Zum Inhalt springen

Tarja

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tarja

  1. Tarja hat auf Riceman's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich frag mal hier, da ich deswegen nicht extra nen Thread starten möchte ... passt ja auch gut ... Kann sich jemand an die SAAB (9000?) Werbung (Print) von Anfang der 90er Jahre erinnern, in der ein Schrottplatzbesitzer sinngemäß sagt, dass er SAAB nur aus der Werbung kennt? ...das wär ne schöne Illustration zur Abwrackprämie gewesen... leider finde ich diese Anzeige nirgends mehr. Falls die noch jemand hat, würde sich das Foren Archiv sicherlich freuen.
  2. *hihi* ja, so ein neuer 27'' iMac (unserer hat nur 20'') kommt schon in den Bereich eines Ferseherersatzes... @römer guck doch noch mal bei Loewe, Metz oder Technisat ... man muss doch die heimische Wirtschaft stärken!
  3. ich würd ja mal sagen, dass dass eine ganz klare SAAB mit VOLVO Verwechslung war, wie sie auch heutzutage ständig vorkommt
  4. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute freudiges Ereignis gehabt: Gegen 14 Uhr in Chemnitz auf der Zwickauer Straße Höhe Messe von einem schwarzen 9-3 zurück gegrüßt worden. Es geschehen tatsächlich noch Zeichen und Wunder!
  5. Tarja hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ohhh - viel Arbeit, aber ein lohnendes Angebot. Mir gefällt das Modell nicht so sehr.
  6. Das Platzniveau im aktuellem Smart for two entspricht ziemlich genau dem im 901 auf den Vordersitzen. Noch nerviger als die Schaltung ist die Start-Stop Automatik...mit er macht einparken Spass...der Motor geht im entscheidenden Moment immer aus. Aber o.k. das kann man ja abschalten. Mir ist der Verbrauch dieser kleinen Autoles einfach zu hoch. Ansonsten fand ich das Ding ganz witzig. ...paar ganz nette Detaillösungen und einen sehr geringen Wertverlust haben die Teile.
  7. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vor ca. 15 Minuten, Chemnitzer Innenstadt: Formationsflug mit einem 9-5er Kombi schwarz ab Ritterstraße über Zschopauer Straße bis Bahnhofstraße Kreuzung Brücken-/Augustusburger Straße, dann trennten sich unsere Wege. An der Ampel nebeneinander stehend Gruß und freundliches Kopfnicken. Rasanter Fahrstil! Ansonsten schönes Auto (was auch sonst), aber - nichts für ungut - die Namen der Kinder gehören dann doch eher hierher: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=458279&postcount=6
  8. Tarja hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    PS-Begrenzung, Begleitung, Prae-Führerschein-MPU - bringt leider vermutlich alles nichts, selbst wenn die Ansätze noch so gut durchdacht sind. Es scheitert nämlich immer an diesem einen Satz, der durch nichts (außer einen Unfall) auszulöschen ist: MIR PASSIERT DAS NICHT! ICH HAB ALLES UNTER KONTROLLE! Der Schein trügt eben. Nur weil dir ein Amt bescheinigt, dass du nun ein Fahrzeug führen darfst, KANNST du es noch lange nicht. Und du hast eben nicht alles unter Kontrolle, ganz im Gegenteil. Ich bekenne: Auch ich hatte diese Sätze im Kopf. Ich hab 3 Monate nach der Führerscheinprüfung meinen Corsa mit 60PS (der in Relation zu meinem heutigen Gefährt ne Schnecke war) komplett zu Schrott gefahren. Nur mit Glück bin ich da nur mit paar Kratzern und 'nem Schleudertrauma rausgekommen. Einen Monat vorher hatte ich den Corsa übrigens auf der Autobahn (!) auf 190km/h getreten (im Fahrzeugschein stand eine Höchstgeschwindigkeit von 145km/h). Ich wurde nicht müde, dies in meinem engeren und weiteren Umfeld auch immer mal wieder zu erwähnen. Dabei ging es 1. um Macht ("ICH hab den Wagen auch bei der Geschwindigkeit noch voll unter Kontrolle") und 2. um Anerkennung ("Wow, dass du dich das traust"). Das Resultat war dann aber die Erkenntnis über die eigene Unzulänglichkeit ("Scheiße, mir passiert das doch - und die Kontrolle kann sogar bei 80km/h und freier Sicht schon verloren gehen") und 6 Jahre Fahr-Abstinenz. Dass ich heute besonnener und verantwortungsbewusster fahre, liegt viel auch an diesem Unfall. Diese Erkenntnis hätte mir aber weder ein Fahrlehrer noch ein Begleiter noch eine PS-Begrenzung noch eine MPU beibringen können. Die musste ich selbst machen.
  9. Hat mein Freund auch schon vermutet, aber das wäre mir persönlich ja zu langweilig und zu wenig verschwörerisch
  10. P.P.S.: Was übrigens bei der Entschlüsselung auch noch bedacht werden sollte, ist die Position und die Anzahl. Warum wurde zwei Mal dasselbe Zeichen verwendet? Und warum genau an diesen Stellen, vorne links und rechts unter der Motorhaube? Zur "Heilung" des Wagens wäre es schlüssiger gewesen, das Zeichen ein Mal an der Stelle anzubringen, die "geheilt" werden soll. Oder allgemein auch nur ein großes Zeichen in der Mitte der Motorhaube, so dass der gesamte technische Apparat des Fahrzeugs "geschützt" bzw. "gemeint" wäre. Könnte die Position der Zeichen vielleicht darauf hindeuten, dass es mit der Fahrtrichtung zu tun hat? Sollen die Zeichen dem Fahrer somit helfen, die richtige Richtung zu finden ("Der, der mir auf meiner Fahrt das Ruder lenkt, der richt auch meine Segel." - frei nach Shakespeare)? ....Fragen über Fragen....
  11. Vielleicht hilft es: Bis weit ins 18. Jahrhundert gab es sogenannte "Zauberrollen", lange Papierrollen, auf denen Sprüche aber vor allem Zeichen zum Schutz, zur Heilung von Krankheiten und zum Herbeiführen anderer "nützlicher" Gegebenheiten notiert waren. Der Benutzer übertrug die Sprüche oder Zeichen auf Leder oder Papier und trug sie bei sich oder deponierte sie an einem Ort, an dem der Spruch oder das Zeichen wirken sollte. Sprüche wurden zusätzlich auch noch aufgesagt (hatte dann aber meist rituellen Charakter). Ursprünglich waren sowohl Sprüche als auch Zeichen heidnischen Ursprungs (vor allem aus der nordischen und germanischen Sagenwelt entsprungen), wurden im Zuge der Christianisierung Europas allerdings kurzerhand in die christliche Mythologie überführt (heidnische Gottheiten, Kobolde und Elfen wurden eben durch christliche Heilige ersetzt). Wer sie kennt: die Merseburger Zaubersprüche und andere althochdeutsche Handschriften dieser Art gehören ebenfalls dazu. Mein Tipp wäre also: Such eher mal nach älteren (vor-christlichen) Zeichen. Runen und ähnliches wurden ja auch schon bereits erwähnt. Das Zeichen weist vor allem durch die Einfachheit gewisse Ähnlichkeit mit den Runen auf. Genauso gut ist aber vorstellbar, dass der Vorbesitzer des Rovers (oder auch die trauernde Witwe) sich selbst für einen Art Druiden, Heiler, Geisterbeschwörer, Hexer, o.ä. (sicher aber eher weiße Magie wg. der Fische - zumal ich mich zu wenig auskenne, um auszuschließen, dass die schwarze Magie die Fische nicht evtl. auch verwendet und umgedeutet hat) gehalten hat und selbst ein Zeichen entworfen hat, um den Rover von seinem Leiden zu heilen. Das Zeichen könnte gedeutet werden, indem die schwarzen Punkte für schlechte Energie (Hitze) stehen und diese zu allen Himmelsrichtungen entweichen soll. Ist aber reine Spekulation. Ich bezweifle, dass ein heutiger Geistlicher (aus welcher christlichen Konfession auch immer) dieses Zeichen deuten könnte. Am ehesten aber noch ein alter, katholischer Mönch oder Pfarrer vom Dorf. Im Vatikan wirst du sicher ne Antwort bekommen (auch wenn es sich um kein gängiges Zeichen mehr handelt), aber die sind da ganz schwer telefonisch oder anderweitig erreichbar. Ich hoffe, der Beitrag war einigermaßen hilfreich. Mit der Blasphemie hab ich mich auch zurück gehalten. ;) Schöne Grüße und viel Erfolg weiterhin bei der Entzifferung, Janina alias Tarja P.S.: Wenn du etwas rausgefunden hast, würde mich das sehr interessieren. Hoffe also, dass du die (auch Zwischen-)Ergebnisse hier postest.
  12. Tarja hat auf hozov's Thema geantwortet in 9000
    Hinter dem Bordwerkzeug (die Plastikklappe rechts im Kofferraum) sollte ein gelb/oranges T - artiges Teil hängen, wenn Du daran ziehst kannst Du die Verriegelung zurückziehen (die bleibt dann aber offen)
  13. unser Schwärzling (genau das getestete Modell): SOMMER: 8,7 - WINTER 9,8 ... immer standhaft unter 10l
  14. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gleich zwei Saabs in einem Nest (http://hov.isgv.de/Murschnitz) mit derzeit höchstens 50 Einwohnern ganz in der Nähe vom Chemnitz getroffen. Nr. I ein silberner 9-3I Fünftürer (so wie mein erster), der auf heftiges Grüßen mit Ignoranz antwortete und ein paar Meter weiter gleich ein schickes neues 9-3II Cabrio in Weiss. Fahrer grüßte nett per Lichthupe ... hier unterwegs?
  15. Tarja hat auf Andre90's Thema geantwortet in 9000
    Ich fahre ausschließlich unseren 9000 Anni 2,3 Turbo mit Automatik (der Grünling). Die Leistung ist hervorragend. Beim Beschleunigen / beherzten Gasgeben schaltet er die (unteren) Gänge zügig durch, beim Kickdown (braucht man ohnehin extrem selten, da er auch ohne schon schön ausm Ar*** kommt) schaltet er brav runter und schiebt ordentlich. Spritverbrauch ist ein leidiges Thema.... zumindest einigermaßen spritsparendes Fahren erfordert etwas Übung, vor allem im Stadtverkehr. In den 4. schaltet er erst ab 70km/h und schaltet beim Zurückfallen ab etwa 60km/h sofort wieder runter, ist in der Stadt also unmöglich, im 4. zu fahren (es sei denn, man kennt alle Blitzen). Da der 4. aber genauso übersetzt ist wie der 5. Gang beim Schalter geht das soweit in Ordnung. Ich fahr unseren Grünling unheimlich gern und möcht ihn auf keinen Fall mehr abgeben.
  16. Tarja hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern nicht gerade eine Saabsichtung, aber während meiner Arbeitszeit im Call-Center ein Gespräch mit nem Saabschrauber gehabt. Eventuell jemand hier aus dem Forum?
  17. Tarja hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    JA, JA, JA ... die Three Spoke Double Bitte gleich zum TÜV-fähigen Umbau mit anbieten ;-)
  18. RICHTIG!! Da kennt sich einer aus.... Für alle nicht ortskundigen: http://www.burg-kriebstein.de/ Ich persönlich fand die Kulisse und den Trausaal etwas zu rustikal, ist eben mehr so ne Ritterburg als n romantisches Lustschlösschen - aber ist ja letztlich alles Geschmackssache. Mein Männlein meinte dazu nur (Zitat): "Die Grobschlächtigkeit der Pflastersteine harmoniert perfekt mit den großen Scheinwerfern des SAAB."
  19. Mensch, das wussten wir ja gar nicht. Hättest mal was gesagt, dann hätte mein Männlein sicher auch für dich den Chauffeur gespielt (und 7 Stunden lang poliert *g*). Aber Kutsche ist auch schön romantisch.... da schlägt das Frauenherz sicher höher als beim SAAB (obwohl meins eher beim SAAB frohlockt). Die Kutschenansicht ist ja nur von außen schön - wenn man drinsitzt, schaut man ja die ganze Zeit auf den Pferde-(/Elch-)ar...
  20. Am Wochenende heiratete ein Paar aus unserem Freundeskreis und bewies dabei Geschmack und Stil. Denn die Wahl für's Brautauto fiel auf unser 900 Cabrio. Am Freitag wurde dann schön aufpoliert (7 Stunden lang!!!), und am Samstag strahlte der Lack dann mit dem Brautpaar um die Wette. Leider ließ das Wetter zu wünschen übrig, weshalb hauptsächlich mit geschlossenem Verdeck gefahren werden musste (auch im Interesse der Frisur der Braut). Der 900er machte eine gute Figur, wie auf den Bildern zu sehen ist. Für unsere eigene Hochzeit konnte er also schon mal üben! P.S.: Der Thread darf auch gern Sammlung für glänzende SAABs als Brautautos werden... damit die nicht alle so verstreut sind.
  21. Tarja hat auf alte Schwedin's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch ein herzliches Willkommen von mir! Wieder ein Frauchen mehr, das ist in der "Männerwirtschaft" hier schön erfrischend, auch wenn du (NOCH!) keinen Saab fährst. SAAB-infiziert biste aber anscheinend schon, das reicht fürs Erste ;) Viel Spaß und Vergnügen hier im Forum!
  22. Hallo, wir hatten bei unserem 9000er Anfang des Jahres ganz ähnliche Scherereien. Qualm kam auch plötzlich aus dem Auspuff, als Frauchen am Steuer saß, nämlich ich. Die ganze Geschichte ist hier nachzulesen: http://www.saab-cars.de./showthread.php?t=28550&highlight=nebelmaschine Ende vom Lied: generalüberholten Turbo aus Schweden (über Aero270 besorgt) eingebaut und Ölsieb erneuert. Dazu kamen etliche Ölwechsel und viele viele Arbeitsstunden in der Werkstatt. Und der Geldbeutel hat auch sehr geweint...... (allein die Werkstattarbeiten lagen knapp im vierstelligen Bereich plus den Turbo) Scheinbar gibt's die Turbos für den 9-5 allerdings wohl schon etwas günstiger, das dürfte dann wohl eine gute Nachricht für dich sein. Ich wünsche es dir wirklich nicht, aber für den Fall, dass doch, darfst du dich vorsorglich jetzt schon mal von mir getröstet fühlen. Herzliche Grüße aus Chemnitz senden der Grünling und ich
  23. Ich muss ja mal für die armen freien Werkstattketten in die Presche springen...... Vor zwei Wochen war ich mit unserem scarabäusgrünen 1998er 9000 CSE Automatik (der Grünling) bei der Dekra, um mir die Plakette für die nächsten zwei Jahre zu besorgen. Leider wollten sie mir die nicht so ohne Weiteres geben (erhebliche Mängel). Einen Tag später bin ich dann samt Prüfbericht in Ermangelung guter Alternativen bei der örtlichen Niederlassung einer Kette namens STOP&GO gewesen. Die genauere Fehlersuche (bei manchen Punkten im Bericht war nicht klar, was genau gemeint war) führte der Werkstattmeister persönlich durch und kostete mich nichts, obwohl ich zunächst noch keine Reparatur beauftragte. Für diese kam ich dann diese Woche Montag wieder. Die Ersatzteile (außer Flüssigkeiten) hatten wir selbst über Skanimport besorgt, da die Beschaffung über den Großhändler der Werkstatt teurer und schwieriger gewesen wäre, was die Leute von STOP&GO aber ohne Probleme akzeptierten. Sie führten dann auch alle erforderlichen Reparaturen (Servoleitung + Servofluid erneuern, Öldruckschalter wechseln, Ölwechsel und Ablassschraube erneuern, Tankbänder und Bremsleitung vorne entrosten und konservieren, Bremsschläuche hinten und Stabigummis hinten erneuern, Bremsflüssigkeitswechsel) innerhalb kürzester Zeit durch und die Abnahme vom TÜV erfolgte auch noch. Obwohl eine Motorwäsche vereinbart war (der Prüfbericht bemängelte, dass der Motor verölt sei), verzichteten sie darauf, da diese für die TÜV-Abnahme nicht mehr notwendig war. Kleinere Arbeiten wie der Wechsel des Öldruckschalters und die Bremsleitung wurden nicht mal berechnet. So konnte ich unseren Grünling nach 3 1/2 Stunden mit Plakette wieder mitnehmen. Aufgrund einer fehlenden Information in der Datenbank der Werkstatt ist den Jungs leider ein kleiner Fehler unterlaufen (SAAB ist eben leider einfach nicht so gängig). Ich bin diesbezüglich heute nochmal da gewesen, und der Fehler wurde selbstverständlich sofort ohne jegliche Diskussion beseitigt. Genau so hatte ich es auch gehofft und erwartet. Vor dieser doch eher größeren Reparatur waren wir bisher 2x bei STOP&GO: 1x für einen Reifenwechsel (sehr günstig, schneller Service, Felgen wurden natürlich auch noch geputzt) und 1x für die Begutachtung durch einen Beulendoktor (war kostenlos, obwohl wir keinen Auftrag erteilt haben). Alles in allem kann ich STOP&GO in Chemnitz nur empfehlen. Die Mitarbeiter sind immer freundlich, motiviert und machen wirklich nur genau das, was man gemacht haben möchte. Mir wurde noch nie etwas aufgeschwatzt, Fehlersuche wird kostenfrei durchgeführt, TÜV/Dekra sind jeden Tag vor Ort, und auch bei dem ihnen unterlaufenen Fehler haben sie sich vorbildlich und absolut korrekt verhalten - da könnten sich andere Werkstätten mal ne Scheibe abschneiden. Wenn ich da an die örtliche SAAB-Vertragswerkstatt denke..... die können da wirklich nicht mithalten, weder was den Service noch was das allgemeine Auftreten angeht. Fazit: Bei den großen Ketten darf man nicht alle über einen Kamm scheren. Einige sind sicherlich nicht ganz koscher und wittern nur schnelles Geld. Manche sind aber doch noch auf das traditionelle Werkstattgeschäft aus und bauen auf Stammkundschaft. Und genau dort kann man dann auch guten Service erwarten.
  24. Tarja hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja wohl selbstverständlich, immerhin sind wir hier ja sowas wie ne große Selbsthilfegruppe. Ich möchte ja somit, dass jemand vielleicht so einen Fehler nicht machen muss, oder dass er schnell und einfach an die Problemlösung kommt und so von meiner Erfahrung in irgendeiner Art profitieren kann. Das Forum hat mir und sicher auch vielen, vielen anderen schon bei so manchem Problem geholfen, aber das geht eben nur, wenn jeder dazu seinen Beitrag leistet. Das ist doch auch mit der Sinn eines Forums im allgemeinen und diesem hier im besonderen. Deshalb: Keine Ursache, aber trotzdem Danke fürs Danke ;) *freu*
  25. Tarja hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Hier kommt die Auf-/Erlösung: Die Werkstatt hat heute das falsche TQ-D wieder abgelassen, das ganze System anschließend mit Liqui Moly Zentralhydrauliköl (CHF11S - vollsynthetisch) gespült und anschließend wieder mit dem schon oben erwähnten Lenkgetriebeöl von GM (GR.4.581 - teilsynthetisch) aufgefüllt. Ferner wurde zusätzlich noch die Aufhängung der neu angebrachten Servoleitung überprüft und neu befestigt, da sich wohl auch von hier Vibrationen und somit ein Brummgeräusch übertragen hatten. Seitdem kann ich nur sagen: ein herrliches brummfreies Fahren ist das! In der Datenbank der Werkstatt war wohl unter SAAB 9000 nur vermerkt, dass mineralisches Servoöl verwendet wird (PSF 4634), was also auch durch das TQ-D ersetzt werden könnte. Dass bei den Modellen ab 1997 und Fahrgestellnummer V1014202 das teilsynthetische Öl verwendet wurde, wussten sie nicht (in der Bedienungsanleitung steht leider auch noch PSF 4634). Die Werkstatt hat sich hier aber trotzdem absolut vorbildlich verhalten, nämlich genau so, wie es in so einer Situation sein sollte: Fehler gemacht, zugegeben, das Ganze schnell, einfach und ohne Probleme beseitigt. Viele herzliche Grüße senden (jetzt wieder glücklich) der Grünling und die Tarja P.S.: Für alle, die sich mit ähnlichen Servo-Fluid-Problemen rumschlagen, haben wir bei der Recherche auch noch rausgefunden: Das GR.4.581 von GM kann wohl auch durch das CHF 202 (von Pentosin, wird auch gern bei Volvo und BMW verwendet) ersetzt werden. Auch ein Auffüllen mit dem oben schon erwähnten CHF11S (gibt's von mehreren Herstellern) ist im Notfall möglich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.