Zum Inhalt springen

hprein

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hprein

  1. Hallo, nachdem besagte Tür mittels ZV nicht mehr funktionierte, habe ich sie mehrfach händisch ge- und verschlossen. Ziemlich blöd von mir, den Fehler nicht direkt anzugehen Es war schwergängig (daher verrichtete der immer noch funktionierende E-Motor auch seine Arbeit nicht mehr) und plötzlich machte es "knack" und der Verriegelungsknopf fiel ins Türinnere. Verkleidung abgebaut und festgestellt, dass einer der "Doppelclips" aus Plastik, mit dem die Zug-Schubstangen für die Verriegelung an ihren Gelenken innen an der Tür befestigt sind, abgebrochen ist. Nach ordentlichen Schmieren ist die Verrieglungsanlage nun wieder leichtgängig. Mein Problem ist, dass ich mir im Netz einen Wolf nach diesem kleinen Plastikclip suche. Scandix biete nur Komplettsätze für 60 und 80 Euro. Dabei müsste das doch ein Standartteil sein, dass in diversen Pkw-Typen Verwendung gefunden hat. Hat einer eine Idee, wo man so etwas bekommt. Gruß, Helmut http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=127289&thumb=1
  2. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und ja, ich habe die Threads mit - teilweise brachialen - Lösungsmöglichkeiten gelesen. Ich Dussel habe den Fehler gemacht und im Frühjahr die Sommerreifen mit 120 Nm angezogen. (So stehts im Werkstattbuch meines ehemaligen 9000 i Bj. 1990, für den ich aber keine Aores hatte.) Das war wohl ein wenig zu viel aber hoffentlich nicht zu übertrieben. Ich will nicht allzuviel Gewalt anwenden. Daher meine Frage: Ist es allgemein besser, im warmen Zustand nach Fahrt mit entsprechenden Bremsungen als in "kalten Zustand" zu demontieren ? Nutzt eine Nacht Caramba etwas ? Gruß, Helmut
  3. Hi, ich weiß nicht, wie es heute ist. Früher arbeitete mein Vater in der Branche. Das Benzin kam aus der Raffinerie und ging an ALLE Tankstellen der Region. Von "Additiven" hat er nix erzählt, nur das Esso sein ROT, Aral sein BLAU und BP sein GRÜN als Farbe untermischte. Mein Saab-Schrauber - der hat dort gelernt und lange gearbeitet - empfiehlt 98 Octan. Man kann ab und zu auch ne 95er-Füllung nehmen. Aber die 100er-Formel-1-Mischung für 10 Cent mehr muss nicht sein. Gruß, Helmut
  4. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Die Bedienungen meiner ZV (beide) geben irgendwie ziemlich unerwartet den Geist auf. Gestern noch auf 15 Meter Entfernung funktioniert, ist heute nix mehr drin. Ich dachte, die Knopfzellen würden nicht so plötzlich am Ende sein. Das sagte mir auch mein Saab-Schrauber. Die würden immer schwächer, so dass man am Ende nur noch in kurzer Entfernung von 1 Meter die ZV bedienen könnte. Ich mache jetzt zum 3ten Mal die Erfahrung, dass die ZV-Bedienung von heute auf morgen überhaupt nicht mehr geht, obwohl es tags vorher noch aus großer Entfernung ging. Die Zellen halten so ungeführ knapp 1Jahr bei täglichem Gebrauch, dann sind sie hinüber. Gruß, Helmut
  5. Könnte sein, dass der elektrische Schließer in der Fahrertür hin ist, mechanisch gehts natürlich und die anderen beteiligen sich. Per ZV fubktionieren nur die andern ........ Gruß, Helmut
  6. hprein hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Ne, aber durchaus die schlechteren Winterreifen hinten drauf gehabt..... Trotzdem Ende dieser Diskussion. Es war halt nur ein persönliches Feeling, wenn man 10 Jahre mit nem "gemütlichen" 9000i rumgezockelt ist und dann beim Turbo Anniversary mal "auf die Tube drückt"... Gruß, Helmut
  7. hprein hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Mhm, wenn ein 9000 CSE Anniversary Turbo mit an sich "schlappen" Automatikgetriebe beim Kick-Down in einer Autobahnauffahrt hinten ausbrechen will und man ihn nur mit Mühe halten kann, dann finde ich das schon ziemlich mächtig ....... ausfahren werde ich das Schmuckstück sowieso nicht. Gruß, Helmut
  8. Hi, also das Geräusch sitzt rechts (Beifahrerseite) im Motorraum, könnte vom Klimakompressors, vom Motor bzw. Turbo selbst oder der Lima kommen. Ganz genau ließ es sich nicht orten. Komisch finde ich halt nur, dass es offenbar unabhängig von Witterungseinflüssen war, und nur ein paar Mal letztes Jahr auftrat. Seit ca. 3 Monaten ist es völlig weg. Das Fahrverhalten ist übrigens normal. Die Erklärung mit der ABS-Pumpe erscheint mir schon schlüssig, aber wieso war es dann nur so sporadisch aufgetreten ? Gruß, Helmut
  9. Naja, als Rock-Fan .............. Habe übrigens dieses Jahr Karten für Wacken. Noch einmal ein Weekend in der Mocke bevor man 50 wird Ansonsten ist das Geräusch ja erstmal weg und wenns wiederkommt, gehe ich zum Saab-Schrauber meines Vertrauens. Gruß, Helmut
  10. hprein hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Hihi, mein alter 9000i hatte eine Zeit lang das Problem, das er ab und zu nicht anspringen wollte. Dann half z.B. Licht einschalten vorm Zünden, Zündung einschalten und 10 Sekunden abwarten und solche Spielchen. Als ich irgendwann mal die Faxen richtig dicke hatte und mit ihm beim Bosch-Service vorgefaren bin, war alles vorbei und tauchte auch in den letzten 5 Lebensjahren nicht mehr auf. War das der sp. Vorführeffekt oder haben Saabs wirklich eine Seele wie meine Frau immer behauptet. Gruß, Helmut
  11. Mhm, das hatte ich aber 10 Jahre lang beim alten 9000i (ohne Turbo) nicht. Der hatte auch schon ABS. Gruß, Helmut
  12. Hi, manchmal nach Motorstart erklingt für kurze Zeit ein surrendes Geräusch im Motorraum, ähnlich einer elektrischen Nähmaschine. Nach ein paar Hundert Metern hört es auf. Dies geschieht unabhängig von Außentemperatur, Feuchtigkeit oder Motortemperatur. Es gibt auch keine zeitlichen Regelmäßigkeiten, kam letzten Sommer und Herbst ein paar mal vor, seit dem Winterbeginn ist Schluss damit. Könnte das ein Druckventil im Turbo sein.? Der Ladedruck erscheint mir vom Fahrgefühl normal zu sein, obwohl er noch nicht gemessen wurde. Gruß, Helmut
  13. Hi, die Fernbedienung wird im Alter schon mal empfindlich. Hast Du auch die zweite bekommen ? Was helfen kann: - Batterienwechsel, wenn keine Diode mehr leuchtet, sind die leer - Kontakte reinigen, leicht anrauen und etwas biegen, dass sie auf jeden Fall die Batterien treffen. - Wenn die Fernbedienung geht, 5mal schnell drücken, das deaktiviert die Alarmanlage. Gruß, Helmut
  14. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kevin , interessanter Aspekt, könnte es sich in Frankreich zugetragen haben ????
  15. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    die Sägespäne, ich erinnere mich ..... komm aber momentan nicht drauf. Ich halte mich auch zurück. Soll den andern ja Spass machen.
  16. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fertisch - das ging aber schnelle War in Beirut so etwa 1975, Vorgespräch im Hotelzimmer mit dem leitenden Chefarzt, der die Trennungs-OP machen sollte. Gruß Helmut
  17. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum wird Mann Nr. 2 auf jeden Fall auch in wenigen Minuten sterben ........... Tipp am Rand: Nr. 3 ist sogar Arzt, kann aber beiden nicht helfen. Er bringt Nr. 2 auch nicht um. P.S. Was ist "andiestrinklatsch" Gruß, Helmut
  18. hprein hat auf micha63's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, aber Elektrik ist nicht meine Stärke .Das habe ich eben machen lassen.
  19. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, dafür verschieß ich jetzt mein Pulver weiter. Das Nächste lässt sich meines Wissens auch nicht "googeln", man braucht nur seinen Kopf: In einem Hotelzimmer befinden sich 3 Männer. Draußen auf der Straße wird geschossen. Ein Querschläger fliegt ins Zimmer, trifft Mann Nr. 1 und verletzt ihn tödlich. Da sagt Mann Nr. 3 zu Mann Nr. 2. Auch Du wirst in wenigen Minuten tot sein. Sarkastisch, aber wirklich geschehen ........... Gruß, Helmut
  20. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mhm, jetzt hat Josef wohl doch gelöst. Auch mein Opa, Bj. 1898 sprach von dem großen Krieg bzw. dem Krieg der ganzen Welt. Obwohl er gebürtiger Holländer war, musste er auch Richtung Verdun und kam (Gott sei Dank) zurück. An eine "Zählung" dachte damals noch niemand, obwohl bestimmt einige Zeitgenossen das Buch des Verrückten aus Braunau/Inn mit seinen revanchistischen Gedanken gelesen hatten. Manche haben wahrscheinlich auch die Katatstrophe schon erahnt, die sich ab 1933 bei uns zusammenbraute. Im allgemeinen Sprachgebrauch aber gab es noch keine Zählung der Weltkriege. Gruß, Helmut
  21. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Josef liegt genau richtig .... kann man fast gelöst betrachten. Oder sollen wir die anderen weiter auf die Folter spannen....?
  22. hprein hat auf hprein's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, ich habe so etwas in meinem Linux-Forum-Stammtisch eingeführt und es ist gut angekommen. Vielleicht mögt ihr ja auch kniffelige Fragestellungen, die man zur Kurzweil einstellen kann. Hier die schwerste, die mir bisher untergekommen ist, natürlich leicht, wenn man sie kennt (oder googelt ): Ein Reporter der Washington Post begibt sich ins Archiv, weil er etwas recherchieren will. In der Ausgabe vom 29.01.1929 findet er einen Artikel, schüttelt mit dem Kopf, reißt das Blatt heraus und sagt zu sich selbst: "Das ist doch eine Fälschung." Und damit hat er Recht. In dem Artikel vom 29.01.1929 stand: "Am 03.01.1929 startete der Postflieger Rob Brown mit seinem Postflugzeug von Washington Richtung Boston/New Hampshire. Er kam dort nicht an. Man vermutet einen Absturz. Dies würde viele Fragen aufwerfen, da das Flugzeug kurz zuvor gewartet wurde und Rob Brown als ehemaliger Kampfflieger aus dem I. Weltkrieg ein sehr sicherer und erfahrener Pilot ist." Ein Tipp, da es wirklich schwierig ist: Es hat nichts mit technischen Dingen dieser mobilen Frühzeit zu tun, obwohl die Antwort natürlich im historischen Zusammenhang liegt. Man findet sie im Übrigen im Text selbst.............. Gruß, Helmut
  23. Hi, ich kann erst ab 1983 mitreden: - 900 Turbo V8 Bj. 1983, klasse zu fahren, wenn man jung und wild ist, individuell im Aussehen und Verhalten, aber im Alter jede Menge zu schrauben, letztlich 300.000 KM - 9000 i 2.3 ohne Turbo, Bj. 1990, geruhsame Familienkutsche, wenn man Turbo gewöhnt ist, Motor absolut unverwüstlich, auch über 300.000 KM bevor das Fahrwerk zusammenbrach. Aber der Motor hätte noch ewig gehalten. (In USA soll einer 1,3 Mio KM gehalten haben.) Bei der Auswahl eines Neuen habe ich mich dann mal in einen 9 3 und einen 9 5 gesetzt. Sorry Fans, aber für mich Klassikerliebhaber igitt, ist Opel-Plastik ............ Also letztes echtes Schweden-Baujahr von 1998 zugelegt: - 9000 2.3 CSE Turbo und Aero-Austauschmotor, jetzt 270.000 KM, schaun mehr mal wie lange der bei guter Pflege hält. Gruß, Helmut
  24. hprein hat auf micha63's Thema geantwortet in 9000
    Den gleichen Ärger hatte ich mit meinem alten baugleichen auch. Nach einer Weile ging bei mir dann die Kontrollleuchte in der Armatur an. Dann wirds höchste Zeit. Macht jeder gute Bosch-Service. Es ist nur ein kleines Teil in der Lima zu tauschen. Aber genau beim 9000 i 2.3 OHNE Turbo Bj. 1990 sitzt die so versteckt, dass ich damals für Arbeitsleistung 500 DM hinblättern musste und das Austauschteil lag nur bei 50 DM War übrigens die einzige teuere Reparatur an dem Wagen, die ich nicht selbst schrauben konnte. Der 9000er lief letztendlich über 300.000 KM und dann brach mir die Karsosse zusammen, was den Abschied bedeutete, aber dieser Motor ....... unverwüstlich, in Amiland hat einer damit 1,3 Mio KM gemacht. Hab ich in einem anderen Forum gelesen. Gruß, Helmut
  25. Mein alter 9000 i 2.3. ohne Turbo knickte im wahrsten Sinn des Wortes vor einem guten Jahr ein. Das rechte Vorderrad brach weg, die Antriebswelle riss aus dem Getriebe aus. Gut, dass ich gerade ein paar Hundert Meter von der Autobahn runter war und es in der Stadt passierte. Er fiel einfach hin und nix ging mehr. Auf der BAB hätte er sich quergestellt. Da hätte sonst was geschehen können. So gab es nur einen riesigen Rückstau, bis er mit Seilwinde auf den Abschlepper gezogen wurde. Selbst mit 5 Männnern konnten wir ihn nicht von der Straße schieben, weil das Rad einfach abgerissen war. Na ja, meine Frau konnte den Weißen nie richtig leiden, obwohl er 10 Jahre super lief, sie trauert noch dem Uralt900er hinterher und liebt jetzt den neuen Schwarzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.