Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Wenn's dafür als Gegenleistung tagesaktuelle Bilder vom "Waschplatz" gibt, meinetwegen... *sabber-modus-an*
  2. Mal wieder ein gutes Beispiel für fortschrittliche Technologie, die von inkompetenten Designer-Hanseln für ihre albernen Zwecke missbraucht wird, das Ganze noch auf "Wunsch" der Konzernleitung von den hauseigenen Technikabteilungen und Systemlieferanten zwangsunterstützt wird - und als Krönung von den lobbygesteuerten und von der Automobilindustrie unterwanderten Zulassungsdienststellen den behördlichen Segen bekommt. Bringt im Defektfall *prima* Umsatz und einen mordsmäßigen Gewinn - für alle beteiligte - denn wer "nur-mal-eben" ein zerkratztes Glas oder ein "Birnchen" (=Sprich: Diode) tauschen möchte, hat mit Zitronen gehandelt. Der gleiche Scheiß hoch vier, der schon mit den verklebten Verbundleuchten angefangen hat, deren Einzelteile nicht mehr zu tauschen waren und mit diesem hochpreisigen Xenon-Firlefanz die bisher letzte Ausbaustufe der Beutelschneiderei gefunden hat. Mal eben unterwegs einen kleinen Defekt richten und mit intakter Beleuchtung weiterfahren ist somit Geschichte geworden. Das Ganze wird jetzt zu einer Tauschorgie mit Werkstattaufenthalt. Wer mag da wohl dahinter stecken...?!? Jetzt also auch flächendeckender Quatsch bei den Heck- und Seitenleuchten. Demnächst wird dann ein in die Jahre gekommener Wagen wegen defekten Leuchten zum wirtschaftlichen Totalschaden - weil der Lampentausch den Widerbeschaffungswert übersteigt. Schöne neue Welt...
  3. Muß ja nicht gleich "Schrauben" sein. Fangt mal klein an, ein ordinärer Car-Wash reicht. Bitte gut einseifen - aber die Frau, nicht das Auto...
  4. josef_reich hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    Wende Dich vertauensvoll an http://www.saab-cars.de/580498-post9.html Und - NEIN - es reicht im Normalfalle, nur das SG zu versenden - und zusätzlich anzugeben, welche sonstigen *speziellen* Sonderwünsche erfüllt werden sollen...
  5. josef_reich hat auf dackelmann's Thema geantwortet in 9000
    Fahrzeuge ab MJ95 ff. haben im Normalfalle ein einheitliches System bestehend aus Funksender für die Zentralverriegelung und die Wegfahrsperre. Bei diesen Fahrzeugen ist zusätzliche Bastelei grundsätzlich nicht erforderlich. Simpler Einbau eines geflashten Motor-SG ohne den Handshake zur Wegfahrsperre reicht im Normalfalle. Kabelbrücken können bei Fahrzeugen mit Wegfahrsperre aus früheren Modelljahren erforderlich werden, insbesondere dann wenn eine bestimmte Kombination von WFS und FFB zusammentreffen, die in späteren Modelljahren entfallen ist - nämlich die Variante, die modular als Sonderausstattung optional eingebaut werden konnte. Vorsicht bei Re-Importen. In einigen Ländervarianten wurde das alte System noch über MJ95 hinaus weiterverbaut. Vermutlich Restteileverwertung - wohl dort eingesetzt, wo keine Zulassungsvorschriften für den Diebstahlschutz zu berücksichtigen waren.
  6. ISCH LIEBE FRÄMDE SCHPRACHEN...! ...könnte mal bitte jemand Rosi liebevoll in den Hintern beißen? Vorwitzige Frauen brauchen sowas gelegentlich...
  7. Einfach mal versuchsweise die Pedalerie eines Kettcar in den Rennkübel einbauen. Das wird dann schon... - und gibt stramme Wadln.
  8. Mir eigentlich ganz recht, wenn diese ganzen müslistampfenden Bessermenschen dauerhaft auf ihre Pupssperren (=Fahrradsättel) steigen und dabei ihr biologisch-abbaubares Ego ein kleines bischen ins Schwitzen bringen. Es muss vermutlich unheimlichen Spaß machen, bei 35 Grad und praller Sonne nahe dem Kreislaufzusammenbruch durch ausgedörrte Landschaften zu radeln... Meistens sind diese gutnachbarschaftlichen Blockwart-Nachfolger derart beschränkt, daß sie selbst ihren verfurzten Rasenmäher nicht mehr zu vernünftiger Zeit ans Laufen bringen, deshalb wohl leider dauerhaft gezwungen sind, in der Mittagszeit zu mähen - und dann noch zusätzlich jeden Abend mit ihrem stinkenden Endzeitgrill die Terassen der Nachbarschaft vermiefen. Merke: Der obrigkeitsgläubige Wichtelbürger darf sowas, als Belohnung dafür, daß er den Nachbarn vom Kühlwassernachfüllen abgehalten und durch Herbeirufen der uniformierten Trachtentruppe nachhaltig diszipliniert hat. Jawoll !!
  9. Mit etwas gutem Willen kann JEDE Frau Französisch. *wegduck*
  10. Schnarchzipfel hin oder her... Meine Beobachtung der letzten Zeit - Immer häufiger wird das Vorrecht einer Einsatzfahrt dafür missbraucht, um nutzlose Pappnasen aus den parlamentarischen Kasperlebuden möglichst schnell von der einen zur nächsten Schwafel-Veranstaltung zu karren. Da ich mir sicher bin, dass dieses fortschreitende Phänomen nicht nur von mir wahrgenommen wird, verwässert dies dann leider auch die uneingeschränkte Akzeptanz vieler anderer Zeitgenossen, die bei einer Blaulichtfahrt nicht zwingend von einem Notfall ausgehen, sondern *nur-mal-wieder* einen dieser beschränkten Fatzken auf der Rückbank des drängelnden "Zivilfahrzeuges" mit Blaulicht vermuten...
  11. Sach-mal, willst Du uns hier *tatsächlich* veräppeln...?!? Wüsste da noch einen gut erhaltenen Small-Block aus 'nem ollen Chevy, der dürfte mit minimalsten Anpassungen wesentlich besser passen, als der von Dir favorisierte 2,3 aus dem 9k - kannst uns ja dann berichten, ob das Baukastensystem auch beim 901 funktioniert - ist doch schließlich alles GM, oder...?!? *ganz-schnell-wegrenn*
  12. Das lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert stehen... Fakt ist allerdings, daß mittlerweile die rechten Spuren derartig in Grund und Boden gefahren sind, daß es einem bald das Fahrwerk rausreißt. Fahrt mal von Basel nach Karlsruhe - oder von Plochingen nach Mühlhausen - oder von Hittistetten nach Elchingen. Genießt den Kölner Ring, Teile der Sauerlandlinie, die Berge in Fulda - ich schätze mal, jeder von Euch wird irgend solch ein wegebautechnisches "Schätzchen" kennen. Wir haben nach 20 Jahren leider vielerorts schon wieder DDR-Straßenverhältnisse, nur diesmal im Westen - mit dem Unterschied, daß die "Ossis" zwar ebenfalls zwangsweise dauerhaft die linke Spur benutzt haben, aber äußerst diszipliniert "mal-eben-kurz" nach rechts rübergezogen sind, wenn im Rückspiegel ein Überholer aufkreuzte.
  13. Nichts neues... Höherfester Stahl killt halt Opas guten alten HSS-Bohrer. Beschaff Dir einen möglichst kurzen HM-Bohrer in passendem Durchmesser und kühle ihn beim Bohren mit Emulsion. Crashversteifungen sind meistens nachträglich wärmebehandelte, schon im Coil als Werkstoffverbund gewalzte Profile. Das ergibt dann sowohl die "Härte" als auch die Zähigkeit beim Anprall - ohne jegliche Bruchgefahr, die bei einem "echten" gehärteten Stahl gegeben wäre. Entscheidend ist übrigens nicht die "Härte" sondern die Zähigkeit, also entsprechend eingestellte Parameter wie Werkstoffdichte oder Ausrichtung der Walztextur der einzelnen Lagen. Daraus ergibt sich dann die Formbeständigkeit. Extremstes Paradebeispiel sind die Querträger von Stoßfängern. Das ist nicht nur irgendein profilgebogenes simples Blech, Leute - da steckt mehr Technologie dahinter als Ihr glaubt... (...ich erspar Euch an dieser Stelle einfach mal weiterführende metallurgische Vorträge...)
  14. josef_reich hat auf btrtorx's Thema geantwortet in Hallo !
    Hoffentlich hast Du Dir ein großzügiges Ersatzteillager mit allen anderen noch brauchbaren Teilen aus dem Unfallwagen angelegt und die noch intakten Aggregate des alten Motors gesichert - denn ich fürchte, die Teileversorgung wird auch in F in den nächsten Jahren eher schlechter als besser werden. Auch ein TCS lässt sich im Falle eines Schadens durchaus wieder in den Griff bekommen - etwas Geduld vorausgesetzt. Sonderlichen Spaß macht die Fehlersuche allerdings nicht... Wenn Du viel Platz hast, stell Dir einen möglichst baugleichen Wagen als Teilelager hin. Auf diese Weise wirst Du noch sehr lange entspannt und kostengünstig fahren können, weil dann auch alle mittlerweile schlecht erhältlichen Ersatzteile jederzeit vorhanden sind.
  15. Eigentlich *kein* Problem: ich treffe manchmal Leute, an die ich mich leider nur zu gut erinnere - und die mich dann am nächsten Tag fragen, wer die schnucklige Maus neben mir war... Andere Länder, andere Sitten...
  16. josef_reich hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ganz genau so ist es. Und wie ich schon irgendwann früher hier im Fred beschrieben habe - am besten funktioniert das Teil, wenn es NICHT bis zum Anschlag festgeschraubt wird, sondern "irgendwie" beinahe leicht lömmelig - und dann versuchsweise die Madenschrauben eine halbe oder eine Umdrehung gelöst werden. Es muß nicht Schraubensicherung sein - notfalls klaut Eurer Frau oder Freundin einfach ein Fläschchen dickflüssig gewordenen Nagellack - da ist dann sogar ein passender Pinsel mit im Deckel. Gerade so viel, daß es nicht runtertropft und ein wenig Gedult. Das geht fast genau so gut, braucht aber ein paar Stündchen bis er wirklich hält. Ich habe übrigens für solche Zwecke eine Stange Siegellack in der Werkzeugkiste. Bekommt Ihr in jedem gut sortierten Schreibwarengeschäft - und ein simples Einweg-Feuerzeug, um ein wenig davon aufzuschmelzen sollte dann wohl auch nicht das große Problem sein, selbst für militanten Nichtraucher, oder...?!?
  17. Wie wär's mit einer kultigen Handwäsche...? http://www.cossma.com/uploads/pics/IKWHaendeWasch.jpg Einfach beim Rubbeln etwas Seife und natürlich die Wäsche dazwischenklemmen. Nur zu, das wird schon...
  18. Nö, nö... Das sind Fernbedienungs-Sondertasten, die nur in geübter Männerhand funktionieren: - links: "Olle, hol mir noch'n Bier" - rechts: "Aktiviere den Dalli-Dalli-Modus" Und wie sagte doch schon bekanntlich Heinrich Heine in seinen Nachtgedanken: "Denk ich an Weiber in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht - Ich kann nicht mehr die Augen schließen. Und meine heißen *hüstel* fließen..."
  19. Wenn sich doch endlich einmal das Weltbild der Frauen auf die bebilderten Anleitungen der Waschmittelverpackungen konzentrieren würde... *um-mein-leben-renn*
  20. Kann das sein, daß ein massiver Knall - unter ähnlich verpeilten "Freunden" - bereits übergesprungen ist...?!? Wenn er mit den runtergelümmelten Werkzeugen *noch* erbärmlicheren Schund zusammentüdelt - und dann auch weiterhin ein Navi mit dem Datenbestand von Asbach-Uralt einbaut - stört es vermutlich auch gar nicht sonderlich, daß man sich auf dem Feldweg zwischen Novosibirsk und Krasnojarsk komplett verzettelt, bevor man mit einer Panne, die unter "russischen" Bedingungen nicht behebbar ist, dauerhaft liegen bleibt. Denn *wer* fährt schon freiwillig von Novosibirsk aus nach Krasnojarsk - insbesondere mit einer Karre, die im Westen schon fast niemand kaufen wollte... *kopfklatsch-und-wegtroll*
  21. Aaaaaaah, jetzt - I see... Kann mich noch leicht dämmerig an den Fred von der "Neuerwerbung zum Festpreis" erinnern... Nun wird's klar und macht auch Sinn. Also, wenn Ihr eh schraubt und noch ein gutes halbes Stündchen dranhängt, dann geht einfach mal die bekannten "Kleinigkeiten" durch - nicht zwingend 9k-typisch, sondern wie bei jedem Fronttriebler: "Koppelstange, Spurstangenköpfe, Querlenkerlager" Kurz die Achswellen rausgezupft und eine "Extra-Packung" in die Tripoden hat auch noch nie geschadet. Entlastetes Stützlager der rechten Welle auf Spiel untersuchen. Abdichtring der Antriebswellenabgänge am Getriebegehäuse auf beginnenden Ölverlust prüfen. ...und dann einfach mal mit dem Fluidfilm-Rüssel vom "Loch" des ausgebauten Getriebes aus her alle Bereiche des Motorraumes versiegeln, an die man ansonsten nur schlecht rankäme. Mit einem Sprühzerstäuber zusätzlich die "Rückseite" des Motorblockes und die Unterseite der Einspritzbrücke hauchdünn mit Kriechöl einnebeln. Lima und Anlasser bitte dabei mit Putzlumpen abdecken. Und schaut Euch sämtliche Rohrleitungen, Elektroanschlüsse und Schläuche auf defekte Schellen, Kontaktgammel und poröse Stellen an. Nutzt einfach den Augenblick der guten Zugänglichkeit durch das fehlende Getriebe... Hope, it helps. J.R.
  22. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...zudem dieser erschwerenderweise ebenfalls noch einmal *vor* den drei Buchstaben auftaucht. An dieser Karre durfte wohl *jeder* mal schrauben.
  23. Ganz ohne wäre doch nur bedingt geschäftsfördernd... Sonst hätten ja die Küchenschaben keinen Grund mehr, *noch* eine Münze einzuwerfen - um zu sehen, wie's weitergeht.
  24. Direkt Schaltstangendichtring mit tauschen. Ist nur ein zusätzlicher Handgriff. Getriebeöl ist wie alt...? Wäre dann die Gelegenheit beim ausgebauten Rädersalat möglichst viel von der alten Plörre rauszubekommen. Wofür dient eigentlich der Umbau auf einen Hochdruckturbo wenn die Karre eh nur in der Stadt rumdümpelt...? Und *noch* weiter gefragt - ist für diesen Verwendungszweck ein 9k nicht *grundsätzlich* das falsche Auto...?!?
  25. Ooooooch, nö - eigentlich weniger - Die Dinger sollen lediglich verhindern, daß Frauen - bei artgerechter Haltung - ihre Unterwäsche beim Spülen oder Putzen bekleckern... *ganz-schnell-wegrenn*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.