Zum Inhalt springen

lesseju

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lesseju

  1. Also ich war zunächst auch skeptisch und habe mich dann aber doch für das helle Leder entschieden. Ich habe _sofort_ als erste Maßnahme nach Übergabe (ok, die Fahrt nach Hause habe ich noch so erledigt) die schon zuvor bestellte Lederversiegelung vom Lederzentrum aufgebracht. Außerdem die Lederreinigung mild (scheint eine milde Gallseifenlauge zu sein, riecht jedenfalls so) erstmals nach einem halben Jahr angewendet (danach natürlich erneut die Versiegelung aufgebracht). Damit bekommt man die zwangsläufig irgendwann auftretenden ersten Grauschleier gut wieder ab. Klar, etwas Aufwand ist es schon, und bei regennassen dunklen Jeans bin ich immer nervös. Vor allem Mitfahrer denken da ja gar nicht dran, die setzen sich einfach, und wer will schon als Fahrer erstmal schreien "Aber nicht mit den dunklen nassen Jeans auf den Sitz!"... Aber tatsächlich ist es kein Problem, wenn auch eben etwas arbeitsinteniver alle paar Monate. Auch sieht man natürlich viel schneller Abrieb von den Schuhen an den hellen Kunststoffteilen (Einstieg und Pedalraum, man glaubt gar nicht, wie leicht man da beim Einstieg `rüberschrabbt), und der geht mit Alkoholtüchern u.ä. meist nicht ab. Da wirkt aber _perfekt_ simples Radiergummi. Also gehe ich alle paar Monate mit dem Radiergummi großflächig über diese Bereiche und sauge danach natürlich aus (großflächig Radiergummi = großflächig Radierkrümel). Auf dem Sitz hatte ich neulich nach kurzer Fahrt in einer nur leicht regenfeuchten neuen Jeans allerdings beim Aussteigen einen kleinen Schock in Form einer tatsächlich starken dunkelblauen Abfärbung auf der Sitzfläche und -Wange. Habe ich aber (vielleicht auch dank der Lederversiegelung) noch gleich sofort wieder abbekommen, mit ein, zwei Tempotüchern, die ich mit dem Regenwasser vom Dack feucht gemacht habe. Die Probe auf´s Exempel, ob das einen Tag später auch noch so problemlos abgegangen wäre (man kann ja nicht z.B. mit Geschäftspartnern Essen fahren und beim Aussteigen erstmal panisch seine Ledersitze mit dem Regenwasser schrubben wenn man eine Abfärbung sieht...) habe ich nicht gemacht. FAZIT: Das helle Leder entschädigt mich mit seinem Look ständig für das Etwas an Mehrarbeit. Aber auf Fahrten mit etwas sorgloseren Mitfahrern (habe ich gerade gehabt: zu dritt in den Skiurlaub, alle aßen, tranken, Schokoriegel krümelten...) muß man sich etwas zwingen, abzuschalten und sich zu sagen: "OK, putzen mache ich halt nach dem Urlaub". Ob ich helles Leder wiedernehmen würde wenn ich kleine Kinder habe, weiß ich nicht. Aber noch macht´s mir Spaß. Es sieht einfach Klassen edler aus. Und für mich ist im Auto entscheidend, daß ich mich drinnen wohlfühle. Wenn man bedenkt, was andere so für Spoiler und Schnickschnack ausgeben, was am Ende doch nur nach außen hin wirkt, da putze ich lieber ab und an mein helles Leder... ;-) Gruß, lesseju
  2. Beim Lesen der Überschrift dieses Threads wollte ich direkt antworten: "Bei längerem Hingucken kann man erkennen, dass der SC `n Dach hat, das Cab keins..." ;-)
  3. lesseju hat auf Zeili's Thema geantwortet in 9-3 II
    Erstmal für heute Abend mein Beileid, auch wenn ich ebenfalls keinen Tip parat habe. Sehr frustrierend, wenn nach der ganzen Vorfreude und dann der Freude der ersten Ausfahrt direkt so etwas passiert. Möchte nicht wissen, wie sehr es mich beschäftigt hätte, wenn es mir passiert wäre. Deshalb mein ausdrückliches Mitgefühl. Versuch trotzdem drüber zu schlafen. Du hast Garantie, der Händler wird Dir helfen, und sei gewiss, daß es zumindest nicht "an Saab" generell liegt. Irgendetwas ist hier unglücklicherweise gerade bei Dir aufgetaucht, was einem aber auch bei jeder anderen Marke passieren kann. Ist sicherlich wie ein Treffer im Lotto, aber das passiert, und wird sicherlich zu beheben sein. Alles Beste für jetzt erstmal! Gruß, lesseju
  4. lesseju hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein Schlagzeuger und ein Bassist wollen gemeinsam Selbstmord begehen und springen von einem Hochhaus. Während sie noch fallen sagt der Schlagzeuger zum Bassisten: "Irgendwie cool, endlich sind wir mal zusammen." Sagt der Bassist: "Wart´s ab." Und knallt als erster auf. Wir müssen unbedingt mal zusammen Musik machen. ;-) Gruß, lesseju
  5. lesseju hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmm, also diesen Satz habe ich intellektuell nicht verarbeitet... ;-) Also: Wenn im 900T16S der Beifahrersitz mit einer Person (?) belegt war und _dann_ das Schlagzeug noch reingepaßt hat, dann ist das doch das gleiche als wenn in den 9-3SC das Schlagzeug reinpaßt und der Beifahrersitz noch frei ist. Denn wenn ich nun im 9-3SC auf den (ja noch freien) Beifahrersitz eine Person setze, habe ich die gleiche Situation wie im 900T16S: Der Beifahrersitz ist nun belegt, und das Schlagzeug hat auch noch reingepaßt. Prima! ;-) Gruß von einem Bassisten, lesseju
  6. Nur mal so am Rande, für diejenigen, die AeroTwin schon draufhaben und denen der Austausch bei runtergenudelten Wischblättern zu teuer ist: Es geht auch "nur Gummi" zu tauschen: http://www.streetstyle24.de/categories-group-3-a-Aerotwin_Wischergummis_.html Kostenpunkt: € 8,49 für ein Paar Wischer. Nicht schlecht. Gruß, lesseju
  7. @ Cirdan: Hab Dir grad `ne PN geschickt. Gruß, lesseju
  8. lesseju hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmmm, vielleicht geeignet für einen anderen Thread. Aber ich kannte sowieso bisher nur die Möglichkeit, die Scheibe mit einem Knopfdruck zu _öffnen_. Zum Schließen muß ich eigentlich immer den Schalter festhalten, bis sie dicht ist. Dachte das sei normal?
  9. lesseju hat auf agitatov's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist schon hart... Offenbar ein reiner Internetanbieter ohne Verkaufsräume. Wenn man bedenkt, wie hierzulande die Händler auf dem Zahnfleisch gehen, ohnehin kaum noch Marge haben, dann hat das auch einen fiesen Beigeschmack. Ich denke niemand wird so einen Neuwagen ohne Probefahrt oder Inaugenscheinnahme kaufen. Das heißt: Da ist dann wieder der Freundliche vor Ort "gut genug" dafür, dass man mal vorbeischaut, so tut als ob, probefährt, sich beraten läßt, um dann am Ende doch im Internet zu bestellen... Nee nee, ich bin schon ganz froh über den persönlichen Kontakt bei meinem Händler, und da kaufe ich auch.
  10. Die o.g. Teilenummer für das Handschuhfach bezieht sich laut Zubehörkatalog (auch auf der Saab-Webseite) auf Cabrios ab 2004. Für Sportlimousine und -Combi lautet die Teilenummer 12771620. ABER: Dort ist unter diesen Teilenummern jeweils nur die rotbraune Version abgebildet, und mein Freundlicher sagte mir, dass es eben in der Tat nur die gibt und nicht die dunkle Version. Eine gesonderte Teilenummer für "dunkel" finde ich auch nicht. Die anderen beiden Versionen auf der Zubehörseite (Teilenummer 12771617 und 12771619) beziehen sich anscheinend auf Autos mit Lenkrad rechts (also spiegelverkehrtem Verschluß des Handschuhfachs). Auch dort ist allerdings ohnehin auch nicht die dunkle Version abgebildet.
  11. ...und das ist definitiv das "Walnußholz DUNKEL", also nicht die rotbraune Version...? Denn was bei mir im Scandic Bj. 2008 verbaut ist, ist wirklich sehr, sehr dunkel.
  12. lesseju hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ach, mit genau dem Klappern war ich neulich bei meinem Händler. Es tritt bei mir aber in der Regel erst auf, wenn ich etwas gefahren bin, und nur bei einer ganz bestimmten Leerlaufdrehzahl, und auch nicht immer. Wenn, dann ist es meistens wenn ich an einer Ampel stehe. Manchmal merkt man dann richtig, wie sich das Klappern langsam "hochschaukelt", also von vorn aus dem von Dir beschriebenen Bereich entsteht, also sich "einschwingt", um dann richtig laut zu nerven. Meine Werkstatt hat dann -weil es vor Ort nicht reproduzierbar war- auf Verdacht ein Kabel befestigt, welches der Störenfried sein _könnte_. Seit einer Woche höre ich jetzt nichts, aber auch schon früher kam es manchmal nur alle paar Tage vor, dann wieder zwei Wochen nichts usw. Charakteristisch ist dieser undefinierbare Bereich "aus dem Raum vor dem Tacho, fast schon Motorraum aber irgendwie nicht ganz", und dass es beim leisesten Drehzahlwechsel (Antippen des Gaspedals) sofort verschwindet. Ich beobachte mal weiter.
  13. Danke für die Info. Na, so weit geht die Liebe zu meinem Auto dann doch nicht. ;-) Es soll mich bequem von einem Punkt zum anderen bringen, und natürlich soll´s drinnen schön sein, denn "das Auge fährt mit". Aber da reicht mir schon, was es so an üblichem Schnickschnack von Saab, und eben Hirsch (da fängts bei mir schon an, Grenzen zu ziehen) gibt.
  14. Kurze Frage: Was meinst Du mit Mittelkonsole? Auf der Hirsch Performance-Webseite finde ich -außer den Türgriffen, dem Handbremsgriff/Smart Slot und dem Armaturenbrett- nur noch eine Carbonleder-Version des Panels um den Schaltknauf und der Handschuhfachleiste. Nix mit der Mittelkonsole. Gruß, lesseju
  15. Da es die Teile als Austauschteile gibt, müssen sie einfach zu wechseln sein. Ich habe schon mal Alu-Teile in der Vitrine beim Händler gesehen, die haben hinten so eine Art Clips aus Hartplastik mit denen sie sich anscheinend an Halterungsgegenstücken in den Türen usw. fest-"clippen". Ich selbst habe übrigens die Holzausstattung dunkel, aber am Handschuhfach ist das Aludekor. Angeblich gibt´s von Saab das Handschuhfachdekor nicht in der "Wurzelholz dunkel"-Ausführung, sondern nur im Rotbraun. Finde ich schade, denn ich würde das Teil sehr gerne austauschen.
  16. Eine andere Variante, von der ich mal gelesen habe -dort aber für eine größere Entlassungswelle-, war eine Feueralarmübung, bei der alle aus dem Haus mußten. Dann wurden die Codes umprogrammiert, und die Entlassenen kamen nicht mehr hinein... War aber glaube ich in Amerika (wo sonst...). ;-) lesseju
  17. lesseju hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nochmal zum eigentlichen Thema E85 gegen V-Power: So wie ich bisher verstanden und gelesen habe, mag zwar die Reichweite mit V-Power gegenüber herkömmlichem Super geringfügig besser sein, was aber durch den Preis direkt wieder aufgefressen wird. Die angebliche "Leistungssteigerung" (also bessere Beschleunigung und/oder höhere Geschwindigkeit) ist in der Regel Einbildung der Nutzer ("ich hab viel bezahlt, also will ich auch das Gefühl haben, dass es besser ist"). Tests (z.B. ADAC usw.) haben eine solche Leistungssteigerung bei genauen Messungen praktisch nicht nachweisen können. Die Werbeaussagen von Shell & Co. ("Kann...") sind auch immer entsprechend sehr vage formuliert. Und bei allem Respekt glaube ich unabhängigen Messungen dann doch mehr, als dem "gefühlten" Beschleunigungszuwachs beim Wagen eines Benutzers. Bleibt die Frage, ob V-Power in der Leistung für Bio-Power Motoren mit E85 vergleichbar ist. Meine Vermutung: Nein. Die Bio-Power Motoren beziehen zwar aus der höheren Oktanzahl von E85 tatsächlich eine höhere Leistung als aus Super. Das allerdings nur, weil die Motoren aufwendig darauf ausgelegt sind, für E85 entsprechend mit geänderten Zündzeitpunkten u.ä. zu arbeiten (Achtung! Ich bin Amateur und verwende hier möglicherweise falsche technische Begriffe, aber ich denke jeder weiß was gemeint ist). Das wiederum macht der Motor, indem er mit einem Sensor das Verhältnis zwischen Benzin und Ethanol mißt. Ich vermute, dass genau hier der Haken liegt: Da der Sensor vermutlich nicht die Oktanzahl mißt, sondern tatsächlich chemisch einfach nur zwischen Ethanol und Benzin unterscheidet, glaube ich, daß er V-Power ganz einfach wie jedes andere Super auch als "Benzin" ansprechen wird und nicht etwa den Zündzeitpunkt auf eine höhere V-Power Oktanzahl anpassen kann. Das Zeug würde dann also wie jedes andere Benzin auch verbrannt werden. Mit dem einzigen Unterschied, den auch Super gegenüber Normal hat: Man verbraucht damit geringfügig weniger. Aber noch nie ist ein Wagen von mir, der auf Normal ausgelegt war, mit Super schneller geworden. Jedenfalls habe ich es nicht gespürt.
  18. Hallo mal wieder, ich rätsel gerade herum, ob ich ein Geräusch wahrnehme, das schon immer da war und mir nur jetzt auffällt, oder ob tatsächlich etwas weiteres zu reparieren ist: Ich habe in meinem 9-3 SC Bj. 2008 ein Glasschiebedach. Das wies von Anfang an nach jeder Benutzung außen auf dem Glas einen geraden, etwa 10 cm breiten und 30cm langen Schmierfilm auf, wegen dem die Werkstatt zuletzt vor zwei Wochen noch einmal nachgeschaut hat und meinte, sie müßten da `ran, würden aber vorher noch ein Ersatzteil bestellen müssen. Soweit so gut. Seit diesem Werkstattbesuch aber höre ich jedes Mal eine Art leichtes Klappgeräusch aus dem Inneren des Schiebedaches (und spüre das "Klappen" auch), wenn ich die im Innenraum befindliche Blende unter dem Schiebedach über einen bestimmten Punkt bewege. Ich bilde mir ein, dieser Blendschutz wäre früher einfach glatt nach hinten gegangen und hätte innen drin nichts mechanisch getan. Das leichte "Klappen" von innen (also als wenn drinnen ein mechanischer Vorgang stattfindet wenn man den Blendschutz bewegt) tritt ungefähr bei ein Drittel geöffnetem Blendschutz auf, egal ob ich ihn nach vorne oder nach hinten bewege. Mich würde mal interessieren, ob andere Glasschiebedachbesitzer beim 9-3 das auch haben (dann scheint es ja normal zu sein und wurde von mir nur früher noch nicht bemerkt) oder ob es bei Euch wirklich glatt ohne jeden Widerstand (außer der normalen Reibung natürlich) nach hinten geht. Man muß schon langsam schieben und am besten Motor und Lüftung ausschalten um es zu bemerken, da es nur leicht ist. Bei schnellem Schieben merkt man es schon fast gar nicht mehr. Der "Klappvorgang" (oder vielleicht nur ein liegengebliebener Schraubenzieher oder sowas, was da jetzt jedes Mal hin-und hergeschoben wird?) scheint sich auch nur auf der Fahrerseite zu befinden. Komische Anfrage, ich weiß... ;-) Aber jetzt geht alle mal Eure Garagen, schiebt die Innenblende hin und her und berichtet! :-)) Vielen Dank im Voraus! lesseju
  19. lesseju hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde drauf verzichten, wenn´s Geld kostet. Der "normale" Car Computer ab Werk zeigt bereits den Durchschnittsverbrauch der letzten 100km, die "D.T.E." (Distance till empty), also die noch verfügbare Reichweite unter Berücksichtigung dieses Verbrauches, sowie die Außentemperatur an. Darüberhinaus fand ich in meinem 9-3 I, der den "Car Computer 2" hatte, nur noch die Anzeige der verbleibenden Distanz zum Ziel und voraussichtliche Ankunftszeit nützlich. Das aber zeigt eigentlich auch jedes Navi, z.B. mein TomTom. Die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 100km brauche ich nicht wirklich. Die war nur mal für eines lehrreich: Auch bei kräftigem "Getrete" und dem Gefühl, eigentlich fast immer wo es ging 180 - 200km/h gefahren zu sein, kamen am Ende als Rekord mal im Durchschnitt gefahrene 128km/h heraus. Trug also zur Ernüchterung bei. Bei recht durchgängig gefahrenen 140km/h war die Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende nicht sooo wesentlich niedriger, man fuhr trotzdem zügig, aber wesentlich entspannter - und sparsamer...
  20. N´Abend zusammen. Auf der TomTom Webseite gibt es derzeit ein Koop-Angebot mit NaviFit zum Einbau eines TomToms mit verdeckt geführtem Stromkabel, TMC-Antennenanschluß über die Autoantenne usw. Ich habe einen 9-3 SportCombi Bj. 02/2008 und ein TomTom One 3. Generation mit TMC-Empfänger und finde gerade die Lösung, bei der auch der TMC-Empfang über die Autoantenne geführt wird, sehr schön. Nur: Diese Option gibt´s laut NaviFit-Seite nicht für den Saab. Angeboten wird hier nur die Halterung mit verdeckter Stromzuführung. Woran kann es liegen, daß beim Saab ein Anschluß an die Kfz-Antenne für TMC-Empfang nicht möglich ist? Übrigens wird auf der NaviFit-Seite bei der Bestellung gefragt, ob man das "normale" Werksradio hat oder eines "mit aktivem Soundsystem". Welches ich habe, weiß ich nicht. Ich habe die 150 Watt CD-Version ohne Wechsler. Gilt das schon als die "aktive" Variante? Allerdings ist es für das NaviFit-Angebot unerheblich - ob mit oder ohne "aktives" Soundsystem: Der TMC-Empfang über die Kfz-Antenne wird für den Saab nicht angeboten. Mich würde mal interessieren, ob einer von Euch da eine Erklärung für hat. Gruß, Jules
  21. lesseju hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir surrt seit zwei Wochen ab einem gewissen Tempo die Lederverkleidung der Fahrertür (MY2008). Als ob der Kleber sich gelöst hat. Wenn man kurz dagegen drückt, hört es sofort auf, um dann aber fast sofort wiederzukommen. Nervt!
  22. lesseju hat auf GiTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stimme aero84 zu. Fahre nach anfangs schockierenden E85-Verbrauchserlebnissen (17 - 20 Liter in der Stadt, seinerzeit in anderem Thread thematisiert), die sich während der Einfahrphase aber gelegt haben und natürlich auch mit den Wintertemperaturen zu tun gehabt haben werden, nun im Sommer auf der Autobahn (ca. 130 km/h) bei teilweise 11,8l/100km (!) nach Info-Display (aber relativ konform mit dem tatsächlich berechneten Verbrauch); im Mix mit Stadtverkehr geht´s dann Richtung 13,5 - 13,8. Das alles mit SC AUTOMATIK (!), 150/175 PS. Finde ich nicht schlecht. Voraussetzung allerdings in der Tat eine sehr disziplinierte, weit vorausschauende Fahrweise (gibt´s beim Automatik eigentlich sowas wie Schubabschaltung und Rollenlassen??) auch in der Stadt, mit stark "schwedischem" Einschlag im Fahrstil auf der Langstrecke (in der Stadt fahren die Schweden auch nicht freundlicher als wir... ;-) ). Allerdings habe ich für mich ohnehin festgestellt, dass ich mit einem recht disziplinierten Fahren bei, sagen wir mal, 130 bis etwas unter 140 auf dem Tacho am Ende insgesamt SEHR viel entspannter ankomme, und auch kaum schneller am Ziel bin, wenn ich zwischendurch auf die Tube drücke aber dafür immer wieder abbremsen muß (und mich viel öfter über andere ärgere). Übrigens hilft vermutlich auch die Psychologie des hohen Literverbrauchs bei E85, immer sichtbar im Display, daß man instinktiv versucht, diesen Verbrauch im Rahmen zu halten. Also ein positiver Nebeneffekt. Fahre im August wieder nach Schweden, freue mich schon auf die E4 in meiner neuen Saabine am Vätternsee vorbei nach Stockholm...
  23. lesseju hat auf GiTi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nicht schlecht (wobei der sicherlich überfordert wäre, wenn er irgendwann die ganze Schweiz und nicht nur eine Minderheit versorgen müßte). Aber warum ist das eigentlich bei uns nicht so? Im Moment sind die Medien ja voll von Kritik an Biotreibstoffen. Selbst in Schweden wird das meiste Ethanol derzeit aus Brasilien importiert. Ich versuche mir zumindest einzureden, daß sich neue Methoden der Herstellung nur durchsetzen bzw. überhaupt erst entwickelt werden, wenn auch ein Bedarf des Marktes vorhanden ist. Also tanke ich fleißig E85 (mit derzeit schlechtem Gewissen, wegen der internationalen Lebensmittelpreise auf Kosten der Dritten Welt, Energiekosten bei der Herstellung usw...) in der Hoffnung, daß nur so irgendwann auch andere Methoden als die Herstellung aus Mais und Getreide eine Chance haben, gefördert zu werden. Ist es die Erdöl-Lobby, die dafür sorgt, daß in den Medien unser E85 kaputtgeredet wird, oder sind wir wirklich auf dem Holzweg? Gruß, lesseju
  24. lesseju hat auf le traiteur's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei Tageslicht kann man sie oft noch nicht einmal erkennen wenn sie eingeschaltet sind. Für mich insgesamt eher so ein Gag, der im Dunkeln sicherlich von vorn ganz nett aussieht, von dem ich aber nichts mitbekomme. Faktisch ungefähr so sinnvoll wie die Nebelscheinwerfer, die Autobahnraser aus dem Proletariat gern auch ohne Nebel einschalten, nur um einen Tick proletarischer zu wirken wenn sie dicht auffahren... Nur wirken die LED-Reihen insgesamt netter und nicht so bescheuert... ;-)
  25. Wenn ich zu doof zum Programmieren bin, bin ich natürlich auch zu doof zum Googeln... ;-) Im Ernst: Stimmt, hätte ich auch drauf kommen können. @aero84: Mir ging es ja um das Plug-in für TomTom-Navis, damit mein Navi sie mir direkt anzeigt. Aus Listen vorher herauslesen ist ja was anderes. @gghh: Danke, hatte ich bei TomTom noch nicht gefunden. Habe wohl etwas voreilig gepostet, mea culpa. Angesichts der Zahl der Hits scheine ich aber nicht allein an dem Thema Interesse gehabt zu haben, was mich etwas beruhigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.