Alle Beiträge von achtermai
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jungs, Zurückhaltung bitte! Ernsthaft. Wir wollen den holen. Der geschätzte Kollege [mention=9078]F.Aurelius[/mention] kann sich den Wagen kommende Woche ansehen und gibt mir die Zustandsinfos weiter. Mit StRudel habe ich gestern lange hin und her überlegt.... wenn es nicht all zu viel Stress kostet, sollte der 94er wieder auf die Straße. Der Kollege, der meinen roten Buchhalter 902 nimmt, möchte die Lederausstattung und die Felgen. Das erstklassige und bequeme Velour kommt dann in den weißen SE rein. Okay... nich mehr hunnertprozentig oschinaal, aber dann fahren eben zwei gemixte 902 durchs Land. Gibt Schlimmeres...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Würdest Du echt dort mal hinfahren? Wenn es nicht zu weit ist, würde ich mich freuen, wenn Du einen Blick auf die Felgen und auf die Innenausstattung werfen könntest. Wir machen gerade meinen 1997er 902 wieder startklar... und der Kollege, der ihn nimmt, würde sich über die Felgen und die Ausstattung sicher freuen. Und wenn der Bock noch halbwegs fit ist, schrauben wir nur hin und her... ... und machen das weiße Teil auch wieder fit. Wo der dann steht und wer den fährt, keine Ahnung... Aber weiß ist echt schick. Wir können auch gern über PN kommunizieren. Danke vorab! Gruß Thilo
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
290 Euro sind doch allein schon die Felgen und die Sitze wert... Krasses Angebot.
-
Unglaublich - kuriose Erlebnisse mit dem Auto
Lustige Begebenheiten mit Autos... Meine ist richtig krass! Ich hatte privat mal einen VW Golf. Schönes Wochenende!
-
Der Buchhalter ist zurück!
Nachtrag eingebaut... schuldigung. Hab noch'n Taschentuch gesucht...
-
Der Buchhalter ist zurück!
Das sind meine Rangier- und Standfelgen. Die neuen Felgen liegen schon im Keller...
-
Der Buchhalter ist zurück!
Ich könnte heulen - vor Freude!!!! So eine geile Kiste. Wie gesagt, vor 11 Jahren gekauft, 1000 Euro, Fähnchenhändler bei Erkner... Unnu: Die StRudels rocken das Ding und ich bin langsam neidisch auf (wie nannte Strudel ihn?) ... Schraube, gefangen im Körper eines André, der immer nur nagelneue VWs fahren muss. Nun ändert sich sein Leben. Er fährt jetzt Buchhalter 902 nach StRudel-Team-Komplettkur. Am Ende sind in den letzten 2000 km folgende Teile verbaut worden: Federn komplett Stoßdämpfer komplett Querlenker Koppelstangen gestRudelt wurde: Öl Kühlflüssigkeit alle Filter Riemen Zündkerzen Kleinteile Bremsen komplett (edit nach Anschiss vom Durchführenden - sorry!) ... und der wohl geilste 902-Himmel der Welt. In echt noch wilder als auf`m Foto. Kommende Woche noch Karosseriearbeiten Radlauf hinten links - danach erneute Aufbereitung vom Lack (rot ist zwar undankbar was das Ausbleichen angeht, aber extrem kontraststark nach der Lackkur) Danach witzige 17 Zoll drauf. Klimaservice, tanken, Zulassung auf "Schraube" Und die kleinen beginnenden Schwachstellen im Unterbodenbereich werden dann nach Zulassung in der StRudel-Base erledigt. Von allen Beteiligten bei lecker "Applkuchn" Naja, und dann fährt er halt wieder 100.000 km...
-
Radio geht ständig aus
Kassettenradio im 9-3 I - gibt es! Ich glaube sogar, dass es in der Bedienungsanleitung zum 9-3 I Infos dazu gibt. Im Teilekatalog ist es auch aufgelistet.
-
StRudels SAABenteuer
Nein... Dafür läuft die Scheibe mit nagelneuen grünen "Pippussen" wieder perfekt. Die originalen Lautsprecher haben wir an den Anschlüssen nachlöten müssen. Jetzt rocken AS3 und Scheiben wieder perfekt. War ein lustiger Nachmittag!
-
StRudels SAABenteuer
Das hast Du schön geschrieben. Gratulation. Manchmal wünsche ich mehr Zeit für solche Dinge... Aber ich bin lernfähig. Aktuell sitze ich vorm Wohnwagen und lese... und habe mich erkannt, auch wenn nur von hinten sichtbar.
-
Handbremse 900NG einstellen
Hast Du das an einem roten 1997er 900 II getestet?
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Weil ich auch weiterhin verhaltensauffällig bleiben möchte.
-
Mir ist zu heiß!
Der ist ist nicht mehr mein Kumpel. Ich werde ihn zum Dienstleister degradieren!
-
Mir ist zu heiß!
... Aber leider immer noch wesentlich höher als noch vor 3 oder 4 Jahren. Klimaservice an meinem 9-5 I im Jahr 2017 etwa 60 Euro. Klimaservice an meinem 9-3 I vor 4 Wochen: 100 Euro (unter Kumpels und ohne Rec.....)
-
Mir ist zu heiß!
Leider sind die Preise für das 134a Kühlmittel derartig gestiegen, dass ein Klimaservice komplett nicht mehr für unter 100 Euro gemacht werden kann.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
... wobei die Trionic die Sache aber wesentlich zeitiger begrenzt als die Steuerung vom Sauger. Egal, wie Du richtig schreibst dauert das durchschnittliche "Ausdrehen" maximal 3 bis 4 Sekunden. Dauerhaft Vollgas bei 6000 Ums ist wohl eher die Seltenheit im Alltag...
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Einen B 204 Sauger kann man sogar bis knapp 7000 drehen. Mein 270.000 km 902 hat das problemlos weggesteckt. Wenn mal wieder ein modernes Plastikauto genervt hat, kann man sich auch mit einem Sauger ganz gut wehren. Unabhängig davon... ich mache das sehr selten. Beim hier besprochenen Auto war das Ausdrehen einfach nötig, um zu prüfen, ob er in allen Gängen ruckfrei arbeitet. Was er ja am Anfang nicht tat. Bei normaler Fahrweise war das kaum spürbar. StRudel z.Bsp. fährt so entspannt, dass man alle Unterdruckschläuche ausbauen könnte, ohne was zu merken. :-)))
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Danke für die Infos. Also... der Ladedruck geht ab 3500, vielleicht auch 4000 aus vollrot zurück an den Übergang zu rot. Allerdings konnte ich es auf der Chemnitzer Stadtautobahn "Südring" nicht übertreiben. Dort sind 70 km/h erlaubt. Im Dritten bei 3500 bis 4000 kann ich da nicht Vollgas fahren. Das wird teuer lt. Scheuer! Ich fahre übermorgen mal Autobahn, dann teste ich das. Wie lange benötigt die T7, bis der Herr Hirsch zu einhundert Prozent seinen Job erledigt? Gibts da Erfahrungswerte?
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Das muss ich übermorgen testen. Aktuell dreht er sauber hoch, das "Luftometer" geht aber miximal 1-2 mm in rot... ab 3500 dann wieder auf Übergang gelb/rot. Muss der beim Hirsch wirklich Mitte rot stehen? Oder wurde die Anzeige via Tech 2 nur etwas nach rechts "optimiert"?
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Noch ein paar Ergänzungen zu StRudels Beschreibung: Wir sind auch alle Problemlösungen lt. WIS durchgegangen, kamen aber wegen der Fehler zu keinem schlüssigen Ergebnis. Wie eingangsseitig von mir beschrieben, wurden vorhin noch Kerzen und Magnetventil getauscht. Er läuft nun perfekt. Es war das Magnetventil als letztes Bauteil im Puzzle. LMM hatte ich ausgeschlossen... Ich schraube noch (wenn eingetroffen) neue BCPR 7 ES 11 ein (auf 1 mm Elektrodenabstand angepasst), dann sollte alles grün sein. Nächste Woche dann Riementrieb komplett, Ölwannenkur, Motorlager und Klimaservice. Dann ist hoffentlich soweit alles perfekt. Sollte es Änderungen geben, teile ich die sofort mit. Danke nochmal für die Unterstützung, Jungs! Gruß Thilo Kleines Schmankerl zum Abend: StRudel hat vorhin meinen ersten Saab (1997er 902 2.0 l 130 PS Buchhalter-Coupé) nach 2,5 Jahren Standzeit draußen bei mir abgeholt. Batterie rein, Schlüsseldreh ... nach etwa 3 Sekunden astreiner Motorlauf. Ich war begeistert. Das Auto wird nun wieder schick gemacht und kommt "mit einmal alles neu" demnächst wieder auf die Straße. Gekauft vor 11 Jahren für 1000 Euro. Was für ein geiles Auto!
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
1.) weil ich Lust drauf hatte! 2.) 230 PS Hirsch Step 1 - siehe Eingangsposting 3.) Super plus 4.) vorhin 24 Grad Auflösung folgt...
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Eine Vermutung noch: Der Vorgänger fuhr ewig mit roter DI rum. Kann das den Kat geschädigt haben? Stefan und ich vermuten das eventuell noch... Stichwort starker Abgasrückstau. Bei Kat-Themen bin ich aber überhaupt nicht auf Stand... Vorab Danke fürs Helfen! Gruß -Thilo-
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Hallo Kollegen, Strudel und ich haben letzten Samstag ins 2003er Cabrio ein Hirsch - Steuerteil implantiert. Das Ganze hat super funktioniert (Auto sprang an obwohl es das lt. Tech II nicht hätte tun können), so ein Tech II ist echt was Feines. Nun zum Problem: Nach wenigen Fahrten mit dem Auto habe ich es in den letzten Wochen mal etwas mehr gefordert. Dabei ist aufgefallen, dass es beim Beschleunigen (auch gern mal Vollgas) mal mehr, mal weniger stark ruckelt bzw. nicht richtig voran will - teilweise beim Vollgas-beschleunigen im 2. / 3. Gang mit FuelCut antwortet - bei ca. 6000 Umins... Bisher wurde bei ca. 106.000 km erneuert bzw. testhalber mit funktionierenden Teilen getauscht: 1.Zündkassette (verbaute ist okay, auch die aus meinem super funktionierenden 2002er Anni läuft normal) 2. Kerzen neu - allerdings PFR7H10 kurz nach dem Kauf (statt der PFR6H10) Vom Fahrverhalten war es aber nicht anders mit den Iridium-Kerzen als: ----------- --------> Da die Jungs von Hirsch lt. Infos u.a. aus'm Forum lieber beim Step 1 (230 PS) die BCPR6ES11 mit min. 1 mm Elektrodenabstand empfehlen, sind die seit vorgestern mit dem neuen Hirsch-Steuerteil drin. Allerdings haben die Kerzen bestimmt schon 8000 km weg, da vorher in meinem Anni. Nagelneue kommen morgen, die jetzigen sahen aber noch super aus. 3. seit heute 14 Uhr - Kurbelwellensensor auch neu 4. Bosch Blowoff-Ventil getauscht gegen anderes , danach Fehlercode P1110, sofort zurückgetauscht. Defektes Tausch-Schlacht-Teil beerdigt - nun keine Fehlercodes mehr 5. APC - Ventil gegen gebrauchtes Ersatzteil getauscht, beide ohne Fehler... altes Teil wieder eingebaut 6. Ölwechsel mit Pentium Synth 7000 + Filter (vor 500 km) 7. alle Unterdruckschläuche auf Silikon umgerüstet, kontrolliert, geprüft. Anschlussnippel sind auch alle okay. 8. Drosselklappe ist neu (Vorbesitzer) 9. Ventil "Nr. 3" ist auch okay und lässt zur Drokla durch 10. Wastegate ist beweglich und sieht optisch sehr gut aus Leider macht er immer noch diese Ruckler und dreht nicht sauber und gleichmäßig hoch. Nachher tauschen wir noch das Magnetventil (gegen ein funktionierendes Gebrauchtteil) sowie wechseln auf BCPR7ES11 (Empfehlung von Kollege Klawitter aus einem seiner Freds ) Sollte das Auto also nach diesen beiden Aktionen immer noch rumkaspern, würden wir uns freuen, wenn da noch einige Lösungstipps von Euch kommen würden.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
War der nicht vom Saab Service Höbold? und: Tag der Erstzulassung: achter Mai ...