Alle Beiträge von Bubu
-
was haltet ihr von dem und was darf er kosten
Schöne Farbe! Die Farbe gefällt mir, ist aber wohl recht selten, so dass du wohl doch eine Tür umlackieren musst. Bubu
-
Saab 9-3 2.0i Cabrio
Glückwunsch! Bei Pixelfehlern hilft nach meiner jüngsten Erfahrung Firma Domhöfer. Das Problem ist damit überschaubar. Wie sieht denn das Verdeck aus? Mich irritiert, dass in letzter Zeit all die Cabrios mit geöffnetem Verdeck fotografiert werden. Ich selber habe auch ein 9.3 I Cabrio und bin trotz leichter Scheuerstellen im Verdeck jeden Morgen wieder total begeistert, wenn ich in das Auto steige. Ein gutes Stück Lebensqualität!!! Viel Freude mit deinem Cabrio! Bubu
-
Sammelthread "SID Reparatur" kommerzielle Anbieter
Bin vor einigen Wochen auf dem Weg zu einem beruflichen Termin bei der Firma Domhöfer vorbeigefahren, weil ich mich nicht getraut habe, mein SID und Klimaanlagendisplay selbst auszubauen und an Domhöfer zu senden (bin einfach kein Schrauber). Meister Domhöfer residiert in einer unscheinbaren bürgerlichen Wohngegend in Borken, hatte in 90 sec beide Geräte ausgebaut (s.o. im Thread - wie blöd von mir, das hätte ich locker auch gekonnt und mir 200 km Umweg erspart). Zuschauen bei der Reparatur war nicht erwünscht. Ich habe ca 45 min im Saabrio gewartet, dann kam er zurück, hatte in 120 sec alles wieder eingebaut, geprüft, kalibriert und die Zeit von einem Radiosender übernommen. Ordentliche Rechnung mit USt-Ausweis und Quittung für 170 € für beide Geräte, Garantieschein über sechs Jahre und ein wenig Werbung für meinen Freundlichen überreicht - fertig waren wir damit. Beide Displays seitdem kristalklar, nachdem das Klimaanlagendisplay überhaupt keine Lebenszeichen mehr gegeben hatte und das SID definitiv unlesbar war. So etwas von verblüffender Kompetenz bei moderaten Preisen habe ich ganz ganz selten erlebt. Ich kann dieses Vorgehen nur empfehlen, obwohl ich natürlich keine Ahnung habe, wie Domhöfer das macht. Viele Grüße vom nun wieder bestens informierten Bubu
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Was sagt die Schwungscheibe dazu? Zitat: ... Bei starker Beschleunigung insbesondere in 2., 3. und 4. Gang möchte ich zwar nicht von Durchrutschen sprechen, aber gewisse Schwankungen am Drehzahlmesser sind definitiv zu sehen.. Ruiniert man sich damit nicht auf Dauer die Schwungscheibe? Bubu
-
Öl-Frage
Erfahrungen kann man vielleicht doch weitergeben! Hallo Leute, als ich hier auf das Forum stieß war ich auch wegen der vermeintlichen Ölwechselhysterie sehr skeptisch. Aber einen Satz hatte ich gelesen, der ging mir nicht aus dem Kopf: "Wenn du die Ölwarnlampe siehst, hast du schon keine Chance mehr" Genauso war`s, als mein Motor bei knapp 70000 die Pleuel aus dem Motorblock streckte (sic!). Und dann gab es das große Zittern, weil zwar die Kilometerintervalle, aber (bei einer vorübergehenden Stilllegung) die Zeitintervalle nicht eingehalten waren. Saab hat dann 75% übernommen. Seitdem bekommt mein Autochen alle 10000 km das Mobilöl vom Feinsten und einen neuen Filter, kostet in Dänemark gleich hinter der Grenze 65 € und ist in 15 min erledigt. Tja, durch Schaden wird man klug. Viele Grüße aus dem hohen Norden Bubu
-
Erfahrung mit E85
Hallo Wallander das finde ich ja interessant. Weißt du ob es eine Hirschung auch für umgerüstete Motoren gibt? Ich habe mein 9.3 I Cabrio nur deshalb nicht umgerüstet auf E 85 weil ich dachte, sie nehmen mir dann meinen schönen Hirsch Step I wieder weg -und auf den Spaß will ich nicht verzichten. Weißt du da mehr? Bubu
-
Cabrio - Innenverdeck hängt runter?
...Kabelbinder hat bei mir auch prima funktioniert. Und weil´s der äußere Clip war habe ich mich sogar mit meinen 10 linken Daumen selbst rangetraut. : ) Burkhard
-
Ölschlamm, Verbrauch und Laufleistung, Turbo oder nicht?
Hallo Saabwilliger, ich fahre ein 9.3 I Cabrio aus 04/2002 mit dem 2,0t Motor. Den ersten Motor hat es wegen Ölverschlammung bei 68.000 km förmlich zerrissen. Die Pleuel schauten aus dem Motorblock und das Ölsieb sah aus wie mein kleiner alter Rundgrill - pottschwarz und kein Loch mehr zu erkennen. Spektakulär! Saab hat den neuen Motor mit allen Zutaten zu 75 % bezahlt. Den Rest musste ich tragen, weil der Voreigentümer einmal das Serviceintervall (während einer Stillegungszeit!) um zwei Monate überschritten hatte. Ich habe bei dem neuen Motor dann gleich nach ca. 1500 km Hirsch Step 1 machen lassen, beim Saabhändler und ohne Garantieverlust. Wenn das noch irgendwie möglich ist kann ich das nur wärmstens empfehlen. Wegen der Ölschlammproblematik folge ich seitdem dem von den Profis hier im Forum vielfach geäußerten Rat und wechsle alle 10000 km das Öl incl. Filter - natürlich nur vom feinsten. In Dänemark kostet das ca. 60 €. Damit kann ich gut leben und habe ein gutes Gefühl dabei. Mein Saabrio hat jetzt 140000 km runter. Zum Verbrauch kann ich sagen, dass die Anzeige im SDI zwischen 8,9 und 9,5 L schwankt. Dies bei 80 % zurückhaltender Fahrweise mit ca. einem Drittel Stadtverkehr (Cruisen) und gelegentlichen Temperamentsausbrüchen "unter Ausnutzung des gebotenen Leistungsspektrums". Auf der Autobahn hier nördlich des Kanals kann man eben doch noch manchmal überprüfen, dass die Angaben zur Höchstgeschwindigkeit vom Hirsch Datenblatt zutreffen. In Wahrheit ist der Verbrauch knapp 0,5 l höher als nach SDI-Anzeige, aber über 10 L komme ich nur, wenn ich den ganzen Weg nach Hamburg und zurück jage. Ich finde das angesichts des tollen Fahrspaßes völlig ok. Ich freue mich jeden Tag, wenn ich in mein Saabrio steige und kann dich nur ermuntern, auch eines zu kaufen. Über Preise kann ich dir allerdings nichts mehr sagen. Da ich mein Saabrio bis zum H-Kennzeichen bringen will, bin ich kein potentieller Marktteilnehmer mehr. Viel Erfolg bei der Autosuche und viele Grüße aus dem hohen Norden! Burkhard
-
LPG und AHK am Cabrio
Hallo Bjoerk, das sind ja gleich zwei spannende Themen in einem Thread. Mit beiden Änderungen liebäugele ich auch. Kannst du bitte mal was zu den Preisen sagen? Viele Grüße aus dem hohen Norden (Deutschlands) Bubu
-
Windschott 9-3 I
Windschott, ja bitte Also ich habe auch das originale Saab-Windschott, habe es allerdings vor zwei Jahren bei einer Frühlingsaktion von Saab mit Tasche für unter 400 EUR gekauft; immer noch eine Menge Geld. Das Ding funktioniert aber jedenfalls wirklich prima. Die Variante von Martin Saab finde ich allerdings auch nicht schlecht. Martin hatte mir damals schon seine Konstruktionspläne geschickt, als das Sonderangebot kam. (Danke, Martin!). Man müsste aber wohl Martins Gedanken folgen und zwischen den Vordersitzen noch aus einem flexiblen Material eine Art schürze anbauen. Aber ohne Windschott läuft normalerweise garnichts. Das habe ich erst heute wieder gedacht, als ich über die BAB gebrettert bin. (B.t.w. Heben bei Euch auch die kleinen Abdeckflügelchen rechts und links von der Verdeckklappe ab, wenn Ihr schneller als 200 km/h fahrt?). Viele Grüße Bubu
-
Disaster !!!
Südlich der Elbe?? Südlich des Nord-Ostseekanals!!! Viele Grüße von Bubu (wohnt nördlich der Schlei)
-
leistungssteigerung
Hallo Heizi, ich kann dir nur zur Aufrüstung auf 210 PS raten. Das Fahrzeug gewinnt enorm an Sportlichkeit ohne Mehrverbrauch (eher 0,3L 100km/h weniger). Ich habe das auch gemacht und freue mich jeden Tag wieder über meine Entscheidung. Sieh dir doch mal das Datenblatt zum Hirsch-Tuning an, das du mit der Suchfunktion hier im Forum finden kannst. Viele Grüße aus dem hohen Norden (Deutschlands) Bubu
-
9-3 Cabrio
Also mich würde die Gasanlage reizen. Ich finde den Preis ganz okay. Habe selber auch ein schwarzes Cab aus 05/2002 mit SE-Ausstattung und bin sehr zufrieden (wozu allerdings Hirsch Step 1 = von 150 PS auf 210 PS nicht unwesentlich beiträgt). Bei den Benzinpreisen grübelt man allerdings gelegentlich schon mal über eine Gasanlage. Wo ist den der Tank verbaut? Im Reserveradloch? Wie groß ist die Reichweite? Eigentlich kann ich dir nur zuraten. Ich freue mich jeden Morgen, wenn ich in das Auto steige. Wenn man dann noch das Dach öffnet steigt das Lebensgefühl sehr. Viel Erfolg bei deiner Fahrzeugsuche. Herzliche Grüße aus dem sonnigen Norden! Bubu
-
Es regnet ins Cabrio
Ich merke schon, ich werde langsam ein wenig tüdelig, wie man bei uns sagt. Ich versuche mich zu bessern. Viele Grüße Bubu
-
Es regnet ins Cabrio
Schick MartinSaab mal eine PN. Der hat eine Beschreibung, wie man die Scheiben einstellen kann. Viele Grüße aus dem hohen Norden Bubu
-
Interesse an einem 9.3. Cabrio
8 Jahre? Ihr habt wohl recht. Ich wollte aber eigentlich nicht einen weiteren Thread im Ölschlamm versenken, zumal bei mir am Ende alles gut wurde. Lasst uns lieber das Loblied eines wunderschönen Cabrios singen. Viele Grüße aus dem hohen Norden! Bubu
-
Interesse an einem 9.3. Cabrio
Hallo U.M. mein Cabrio ist wahrscheinlich ein Zwilling von dem, der dir angeboten wird. EZ 4/2002, 110kw/150 PS Ecopower Turbo. Meinen habe ich in so einer Designausführung (Carbon/zweifarbige Ledersitze) mit knapp 50.000 km im April 2004 für 20.500 € incl. MWSt. gekauft. Ich nutze ihn als Ganzjahresauto (ohne Garage) mit ca. 25.000 km/Jahr. Ich freue mich immer noch jeden Morgen, wenn ich ins Auto steige. Das Verdeck ist sehr komfortabel, gerade im Winter kuscheliger als ein Stahldach. Da ich fast immer offen fahre, wenn es nicht regnet oder schneit und wenn das Dach richtig trocken ist, sind ein paar kleine Scheuerstellen und Falten entstanden. Die Anmutung des Daches insgesamt ist aber immer noch sehr gut. Windgeräusche auf der Autobahn sind jedenfalls nicht nervig. Die Verwindungssteifigkeit soll in den Jahren 2001 und 2002 nochmal überarbeitet worden sein. Vielleicht weiß da einer mehr hier im Forum. Im Normalbetrieb ist das jedenfalls kein Problem. Es herrscht unter allen Bedingungen großer Fahrspaß. Dies gilt vor allem, nachdem ich das über Saab vertriebene Hirschtuning Step 1 gemacht habe. Die Leistung schießt von 150 PS auf 210 Ps hoch, für ungefähr 1000 € incl. Eintragung in die Papiere. Ich kann das auf jeden Fall wärmstens empfehlen. Ein ganz neues Auto nach dem Tuning!! Ein trauriges Kapitel ist allerdings die Ölverschlammung. Mir hat es bei 88000 km den ersten (ungetunten) Motor förmlich zerrissen. Ich habe in anderen Threads darüber geschrieben, vielleicht liest du es mal nach. Wichtig darum für Autos unter 7 Jahren: Sind die Serviceintervalle kilometermäßig und zeitlich(!) eingehalten - dann zahlt Saab bis zum 7.Jahr. Besonders wichtig: Ölwechsel alle 10.000 km, spätestens nach einem Jahr mit Öl vom feinsten incl. Filter. Mein Fazit: Ich würde mir das Auto immer wieder kaufen, allerdings die Ölschlammproblematik von vornherein beachten. Das Hirschtuning würde ich sofort machen lassen und auf die Ölwechsel achten. Ich will jedenfalls mit meinem Saabrio 9.3 I irgendwann mal in die Klassikerfraktion wechsel, so gut gefällt es mir. Also: Ölschlamm checken, Preis deutlich runterhandeln (um 3-4000), zuschlagen und das gesparte Geld teilweise ins Tuning stecken. Viele Grüße Bubu
-
Carbon-Amaturenbrett
Genau das gilt für mich auch. Bubu
-
Kauf Ölschlamm
Glückwunsch! ... und allezeit ein paar Dutzend Löcher im Ölsieb ;-)! Bubu
-
9-3 cabrio dezent tunen
Von welcher Masse? Von der Masse hebt man sich schon durch das serienmäßige Cabrio ab. Wahrscheinlich gibt es mehr Audis ohne Emblem im Kühlergrill als serienmäßige Saab-Cabrios. Viele Grüße aus dem hohen Norden, wo heute wegen Kyrill kein Cabrio-Wetter ist. Bubu
-
Ölschlamm beim 150 PS Turbo ein Problem?
Hallo! Ich bin auch ein Betroffener. Bei meinem 9.3 I Cabrio 150 PS ecopower Turbo hat es den Motor regelrecht zerfetzt. Kilometerstand: 88.500. Bei der Inspektion vorher (70.000) hat der freundliche Saab-Händler eine Motorspülung gemacht. Was das genau war, könnte ich auf der Rechnung nachsehen. Hat aber ganz offenbar nichts gebracht. Ich war durch die vorherigen Berichte in diesem Forum ("Wenn du die Ölwarnlampe siehst, hast du schon keine Chance mehr!" -stimmt übrigens genau) aufgeschreckt und hatte nachgefragt. Grund der Ölverschlammung soll die wegen der hohen Umweltstandards unzulängliche Kurbelwellengehäuse-entlüftung sein. Weil nichts Schädliches in die Umwelt dringen darf, bleibt der ganze Ruß im Motor und belastet extrem das Öl. Ich solle die 20.000 km-Inspektionsintervalle regelmäßig einhalten und nur das allerfeinste Synthetiköl verwenden, dann werde Saab mich bei einem Motorplatzer nicht im Stich lassen. Als das Ding dann geplatzt war gab es aber doch erhebliche Probleme. Zwar war alle 20.000 km inspiziert worden, aber die zeitlichen Intervalle der Inspektionen waren nicht eingehalten: 6 Monate überzogen. Zum Glück war in diesem Intervall das Fahrzeug 9 Monate stillgelegt. Saab hat dann doch 75% der Kosten übernommen. Das Innere des Motors bot einen unglaublichen Anblick. Das besagte Sieb unterschied sich im Aussehen nicht vom Boden meines Rundgrills nach drei Jahren intensiven Barbecues. Gruselig. Wer das einmal gesehen hat, wechselt genau wie ich alle 10.000 km das Öl (Ceterum censeo...). Viele Grüße aus dem sturmumtosten Norden Bubu
-
Zierleisten an Beifahrertür austauschen...
Ja, bestell sie mit, oder wenigstens ein paar. Ich habe es mal ohne versucht und musste dann nachher doch welche bestellen. Viele Grüße aus dem hohen Norden Bubu
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn man das mit dem "night panel switch" verbinden kann, kann man wahrscheinlich nachts doch die Landebahn finden. Gruselig! Viele Grüße aus dem hohen Norden! Bubu
-
Ölstandsanzeige Seriös? SAAB 9-3 AERO 2.0T
So sehe ich das auch! Ceterum censeo... Viele Grüße Bubu
-
Inspektionsumfang bei 100.000km
Wenn ich richtig informiert bin, sind die Inspektionen bei 90.000 und 110.000 km fällig. Da hättest du also noch ein wenig Zeit (Ölwechsel bei 100.000 km nicht vergessen!). Die 110.000-Inspektion ist aber wohl die umfangreichste und teuerste. Mir steht sie im Frühjahr bevor. Viele Grüße aus dem hohen Norden Deutschlands! Bubu