Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nein, vollkommener Kernschrott wird Dein Wagen nicht sein - aber das alte Öl wird gerade am ersten April besonders laut darüber lachen, wenn es seine Hinterlassenschaften im Motor sieht. Ihr könnt ja auch gerne *zweimal* das Öl wechseln - einmal *vor* und einmal *nach* der Abstellpause. Achtet dann aber bitte besonders darauf, rechtsdrehendes Öl zu bekommen, denn diese Eigenschaft ist genau so wichtig, wie bei der Milchsäure eines Joghurt. Prima übrigens, der Religionskrieg ist jetzt offenbar so richtig angezettelt - Wo wir gerade bei Joghurt sind - Vielleicht äußert sich ja auch noch irgendjemand zum Thema "Mindesthaltbarkeit" von Motorölen...?!?
  2. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Was meinst Du, wie dann erst die Ventile doppelklicken werden - wenn sie nach einem halben Jahr in altem, ranzigen Tran - zum ersten mal aus den angetrockneten Resten dieser zähen Plörre gerissen werden... - Zudem ein halbes Jahr bestimmt keine gaaaaaanz kleine Pause ist. Raus, mit dem alten Öl aus dem Motor - und - Runter, mit dem ranzigen Micromurks-Inder-Nett-Verblöder von der Festplatte. Frisches Mobile-1 und der Firefox oder Opera sind angesagt.
  3. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Diese sind nach einmaligem Warmfahren sowohl qualitativ als auch quantitativ zu vernachlässigen. Die Reste, die nicht mit dem Altöl abgelassen wurden, verteilen sich auf das Gesamtvolumen der Neubefüllung.
  4. josef_reich hat auf Udo's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Leute, macht keine Religion daraus. Trotzdem, wie schon Herbert Frahm, genannt "Willi Brandt" immer so schön sagte... "Aaaaaaaaaaber..." Konservierungsöl für ein paar Monate...? Blödsinn. Altöl drinlassen...? Noch größerer Blödsinn. Warum...? Nicht nur Wasser- und Säuren sind das Problem. Viel schädlicher sind die im alten Öl enthaltenen Schwebstoffe von Abrieb und Verbrennungsrückständen. Die hätten in der Sommerpause die ideale Gelegenheit, sich so richtig schön krustig abzulagern. Und jetzt fangt bitte nicht das Philosopieren an, denn auch in relativ "gutem" - also gerade 10.000 km gelaufenem Öl findet Ihr diese Schwebstoffe. Natürlich, frisches Öl altert über die Abstellzeit auch - aber der "Schaden" ist bei weitem nicht so erheblich, als wenn die olle Plörre im Motor verbleiben würde. Und "ranzig" wird es in den paar Monaten garantiert nicht. Nach der Neubefüllung die Kiste "warmfahren"...? - Eigentlich gar keine schlechte Idee. Alle Ölkanäle und Lager werden mit frischem Öl gespült, dieses bleibt dann als dünner Film erhalten und schützt. Eigentlich sollte dies logisch sein, ohne weitere Erklärung. Also, loslegen - und ab dafür...
  5. *ich-klopp-mich-in-die-tonne-vom-gröhlen* On-topic Hab schon mehr als eine verreckte Klima gesehen, die sich irgendwann unbemerkt entleert hatte und dann "trocken" - also ohne Kältemittel - in Betrieb genommen wurde. Du glaubst nicht, wie schnell solch ein Kompressor festgehen kann, wenn er mit leerem Kreislauf - also auch ohne Schmierung - anläuft. Wenn nicht sofort der Schlauch getauscht und die Anlage neu befüllt wird, unbedingt verhindern, daß er anläuft - sprich: sofort abklemmen. Bei einem Schlauchriß dürfte die Anlage mittlerweile komplett leer sein - also ist auch der Trockner schon auf dem Weg ins Nirvana. Der ist während der Zeit, in der das Kältemittel abpfeift mehr oder weniger vor durch die Leckstelle eindringende Feuchtigkeit geschützt. Sobald die raus ist, geht's mit feuchter Umgebungsluft in der umgekehrten Richtung los. Nun, ein Bauteil, welches konstruiert wurde, um Feuchtigkeit zu absorbieren, tut dies dann auch. Solange, bis "...nichts mehr reingeht..."
  6. josef_reich hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viele sind verärgert - aber immernoch zu wenige. Die von Dir beschriebenen und vorhergesagten - normalerweise als "erdrutschartig" bezeichneten Schwankungen in der Wähler-"Gunst" mag es vielleicht in Stadt-Staaten wie Berlin, Hamburg und Bremen geben, aber nicht in einem Flächenstaat. Gerade in BaWü wissen die meisten außerhalb der Städte gar nicht, was gerade im Land abgeht. Einfach deshalb, weil sie entweder nicht die entsprechenden Informationsmedien nutzen - oder aber andererseits der lieben Gewohnheit folgen. Und NEIN - Ich habe gerade eben NICHT von "...dummen Bauern..." oder "...uninformierten Landeiern..." geredet, sondern meinte vielmehr den Herdentrieb und den Sozialdruck, verursacht durch lokale Seilschaften wie Verbände und Vereine nichtstädtischer Regionen, denen seit Generationen nachgegeben wird. Da wird häufig auf absolut regionaler Überzeugung auch die Stimme auf Landesebene abgegeben. Der Schwager vom Dorfwirt war schon immer Bürgermeister, außerdem mit Onkel Herbert in der gleichen Schulklasse - und beide sind in der CDU - Außerdem hat die CDU einen neuen Rasen für den Sportplatz durchgesetzt und beim Feuerwehrfest das Zelt gestiftet, also ist die CDU gut - Kreuzeln wir somit überall die CDU an. - So und nicht anders läuft der Hase. Die Tatsache, *DASS* etwas faul ist im Ländle, das dürfte sich auch in der Provinz herumgesprochen haben - aber *WAS* genau schief läuft und vor allem *WER* die Verantwortlichen sind - das wird leider nur zu oft unter den Teppich - oder vielmehr die Wiese - gekehrt. Egal, wie's dort ausgeht - Irgendjemand hat mal gesagt "Es kann nicht mehr schlimmer kommen..." - Und siehe da, es kam *DOCH* noch schlimmer... Mal ein paar Prozentchen rauf oder runter - Das spielt keine Rolle. Schließlich wird partei- und koalitionsübergreifend die einmal angefangene Strategie durchgesetzt, man nennt es "Nachhaltigkeit in legislaturübergreifenden politischen Zielen" - Wer es ist, der die Ziele durchsetzt, spielt keine Rolle - und gelogen wird eh, bis sich die Balken biegen. Schaut nur den Propaganda-Affentanz mit den Kernkraftwerken an - Von den angeblich spontan "abgeschalteten" Mistdingern waren bis auf Isar-1 eh alle gerade wegen Wartung oder Reparatur runtergefahren oder gerade kurz nach irgendeiner Bastelaktion kurz davor, wieder hochgefahren zu werden oder eine in den nächsten Wochen anstehende Reparatur mit damit verbundener zeitweiser Betriebsruhe wurde etwas vorgezogen. Aber dauerhaft "stillgelegt" wurde kein einziges, obwohl die Nachrichten diesen Eindruck erwecken, so wie sie formuliert wurden - oder besser - in ihrer Formulierung gleichgeschaltet vorgegeben wurden. Tja, ja... - Es ist halt Wahlzeit.
  7. josef_reich hat auf mons1's Thema geantwortet in 9000
    NICHT mit Gewalt. Die Bank ein paar mm vor und zurück drücken, dabei mit leichten Rucken an der Schlaufe ziehen. Manchmal hilft es auch, sich auf die Bank zu knien und dann zu ziehen, um durch das eigene Gewicht das offensichtlich verhakte Schloss zu entriegeln. Dauerhaft das Problem lösen ist nur dann möglich, wenn sich die Klapperatur noch nicht durch zu gewaltsame Entriegelungsversuche verzogen hat. Krümel und Dreck raussaugen und dann mit Ballistol einsprühen - Das Schloß, NICHT die Krümel.
  8. Falsch interpretiert. Die Plörre wurde nicht "billiger" gemacht, sondern wird lediglich zu dem Preis angeboten, der bei einem nicht manipulierten Markt der des normalen Euro-Super wäre. Denn genau umgekehrt würde ein Schuh draus - Wenn nämlich die verpantschte Ranz-Suppe um die Differenz *teurer* wäre, weil ja auch teurer in der Beschaffung - und der Euro-Super wieder auf ein erträgliches Preisniveau gesenkt würde. Aber wir haben ja "erhöhte Nachfrage" und "Nahostkrieg" und "erschwerte Transportbedingungen" und *weiss-der-geier-was* ™ - somit ist's halt leider ein wenig andersrum. Oh Wunder, selbst dann will immernoch niemand die Plörre... - Mal sehen, welche Volksverdummungsshow die Verkaufs-Strategen als nächstes abziehen. Bin schon neugierig. Ihr seht hier durch diese Propaganda-Aktion lediglich, welch noch zusätzlicher Reibach noch mit dem konventionellen Sprit gemacht wird, denn - sind wir doch mal ehrlich - Glaubt denn irgendjemand von Euch, daß in diesem Super-Duper-Sonderangebot, selbst jetzt nach der Preis-"Senkung" nicht immernoch ein ansehnlicher Profit enthalten wäre...??
  9. Gefahrloser Versand durch umweltverträgliche Wirkstoffe. Bestellen Sie noch heute den: "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" ™ Damit Ihr Motor auch im fortgeschrittenen Alter blitzwach bleibt. Jetzt sind "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster"-Aktionswochen!! Zahl zwei - Nimm drei. Drei Spritzen "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" ™ im praktischen Combo-Pack für nur EUR 498,- (einschließlich Verpackung und Versand) "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" ™ ist ein eingetragenes Warenzeichen von "Halli-Galli" Motorsports Inc. Der neuen Tochtergesellschaft von "Wischi-Wasch"-WorldWide Ltd. "Wischi-Wasch" und "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" von "Halli-Galli" - denn: Wischi-Wasch hat das famose Motormittel ohne Dose !!
  10. Supi...! Hab nämlich gerade neulich meine Kaffee-Maschine entkalkt - und die braune Plörre, die da rausgekommen ist, sieht fast aus wie ein Motoröl-Additiv. Ich erlaube mir, somit hier anzubieten: 20 [ml] praxiserprobter Motoren-Entkalker auf Koffeinbasis - Biologisch abbaubar - Aufgezogen in einer sterilen Einweg-Spritze. Das ideale Motoren-Reinigungskonzentrat. Auch für Laien anwendbar, einfach in den Tank geben. Für jeweils nur EUR 249,- (einschließlich Verpackung und Versand) ACHTUNG - Sofort bestellen - Der Vorrat ist begrenzt.
  11. josef_reich hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    Gut. Was bringt ihm das...? Er kann den Regler so rausoperieren, wie er ihn reinbekommen hat - das erleichtert aber den geplanten Tausch der gesamten Lima nur *geringfüfig* bis *gar-nicht* Was ich eigentlich sagen wollte - Brille putzen und Fred genau durchlesen. *kicher*
  12. josef_reich hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sag mal ausnahmsweise *überhaupt-nix* - und verweise lediglich auf die Botschaft, die seit geraumer Zeit an jedem meiner Forums-Beiträge unten dranhängt...
  13. Dies ist wohl die eleganteste Art und Weise, zu formulieren: "Die Jungs haben keinen Plan vom 9k" Vielleicht hatten die Clowns aber auch mal zufällig einen 9k-Friction in ihrer Schrauberbude - bei dem wird ja, je nach Variante, tatsächlich ein Geschwindigkeits-Signal "hinten" abgegriffen, allerdings eher ziemlich genau in der Mitte, also auch nicht rechts.
  14. Warum fährts Du auch solch eine olle, zusammengeschraubte Karre...? Da gibt's in Ostasien unglaublich viele, schnucklige Automobile zu kaufen - mit Bordcomputer. Ganz unten im 3D-Menü, hinter den holographischen Einstellungen für "Auspuffsound-Virtual-Surround" und "LED-Einstiegsleisten-Ambient-Colour" gibts einen "Disintigrate-Car"-Button. Doppelklick - und die Karre fällt auseinander. Alle Teile sind nur zusammengeschnappt, Demontage erfolgt ganz ohne Werkzeug. Wenn was hakt, einfach nur kurz schütteln. KEINESFALLS Abzieher verwenden, die würden sich nur zwischen dem bunten Plastik verklemmen. Leider ist die Betätigung dieses Schalters nur für einmaligen Einsatz vorgesehen und sperrt unwiederbringlich alle Funktionen der bordeigenen Steuergeräte, also wieder zusammenbauen *ist-nicht* - Dafür ist aber im Gegenzug die Demontage *wirklich* simpel.
  15. Es handelt sich offenbar zumindest nicht um den allerschlechtesten einer... Reservier Dir trotzdem mal ein laues Sommer-Wochenende und bau die Beplankung weg - und wenn es nur zu dem Ergebnis führt, den Ranz der letzten 20 Jahre zu beseitigen und die Versieglung zu erneuern. Auch die Kanten der Stehbleche im Motorraum schreien förmlich nach einer Wachs-Kur. Geh also bitte davon aus, daß an versteckten Stellen ebenfalls Nacharbeiten erforderlich sein könnten, um die Karosse dauerhaft zu erhalten. Ansonsten scheint die sichtbare Substanz in einem Zustand zu sein, daß daraus mal ein *richtig-schickes* Wägelchen werden könnte. Glückwunsch.
  16. josef_reich hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    Eben deshalb auf die "konventionelle" Weise von der Seite her, denn wir wollen doch wohl nicht, daß jemand, der's das erste mal macht, direkt das Fluchen anfangen muß, oder...?
  17. josef_reich hat auf Clou's Thema geantwortet in 9000
    Mein Vorschlag dazu - Wer eine "gebrauchte" Scheibe will, soll sie sich selbst ausbauen. Ist doch fair, oder...?!? *kicher* Erstens bekommt er dann Übung, weil er ja danach ebenfalls noch seine eigene defekte rausschnippeln muß - und zweitens kauft er dann künftig freiwillig eine nigel-nagel-neue - nur alleine wegen der alten Kleberplörre, die ja bei einer gebrauchten auch noch entfernt werden muß. Gebrauchte Frontscheiben - Das war mal ein Thema, als es nur die mondpreisigen "originalen" auf dem Markt gab. Wer allerdings nichts anderes in seiner Freizeit zu tun hat, wegen eingespartem Klimpergeld eine rauszuoperieren - Nur zu, ich halte Euch nicht... Der Preis von 170 Talerchen ist übrigens auch schon recht großzügig einschließlich Versand gerechnet - Die Scheibe selbst kostet beim Hartl aktuell 138,- EUR, dürfte woanders auch nicht teurer sein. http://www.hartl-auto.at/shop/scheiben,_autoglas/windschutzscheibe-1480/saab/9000/preis-a01saa1364gg.html Und um die ursprüngliche Frage zu beantworten - Natürlich kann man eine gebrauchte einsetzen, wenn sie dann unbeschädigt mit intakter Leiste rauskommt. Sonst kommen der Nippes noch zusätzlich dazu, zu der Klebedichtpaste also nochmal 30 Ocken für den "Einbausatz" obendrauf.
  18. josef_reich hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 9000
    Yepp. Und blos nicht direkt am Anfang groß nach den Kabeln angeln - Wenn das störende Servo-Gedöns weggebaut ist, kann man die Lima komfortabel rausrangieren und erst dann als letzte Aktion die Anschlüsse lösen.
  19. *ääääähm...* Wie in aller Welt kann man eigentlich auf die Idee kommen, das halbe Cockpit auseinander zu rupfen - und dabei NICHT als allererstes den Deckel abzunehmen...? Selbst wenn es ursprünglich nur um den Wechsel der Wurzelholzblende ging, erleichtert die Möglichkeit "dahinter" zu greifen den Ausbau aller darin eingesetzten Bedieneinheiten.
  20. josef_reich hat auf Nandonando's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Beitrag war *ausnahmsweise-mal* nicht als Witz gemeint, sondern als Warnung der heftigen Sorte. Wir haben mal eine von diesen Murks-Karren auf der Einfahrbahn vor dem Benchen des Fahrversuches - beim simplen Warmfahren in einer absolut harmlosen Fahrsituation - erst im allerletzten Augenblick durch ein kapital-heftiges Lenkmanöver mit *nicht-ganz-alltäglichem* Bremseneinsatz wieder auf Kurs bekommen und dadurch vermutlich einen Einschlag um Haaresbreite vermeiden können. Der "Kandidat" hinter'm Lenkrad war danach schon kurz davor, den Führerschein freiwilig abzugeben - weil - Die Kurve hätte selbst meine Oma geschafft. Auf der Bühne haben wir dann die Ursache des Beinahe-Drehers gesehen - ein unmittelbar am Lagerauge weggescherter Lenkerkopf. Spontanbruch, ohne sichtbare vorherige, äußere Beschädigung - Laufleistung des Fahrzeuges zu dem Zeitpunkt - knapp neunhundert Kilometer. Es wäre wohl nichts sonderliches passiert - etwa Tempo 70 - rollend, ohne eingelegten Gang - in einer Rechtskurve, die vergleichbar etwa einer gut ausgebauten Autobahnabfahrt entspricht. Gut, es kann ja sein, daß es an der niedrigen Geschwindigkeit lag - und daß Fahrwerksteile dieser Karre bei deutlich höheren Geschwindigkeiten aus "Prinzip" ™ niemals brechen. Aber trotzdem Leute, seid gewarnt - vor dieser Karre, falls sich Euch mal die Gelegenheit bieten sollte...
  21. Du alter Schwarzmaler... Sieh es doch einfach mal positiv. Neue Impulse für die globalen Märkte - und eine historische Chance für innovative Preisfindungen. Zudem - Es wird ganz bestimmt *nicht-alles* ™ teurer. Konventionelle Schweißtechnik - vor allem Sonder-Elektroden - könnten sogar recht günstig werden - Ich denke da insbesondere an die dicken, zirconium-ummantelten Stäbe aus Japan, die sogar im Dunklen richtig lustig leuchten können - und vor allem energiesparend von alleine abbrennen, ganz ohne Trafo und Netzanschluß. Die Dinger will offenbar im Moment niemand, also wird der Preis rapide sinken. Falls Du zufälligerweise noch einen alten, vergammelten Swimming-Pool im Garten haben solltest, fülle ihrn einfach mit Borsäure, dann bekommst Du die Elektroden sogar frei Haus geliefert - fertig gebündelt, zum dauerhaften Einlagern. Ich sehe jetzt schon das strahlende Lächeln Deiner Nachbarn. Stoßen wir also an, auf die innovative Technologie, welche dann zudem den Gemeinschafts-Sinn Eures Wohngebietes dauerhaft zusammenschweisst. - Wie gesagt, ganz ohne Trafo und Netzanschluß.
  22. josef_reich hat auf Nandonando's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So isses. Die Fahrzeuge gehören definitiv nicht in die Hände von Normalfahrern - und schon gar nicht auf öffentliche Straßen. Selbst mit langjähriger Erfahrung im Sportwagenbereich verzweifelt so mancher Eigner an den kapitalsten Konstruktionsfehlern und mangelhaften Teilen, die selbst unter normalen Verkehrsbedingungen ohne Vorwarnung versagen. Die Warnung und der Hinweis auf die o.g. Page kann nicht oft genug wiedeholt werden.
  23. Als simplen Tafelwein Merlot - seit ein paar Jahzehnten experimentiert er wieder mit Malbec - allerdings steht auf dem größten Teil seiner Hügel und der seiner Nachbarn Sauvignon. Von Verschnitten und "Kreationen" hält er überhaupt nichts, weil ihn sonst - wie er immer sagt - der Fluch seines Urgroßvaters treffen würde.
  24. *OT-einhak* Hab ja auch absolut nichts gegen Lancia. Lange Zeit innovativ, zeitlos-elegantem Design und mit teils überragenden technischen Konzepten. Das war's dann aber leider auch an positivem. In der Serien-Umsetzung wandelte sich dies dann in genau das Gegenteil. Auf der Straße landete dann häufig schlodderig zusammengehauene und unzuverlässige Pannenstreifen-Bewohner. Nein, ich meine *nicht* die kapitalen Mängel von luschig zusammengebratenen Karossen - dies ist ja schon fast Italo-Folklore - sondern nicht dauerhaltbare, extrem störungsanfällige Detail-Lösungen. Ich will Euch nicht langweilen - aber *wer-zum-geier* ist auf beispielsweise blos die Idee gekommen, einen flexiblen Pfeifenputzer mit einer Quetschkurbel als Antrieb für die Seitenscheiben zu verbauen...?
  25. Wie blöde müsste ich sein, den örtlichen Weinhandel zu bereichern...? Für das Geld mach ich 'nen Kurzurlaub an der Gironde - und hol mir meine Vorräte zum halben Preis direkt beim Winzer. Ihr glaubt ja gar nicht, wie viele Kisten in einen 9k bei geklappter Rückbank reinpassen... Und von wegen "entscheiden" - Ich kauf den Wein, den der Winzer selber säuft. So einfach ist das.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.