Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Nein, nein - immer der Reihe nach - und nichts übereilen ! Eine richtige Erfolgsprovision ist erst bei nachhaltigen Geschäftserfolgen fällig - aber somit also spätestens dann, wenn von ihm erfolgreich die nächsten siebenundfünfzig geplanten Baureihen für die kommenden vierhundertneunundzwanzig Geschäftsjahre angekündigt wurden. Bitte rechtzeitig vorbestellen - denn auch diese Fahrzeuge werden natürlich nicht auf Halde gebaut !!
  2. Aaaaah... - I see... Jetzt wird's dann aber für ihn höchste Zeit, dass er sich erneut aus der Saab-Ex-Konkursmasse eine zusätzliche Erfolgsprämie auf das Spyker-Konto überweist. Sagen wir mal mal... - hmmmmmm - wie wär's mit so um die 7 Millionen Euro...?!?
  3. Notfalls die abgeklemmte Batterie über die lange Zeit an einen Erhaltungslader anschließen, der die Selbstentladung der Zellen ausgleicht und Sulphatisierung bei tieferer Entladung vorbeugt. Etwa 1% der Nennkapazität geht pro Ruhetag verloren. Selbst die kleinen Solar-Ladeteile bringen häufig schon genügend Ladestrom um den täglichen Verlust auszugleichen - und solange eine Ladespannung anliegt, durch welche die Gasungsgrenze der Zellen nicht überschritten wird, sollte bei einer vom Fahrzeugbordnetz abgeklemmter Batterie während der Erhaltungsladung nichts schief laufen. Ein kleiner Spannungskonstanthalter in der Elektronik dieses Solar-Dingens sollte also mindestens vorhanden sein.
  4. josef_reich hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich brauch zwar aktuell keine, werde aber die künftige Verfügbarkeit und den dazugehörigen Kontakt überall dort, wo Bedarf bestehen könnte, flächendeckend verbreiten - vorausgesetzt, ich darf... Und nur so am Rande - auch wenn ich selbst von der Initiative im Moment nicht profitieren kann, ist es *genau* eine von den Aktionen, wie sie hier im Forum leider viel zu selten zu finden ist. Deshalb viel Erfolg - hoffentlich viele Nachahmer, die mit anderen Fehlteilen ähnliche Aktionen starten - und DANKE !!
  5. josef_reich hat auf MMB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wen wunderts...? Ihr müsst einfach in größeren Dimensionen denken - genau so, wie es im Sinne der Globalisierung gedacht war. Aber was schert's und was soll's - hundertmal so langer Stau - Die Hauptsache für *uns* ist, dass wir in Berlin hunderte Laternen haben, die künftig alle noch auf ihre seilgezogene Erstbesteigung seitens eines Politikers, Bankabzockers oder steuergeldverprassenden Verwaltunspupers warten ! Oder sind etwa die China-Männchen in solchen Dingen etwa auch schneller...?
  6. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Zeit frisst Fliegen, sagt man gewöhnlich... Wann habt *IHR* denn das letzte mal einen 2CV oder Golf-I oder Alfasud oder C-Kadett - oder *was-auch-immer* - in unverbasteltem Zustand außerhalb von Oldy-Treffen in freier Wildbahn oder im Alltagsbetrieb gesehen...?? Das waren alles mal Fahranfänger-Wegwerf-Autos, wurden mit Rest-TüV in Grund und Boden geheizt und dann gequadert. Wobei - ehrlich gesagt - ich möchte keines der oben genannten Fahrzeuge tagtäglich im Alltagsbetrieb bewegen müssen...
  7. josef_reich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Wunschpreis des Händlers ist natürlich ein Mondpreis, denn Barzahler bekommen bestimmt noch ein paar Hunderter nachgelassen - dann klappt das mit dem Bezahlen durchaus sogar mit der Portokasse. Will ja Eure gruppendynamische Götterdämmerung nicht ins Wanken bringen, aber bei einem Kollegen konnte ich vor ewigen Zeiten einmal einen DS studieren, dem ein Golf-I in die linke Flanke gerauscht war. Der Golf stand noch zur Ursachenermittlung auf der Bühne daneben, war sogar bedingt fahrfähig - Kühler lag am Block an - Aufprall erfolgte nach unseren Berechnungen geringfügig unterhalb der üblichen "Innerortsgeschwindigkeit" Die Fahrertüre des DS war dagegen bis unmittelbar neben den Beifahrersitz geschoben, die Karre krummgebogen wie eine Banane, alles was nicht niet- und nagelfest war - Kotflügel und Sitzlehnen beispielsweise - wurden zusammen mit dem restlichen Trümmerfeld in den Graben geschleudert und vom Abschlepper zusammengefegt - Fahrerin des DS noch am Unfallort an schwersten inneren Verletzungen und Genickbruch verstorben. Ob der Golf im umgekehrten Falle besser ausgesehen hätte, wage ich zwar zu bezweifeln - aber *bitte* denkt auch gelegentlich daran, wie unbesonnen heutzutage - zu Zeiten von zwei Dutzend Airbags und erklärtem Krieg auf Deutschlands Straßen - so manche Zeitgenossen durch die Gegend heizen. Im Falle eines Falles seid Ihr mit einem alten Schätzchen aus den 60er-Jahren *immer* die Verlierer - und ob Ihr am Unfallhergang unschuldig gewesen seid oder nicht, das interessiert dann im Nachhinein eigentlich überhaupt nicht mehr...
  8. Wieder mal zwischengehämmert...
  9. Einfach mal zwischengehämmert, bin halt faul.
  10. Hallo, Bundeskanzler ! Wenn der diplomatische Schnelldienst versagt - und Dir auch unser Ministerium für Außenhandelsangelegenheiten nicht auf die Schnelle die passenden Kerzen zustellen kann, dann bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten: Entweder Deine Staatskarosse vor Ort verschrotten lassen oder *irgendwelche* Kerzen einbauen und damit bis zur nächsten Ersatzteilquelle hinken. Es grüßt Der Bundespräsident.
  11. Nein, nein... - blos nicht ! Wollte damit nur andeuten, daß nicht jedereiner, der mit Frauen zu tun hat, zwingendermaßen ausgebildeter Gynäkologe sein muß. Praxisnahe Grundlagen der Psycho-Therapie und für Notfälle zusätzlich eine wirksame Fliegenklatsche reichen meistenteils...
  12. Stimmt eigentlich... Man muß ja schließlich auch nicht Frauenarzt sein, um mit einem netten Mädel eine angenehme Nacht zu verbringen. *um-mein-leben-renn*
  13. Einen Tip an Deinen Jr. hätte ich noch. Es ist durchaus möglich, sich zum "Taschengeldtarif" eine durchaus taugliche Kiste zusammenzubauen, einfach dadurch dass unnötige Kosten vermieden werden - und man trotzdem hochwertige Komponenten besitzt... Das bedeutet aber - SELBER zusammenschrauben und ans Laufen bekommen. Dafür weiss man danach, was wie und warum funktioniert - und ist nicht auf irgendwelche (kostenpflichtige) Fremdhilfe angewiesen. Zusätzlich kann man bei Freunden mitreden, wenn's um Rechner geht, ohne den elenden Ruf als ahnungsloser Nullblicker mit Fertig-Baumarkt-Pc zu bekommen. Wie's geht...? Einfach von den Freaks die "abgelegten" aber noch funktionstüchtigen Komponenten ergattern, die nicht mehr der allerletzte Schrei sind. Ein hochwertiges Gehäuse kostet einen Hunderter. Die Dinger gibt's wirklich fast gratis in der Bucht - und man kann die gesparte Kohle statt dessen in ein allerfeinstes Netzteil investieren. Highend-Grafikkarten sind schweineteuer. Die Dinger, die vor knapp einem Jahr aktuell waren, sind für einen Bruchteil zu bekommen - reichen aber aus, solange man nicht zwingendermaßen das allerneueste DirectX verwenden muß. Basis für den allerersten Eigenbau kann häufig ein in sich schlüssiger "Aufrüstsatz" bestehend aus Mobo, Prozzy und Ram sein - häufig ist da sobar ein wesentlich besserer CPU-Lüfter dabei, als der, welcher zusammen mit einem Fertigrechner ausgeliefert wird. HD würde ich neu kaufen, kein Bulk sondern mit 5-Jahres-Garantie von Samsung oder WD. Kabelsätze nur das allerfeinste, fast 90% aller PC-Hardware-Fehler, die ich in meinem gesamten Leben erlebt habe, entstanden durch billige Molex-Stecker oder lausige Datenkabel. Eigenbau ist keine Hexerei, solange ein alter, aber noch funktionierender Vorgänger-Rechner zur Verfügung steht, kann man in Foren nach Hilfe und Anleitungen suchen, falls mal was nicht klappt. Wenn dann alles so weit fertig ist, kann das DVD-Laufwerk aus der alten Kiste zusätzlich als zweites Laufwerk im neuen Rechner weitergenutzt werden und die alte Festplatte für Backups oder als Datenbunker eingebaut werden - oder die alte Kiste wird einfach nur noch zum Surfen verschlissen, dafür sollte er immernoch gerade eben reichen... Das allerwichtigste - Wer immer nur fertig konfigurierte Rechner kauft, ist eine Lusche - ein Noob übelster Art - denn Grundkenntnisse in Sachen PC-Installation sollten heutzutage zum Allgemeinwissen gehören. Dieses Wissen erarbeitet man sich am leichtesten, indem man einfach mal eine Kiste selber baut und konfiguriert.
  14. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man gebe einem bekifften Engländer... Erstens - ein paar Rollen siffiges Klebeband Zweitens - Zwei schwarz angepinselte Umzugskartons Drittens - Omas kaputten alten Staubsauger Viertens - Einen aufgesägten PVC-Mülleimer Fünftens - Dunstabzugsschläuche und Rohre vom Abriss des Eigenheimes Sechstens - Ein paar leere Abzweigdosen Siebtens - Ein in der Bucht erticktes Ami-Kennzeichen ...und dazu einen wehrlosen 9k... http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9000-CSE-Replica-Back-Future-Delorean-/200507187797?pt=Automobiles_UK
  15. "Einsteiger-PC zum Spielen" ist schon einmal prinzipieller Widerspruch. Solch ein Sparbrötchen taugt überhaupt nicht zum daddeln, bei dem Leistungshunger der aktuell angesagten Games geht diesen Billigrechnern innerhalb kürzester Zeit die Puste aus. Einen echten Einsteiger-PC dagegen gibt's mittlerweile schon für lau beim örtlichen Bauhof. Für Office, Surfen und um sich die Grundkenntnisse anzueignen würde so was ausreichen - aber einigermaßen aktuelle und somit angesagte Spiele...? - Vergiss es. Beides zusammen kannst Du somit knicken. Ein Einsteiger-PC taugt nicht zum Spielen und ein Zocker-PC ist für Anfänger ansonsten völlig oversized. Also, Du hast jetzt die Wahl - Entweder Du investierst richtig Kohle für einen hochwertigen, bei einem Fachhändler individuell zusammengestellten Rechnersystem - dann klappt's vermutlich auch mit dem Daddeln - oder Du kaufst Billigschrott, der nach recht kurzer Zeit wegen der billigen Komponenten verreckt und bis dahin auf Grund seiner Unzuverlässigkeit auch keine sonderliche Freude verursacht. Bei den meisten 12jährigen führt übrigens die beschriebene Amazon-Kiste eher zu Heiterkeitsanfällen. Beim elektronischen "Schwanzvergleich" des heute in dieser Altersklasse üblichen Zocker-Overkills dürfte Dein Sohn mit dem Ding so ziemlich den allerletzten Platz in der "Rangfolge" angesagter Rechner belegen. Das Dingen ist eine wüste Mischung von bereits seit längerer Zeit veralterten Baugruppen und relativ aktuellen, allerdings allerbilligsten Komponenten aus zweifelhafter Herkunft.
  16. Äij Alda, sag isch Disch doch die ganze Zeit...!! Hassu dann voll die phätte Karre, krigscht Du auch alle die Tusse vor dä Disko mit rum, isch schwör...!
  17. Erkläre einfach Deinen Aero als "systemrelevant" - und lass ihn auf Steuerzahlerkosten grundsanieren. Falls dies wirtschaftlich nicht mehr möglich sein sollte, miete einen Marmorpalast mit Garagentor, stelle ihn dort auf Ewig rein - Beschrifte das Ganze als "Bad-Saab" - und lass alle Nachweise über Deine bisherigen Alpe-Adria-Urlaubstouren mit diesem Fahrzeug schnell und unauffällig verschwinden. Falls alles zu spät sein sollte, kannst Du garantiert mit etwas Geschick rechtzeitig abtauchen, damit niemand merkt, daß Du es warst, der den Wagen hat verlümmeln lassen - denn ein alter Aero hat natürlich überhaupt keinen hypo-realen Wert mehr...
  18. josef_reich hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Leg noch nen guten Hünni drauf - und tausch den anderen Sattel ebenfalls. Die Hinterachse stabilisiert bekanntlich die Spur des Fahrzeuges - wenn einseitig ein funkelnagelneuer und auf der anderen Seite ein bereits runtergewirtschafteter *gemeinsam* operieren, kann das in extremen Bremssituationen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen. Selbst schon erlebt, bei einem 9k, dessen Eigentümer ebenfalls glaubte, einen Sattel zu tauschen würde reichen - es hatte vom Fahrgefühl etwas von einem, zumindest in dieser Situation nicht sonderlich zielführenden Scandinavian-Flick - vor der Kurve kurz scharf angebremst und die Kiste stellt sich ohne Lenkeinschlag in die Gegenrichtung ein... @all Denkt bitte daran, daß selbst die jüngsten 9k schon eine Reihe von Jahren auf dem Buckel haben. Der andere Sattel ist bestimmt nicht sonderlich besser als der auszutauschende.
  19. Aaaah, ja... Dann kann ich nur sagen: Ich möchte gar nicht Mitglied in einer Altersgruppe sein, die Leute wie mich als jugendlich unschuldiges Mitglied aufnimmt. (Josef Reich)
  20. josef_reich hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann sorg dafür, daß dem auch so bleibt. Offne die Längsträger an den bekannten Stellen und fahr mit der Hohlraumsonde bis über den Bereich der Wellendurchbrüche. Zweimal dünn ist besser als einmal satt... Das strahlen von kleinen Bereichen ist im Normalfalle nicht das Problem - aber so ziemlich jeder mir bekannte "Selberstrahler" hat kurz darauf erleben dürfen, welche Probleme in einem Fahrzeug durch herumvagabundierendes Strahlgut entstehen können. @[mention=3479]uusikaupunki59[/mention] Ich erspar mir an dieser Stelle einfach mal das übliche Ökogeschwafel und teile feierlich mit, daß Opa auf diese Weise - mangels Alternativen in Bezug auf das Konservierungsmittel - seine Autos ebenfalls jahrzehntelang rostfrei gehalten hat. Allerdings hat er seine Karren vorher *wirklich* fast komplett zerlegt, um mit der Plörre in jeden Hohlraum zu kommen. Danach kam noch eine Lage aus dem Faß mit dem alten Chassis-Fett drauf. Soll heißen - ja, es funktioniert - aber ist in mehrerer Hinsicht nicht mehr ganz zeitgemäß...
  21. Ihr werdet *alle* irgendwann noch einmal heulend vor Eurer Garage stehen - und Euch daran erinnern, dass Ihr "damals-mal" Euren eigentlich gar nicht so schlechten 9k als Alltagsgurke zu Grunde geritten - oder zum Taschengeldtarif an irgend solch eine pubertäre Pimmelfresse zum Rumheizen verhökert habt. Schließlich wollte ja die voll phät krasse Nachbarjugend unbedingt einen billigen Turbo haben, der ja dann bei Euch auch fast für lau zu bekommen war, zudem die Kohle des hirnbefreiten Kackarsches von selbsternanntem Nachwuchsrennfahrer ja ansonsten noch nicht einmal für einen Golf-III gereicht hätte. Oder Ihr werdet Euch vielleicht statt dessen daran erinnern, daß der Händler - bei dem Ihr Euch für irgend solch eine Asienschüssel oder ein Einweg-Wegwerf-Teil einer wiederbelebten Ostblock-Marke entschieden habt - den dafür zu einem Alibi-Euro in Zahlung genommenen 9k direkt zum Verschrotten an den Altmetall-Ali weitergereicht hat, der auch keinen Platz für sowas hatte und das Ding direkt in die Presse geschoben hat. Als nächstes werdet Ihr dann langsam in Eure Bude schlürfen und nach dem Busfahrplan suchen, denn Eure dann aktuelle Neuerwerbung steht *garantiert* zum sechshundertsiebenundfünfzigsten Mal mit nicht nachvollziehbarem Elekronik-Defekt auf dem Hof irgendeiner Werkstatt, die auch nicht mehr weiter weiss und deshalb schon den Standplatz für Euer Standmobil dauerhaft reserviert hat. Schließlich dann werdet Ihr am nächsten Morgen, natürlich extra wegen dem Bus über eine Stunde früher aus den Federn gekrochen, mit dämmerigem und verwaschenen Gesicht beim Rasieren vor dem Spiegel stehen und Eurem Spiegelbild verkünden: "Was bist Du doch damals für ein Oberdepp gewesen...!" Lacht nur - aber das schlimme an der Sache ist, daß einige dieser Dinge im letzten Jahr - zu Zeiten dieser hirnverbrannten Abwrackaktion - leider unglaublich oft geschehen sind. Denn wo bekommt man schließlich nochmal 2500 Tacken für eine Karre, die offensichtlich niemand will - und die deshalb höchstens für ein paar Hunderter verschleudert werden könnte...?
  22. Müssen Schuppen eigentlich auf der Nabe abgestützt werden, oder reicht ihr Rundlauf auch ohne zusätzlichen Schuppenzentrierring...?
  23. Mehrere Studen namhafter Forschungsinstituge ergaben: Nichts ist wirksamer gegen Schuppen als WischiWasch. Nur in den Teichen, in denen WischiWasch nicht angewendet wurde, konnten sich laut Auskuft der an unseren Untersuchungen beteiligten Ortsgruppen Restbestände von Schuppen halten. Diese werden nach wie vor auch weiterhin händisch entschuppt werden müssen. Also, warum noch händisch schuppen...? Genießen auch Sie Ihren Fisch schuppenfrei - mit WischiWasch.
  24. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann sich aber doch auch bestimmt *unter* ihn legen - und dann sowohl die Unterseite der Wagenbodenfragmente als auch die Innenseite der Frontscheibe GLEICHZEITIG (!!) in Ruhe bewundern, oder...?? Mit etwas Übung und einem saugfähigen - möglichst frisch gewaschenen - Flanellhemd erledigt sich dann sogar automatisch die Sache mit den Ölflecken. Ganz ohne Bücken... *wegtauch-und-um-mein-leben-fleh*
  25. Das sind dann wohl die "nur auf Bestellung" zusammengetüdelten Fahrzeuge für diejenigen, die voreilig einen bestellt haben - und jetzt ebenfalls bis zum Sankt Nimmerleinstag auf die furiose "Auslieferung" warten. Oder wurde der von Dir gezeigte Parkplatz etwa schon von den Teilelieferanten wegen nicht bezahlter Rechnungen als Faustpfand auf Eis gelegt...? *grübel*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.