wo andere hersteller einfach die hände in den schoß legten. schon der 4zyl war ja eingekauft worden, nun sollte nicht noch ein motor eingekauft werden (sofern sie überhaupt einen gefunden hätten, der passt) außerdem: Servolenkung in den usa ein muss – im 99er schwer zu realisieren. Der 99 blieb auch immer ein „normales auto“, erst der 900 brachte solchen glamour, das saab in deutschland preise aufrufen konnte, die bmw/ mercedes sechszylinder-niveau waren. da saab sowieso wenig geld hatte - eine komplett neue entwicklung war nicht finanzierbar – wurde der 900 aus verlängerten und neu gebastelten 99ern geschnitzt. so wurde ein weiteres geniales auto geboren, das nicht neukonstrukt war, sondern die logische evolution aus dem alten bewährten. mit dem 900 ging saab nun also in die gehobene mittelklasse/ luxusklasse rein. dieser schritt war wichtig, um neue märkte zu erschließen, immernoch wichtig war aber auch, weiterhin "peoples" cars zu bauen. solide autos, die den schwedischen alltag meistern und nicht die welt kosten (luxussteuern in schweden). in dieser klasse gab es dann anfang der 80er nur noch den 99. der war von 1697 ähm 1967, also auch irgendwann einfach nicht mehr an den mann zu bringen. was also tun, um ein ordentliches, brot-und-butter-auto auf den markt zu bringen? neues modell entwickeln war nicht drin. saab 600 von lancia anzubieten war sehr peinlich, das haben sie zum glück sofort bemerkt. Volvo machte es trotzdem mit dem daf und bekleckerte sich damit kaum mit ruhm (andere geschichte) also eine wiedermal *kongeniale* lösung: wir bauen ein basis-modell aus dem alten und dem neuen zusammen. Alte front, neues heck. Damit sparten sie an allen fronten, werkzeuge, entwicklung, produktion usw. die kunden nahmen das auto als basisauto an und da wir wissen, das es generell damals millionen kunden für [vw golf l, 1,1 l, 44 kw, weiss, keine austtatung] gab, hat sich auch niemand beschwert. Brot und margarine. Will auto in weiss. Kein radio, 2 türen, bitte, kann ich es ohne innenausstattung billiger haben? So ist in meinen augen die letzte evolutionsstufe des 99 der 90. Wie der name es schon sagt ;-) 99 <> 900 = 90 Damit ist auch erlaubt, im 99 thread über den 90 zu sprechen. Zum thema: in wirtschaftlich besseren zeiten, würde der 99 mehr freunde haben. Ein 900er enthusiast, sollte doch zwangsläufig back to the roots intresse am 99 finden. Schade das dies nicht passiert, aber ein 99 ist eben eine andere klasse- wenn auch nicht weniger liebenswert.für mich als kind der 70er war aber der 900 DAS traumauto in den 80ern. ich habe einfach keine beziehung zu den so unauffälligen gesellen von nr. 99.. Nochmal lance cole: er hat sein buch über den 900 nicht über den 900, sondern über den 99 und 900 geschrieben. Man kann die eine geschichte kaum ohne die andere erzählen, denn die autos sind vater und sohn und in beiden spiegelt sich wieder, wie eine kleine firma es geschafft hat, neben giganten wie GM oder VW mittels gutem engineering und cleverem handeln zu bestehen. Wir vernachlässigen den 99 als ausgangsbasis unseres geliebten 900. Sad, but true, eric, du hast recht. ps: hmm jahrelang nix posten und nun das....lol ps2: danke fürs lesen bis jetzt, sorry das das so viel ist, aber die perlen hängen alle an einer schnur.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.