Zum Inhalt springen

Peak900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Peak900

  1. Peak900 hat auf nacra 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Außen hui, innen pfui. Wann war DAS mal Mode - wenn überhaupt? Mitte der 90er? (Moment, ist ja ein 9-3er ...)Wäre ich Gebrauchtwagenverkäufer und mir würde jemand einen solchen Wagen anbieten, würde ich mindestens 1500 unter Schwacke anbieten - oder ihn erst gar nicht ankaufen.
  2. Peak900 hat auf nacra 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin Badener, kein Lateiner, aber ich kann mir vorstellen, dass es sinngemäß heißt: Über Geschmack und Farben kann man nicht streiten (was per se nicht stimmt)
  3. Peak900 hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus der Knowledge-Base http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10391 Wer suchet, der findet: * Wie baue ich die Instrumenteneinheit des 900/I aus ? Zuerst muß das Armaturenbrett raus: Als erstes wird das Radio ausgebaut, dann die vier langen Halteschrauben des Armaturenbretts. Die sind von unten durch das Armaturenbretts gesteckt. Für die Schraube ganz rechts (auf Höhe des rechten Rands des Radioausshnitts) muß der Aschenbecher herausgenommen werden. Wenn das Armaturenbrett lose ist, kann man die Schalter von hinten rausdrücken (bitte keine wilden Aktionen von wegen mit Schraubendreher von vorn heraushebeln, das hinterläßt nur häßliche Spuren im spröden Plastik), alle Stecker hinten abziehen und Armaturenbrett herausarbeiten. Auf der linken Seite ist noch ein Wellrohr zur Seitenscheibenbelüftungsdüse, das ist festgetackert und muß vorsichtig gelöst werden, sonst reißt das Wellrohr. Die kleine Kardanwelle zum Heizungsventil, der Unterdruck-Verteiler (zwei Rastzungen oben und unten), die Stecker an Lüfterverteilschalter, Zigarettenanzünder, Lichtschalter und den Vierwegeschaltern für die elektrischen Spiegel müssen gelöst werden, dann kann man das Armaturenbrett herausnehmen. Die Instrumenteneinheit selbst wird durch vier Torxschrauben gehalten. Zum herausnehmen muß die Tachowelle und je ein Vielfachstecker rechts und links abgezogen werden, ggfs. noch weitere Stecker je nach Sonderaussttung (Tempomat) - am besten durch durch das entfernte Lautsprechergitter. Turbomodelle haben noch einen Schlauch für die Anzeige im rechten Instrument. Obacht auf die Leiterfolie auf der Rückseite der Instrumententafel, die ist empfindlich. Will man jetzt die gesamte Armaturentafel ausbauen (das große Teil zwischen den beiden A-Säulen): Es sitzen zwei Schrauben nach vorn unter den Lautsprecherabdeckungen und zwei unterhalb des Handschuhfachs. Zwei weitere kleine Schrauben halten gleichzeitig die Lenksäulenunterverkleidung, sie sind zugänglich, wenn man das Lenkrad um 90 Grad nach links bzw. rechts dreht. Beim Herausnehmen der Armaturentafel muß das Käbelchen zur Handschuhfachbeleuchtung abgenommen werden, beim Wiedereinbau wird diese Steckerbindung gern mal zum Geduldsspiel. Das Lenkrad muß man nur zum, Ausbau der Armaturentafel abschrauben, aber auch in den anderen beiden Fällen es hilft natürlich ungemein. Geradeausstellung vor dem Abschrauben markieren ! ... der Dank geht dann an Hardy, ich hab nur "Apfel C, Apfel V" gemacht - und erstmal gesucht.
  4. Letztes Wochenende war ich bei einem Freund in Köln. Weil er und seine Frau keinen großen Wert aufs Auto legen, fahren sie keinen Saab (ja, so Leut kenn ich auch), sondern einen Renault Megane MY 2004. Der Kofferraum ist nicht gerade klein, aber natürlich keineswegs zu vergleichen mit einem Saab Kofferraum (generell). Hab nicht schlecht gestaunt, was es heutzutage für Kinderwägen gibt. Die Marke weiß ich nicht, aber es war ein modernes, zusammenklappbares Teil, das selbst in dem Franzosen noch Platz für allerhand Gepäck ließ. Im Saab hast du entsprechend noch mehr Platz, wie schon von Kevin beschrieben - nur: wenn du Familie hast, solltest du evtl. die mafiösen Geschäfte bleiben lassen oder spät nachts mit italienischen Schuhen aus Beton entsorgen Also: Computer ausschalten und losleben
  5. Peak900 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Klaus - das liest sich extrem gut hier - und die Bilder erstmal ... ich freu mich schon auf 2007 ... :biggrin: :biggrin:
  6. Peak900 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die haben wohl noch nichts vom Post-Ident-Verfahren gehört ... da werde ich sauer, wenn ich so was lese - ätschibätsch, selber schuld, wenn du nicht persönlich bei ihm vorbeigefahren bist, seine Eltern befragt und seine Bank um eine Auskunft gebeten hast ... zumindest 1999, als ich mich bei eBay anmeldete, bekam man wenigstens Post an die bei der Anmeldung angegebenen Adresse mit einem Bestätigungscode. Das war besser als nichts.
  7. Ich war mal 1994 Prakti bei einem großen BMW Händler (Ungeheuer in Karlsruhe). Auf den Neuwagen waren gerne mal extreme Schlappen aufgezogen, z.B. 255er vorne und 285er hinten auf 18" Schnitzer-Felgen, hat man mich hingeschickt, weil ich als Marketing-Prakti nicht im Blaumann auftrat und "einen seriöseren Eindruck" (Zitat des Geschäftsführers). Jedenfalls bin ich öfters bei ein und dem selben TÜV vorgefahren. Immer mit aktuellen 7ern und 5ern. Ich dachte eigentlich, dass die Jungs wissen, für welches Autohaus ich dort vorfahre. Eines besseren wurde ich belehrt, als ich dann mal mit einem Z1 zur Vollabnahme vorfuhr. Gleich 3x wurde ich gefragt, ob das meiner sei. Wohlgemerkt: ich war 23, hatte lange Haare und trat in Jeans (also nicht im Jungunternehmer-Outfit) auf. 2x habe ich gesagt, ich komme vom BMW Ungeheuer. Beim dritten Mal sagte ich nichts und lies den TÜV-Beamten in dem Glauben, der Z1 sei meiner (den hätte ich auch zugerne gehabt). Soviel dazu, was TÜV-Beamte sehen. Genau das, was sie sehen wollen. Gute Nacht Deutschland
  8. Im allgemeinen schaut man auf die Baujahre der Vorbesitzer und zieht entsprechend seine Rückschlüsse. In aller Regel sind junge Autofahrer eher Heizer, aber das kommt natürlich auch immer auf den Fahrzeugtyp an. Auch die Realisierbarkeit einer solchen Datenbank ist eher fragwürdig.
  9. Peak900 hat auf Gufy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ? verstehe ich das richtig ? "Voll aufgedreht" nur schwach ablesbar? Meinst du eher voll heruntergedreht - dann dürfte meines Erachtens die Beleuchtung nicht aus, aber noch schwach leuchtend sein. Ich hatte den Beleuchtungsregler eher in der mittleren Stellung, so dass die Ama-Beleuchtung nicht blendet, aber alles auf den ersten Blick erkennbar ist. Letztendlich ist die genaus Einstellung eine Frage des persönlichen Geschmacks.
  10. Bilda ... Hab zufällig sowas im w3 gefunden ... guckstdu.
  11. Peak900 hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieter, äh, dito - ich denke, wir verstehen uns. Lassen wir das mit der Statistik mal lieber bleiben, das hinkt Allzeit gute Fahrt - natürlich mit Kurt.
  12. Peak900 hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim Anschnallen - na die Statistik will ich mal sehen. Bin felsenfest davon überzeugt, dass der Gurt eher schützt als schadet. Außnahmen bestätigen eventuell die Regel. Selbst habe ich das Gefühl, nach vorne zu fallen, falls ich mal unangeschnallt losfahre (die ersten 5 Meter vielleicht). Nicht umsonst hat sich der Gurt durchgesetzt. Und das nicht erst seit gestern. Lobenswert ist es ja, dass du Besserung gelobst . Mach es! Apropos Sicherheit (generell): Letztens besuchte mich ein alter Freund, der jüngst Vater wurde. Wir sind zu zweit durch die Stadt gelaufen. Ich wollte über bei rot über die Straße laufen, als er mich zurückhielt. Weder auf unserer noch auf der anderen Seite war ein Kind zu sehen. Er jedoch packte mich an der Schulter: "Halt, stop - ich will nicht, dass mein Kind ohne Vater aufwächst". Soviel dazu
  13. Bin auch gerade Fußgänger - den Lappen habe ich noch , aber den 900 II nicht mehr ... mit 130 Euro/Monat konnte ich ihn gerade noch kostendeckend (ohne Verlust) verkaufen. Überlegt habe ich mir schon einiges (wie dir, Alex, bereits per PN mitgeteilt). Und wenn ich dann mal wieder 901 fahre, kann man da Glück nicht mit Euro aufwiegen.
  14. Peak900 hat auf saabista's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Gurt nicht anlegen - das mag einer verstehen ... als Kind habe ich mal gesehen, wie ein nicht angeschnallter Beifahrer durch die Winschutzscheibe geflogen ist ... das prägt. Ansonsten: abwarten ... ne gewisse Frist gibt es immer, falls nochmal Post aus den Niederlanden kommen sollte.
  15. Peak900 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wo denn, bitte? Conrad bietet beide Lautsprecher für jeweils 99 Euro an. Selbst habe ich 150 Euro bezahlt (kann mein Fehler sein, dass ich da vorher nicht gründlich genug recherchiert habe) - und den Blechknabberer gebe ich noch mit dazu. Sprechen wir auch von ein und den selben Ausführungen? Wie gesagt: über den Preis kann man reden - hab ihn darüber hinaus schon leicht angepasst
  16. Peak900 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Über den Preis lässt sich reden - über die Frage, wie gut oder schlecht die Mitten- und Höhenwiedergabe sowie die Pegelfestigkeit der serienmäßigen Lautsprecher ist, IMHO nicht Und ich hatte in meinem 900 II das höherwertige Audio-System mit Verstärker. Klar, die vorderen Lautsprecher spielen die Hauptrolle, persönlich jedoch ziehe ich es vor, die hinteren etwas mehr zu belasten, damit man sich vorne besser unterhalten kann.
  17. Peak900 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hätte halt gerne die Lautsprecher im Gesamtpakt verkauft. Dann stimmt das Klangbild (einheitliche® Lautsprecher) - und ich bin meinem zukünftigen 901er wieder einen Schritt näher Gruß, Volker
  18. Peak900 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hinten muss etwa 3 mm Blech weggenommen werden - mit dem von mir mitgelieferten neuen Blechknabberer ein Kinderspiel. Vorne passen die Lautsprecher auch so. Wer es perfekt machen will, fertig sich einen Ring aus MDF an (Eine entspechende Anleitung und Schablone findet sich in meinem Angebot unter dem Hochgartz-Link).
  19. Peak900 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Komplettlösung für ein Lautsprecher-Upgrade Die Meinung von Oliver Hochgartz spricht da eine andere, audiophilere Sprache. Ich biete hier ein wahrlich stimmiges Gesamtpaket an - hochwertige, nagelneue Infinity Reference Lautsprecher mit exzellentem Wirkungsgrad: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11249 Als Bonus gebe ich noch selbstklebendes Moosgummi dazu, um die Speaker vibrationsfrei einzubauen. Der 900 II, für den ich das LS-Upgrade vorgesehen hatte, ist mittlerweile verkauft.
  20. Das war leider ein Kauf von Privat - vor ca. 2 Jahren. Und obwohl ich ihr die Info aus dem Forum mitgeteilt hatte, hat immer noch nicht in Erfahrung gebracht, ob die Windschutzscheibe mal ausgetauscht wurde. Unfallfrei ist der Wagen (angeblich). Warm-kalt darf eigentlich kein Grund sein ...
  21. Rosenquarz Metallic hört sich ein wenig mädchenhaft an (um nicht zu sagen schw**), ist aber ein wunderschönes "rauchiges Champagnergold Metallic" - um dem Kind mal einen anderen Namen zu geben. Siehe Bild ... mein erster 900.
  22. Hab zwar meinen 900 II jüngst verkauft, bin aber dennoch nicht ganz ohne Saab unterwegs - meine Kollegin fährt einen 96er 900 II und holt mich netterweise zur Arbeit ab. Wie bereits mal vor längerem gepostet, rinnt an der INNENSEITE der Windschutzscheibe ein wenig Wasser herunter (das Fazit damals war, das eventuell eine Ersatzscheibe schlecht eingepasst wurde). Heute morgen war es besonders kalt. Und auf dem Weg zur Arbeit habe ich vorne rechts ein Knacken vernommen, speziell wenn es leicht holprig wird. Kann es sein, dass da ein zusammenhang besteht zwischen der schlecht eingepassten Windschutzscheibe und dem Knacken? Gruß, Volker
  23. Peak900 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hab den Überblick verloren
  24. Peak900 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf jeden ich dachte, Mönsch, ganz die *****, nur ein wenig größer
  25. Peak900 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Apropos Bondgirl Neulich in Australien ... eine alte Freundin ... ich finde, sie sieht Eva Green zum Verwechseln ähnlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.