Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf jo1990's Thema geantwortet in 9000
    ...bye, bye... Geh schrauben, aber nicht hier bei uns. (...Sowas wie die vier Buchstaben da oben würde selbst ich mir hier im Forum nicht erlauben, obwohl ich ansonsten im Austeilen von Beleidigungen recht unvoreingenommen bin...)
  2. Wie häufig im Leben - Entscheidend ist nicht immer, *womit* es gemacht wird, sondern *daß* es gemacht wird. Bei den Dichtungen gilt zusätzlich - dass es *regelmäßig* und *gründlich* gemacht wird - eine kleine übersehene Stelle reicht, um bei gewaltsamem Öffnen von Türen oder Klappen die dichtung zu ruinieren. Regelmäßige Sichtkontrolle und mit einem trockenen Lappen alle paar Tage drüberwischen wirkt zusätzlich Wunder. Wenn Handlungsbedarf für den Einsatz eines Trennmittels offensichtlich ist, man dann vorher den ganzen alten Ranz mit Spüliwasser entfernt - und man dann die Dichtungen trocknen lässt, bevor wieder *egal-was* draufgeschmiert wird, kann eigentlich nichts schief gehen. Alles, was als Trennmittel das Festfrieren verhindert, ist grundsätzlich gut. Es ginge theoretischerweise sogar simple Vaseline, aber die sammelt bekanntlich Schmutzpartikel wie ein Magnet ein - deshalb rate ich hiervon ausdrücklich ab. ...mal abgesehen davon - dieser Fred gehört nach "Technik-Allgemein" - oder an einen der anderen Gummi-Optimierungs-Religionskriege rangehangen.
  3. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Lagerschäden *sieht* man nicht - entweder man *spürt* sie, oder man *hört* sie.
  4. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Welche Laufleistung - und sind es noch die ersten Lager...? Zudem - Wurde in diesem Bereich in letzter Zeit geschraubt...? Wenn ja - Staubblech der Bremsscheibe prüfen - manchmal stehen die Dinger beim Zusammenschrauben unter leichter Spannung - Zusammen mit dem Gammel und minimalsten Toleranzen kann dies zu einem Brumm- oder Schleifgeräusch führen, welches sich anhört, wie ein beginnender Radlagerschaden. Wenn nein - Kronmutter und Radschrauben auf festen Sitz sowie Spurstangenkopf prüfen. Zusätzlich nach Reifenschäden forschen. Rad runter, Auflagefläche reinigen und Wuchtung prüfen. Falls alles unauffällig, tatsächlich mal Radlager und Welle sowie Tripode in Augenschein nehmen.
  5. Erstens - sind die Bilder besser, als so manch anderer Pixel-Haufen, der hier im Forum verbreitet wird - und Zweitens - nette Aktion, erinnert an Zeiten, in denen wir damals bei den P-Baureihen die Wellenlager gleich bei der Alu-Umfrüstung von "fertigen" Novotex-Räder in ähnlicher Weise "behandeln" mussten.
  6. Ich verabscheue bekanntlich Ferndiagnosen und Orakel-Raterei. Aber ich liebe es, jemanden zum Querdenken anzuregen. Deshalb bekommst Du einfach mal eine *vollkommen-bescheuerte* Idee, wie das Phänomen möglicherweise zumindest teilweise zu erklären wäre. Dreht sehr zäh - springt aber nicht an... Deutet auf erhöhten Reibungswiderstand. Da arbeitet jemand *gegen* Dich - vermutlich mechanisch. Das muß nicht zwingend ein festgegangenes Lager einer Motorwelle oder ein Kolben sein, hab ähnliches beispielsweise schon mal erlebt, als ein Klimakompressor verreckt ist. Riemen runternehmen und alle Nebenaggregate auf Freigängigkeit prüfen. Mit sehr starker Starthilfe dreht er gut, aber springt auch nicht an... Spricht eigentlich zusätzlich gegen Lagerschaden. Auch schon mehrfach erlebt, einmal war's eine total verreckte Batterie, die selbst die Fremdstartquelle in die Knie gezwungen hat, ein plötzlicher Bruch im Batteriekabel kann ähnliche Effekte verursachen. Die anderen Male war es allerdings ein Loch im Kolben in Verbindung mit ein paar weiteren Nettigkeiten, noch ein anderes Mal ein mit Kühlwasser vollgelaufener Zylinder... Laß Dich aber nicht wild machen. Also, nach dem Riemen- und Batterie- und Kabelcheck als nächstes die Kompression prüfen. Dann die "üblichen" Verdächtigen abklopfen. Zündcassette, OT/KW-Sensor oder Geber, je nach Baujahr, alle Hauptrelais und Sicherungen. Berichten - Dann sehen wir weiter...
  7. josef_reich hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Klar, im Schadensfalle ist es natürlich eine Krux, daß am Band Treibstoff- und Bremsleitungen als so ziemlich erstes in die blanke Rohkarosse montiert werden, man bekommt die Dinger später einfach nicht mehr raus, ohne den Wagen komplett auseinander zu rupfen. Bei den Fahrzeugherstellen ist dies wohl bekannt - deshalb gibt es häufig Segmente der Leitungen als Reparatursatz. Das schadhafte Teil wird dann an einer genau definierten Stelle getrennt, dort ist dann auch konstruktiv hinreichend Platz, um das freie Ende für die Verbindung mit dem neuen Segment vorzubereiten. Das passende Verbindungsstück ist dann im Rep-Satz mit enhalten, Werkzeug um die freien Enden nach dem Überschieben der Schraubmuffe zu stauchen hatte früher so ziemlich jede Werkstatt. Treibstoffleitungen sind allerdings nicht ganz so kritisch, als wenn es ein Schaden an der Bremse wäre - Schau mal im Fachhandel, es gibt Verbindungsstücke die wie eine Hülse gleichzeitig über die freien Enden geschoben werden und dann am Ende mit jeweils einem innen leicht konischen Gewindeüberwurf verbinden und gleichzeitig abdichten - funktioniert auch ohne Börtel, ähnlich wie früher die Verbindungen für die verchromten Kupferröhrles der Frischwasserversorgung für die Sanitär-Installation im Haus. Auf die Schnelle würde wohl auch ein passendes Stück benzinfester Schlauch mit zwei vernünftigen Schellen funktionieren. Kannst Dir ja dann bei nächster Gelegenheit von einem Schrott- oder Unfallwagen ein hinreichendes Leitungsstück rauszwicken - oder wenn der Wagen eh schon halb zerlegt ist, die ganze Leitung mitnehmen.
  8. josef_reich hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deshalb zahlst Du ja auch Deine "Treibstoff-Steuer" gemäß dem Energiesteuergesetz vom 15. Juli 2006 - und nicht, wie Du anscheinend immernoch glaubst, eine "Mineralölsteuer" wie bisher. Das ist irgendwie so ähnlich wie mit einem netzwerkfähigen PC und den GEZ-Beiträgen - Interpretiere also bitte den Motor Deines Wagen nicht, wie bisher, als mineralölproduktverbrennende Kraftmaschine - sondern als "Neuartigen, der Energiesteuer unterliegenden Brennstoff-Empfänger"
  9. Offensichtlich wurden die deutschen Zulassungspapiere von jemandem erstellt, der sich in seiner Muckelbude nur ungerne zu weit von der Kaffee-Maschine entfernt. Ich würde wegen offensichtlicher Unrichtigkeit sowohl den örtlichen TüV als auch die Zulassungsstelle kontaktieren. Typenblatt und Kopie der Papiere eines baugleichen Fahrzeuges mit richtiger Schlüsselung dürften die Sache erleichtern. Nur wenige Versicherungen beschäftigen an der Kundenfront so fachlich versierte Mitarbeiter, die unabhängig von falschen Fahrzeugpapieren eine zutreffende Identifizierung vornehmen können und dürfen - und das Fahrzeug dann dem entsprechenden Typschlüssel zuordnen. Die meisten mir bekannten derartigen Fälle sind in der Vor-EDV-Zeit entstanden, als jede Prüfstelle noch ihr hauseigenes Papier-Archiv geführt hat - von dessen Vollständigkeit dann die richtige Zuordnung des Fahrzeuges abhing. Weiterhin gab es mal eine Zeit, als Fahrzeuge, die "frisch" auf dem Markt waren, und noch keine eigene Codierung hatten, vorübergehend ebenfalls in den Sammeltopf gesteckt wurden. Manche Importeure haben sich da, besonders wenn es sich nur um eine zahlenmäßig geringe Sonderserie handelte, wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert - und die endgültige Schlüsselung fiel einfach unter den Tisch. Vorhandene Karren verkauft, keine weiteren im Anmarsch - gut ist... In diesem Falle scheint es sich aber wohl um einen Privat-Import zu handeln. Gefährlich wird die Angelegenheit eigentlich nur dann, wenn das Baumuster *so* in Deutschland gar nicht offiziell importiert wurde - und somit gar kein Vergleichstyp existiert. Derartige Fahrzeuge landen dann mit allen hieraus resultierenden Nachteilen in der "Import-Sammelnummer" - Da aber beim 901 die Variantenzahl der Motorisierungen durchaus überschaubar ist, dürfte eine nachträgliche Umschlüsselung durchaus im Bereich des Machbaren sein. Der Zahlendreher könnte zusätzlich den Ausschlag geben, daß ein Behördenkrümel aktiv wird und sich die Gnade gibt, die Angelegenheit in Angriff zu nehmen.
  10. josef_reich hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Reduziere die Ansprüche auf ordentlichen Zustand der Karosse, brauchbare Technik und Schiebedach. Alles andere lässt sich mit ein paar Handgriffen nachrüsten oder umbauen. Einen Teilespender hast Du ja... Heckwischer einbauen ist Kinderprogramm. Die dazugehörige Schlauchleitung für die Waschdüse haben auch schon mehrere hier im Forum hinbekommen. Perfekte Gelegenheit, mal den Dachhimmel einer "Neuerwerbung" wegzubauen und nach den Abläufen des Schiebedaches zu schauen. Damit hat sich dann der Kreis wieder geschlossen, zum einzigen "Extra" welches nicht so ohne weiteres nachgerüstet werden kann. Gegen den 9-3 spricht sein Raumgefühl - zumindest nach den Erfahrungen vieler 9k-Fahrer, die nach einem 9-3-Experiment häufig sehr schnell wieder einen 9k vor der Türe stehen haben.
  11. Es hat da schon gelegentlich einige skurile "Ausstattungs"-Varianten gegeben, das habt Ihr schon sehr treffend bemerkt. Losgegangen ist es das übrigens recht massiv kurz nach Vollendung der "50%"-Beteiligung von GM - da ging dann das Chaos los. Imortierte Kosten-Controller haben wild zusammengestrichen, was sich auch nur zusammenstreichen lässt. Lieferanten haben, so weit möglich, das "Entfallende" weggelassen - häufig wären aber Werkzeugänderungskosten höher gewesen, als das eingesparte Material. So kann es durchaus vorkommen, daß im Kabelbaum ein paar Gramm "überflüssiges" Kupfer fehlen, am Ende des fehlenden Drahtes aber noch der hierdurch außer Betrieb gesetzte Verbraucher eingebaut wurde, der allerdings mangels Zuleitung trotz ansonsten vollständiger Betriebsbereitschaft einfach nur "Blind" in der Gegend rumhängt. Umgekehrt ist auch möglich - Kabel alle da, aber ein Birnchen oder sonstiger Pfennigsartikel wurde eingespart - oder einfach "alles" ab einer bestimmten Stelle eingespart - Trennstellen von Kabelbäumen bieten sich dafür hervoragend an. Auch wurden häufig mehrfach verwendbare Befestigungsstopfen gegen simple "Einweg"-Varianten getauscht. Einmal eingebaut, gut ist - wen schert's, ob das Teil irgendwann in einer Werkstatt nochmal ausgebaut werden muß? Paradebeispiel - Manche "Böppel" für Innenverkleidungen. Auch "Beschnitte" wurden gerne als Einsparmöglichkeit angenommen. Schaut mal bei späten 9k unter die vorgeklappten Fondsitzebänke. Da hört der Teppich auf einmal unmittelbar hinter der Sichtkante auf und die blanke Dämmung erblickt das Tageslicht. Bei früheren Modellen war der Teppich durchgehend... Also, wundert Euch über nichts - Das Ganze hat Methode.
  12. Lebensmüder ! Wenn Dein Vordermann irgendwo aufläuft, was Du vorher gar nicht mitbekommst, zeigt Dir Dein Hintermann, daß es durchaus möglich ist, einen Saab auf eine Gesamtlänge von weniger als 40cm zusammenzuschieben. Vergiß das mit dem "Mitschwimmen" in den engen Lücken der Truck-Kolonne mal ganz schnell.
  13. josef_reich hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Richtig beobachtet - und zutreffender Fred-Titel: "Das wars...." Vermutlich hat es sogar den Längsträger ein kleines Stück nach innen versetzt - die Stehwand ist allerdings garantiert kaltverformt. Ohne erbebliche Richtarbeiten wird da nichts mehr von den Anbauteilen passen, der Vorbau dürfte leicht trapezförmig verschoben sein - und die Geometrie der Querlenkeraufnahmen würde wohl beim Vermessen recht abenteuerliche Werte ergeben. Da bekanntlich an der 9k-Vorderachse nicht sonderlich viel "passend" gestellt werden kann, um Verzug selbst durch geringe Deformation auszugleichen, würde ich diesen Wagen an Deiner Stelle tatsächlich abschreiben. Schade, aber so ist es halt einmal. Von technischer Seite her theoretisch ist "natürlich" irgendwie-irgendwo-irgendwann reparierbar - dann allerdings zum mindestens dreifachen Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges. Selbst wenn noch etwas ginge - ehrlich gesagt, würde ich dann meine Freundin (oder Deinem Fall Frau) mit dem (hin)gerichteten Wagen danach nicht mehr fahren lassen.
  14. josef_reich hat auf eckes's Thema geantwortet in 9000
    Nicht fädeln. Wie eine Sehne - die Mitte der Seide mit einem kleinen Stück hartem Karton oder ähnlichem oben ein kleines bischen unter den Rand des Emblems drücken, als wenn Du mit der Seide den Spalt füllen wolltest - dann die beiden Enden packen, möglichst nahe an der Blende etwas in Stopfrichtung nach unten und außen spannen - und anfangen, gefühlvoll hin- und herzuziehen.
  15. Ganz klar. Fortsetzung einerr Kurzschlussreaktion, die aber offensichtlich schon beim Beschluß eine C-Klasse zu kaufen ihren Anfang nahm. Ansonsten sind Eure Beobachtungen recht detailiert und zutreffend. Kenne kaum ein Land, in dem die offenbar allgemein geduldete Psycho-Quote hinter den Lenkrädern so hoch ist, wie in D - Bin jedesmal froh, wenn ich in der Schweiz unterwegs bin. Trotz Speed-Limit und drakonischer Strafen - oder vielleicht gerade deshalb. Das man durchaus zügig, aber dennoch relativ umsichtig unterwegs sein kann sieht man am Fahrstil in südlicheren Ländern. Da wird nicht um jeden Preis gegeneinander gerast, sondern versucht, gemeinsam so schnell wie möglich vorwärts zu kommen.
  16. josef_reich hat auf eckes's Thema geantwortet in 9000
    Wenn hin- und herwackeln nicht reicht, versuchen mit einem Stück normaler dünner Zahnseide drunter zu kommen um den Ranz zu lösen. Leicht hin- und herziehen, dabei umlaufend vom Rand her zur Mitte durcharbeiten. Wenn "gehebelt" werden muß - Statt mit einem Schraubenzieher lieber mit einem dieser billigen Plastik-Spachtel für 2K-Spachtelmasse. Wenn nichts anderes da ist - Alte Bankomat- oder Scheck-Karte geht auch, selbst eine stabile Postkarte hat schon mal funktioniert.
  17. josef_reich hat auf willy_panic's Thema geantwortet in 9000
    Könnte lebensverkürzend sein, wenn Du an dieser Stelle Ursache und Wirkung verwechselst. Wer sagt Dir, daß die Arretierung der Lenksäule nicht *wegen* eines Lenkungs- oder Fahrwerkschadens und den hierdurch entstehenden Vibrationen losgegangen ist...? Geh auf Nummer Sicher - Das geht auch notfalls noch in Mittagspause oder nach Feierabend. Fahr, wenn Du auf die Schnelle keinen Werkstatt-Termin bekommst oder willst, einfach 'gschwind zur nächsten Prüf-Bude - egal ob TüV oder Dekra oder *weiss-der-geier-was* Wenn dort eine Rüttelplatte vorhanden ist, um so besser. Ansonsten Montiereisen und ab die Post. Wenn die nicht wollen, weisst Du auch, wo Du beim nächstn Mal die Hauptuntersuchung NICHT machen lässt - und fährst einfach zum nächsten. Selbst wenn wegen Dir - was eher unwahrscheinlich ist - die Karre wegen einem verkehrsgefährdenden Schaden nicht mehr vom Hof gelassen wird, ist das immernoch besser, als jahrelang in eine Lebensversicherung einzuzahlen.
  18. Wenn *dieses* Statement kein Ober-Stuß-DeLuxe ist, dann weiss ich nicht weiter, gebe mich geschlagen - und kann ich Dir leider auch nicht helfen - Gut, kein Problem - Du würdest ja vermutlich eh auf die Hilfe verzichten. Falls Du sonst ansonsten keine sinnvolleren Hobbys hast, außer stundenlang sinnlos in der Gegend rumzugondeln, nur um einen Händler zu erreichen... Äääähm, sorry - ich hätte beinahe vergessen: Ein freundliches "Pfffft" und *hüstel* - und gleich nochmals *hüstel* - Exclusiv nur für Dich, als Dank für Deinen weltmännischen Einblick in internationale wirtschaftliche Strukturen, effiziente Beschaffung eines Fahrzeuges und kaufmännisches Denken. - Merci. Offensichtlich gibt es da eine neue Religion, von der ich noch nichts mitbekommen habe - anfänglich getarnt als Saab-Neuwagenbeschaffungs-Litanei, dann - nach Erteilung eines Inspektions-Termin-Rosenkranzes sogar - für besonders Gläubige - regelmäßige Langstrecken-Anfahrts-Wallfahrten quer durch halb Deutschland. Im Pannenfall wird dann das Orakel befragt, weil der Abschlepper keine passende Werkstatt im Umkreis kennt. Wer's mag oder braucht - von mir aus mach halt.
  19. josef_reich hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Schon mal ein gar nicht mal so schlechter Ansatz. Aber wenn schon, dann stell Dich doch einfach noch zusätzlich auf den Schlauch - damit eine runde Sache draus wird, oder genau deshalb auch gerade nicht - je nach Betrachtungsweise. *kichernd-weiterhüpf*
  20. Egal, wer - wie - was. Solange das AFTER-Sales nicht funktioniert, wird das mit dem Sales erst recht nichts. Der Ruf ist ruiniert, das Image ist flöten - ein Wiederaufbau würde Jahre brauchen, bis dahin ist die Kapitaldecke aufgezehrt, wenn dann überhaupt eine solche vorhanden wäre. Kapiert endlich - Der Laden jongliert seit einem Jahr ständig über dem Abgrund. Da reicht eine laue Windbö - und Ende, aus ist der Traum. Nett, wenn man sich dann gerade vor kurzer Zeit einen Neuwagen hat aufschwätzen lassen. Ich für mein Teil bedauere übrigens ausschließlich die Händler, wegen der abgewanderten Stammkunden. Die werte Kundschaft will halt - nach wie vor - einfach nicht mal eben ein paar Zigtausend Teuronen in die Tonne kloppen, um sich auf ein unsicheres Experiment einzulassen. Durchaus verständlich. Es gibt - ebenfalls nach wie vor - erheblich mehr enttäuschte und verunsicherte ehemalige Saab-Kunden, als potentiell künftig neue. Selbst wenn noch die Sympathie zum Händler bleibt, der in seiner Existenznot zwangsweise das Geopel mit in die Verkaufshalle genommen hat, dürfte sich auch hier bei den Kunden herumgesprochen haben, daß GM die Marke am liebsten einstampfen würde. Somit ist auch die Alternative, sich was Gerüsselheimtes zuzulegen, irgendwo eine Sackgasse - zumindest solange das GM-Damoklesschwert über dem Laden schwebt und "...unsere Freunde, die Amerikaner..." dort noch etwas zu melden haben. Ich fürchte deshalb, daß in sehr absehbarer Zeit eine Reihe von Autohäusern sehr günstig auf dem Immobilienmarkt angeboten werden - mit den Hausfarben "Gelb" und "Blau" Die Neuwagenkäufer dagegen, insbesondere einige "bestimmte" hier im Forum *hüstel* sollten das Risiko kennen - und wollen es offenbar nicht anders. Kein Mitleid von mir, wenn's dann gekracht hat und das Prachtstück auf einmal ohne offizielle Vertragswerkstatt da steht, trotz Garantie, Gewährleistung und sonstigem SchnickSchnack. Wer mag, kann ja dann den Klageweg bemühen. Bin gespannt, ob sich irgendjemand selbst für berechtigte Forderungen interessiert - wenn es nur noch darum geht, den Laden abzuwickeln, der Importeur als erstes abgetaucht ist und alle anderen sich nur noch die Schuld gegenseitig zuschieben.
  21. josef_reich hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Zur Erklärung - an Deine "Leitung" Nicht-EU bedeutet entweder abholen und als "Altpapier" deklarieren - oder eine Horde von profilierungswütigen Zoll-Hanseln im Nacken, die bei einem derart umfangreichen Post- oder Speditionsversand von einigen Metern Handbuch das große Geschäft für die dauerklamme Staatskasse wittern. Nicht die Schweizer sind das Problem - sondern die uniformierten Wichtel mit deutscher Kasperle-Uniform. Einem Bekannten ist es passiert, daß die Dumpfbacken nach einem Schweiz-Kurzurlaub bei einer Schleierfahndung kurz hinter der Grenze einen deutschen Kaufbeleg für die mitgeführte Photo-Ausrüstung sehen wollten - und drohten, selbige zu beschlagnahmen, weil sie den Verdacht hätten, der Plunder sei gerade in der Schweiz gekauft und unverzollt eingeführt. Blöd, wenn man sich als Zöllner mit einem Anwalt - unter anderem für Handels- und Zollrecht - anlegt... - Eins zu Null für den Hobby-Photographen. Glaube, die zwei uniformierten Milchbärte durften damals deshalb nochmal auf die Schulbank. Blöderweise wären die Handbücher im Gegensatz zu der nachweislich schon älteren Photo-Ausrüstung tatsächlich eine in die EU eingeführte Ware, die schlimmstenfalls sogar tatsächlich berechtigterweise vom Zoll "behandelt" würde.
  22. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich an Deiner Stelle wäre, einen "Saapel" hätte und mich mobbinggeschädigt fühlen würde, dann stände wohl unten am Rand von jedem meiner Beiträge ein kleiner Gruß an die Alteisen-Fahrer. Vermutlich irgend sowas wie "Schweißt Du noch - oder fährst Du schon..." oder "Wer einen Zweitakter will, kauft Rasenmäher..." oder vielleicht auch "Die V1 und die V2 konnten nicht ordentlich fliegen - Wieso sollte ein V4 fahren können...?" Wie wär's...? Schlag doch einfach zurück und laß Dir auch was einfallen...
  23. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yipp. Bin *gaaaanz* bei Dir. Glücklicherweise treiben sich ja die Altblech-Schrauber selten in der Opel-Rubrik rum - und umgekehrt. Sonst gäb's noch mehr Verwirrung. (...würde mal *zu-gerne* sehen, wie ein stolzer 9-3 oder 9-5 Besitzer irgendwo eine Schritt-Für-Anleitung aus der Oldy-Liga rauskramt und versucht, mittels Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt einzustellen, weil er irgendwo gelesen hat, daß hierdurch nachhaltig der Treibstoffverbrauch sinken kann. Nett könnte auch sein, wenn jemand von der Saapel-Fraktion irgendwas von "Schließwinkel" liest, diesen messen möchte - und dann anfängt, an der Heckklappe rumzufuhrwerken, sich wundernd daß der Winkel weder bei offener noch geschlossener Klappe auf der Skala erscheint, obwohl er das auf dem Flohmarkt erstandene Meßgerät "ordnungsgemäß" an die Kabel der Kofferraumbeleuchtung angeklemmt hat..)
  24. Solange die Verkaufszahlen immernoch deutlich schwächer sind als meine Kommentare, gibt es für mich keinen Grund zur Besorgnis. ...und solange dieser Bash-Fred hier mehr Hits und Klicks hat, als Saab in zehn Jahren Fahrzeuge verkauft, gibt es auch für das Forum keinen Anlass, sich zu sorgen. *gröhlend-weiterhüpf*
  25. Hohe zwei oder gar dreistellige (!) Prozent-Wachstumsquoten - und dann noch Zukunftsprognosen im *ich-weiss-nicht-wieviel-stelligen* Bereich... Uff, Manitou - BEEINDRUCKEND - im Nullkommanix von Überhauptnix auf Nix. Das nenne ich Erfolg. Wenn *das* mal keine hinreichende Begründung ist, sich noch schnell mal ein paar zusätzliche Steuergelder aus irgendeinem "Wachstums"-Topf abzugreifen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.