Zum Inhalt springen

Saab99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab99

  1. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin, ganz herzlichen Dank für die Einschätzungen, das ist doch mal interessant zu wissen. Auch, dass sich der Verbrauch gar nicht so eklatant von den „modernen“ Diesel unterscheidet. Danke PS: Ich fahre 24km zur Arbeit, also wird der wohl immer gerade so warm genug. Kleinere Strecken mache ich mit dem Rad oder dem 99er.
  2. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe zum Glück die schönen Felgen von meinem 9-5 aufbewahrt. Danke für den wichtigen Hinweis mit den Aero-Sitzen! Da werde ich drauf achten. :-)
  3. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo aus Dänemark! Ich habe neulich meinen durchrosteten hirschgetuneten 9-5 2.0 Kombi aufgegeben und mir gesagt, dass ich jetzt ja langsam mal erwachsen werden muss. Also habe ich einen Peugeot 308 SW Diesel gekauft. Jetzt habe ich Rückenschmerzen (Kissen helfen nicht) und bin nur genervt, wie unbequem das Auto ist und wie schlecht die Rundumsicht ist. Das war mir beim Probefahren nicht so aufgefallen und in den Tests wurde das auch nicht erwähnt. Ist eigentlich ein cleveres Auto mit sehr geringem Verbrauch, sieht für ein Massenfahrzeug auch ganz ansprechend aus. Und der Platz im Kofferraum nimmt es locker mit dem 9-5 auf, obwohl der Wagen deutlich kleiner ist. Aber jetzt bin ich gerade in Schweden und werde bekloppt vor Reue, wenn ich hier die ganzen Saabs sehe und beneide ihre Fahrer vor allem um die schönen Sitze. Ich hab noch den alten 99GL, aber brauche auch einen Kombi. Also dachte ich an einen 9-3x, davon gibt's gerade zwei in Weiß in DK und ich fand die damals, als sie herauskamen, wun-der-schön. Lamge Rede, kurzer Sinn: Sollte man sich einen 9-3X TTID 1.8 mit 324.000 (neuer Motor bei 200.000) oder 244.000 Laufleistung zulegen? Beide aus dem frühen 2011. Ja oder nein. Und vielleicht noch ganz kurz weshalb. Und wer gerade Zeit hat, darf mir gerne verbrauchsarme Alternativen von der ehemaligen Konkurrenz aus den frühen 2010er Jahren nennen (mein Budget). Aber nur, wenn sie bequeme Sitze haben. Ich bedanke mich! Hier die beiden Xer: https://www.bilbasen.dk/brugt/bil/saab/9-3x/19-ttid-180-linear-5d/5873481 https://www.bilbasen.dk/brugt/bil/saab/9-3x/19-ttid-180-linear-5d/5800910
  4. Saab99 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, danke! Aus den Niederlanden also.
  5. Saab99 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, hat jemand schonmal einen 5-Gang 99 GL als Modell gefunden? Ich meine, mal einen als finnisches Polizeiauto oder so gesehen zu haben, aber kann mich auch irren. Und: Ganz früher gab es beim Kauf eines Saab (zumindest in Schweden) ein Plastikmodell mit dazu. Ziemlich großer Maßstab. Waren das Stahlberg-Modelle? Gibt es die (nur) noch antiquarisch?
  6. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, mache ich jetzt mal!
  7. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Vielen Dank für Eure Vorschläge! [mention=538]kaffeesatt[/mention] : Er zeigt nichts ungewöhnliches im Display. Wie checke ich, ob die Wegfahrsperre aktiv ist? [mention=800]patapaya[/mention] : Nein, kein Automatik. [mention=1499]Bolb_de[/mention] : Danke für den Tipp. Die Suche bei Orio ( https://portal.orio.com/webapp/wcs/stores/servlet/SearchDisplayView?storeId=11901&catalogId=10051&langId=-3&pageView=detailed&beginIndex=0&sType=SimpleSearch&categoryId=146557&showResultsPage=true&navCat=146541_146359&urlLangId=-3&sortField=name&orderBy=7 ) ergab leider nichts. Ebenso Skandix und Schwedenteile usw. Bei Maptun soll das Teil 140,- € kosten und nur für die Baujahre 00-02 https://www.maptunparts.de/motor/zundung-elektronik/5956/zundschalter-saab-9-3-00-02-9-5-00-02.html Kannst Du Dich noch an die OEM-Nr erinnern?
  8. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Seit einigen Tagen passiert manchmal nix, wenn ich den Schlüssel ganz rumdrehe, um zu starten. Strom läuft, alles ist erleuchtet, aber der Motor wird nicht angelassen. (Also er leiert nicht mal, einfach gar nichts passiert). Das passiert mal morgens, mal, wenn der Motor warm ist, ziemlich unregelmäßig und längst nicht immer. Wo sollte ich gucken, welche Kontakte reinigen o. ä.? Vielen Dank für Hinweise/Nachfragen! Zum Auto: 9-5 2.0t Kombi 2003 mit Hirsch-Kalibrierung E0C3A.
  9. Saab99 hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 GL Modeljahr: 1984 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B201C, 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: hellblau Innenausstattung: blau, Velours Besonderheiten: 169.000 km, original Stahlfelgen mit Kappen, original Himmel mit Heftklammern [emoji12] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Ich habe übrigens an Stelle 11 die nummer 6 stehen. Das ist auch Valmet in Nystad/Uusikaupunki. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Meiner ist 1984 offenbar als einer der Allerletzten in Finnland gebaut worden. Er geht über die von [mention=2478]Caleuche[/mention] genannte letzte Nummer hinaus, wurde nach Produktionsende April im Oktober 1984 in Schweden erstzugelassen. Kennt jemand die wirklich allerletzte VIN? Hier: http://www.saabsportugal.com/en/vin.php ist es die 6014999 und da ist meiner verdammt nah dran...
  12. Hallo alle! Erwäge, von meinem 900 I Sedan auf ein 9-3 I Fließheck umzusatteln. Die Links hier im Thread sind leider schon tot. Hat jemand Tipps/Erfahrungen mit Hundeboxen für den 9-3 I oder auch 900II?
  13. Vielen, vielen Dank!!!
  14. Sehr gute Idee! Möglich wäre auch ein Upload hier http://www.file-upload.net/ oder hier http://www.load.to/ und dann hier einfach den Link posten.
  15. Das Problem: Saab gekauft, Fahrzeug umgemeldet, zuhause gemerkt: Hat 195/60/15 Sommerreifen drauf, steht aber 175/70/15 im neuen Schein. (Alter Schein ist naturgemäß jetzt weg, kann auch nicht erinnern, was drinstand). Im Brief steht gar nichts von Reifen. Die Fragen: Ist das so okay oder sollte ich das nachtragen lassen? Haben die beim TÜV 1 Liste für den 900i, oder muss ich mit denen wieder eine Stadtrundfahrt machen wie damals beim 99er, von wegen Tachoabweichung? Danke, das war's auch schon.
  16. Ach, da habe ich mich so lange auf eine Frage mit Wischermotor und -gestänge gefreut, weil das eine der ganz Wenigen Operationen ist, die ich fast vollständig eigenbrötlerisch durchgeführt habe – und jetzt kann ich mich an fast nichts mehr erinnern (verdrängt?). Aber es scheint ja auch ohne meine kompetente Hilfe zu klappen. Falls nicht: Ich dachte damals auch, dass da evtl. etwas abgebrochen sei oder der das Getriebe drehe durch, aber es hatte sich einer der beiden Zylinder oder vom Fachmann anscheinend auch Scheibenwischerwellen genannt, auf dem die Wischer stecken, festgefressen und war ums Verrecken nicht mehr ins Spiel zu bringen. Also bin ich zum Schrottplatz und habe einen toten 99gl entgrätet und das Gestänge bei mir eingebaut. Falls hier das selbe Problem vorliegt empfehle ich einen Blick in skandinavische Online-Schrottplatz-Kataloge, viele liefern auch nach D. (Suchbegriff: Torkarmekanism Vindruta) Sollte es ein Motor-Problem sein: Ich habe noch einen, sehr wertvoll, ungern und teuer abzugeben ;-) Wenn es nur hakt oder die Kabelwelle sich aus dem Motor gelöst hat (wie auch immer sie das geschafft hat) kann man da bestimmt auch irgendwas basteln/löten. Die Kabelwelle saß aber ja noch im Motorgetriebe fest, wenn ich das richtig verstanden habe und ist nur beim Öffnen des Getriebes herauszulösen? Dann ist die ja nicht Schuld. Was auf jeden Fall gut tut ist, alleine fürs Gewissen, das Getriebe und die Welle einmal schön einzuölen. Und mit Hülsen sind meine ich die beiden losen Metallzylinder gemeint, in denen die Wischwellen stecken. Für den Wischintervall soll es übrigens ein passendes Relais vom VW T3 oder so geben, das für entspanntes Nieselwischen sorgt. Das habe ich wahrscheinlich hier im Forum aufgeschnappt, mich aber nie weiter drum gekümmert. Zum Abschluss meines geistreichen Beitrages möchte ich mich noch für diesen ganz tollen Thread bedanken, der mir bzw. meinem Alten Finnen sicherlich noch einige Hilfe zu bieten hat. Danke! Ich fahre meinen übrigens jetzt seit ca. 3 Jahren und 60.000 Km fast täglich und obwohl ich für diversen unsichtbaren Schwachsinn wie Holmenschweißen, Unterboden, Bremsen, Auspuff, Kupplungsgestänge etc. pp. schon gefühlte mehrere Milliarden Drachmen ausgegeben habe, sieht er immer noch aus wie ne olle Schrottmöhre, die gerade die finnische Seenplatte auf Luftlinie durchquert hat. Mir gefällt der Hund, glänzen können andere eh besser als der 99!
  17. Das sagt ja auch niemand, dass die weit größer ist als bei anderen Traditionsunternehmen. Sie ist aber, eben weil es ein Traditionsunternehmen ist, höher, als bei irgendeiner 08/15-Firma. Die PK habe ich übrigens auch nicht als Nachruf verstanden, sondern als Info-Veranstaltung für die Presse, die nach wochenlangem Gerate und Auslaufen der Bieterfrist mal wieder offizielle O-Töne brauchte. Veranstaltet von Leuten, die mit Saab keine gemeinsame Geschichte verbindet. Wenn die dann die Loyalität besonders hervorheben, kann man das doch einfach mal hinnehmen. Mein Gott, man muss doch nicht alles schlechtreden. Das kann ich einfach nicht nachvollziehen. Es lässt sich doch hier niemand blenden, dass die Lage fast aussichtslos ist und in den letzten Jahren viel Bockmist verzapft wurde etc. pp. So wie es hier manchmal dargestellt wird, ergibt sich aber ein Bild, nach dem die Saab-Mitarbeiter und Lieferanten Saab eigentlich Scheiße finden und nur des Geldes wegen überhaupt da gearbeitet haben / mit Saab Geschäfte gemacht haben. Ich glaube nach wie vor, dass auch vieles davon abhängt, wie es in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Da gibt es in den schwedischen (Wirtschafts-) Medien einfach einen zweifelhaften und oftmals unreflektierten Mainstream. Seit der Übernahme von GM hat Saab eine richtig Miese Presse in Schweden gehabt. Nicht immer zu unrecht, aber oft und in der Tendenz war man auch überzogen pessimistisch. Dass überhaupt noch jemand Saabs gekauft hat oder dort arbeiten wollte, grenzt schon fast an ein Wunder. Also die Loyalität gegenüber Saab ist schon sehr hoch zu bewerten angesichts der Stimmung, die in den letzten 20 Jahren herrschte und teilweise auch gemacht wurde. Andere Unternehmen hatten ganz andere Presse, Ericsson zum Beispiel wurde lange total gehyped, weil die ja die tolle Zukunftstechnologie machten. Mit den Aktien von denen konnte halb Schweden sich dann kurze Zeit später den Hintern abwischen. Und wahrscheinlich haben dann viele den Saab, den sie eigentlich trotz allem kaufen wollten, sich nicht mehr leisten können, aber das ist ein anderes Thema...
  18. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie alt der Kühler ist, weiß ich nicht, habe das Auto vor drei Jahren sozusagen vor dem Schrott bewahrt und ganz billig erstanden, dementsprechend aber auch ohne Historie. Die Werkstatt ist eine Saab-Werkstatt und der nette Mensch, der mich normalerweise Bedient, hat noch auf 99ern gelernt, letztes mal war nur ein jüngerer da, der aber auch selber einen 900er fährt. Also ich glaube, die müssen einfach einen schlechten Tag gehabt haben, denn das sind vom Chef bis zu den Lehrlingen absolute Saab-Nerds.
  19. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles klar, wird morgen gemacht! Und Montag dann gleich in die Werkstatt und die Profis ranlassen... (Komisch nur, dass die das nicht gesehen haben mit der Kühlung, habe nämlich vor wenigen Tagen erst den Zündunterbrecher tauschen lassen, neu einstellen lassen, Ölwechsel, neue Zündkabel etc., hätte ja mal jemandem auffallen können, denn da hatte ich schon erwähnt, dass die Heizung "heute" nicht ging, die sagten dann nur, dass doch alles schön warm gewesen sei...) Das mit den beschlagenen Scheiben ist aber glaube (hoffe) ich mehr auf das feuchte Klima hier gerade zurückzuführen. Nach dem ersten Dunst jedenfalls kommt ziemlich trockene Luft. Die Schellen halten übrigens alle dicht, also an den Schläuchen ist nichts.
  20. Das mit der Loyalität wurde auf der PK von den Konkursverwaltern (also jemandem von außen, der selbst überhaupt keine Loyalität ggü. Saab zeigen müsste) gesagt, nicht von MF. MF sagte, dass er schlaflose Nächste wegen der Entscheidung hatte, zu Volvo zu gehen, nach 20 Jahren. Dass im Norden die Jobs häufig gewechselt werden, würde ich auch nicht überbewerten. Das ist relativ normal in Skandinavien. Wie die Lage und die Stimmung bei Saab damals war, kann ich naturgemäß überhaupt nicht beurteilen, aber ich kenne es auch aus Unternehmen, wo die Stimmung gut ist, dass ständig Mitarbeiter wechseln. Das ist Skandinavien einfach anders als in Deutschland. Die Gesellschaft funktioniert anders, Arbeit, Privatleben und andere Funktionen werden als voneinander getrennte Rollen betrachtet, alles ist flexibler, weil das Eine das Andere nicht bedingt. In der "Arbeiterschaft", die es bei Saab ja in hohem Maße noch gab, ist das aber anders als unter den White-Collars. Da herrscht meiner Erfahrung nach noch eine hohe Bindung an den Job, die Region, das Produkt, auf das alle stolz sind, weil es vor Ort entwickelt und hergestellt wurde. Auch deshalb würde ich sagen, dass die emotionale Bindung an Saab insgesamt bei den Mitarbeitern und in der Stadt/Region viel höher ist, als bei anderen Unternehmen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Bindung von der Belegschaft auch auf die Büroangestellten und Direktoren übergesprungen ist, zumindest auf einige. Hinzu kommt die enge Verbundenheit der Kunden und Händler mit der Marke. Das würde ich schon als außergewöhnlich und ungewöhnlich bezeichnen. Und ich bin mir ganz sicher, dass diese Verbundenheit auch zu einer höheren Loyalität führt.
  21. Natürlich ist da etwas Wahres dran. Aber er sagt auch, dass sie "ungewöhnlich" Loyal sind/waren. Saab ist und bleibt mehr als nur ein (schon lange) nicht mehr rentables Unternehmen zur Herstellung von Kraftfahrzeugen. Saab hat tatsächlich einen hohen kulturhistorischen "Wert". Es ist faktisch so, dass sich unglaublich viele Menschen einfach freuen, wenn sie mein Auto sehen (vor allem die Tankwarte, jaja...) und ganz viele, die gar keinen Saab haben oder hatten haben mir gesagt, wie traurig sie darüber sind, dass die Marke verschwindet. Weil sie für etwas steht, das es ansonsten vielleicht nicht mehr gibt. Für etwas, das man vielleicht auch nicht in Worte fassen kann oder muss. Das ist so und das kann man auch mal so stehen lassen. Dass es auch Unternehmer und Angestellte, Saab-Händler, Werkstattbetreiber und einfach nur Fans gibt, die für den Erhalt der Marke Dinge tun, die ökonomisch eigentlich nicht sinnvoll sind und keinen "Mehrwert" außer dem der eigenen Zufriedenheit haben, das kann man auch mal akzeptieren, ohne darüber zu spotten, die Nase zu rümpfen oder es auch nur wegdiskutieren zu wollen, wie es hier gelegentlich versucht wird. Ohne die ganzen Nerds wäre diese Welt einfach nur vernünftig und langweilig. Der Direktor, der heute seinen Abschied bekanntgab, hat auch gesagt, dass es weiterhin große Kompetenz bei Saab gibt und ein Neustart nicht mit seiner Person steht oder fällt. Wie auch? Chefs sind selten unersätzlich. Natürlich wird's irgendwann eng, wenn bald alle bei Volvo oder in Norwegen arbeiten, aber den Saab-Angestellten und Lieferanten jetzt ihre Loyalität und ihre auch emotionale Bindung zu Saab absprechen zu wollen oder sie in Frage zu stellen und diese Leute in die Nähe der Geldgier zu rücken, das gefällt mir nicht. Es geht für die Leute ja auch um ihre Existenz und Zukunft, irgendwann muss man dann eben neue Wege gehen. Gerne machen das aber bestimmt nur die Wenigsten. Der betreffende Mats Fägerhag sprach in dem Zusammenhang auch von "schlaflosen Nächten". Warum sollte er das erfinden, wenn Saab eh untergeht? Niemand macht den Saab-Mitarbeitern einen Vorwurf, wenn sie jetzt gehen. Trotzdem haben sie anscheinend ein schlechtes Gewissen. Weil Saab eben mehr ist, als nur irgendein Arbeitgeber.
  22. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, das heißt also, dass der Temperaturgeber ein realistisches Bild der Temperatur im Zylinderkopf weiterleitet, auch wenn kein Wasser zirkuliert, richtig? Dann besteht ja Hoffnung, dass alles halb so wild ist.
  23. Zitat aus der PK: "Saab Automobile is an icon which has a culture-historic value. We have seen unusually loyal employees and suppliers."
  24. http://www.saabsunited.com/2012/01/bankruptcy-press-conference-live-updates.html
  25. Saab99 hat auf Saab99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kein Problem ;-) Vielleicht ist das eine Sache, die man im Norden (und damit meine ich die nordischen Länder...) lernt: Fehler macht jeder, und wenn man dazu steht, kann man sogar noch daraus lernen. Und darum geht es hier im Forum ja auch, denke ich – voneinander lernen. Leider kann ich nur nicht so viel für Euch andere beitragen. ;-) Ich weiß nur, wie man das blöde Türschloss innerhalb von 5 Minuten ohne hingucken wieder heile kriegt (Übung macht den Meister...) und wie man bei -15 Grad die Scheibenwischer-Anlage samt Motor austauscht (Not macht erfinderisch...). Also falls da jemand Fragen hat Zurück zum Thema: Ich werde heute mal den Motor trockenwischen und noch mehr Kühlzeugs nachfüllen und denn mal die nächsten Tage gucken, ob es irgendwo wieder nass wird. (Ja, der Motor ist nass, aber er ist auch fast 30 und wird nie von mir sauber gemacht, deshalb weiß ich nicht, was neu und was alt ist.) Es verschwindet nämlich noch immer wieder ne Menge, kann aber ja auch sein, dass durch eigene Doofheit schon so lange Flüssigkeit verdampft / ausgetreten ist, dass ich noch ein Paar Liter nachfüllen muss. Ich denke mal, dass sich der Kreislauf ja erst so nach und nach ausgleicht, weswegen ein randvoller Behälter bei Stillstand nicht heißen muss, dass der Kreislauf voller Kühlwasser ist bzw. ein leerer Behälter nicht heißt, dass er ganz leer ist, der Kreislauf. Oder? Das erscheint mir eine logische Herangehensweise zu sein um zu sehen, ob die Zylinderkopfdichtung gelitten oder sogar schon das Abdichten aufgegeben hat – oder ob sonst irgendwo etwas ausläuft. Nochmal die Frage, für die ich auch im Netz bisher keine Antwort gefunden habe: Zeigt der Thermostat bzw. die Anzeige in der Armatur auch eine zuverlässige bzw. aussagekräftige Temperatur an, wenn kein Wasser oder zu wenig Wasser im Kreislauf ist? Wenn ja, hieße das ja, dass ich mir fast sicher sein könnte, dass nichts durchgeschmort ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.