Alle Beiträge von Thomas Alt
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
Das wurde bestimmt berücksichtigt, bei Saab waren die ja auch nicht blöder als woanders. Eben weil es berücksichtigt wurde sind W in 205 vorgeschrieben, da die Höhe der Flanke abnimmt und somit mehr aushalten muss. Und so ein reifen walkt ja auch während der Fahrt, der V mehr als der W. Ja, W baut mehr ab, aber bei höherer absoluter Geschwindigkeit erst. Wie dem auch sei, muss jeder selbst wissen. Ich bin auch vor 2 Jahren mit den 205er in V ohne Probleme durch die HU gekommen, jedoch können ja auch Sicherheitsreserven sicher nicht schaden. Mittlerweile fahre ich auch W als Sommerreifen.
-
Sommerreifen 225-45-R17 - Eure Erfahrung
Wir haben nun seit knapp 1000km die Nexen N8000 auf dem 9-5er LPT drauf und mein Eindruck ist sehr positiv, kleben gut an der Straße, auch bei Nässe.
-
Motorleuchte
Das "Steering Rack Clamp & Brace" bringt im Cabrio meiner Meinung nach schon was, habs auch drin. Aber da gibt es hier im Forum schon genug Diskussionen drum, sollte wohl jeder für sich selbst entscheiden. Im Coupe werde ich es nicht einbauen, der liegt eh ruhiger wie allgemein bekannt.
-
Speedparts Steuergerät
Ich fahre den alten T-5 mit Speedparts Stage1 und Automatik und es ist deutlich mehr Power gerade unterhalb der von dir erwähnten 3500U/min da als in Serie! Evtl. ändert sich das aber bei dir noch wenn die ECU und dein Auto aneinander gewöhnt haben. Jedoch geht meiner Meinung nach der T7 eh deutlich besser als der T5, hat ja auch mehr Drehmoment.
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
Meines Wissens nach MUSST du die Traglast berücksichtigen (Angabe 88 oder 91) auf dem Reifen. Bei V-Reifen(max 240km/h) reduziert sich die bereits ab 210km/h und beträgt bei deinen errechneten 233,75 nur noch 91% der ursprünglichen max. Belastung. Die Reifenflanken sind dann einfach für die Belastung bei maximaler Zuladung nicht ausgelegt. Daher musst du eigentlich W-Reifen nehmen, es kostet 50 Euro mit den falschen Reifen und führt zum erlöschen des Versicherungschutzes. Und bei Reifen sollte man nicht am falschen Ende sparen.
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Habe ich vor 4 Wochen auch gemacht. Stimmt, ist etwas Murks, geht aber. Wenn man es selbst macht so max 1 Stunde ohne Bühne.
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
Rechts der ist es und hat einen Gummistreifen aufgeklebt, sieht man in dem Bild an dem anderen, matten Farbton.
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
[mention=10526]Atlas[/mention]: Stimmt, sehen aus wie ein U. Bei mir sind geschätzt 2-3mm dicke Gummis drauf. Das kann ich aber morgen noch messen wenn es dir hilft.
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
Also beim Anlaufen bzw. zwischen den Ansteuerungen ist mir nichts aufgefallen, aber wenn man drüber nachdenkt macht eine geringe Änderung der Viskosität sicher genug aus. Dann muss ich mal wieder an die Pumpe.... Die Gasfeder werde ich auch morgen mal kurz richtig einbauen Ist ja mit Spanngurt ruckzuck erledigt
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
@majoja2 und flemming: Jetzt wo ihr es sagt kann ich das Öl nicht mehr ausschließen, da ist Zentralhydrauliköl drin. Aber dann hat es ewig gebraucht bis es im Zylinder ankam. Es wurde letztes Jahr im Frühjahr eingefüllt. Ich ja keine Leitungen entlüftet und der Effekt ist schleichend aufgetreten.
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
Auf den Puffern müsste ein dünner Gummi drauf sein, ist zumindest bei meinem so: Meiner war rechts ab und daher schlug es auch mit einem lauten "Plock" auf. Ich habe meine mit Bindulin wieder aufgeklebt, ist für Leder und Schuhe allgemein.
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
https://www.youtube.com/watch?v=5kClMFJQr5w Der fährt doch zu schnell runter- oder?
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
Er schlägt nicht an, sondern saust zu schnell runter. Mit dem Stift hast du recht, aber den habe ich mittlerweile gegen einen Scherstift getauscht, null Spiel. Aber darum ging es ja nicht. In der Stellung geschlossen ist die Gasfeder ganz zusammengefahren, also auf Druck. Er steht dabei fast senkrecht. Das mit der Notentriegelung werde ich mal kontrollieren (oder war ich damit nun garnicht gemeint?). Vielleicht schaffe ich es nachher ein Bild und Video zu machen, muss ertsmal noch zurück ins Büro...
-
9-3 Verdeckdeckel fährt zu schnell runter
Wie oben schon angedeutet habe ich das Problem, dass der Verdeckdeckel beim Schließen so richtig schnell runter rauscht. Er schlägt richtig auf. Und das nach dem Tausch der Gasdruckfeder gegen ein neues Originalteil. Die beiden Federn habe ich optisch geprüft, kein Bruch. Was könnte der Grund sein?
-
902 Scheinwerferhöhenverstellung geht meist nicht
Hallo, an meinem 902 MY98 funktioniert die Scheinwerferhöhenverstellung meist gar nicht, wenn geht sie nur das ein Scheinwerfer mal rauf/runter zuckt. Zieht man die Stecker ab und steckt sie wieder auf, ruckt es kurz. Ich habe schon folgendes gemacht: Schalter getauscht > keine Änderung Motoren der Höhenverstellung getauscht > hat mal kurz funktioniert, aber nach ein paar Tagen wieder keine Funktion Motoren vom 9-3 I angeschlossen > keine Besserung Kontakte gesäubert > keine Änderung Hat einer eine Idee? Evtl. Massepunkt und wenn ja wo finde ich die Massepunkte für die Scheinwerfer?
-
Abdeckung abnehmbare Anhängerkupplung
Ich hatte meine letztes Jahr verloren und wurde mir von Autohaus Kunert in Bonn ohne Probleme bestellt. Der ortsansässige Saapel-Händler in Meckenheim/Rheinl. war vorher nicht in der Lage dazu. Ich schaue morgen mal ob ich die Rechnung aufgehoben habe, dann kann ich dir die 2 Teilenummern schicken.
-
Tech2 Problem: Kann nicht verbinden
Mein Coupe ist ein 98er 900 II mit W in der VIN...und die Elektronik ist wie majoja02 schreibt vom 900 II
-
Ansteuerung Turbo vom APC
Hallo Reefer, der Schlauch geht nur dann direkt vom Turbo auf die Druckdose wenn es ein LPT (=LowPressureTurbo) ist, sprich 154 PS. Dann öffnet die Dose bei Grundladedruck von 0,4bar. Bei den 185 PS (und allen mit mehr als den 154PS T5-Motoren und bei den T7-Motoren) die du hast geht er vom APC auf die Druckdose. Dann regelt das APC die Öffnung, ich glaub bei so 0,7 oder 0,8 bar. Aber sie passen alle untereinander die du gesehen hast da es nur ein Frage der Ansteuerung der Druckdose ist.
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Ich hab meins behalten damit ich im Notfall das Steuergerät wieder einsetzen kann was auf jeden Fall funktioniert. [mention=4035]klawitter[/mention]: Ja, dann behälst du die Wegfahrsperre.
-
Anhänger blinkt nicht
Dumme Frage - Masse hast du angeschlossen?
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Und wenn du warten willst: Ich habe bei Speedparts nur 998 SEK (~110€) bezahlt für die Software, war ein Angebot. Kommt bestimmt wieder.
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Hör mal in Köln bei Frenger nach, vielleicht macht der sowas. Außer dem Upgrade brauchst du ein Regelventil, das APC wenn du jetzt 154 PS hast. Bei 150 PS (T7_Motor) brauchst du es nicht.
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Ja, hast du. Aber Speedparts kann ich persönlich nicht mehr empfehlen da sie mir ein APC geliefert hatten was aber leider defekt war und verweigern den Umtausch, da bleibe ich auf den Kosten sitzen. Die Abwicklung mit Steuergerätetausch war prima und die Leistung auch. Bin gestern mal mit Anhänger gefahren (ca. 1,2to), den merkst du nicht, nur im Verbrauch. Fahrleistungen machen echt sehr viel Spass, gerade beim T5-Motor. Die Tage kam ein neuer Camaro, ok, fahre ich halt mit. Aber was mir viel mehr gefällt ist, dass ich Leistung nun immer habe, egal ob man mal schnell wo raus will oder zum Überholen ansetzt. Als das APC mal für 2 Tage raus war und ich nur 154PS hatte kam es mir sehr langsam vor APC habe ich aus der Bucht gekauft. Zusammengefasst muss ich sagen: Das würde ich wieder machen!
-
Marder-Biss in Dämm-Matte
Ich habe mit der hier gute Erfahrungen gemacht https://www.reichelt.de/Tiervertreiber/M-100N/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=105262&GROUPID=5399&artnr=M+100N